Myanmar, von Andrea & Mark Markand, Martin H. Petrich und Volker Klinkmüller

 zum Shop 

Updates Myanmar

Freitag 19. April 2019

Hsipaw - Essen

Als kleines Update möchte ich gerne die folgende Information zum Restaurant Yuan Yuan in Hsipaw weitergeben, das ich vor einiger Zeit aufgesucht habe:

- Offensichtlich hat das Restaurant den Standort gewechselt. Auch ist die Speisekarte vermutlich mittlerweile deutlich umfangreicher geworden. Die Auswahl der frischen Fruchtsäfte ist noch immer sehr groß und lecker.

Petra H.

Von:Redaktion

Updates > Asien > Myanmar > Myanmar - Hsipaw


Dienstag 05. März 2019

Gute 4 G Verbindungen mit Telenor

Für 30 Tage Myanmar hatte ich mir gleich bei der Ankunft eine Simcard von Telenor gekauft, im Preis von 4.500 Kyat waren 4 GB Datenvolumen drin.  Das reichte allerdings bei weitem nicht, denn in den meisten Hotels/Guesthouses ist das WLan derart lahm, dass wir eigentlich immer mein Smartphone als Hotspot nutzen mussten. Deshalb war das Datenvolumen schnell aufgebraucht, da ich alleine fürs Hochladen von Bildern für meinen Blog einiges brauche. Zwei Mal nachgeladen, je 5000 Kyat, brachte weitere rund 10 GB - also alles in allem für fast 15 GB knapp 9€. Die Verbindung war landesweit wirklich gut und schnell, selbst am Ngapali Beach war es fast überall sehr flott, ebenso im gesamten Süden von Kawthaung über Myeik, Dawei, Ye, Mawlayine, Hpa An bis hoch nach Loikaw. Man kann die Karte praktisch überall aufladen, jeder kleinste Kiosk verkauft Rubbelkarten zum nachladen.

Von:Tamarind

Updates > Asien > Myanmar > A-Z: Myanmar Allgemeines


Samstag 23. Februar 2019

Rundreise durch Myanmar – Tipps und Erfahrungen

Wir haben im Januar 2019 eine 12-tägige Rundreise durch Myanmar gemacht. In Sri Lanka hatten wir gute Erfahrungen mit einem Fahrer gesammelt. Deshalb haben wir diese Reiseform auch für Myanmar gewählt. Bei unserer Internetsuche sind wir auf Zayar Latt gestoßen. Er ist nicht nur Fahrer, sondern auch lizensierter Guide. Das hat u.A. den Vorteil, dass es bei Polizeikontrollen keine Probleme gibt und dass er uns auch bei Tempelbesuchen nicht nur begleiten, sondern auch Erklärungen geben darf. Der e-Mail-Kontakt (zayar.latt@gmail.com) klappte schnell und problemlos. Er erinnerte uns an die Beantragung der Visa und an die Buchungen der anschließenden Inlandsflüge. Unsere Reise begann in Yangon im Hotel G, was wir sehr empfehlen können (modern, zentral gelegen). Unsere Ziele wie Bogyoke Aung San Market, Sule-Pagode (4.000 Kyat Eintritt p.P. statt 3.000 lt. Buch) und Altstadt konnten wir gut zu Fuß erreichen. Zur Shwedagon-Pagode (2km entfernt, 10.000 Kyat) hatten wir uns ein Taxi gegönnt (3.000 Kyat). Empfehlenswert ist der Besuch am Nachmittag bis in den Abend hinein, da man sie dann sowohl im Hellen als auch in der Dunkelheit beleuchtet sieht. Pünktlich - wie immer (!) - sind wir von Zayar am nächsten Tag abgeholt worden und unsere Rundreise begann (in einem stets sauberen Wagen und immer mit ausreichend Trinkwasser). Sie führte uns zunächst über Bago und Hpa-An  nach Süden bis Mawlamyine und Mudon, von dort über den Golden Rock, Naypyidaw, Inle-See, Pindaya nach Mandalay. Die Tour endete in Bagan. Durch seine langjährige Erfahrung hat Zayar sehr gute Straßen- und Ortskenntnisse sowie eine sichere Fahrweise. Höhepunkte für uns waren in Hpa-An
1. die Saddan-Höhle, vor Allem wegen des netten Blicks auf die bunten Boote am Ende der Höhle mit anschließender Bootsfahrt (6.000 Kyat statt 5.000 lt. Buch).
2. die Kawgon-Höhle mit den über 10.000 Wandreliefbuddhas und vielen weiteren Buddhafiguren.
3. die Affen am Ausgang der Ya Thae Pyan-Höhle (von deren Eingang und Ausgang aus man eine sehr schöne Aussicht hat).
4. die Lin Noe Guu-Höhle, aus der bei Sonnenuntergang minutenlang hunderttausende von Fledermäusen herausfliegen. In Mawlamyine können wir sehr das Cinderella-Hotel empfehlen (der Flur wirkte wie ein Museum, schönes Gartenrestaurant) Der Goldene Felsen wurde im Januar 2019 gerade restauriert (10.000 Kyat p.P. statt 6.000 lt. Buch, für Myanmar-Maßstäbe stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht). Die Lastwagenfahrt empfanden wir als vollkommen ungefährlich. Ein weiterer Höhepunkt auf den langen Autofahrten waren die Gespräche mit unserem Fahrer Zayar. Er hat eine ausgesprochen gute Allgemeinbildung, sodass man sich mit ihm über alle möglichen Themen unterhalten kann. Wir haben auch sehr viel über die Geschichte und die Kultur des Landes erfahren. Es war sehr angenehm ihm zuzuhören, da er über ausgesprochen gute Englischkenntnisse verfügt und auch mit wenig Akzent spricht. Bei der Bootsfahrt auf dem Inle-See fanden wir die Besichtigungen der einzelnen landwirtschaftlichen und handwerklichen Betriebe sehr interessant. Der Eintritt für die Inle-See-Region beträgt inzwischen 15.000 Kyat p.P. statt 12.500 lt. Buch. Unser Hotel hatte leider keine Air-Condition und damit auch keine Heizung. Nachts wurde es richtig kalt (Januar!). Unbedingt in dieser Jahreszeit ein Hotel mit Heizmöglichkeit wählen. Unterwegs kamen wir auch zweimal an einem Dorffest vorbei. Unser Fahrer hielt sofort an und wir konnten uns in aller Ruhe alles ansehen. Danach erklärte er uns, worum es da ging.
Bei weiteren Stopps bekamen wir u.A. eine Yamswurzel von ihm zu kosten und wir lernten eine Betelpflanzenplantage kennen. Beeindruckend war auch die Pindaya-Höhle (3.000 Kyat p.P. plus 300 Kyat für eine Foto-Erlaubnis) mit ihren 8.000 Buddha-Figuren. In Mandalay gefiel uns die Kuthodaw-Pagode (größtes Buch der Welt) und die Mahmuni-Pagode (meist verehrteste und mit Blattgold beklebteste Buddha-Figur Myanmars) am besten. Die Blattgold-Herstellung ist einen Besuch wert. In Monywa können wir die Besichtigung der Thanboddhay-Pagode (3.000 Kyat) mit über 500.000 Buddhas empfehlen. In Bagan (Ortsteil Myinkaba) fanden wir einen Lacquerware Work Shop interessant, in dem gezeigt wurde wie z.B. Schälchen hergestellt werden. Im Laden gibt es viele schöne Sachen zu kaufen, die aber alle sehr teuer sind.
Auf die Pagoden in Bagan darf man leider nicht mehr klettern. Wir fanden die Märkte auch immer spannend, besonders die in Monywa und Nyaung U. In allen Tempelanlagen muss man die Schuhe und Socken ausziehen. Deshalb ist es sinnvoll, Feuchttücher dabei zu haben. Auch hier hatte unser Fahrer immer für uns gesorgt. Dank der empfohlenen Restaurants von Zayar haben wir immer sehr gut gegessen. Noch ein Hinweis zu den Geldautomaten: Abhebungen sind bis 300.000 Kyat möglich, es wird aber eine Gebühr von 6.500 Kyat fällig (5.000 lt.Buch). Man kann aber bis zu dreimal hintereinander am gleichen Automaten abheben. Achtung: Da nur max. 10.000-Kyat-Scheine existieren, erhält man ein Riesen-Geldscheinbündel. Schöne Reise Euch allen! Sylvia und Lutz

Von:Lutz.W

Updates > Asien > Myanmar > A-Z: Myanmar Allgemeines


Sonntag 17. Februar 2019

Hoteltip: Golden Gate Resort

Das Golden Gate Resort Guest House hat uns sehr gut gefallen. Für <25$ inkl. Frühstück pro Zimmer übernachteten wir in kleinen Bungalows, die in einem liebevoll angelegten, parkähnlichem Garten liegen. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal, Fahrradverleih, wunderbar ruhige Lage, trotzdem zentral. https://thegoldengateresort.com. Eintritt in den botanischen Garten ist so wie ich es verstehe nicht teurer geworden sondern kostet immer noch 5$ - das sind halt mittlerweile 7500 Kyat. Und das ist es auch wert.

Von:Anonym

Updates > Asien > Myanmar > Myanmar - Pyin U Lwin


Donnerstag 24. Januar 2019

Reibungslose Reiseorganisation mit grossem Erfahrungsschatz

Bereits das zweite Mal reisten wir durch Myanmar, organisiert durch Frau Nyein Nyein. Sie kennt das Land ausgezeichnet, hat in allen Gebieten Top-Connections und ein grosses Plus: sie spricht deutsch. Beide Reisen klappten minutiös und waren gespickt mit vielen Highlights: Nicht nur Sightseeing sondern auch Zusammen-Sein mit Einheimischen. Da die Sprache und Logik für uns schwer zu verstehen sind, war uns Frau Nyein Nyein von der Planung über die Organisation und auch während der Reise eine wertvolle Hilfe. Wir können Sie jederzeit wärmstens empfehlen. Erreichbar ist sie per Email unter bluetopaz.nyein@gmail.com

Von:Anonym

Updates > Asien > Myanmar > A-Z: Myanmar Allgemeines


Mittwoch 09. Januar 2019

Dawai - Shwe Moung Than Hotel

„Sauber und angenehm, beliebt und preiswert“, war kein wirklich guter Tipp von Euch. Wir fanden es gar nicht angenehm: kaltes Ambiente, schäbiges Mobiliar, stinkendes Zimmer. Kein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Von:Anonym

Updates > Asien > Myanmar > Myanmar - zusätzliche Infos von weiteren Orten


Freitag 04. Januar 2019

Myanmar diverse Orte Updates

Wir waren Ende Dezember 3 Wochen in Myanmar. Absolut zauberhaft!!!! Sehr nette Menschen tolle Landschaft viel sehenswerte Kultur  - unbedingt hinfahren!!!! Mandalay  In mandalay ist das golden mandalay absolut empfehlenswert!  Man kann dort auch abends gut Essen, einfach fragen. Das wäre gut gewesen zu Wissen, denn rundum ist abends nicht viel. Die Empfehlung "ya Mone hlaing" fanden wir fürchterlich.  Schmierige Speisekarte und das schlechteste essen ever - unbedingt meiden. Das ist nicht Geschmackssache sondern echt übel. Mingun ist voll schön, pagode aber nicht mehr besteigbar. Amarapura mit u bein brücke, sagaing und inwa absolut empfehlenswert.  Die Mönchs speisung in amarapura ist allerdings tatsächlich zum fremd schämen. Bagan Leider können die großen Pagoden allesamt nicht mehr bestiegen werden das ist echt schade! Angeblich wegen des Erdbebens 2016.... Es gibt noch ein paar kleine als "Geheintipps " von Einheimischen Guides aber da ist beim Sunset dann die Hölle los.... :( Zum Essen ist das yar pyi in alt Bagan absolut Klasse! Super curries und Shakes,  sehr nette Familie.  Ngwe Saung beach  Wahnsinns Strand!!!!! Endlos lang, klares blaues Wasser, keine  sandfliegen..... die Bebauung ist zum Teil leider sehr viel Beton, aber es gibt auch sehr schöne Abschnitte.  Absolut empfehlenswert! Und das Soe ko ko ebenfalls. Sehr nette Leute, sehr gemütlich, super Essen! Kostenloser Wasser Refill.  Und es tut echt gut in Myanmar mal das Wort "Environment Protection" zu hören! Das tut dort dringend not!!!!!!!!!!!!!!!!!! Yangon Swedagon grade in Renovierung, vieles eingerüstet.  Leider für die 10.000 kyatt nur Single entry. Das Thai Kitchen in der Nähe der Pagode gibt es nicht mehr.  Dort ist jetzt traditionelle Myanmar food, sehr nett und Mega günstig. Vegetable Curry für 1000 kyatt.  Das new Delhi im indischen Viertel ist Really India, großartig!!!! Vegetable Curry für 1500 kyatt.  Insgesamt war es eine tolle Reise!!!! Wir wollen wieder hin!!!!

Von:Anonym

Updates > Asien > Myanmar > Myanmar - zusätzliche Infos von weiteren Orten


Samstag 29. Dezember 2018

Busstation in Pathein zum Strand

Die Busse zum Strand fahren nicht mehr in der Mingalar Street und auch nicht mehr am Zollhaus, sondern die Strand Road weiter raus und dann auf der linken Seite ungefähr da wo der Anleger ist hinter der kleinen Pagode. Nach Ngwe Saung kostet 4000 kyatt im Local Bus ohne aircon. Dort scheinen jetzt alle Busse Richtung Strand abzufahren und dort gibt es auch die Tickets. 

Von:Anonym

Updates > Asien > Myanmar > Myanmar - Pathein, Chaungtha Beach


Freitag 28. Dezember 2018

Mandalay - Transport

Bezugnehmend zum Hinweis auf S. 347 des Myanmar-Reiseführers (aktuelle Auflage) bittet Myint Shin zu vermerken, dass er nun über ein TukTuk verfügt. Damit haben wir eine tolle Tour durch Mandalay erlebt. 

Er hat auch eine Facebookseite:
https://www.facebook.com/MrTake-It-Easy-travel-Mandalay-Myanmar-1740563176174901/
Generell zur Fortbewegung nutzen wir aktuell in Asien viel den Fahrdienst „Grab“. Funktioniert wie Uber in großen Städten wie Yangon, Mandalay und Bangkok. Man kann auch Tuktuks als Fahrmobil auswählen und es ist recht günstig. So findet man leicht Fahrten zum Beispiel zum Flughafen etc.
Lisa F.

Von:Redaktion

Updates > Asien > Myanmar > Myanmar - Mandalay


Freitag 28. Dezember 2018

Thazi - Übernachtung

Wir waren vor Kurzem in Myanmar unterwegs und möchten unsere guten Erfahrungen in Thazi im Hotel Wonderful gerne weitergeben.

Die Betreiber sind unglaublich freundlich, wir haben morgens Kaffee und ein Frühstückspaket bekommen und
der gut englisch sprechende junge Mann hat uns um 6 Uhr zum Bahnhof begleitet, um Zugtickets nach Kalaw zu kaufen, alles ganz selbstverständlich.
Das Hotel hat auch eine Email-Adresse:  weijilwpa@gmail.com
Ruth und Bernhard S.

Von:Redaktion

Updates > Asien > Myanmar > Myanmar - zusätzliche Infos von weiteren Orten


Treffer 11 bis 20 von 699
<< Erste < Vorherige 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 Nächste > Letzte >>

Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: