Gute Nachrichten für Reisende, die in Singapur einen Zwischenstopp haben: Nach einer mehrjähriger Unterbrechung wegen Corona sind die Free Singapore Tours für Transitpassagiere wieder verfügbar. Die Changi Airport Group (CAG), Singapore Airlines (SIA) und das Singapore Tourism Board (STB) haben drei bestehende Touren überarbeitet und eine neue hinzugefügt. Insgesamt soll die Anzahl der Touren auf neun erhöht werden. Die täglich durchgeführten Touren
dauern etwa zweieinhalb Stunden und interessierte Teilnehmer müssen Transit- oder Transferpassagiere sein sowie einen Aufenthalt von mindestens fünfeinhalb Stunden, aber weniger als 24 Stunden haben. Außerdem wird ein gültiges Einreisevisum für Singapur benötigt. Interessenten können hier eine der kostenlosen Singapore Touren buchen: https://www.changiairport.com/en/airport-guide/facilities-and-services/free-singapore-tour.html
Zeitlich befristete Visa für digitale Nomaden werden derzeit von vielen Ländern als Hilfsmittel gegen ausbleibende Tourismuseinnahmen betrachtet. Nun hat sich auch Malaysia diesem Trend angeschlossen. Wer immer schon mal mit dem Laptop von Kuala Lumpur oder den Cameron Highlands aus arbeiten wollte, hat nun ab Oktober die Gelegenheit dazu. Der Name des Programms lautet "DE Rantau Nomad Pass" und Staatsangehörige der dafür zugelassenen Länder können damit bis zu zwei Jahre in Malaysia bleiben! Und die Bedingungen dafür scheinen durchaus attraktiv zu sein. Als nachzuweisendes Mindestgehalt werden umgerechnet etwa 24.000 Euro im Jahr erwartet, das ist weniger als in vielen anderen Ländern mit vergleichbaren Visa-Typen. Eine Vollzeit- oder Halbtagsstelle ist ebenfalls Voraussetzung, sei es als Festangestellte/r oder als Freelancer. Ein Nachweis über drei Monate dieser Arbeitstätigkeit kommt hinzu. Weitere Details finden sich auf der offiziellen Homepage https://mdec.my/derantau/
Es fahren scheinbar keine Busse nach Cameron Highlands mehr von der Pekeliling Bus Station (vgl. Reiseführer Seite 178), zumindest nicht am Nachmittag. Wir wurden heute zum TBS weitergeschickt.
Nach einer langen Pause, die sich wegen der Pandemie letztendlich auf über zwei Jahre erstreckt hat, können Bahn-Fans nun endlich aufatmen. Denn der Pendelzug, der zwischen Padang Besar auf malayischer Seite und Hat Yai auf thailändischem Territorium die Schienen rauf- und runterschnaufte, ist nun endlich wieder in Betrieb. Wie bekanntgegeben wurde, sollen zunächst täglich zwei Abfahrtszeiten auf dem Programm stehen.
Möglicherweise haben Malaysia-Reisende schon bald eine neue Option für Inlandsflüge. Denn wie aus dem südostasiatischen Land durchsickert soll sich die neue Fluggesellschaft Myairline kurz vor dem Start befinden.
Zwar ist noch keine Flugbuchung möglich, doch Informationen im Internet lassen darauf schließen, dass hier der nächste Billiganbieter in den Startlöchern steht, der vor allem Air Asia Konkurrenz machen will.
Zu Beginn sollen zwei Airbus-Maschinen eingesetzt werden. Übrigens steht das "My" im Namen nicht nur für das naheliegende englische "My" (mein), Malaysia-Kenner werden es sofort erkannt haben: MY ist gleichzeitig auch das Länderkennzeichen Malaysias.
Weitere Reiseerleichterungen erreichen uns aus Malaysia. Seit Anfang Mai müssen vollständig geimpfte Einreisende keine Covid-19-Tests mehr machen, weder vor dem Abflug noch nach der Ankunft! Das betrifft auch Personen, die sechs bis 60 Tagen vor dem Abflug nach Malaysia infiziert waren. Darüber hinaus entfällt von nun an auch die bislang für Ausländer verpflichtende Covid-19-Reiseversicherung.
Allerdings müssen nicht vollständig gegen Covid-19 Geimpfte weiterhin einen PCR-Test zwei Tage vor Abflug machen, ebenso einen zweiten Test unter medizinischer Aufsicht binnen 24 Stunden nach Ankunft. Auch die fünftägige Quarantäne entfällt für diese Personengruppe nicht (außer die ungeimpften Betroffenen sind 17 Jahre oder jünger).
Das Tragen einer Maske ist unter freiem Himmel freiwillig, in geschlossenen Räumen jedoch nach wie vor Pflicht. Des Weiteren entfallen alle bisherigen Abstandsregeln und auch das gute alte Händeschütteln wird nun nicht mehr mit Argusaugen betrachtet - gute Handhygiene vorausgesetzt.
Während die Nutzung der App MySejahtera bei der Einreise komplett entfällt, sollen ausländische Reisende auf jeden Fall die App MySJ Trace zur Kontaktnachverfolgung aktivieren.
Wer positiv getestet wird, muss weiterhin eine siebentägige Quarantäne antreten, kann sich jedoch immerhin nach Tag 4 freitesten.
Alle Informationen gibt es auf den Seiten https://www.malaysia.travel/travel-alert sowie https://mysafetravel.gov.my/.
Das auch hier mehrfach vorgestellte System der Vaccinated Travel Lanes (VTL) ist am 31.3.22 zu Ende gegangen.
Seitdem können alle komplett geimpften Personen ohne Quarantäne und unabhängig vom Herkunftsland nach Singapur einreisen. Auch Test sind nach der Ankunft nun nicht mehr nötig.
Des Weiteren müssen keine speziellen Flüge mehr genutzt werden, um ohne Quarantäne einreisen zu dürfen. Stattdessen ist das jetzt immer und auf allen Wegen, sei es per Luft, See oder Land, möglich.
Das neu geschaffene Reiseprogramm nennt sich „Vaccinated Travel Framework“.
Folgendes musst du dabei beachten:
- der Reisepass muss noch mindestens sechs Monate Gültigkeit haben
- du brauchst einen Impfnachweis (gilt nicht für Kinder unter 12)
- du musst dir die Corona-App TraceTogether runterladen und dort einen Accont anlegen
- drei Tage vor Abflug musst du die SG-Einreisekarte (SG Arrival Card) sowie eine digitale Gesundheitserklärung online ausfüllen
- höchstens 48 Stunden vor Abflug nach Singapur muss ein PCR-Test gemacht werden (gilt nicht für Anreise über Land von Malaysia)
Noch nicht ganz geklärt ist, ob auch eine Reisekrankenversicherung mit einer Deckung von 30.000 SGD vorgeschrieben ist. Auf mehreren offiziellen Seiten, darunter Visit Singapore, ist diese Anforderung nicht aufgeführt. Davon abgesehen ist sie günstig und in jedem Fall empfehlenswert.
Auch die alltäglichen Regeln wurden in Singapur gelockert. Maskentragen außerhalb geschlossener Räume ist keine Pflicht mehr und auch Gruppen bis zu 10 Personen dürfen sich wieder treffen.
Wer jedoch nicht vollständig geimpft ist, der darf generell nicht nach Singapur einreisen, außer es liegt eine darüber hinaus gehende Einreisegenehmigung vor, zum Beispiel wichtige familiäre Angelegenheiten.
Wenn man mal von der Langkawi Travel Bubble
- schon vor Reisebeginn musst du dir die Corona-App "MySejahtera" runterladen und dir darin einen Account anlegen
- eine Woche vor Reiseantritt musst du dann in der App ein digitales Formular ausfüllen. Die genauen Ausfüllhinweise findest du auf der Seite der malaysischen Botschaft in Berlin (https://www.kln.gov.my/web/deu_berlin/home/-/asset_publisher/8pPT/blog/requirement-to-fill-up-the-pre-departure-form-before-travelling-to-malaysia )
- weiterhin musst du das Corona-Impfzertifikat überprüfen lassen und musst höchstens zwei Tage vor der Abreise noch einen PCR-Test machen.
- des Weiteren brauchst du eine Reisekrankenversicherung mit Mindestdeckung von 20.000 USD
Die gute Nachricht ist, dass du nach Ankunft in Malaysia bloß noch einen Schnelltest unter professioneller Aufsicht machen musst, und zwar in den ersten 24 Stunden nach deiner Landung.
Dies ist beispielsweise gleich am Flughafen oder in den medizinischen Einrichtungen des Landes möglich.
Nicht oder nicht vollständig Geimpfte haben eine fünftägige Quarantäne anzutreten.
Ein paar Besonderheiten musst du auch beachten, falls dein Trip dich in die Bundesstaaten Sabah und Sarawak auf der Insel Borneo führen sollte.
Zwischen Malaysia und Singapur können Geimpfte inzwischen wieder ohne Tests und Quarantäne mit allen Verkehrsmitteln hin- und her reisen.
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: