- Gleich in der Gepäckausgabenhalle stehen Geldautomaten. Pro Abhebung 6500,- Kyat Gebühr, deshalb immer vollen Betrag (300.000,-) abheben.
- In der Ankunftshalle gibt es SIM-Karten mit 2GB Datenvolumen für 7500,- Kyat.
- Taxi vom Flughafen in die Innenstadt immer noch 8000,- Kyat auch wenn die Fahrer etwas anderes behaupten (deshalb vor Antritt der Fahrt hartnäckig diesen Preis verhandeln).
- Weiterreise Richtung Kalaw: Wir sind mit dem Circle-Train 3h für 300 Kyat p.P. zur Mingaldon Bahnstation gefahren, wegen dem Erlebniswert sehr empfehlenswert. Dann kurze Fahrt mit dem Taxi zum Mingaldon – Busbahnhof. Schon in Deutschland hatten wir Tickets Yangon – Thazi für einen Nachtbus (18:30 – 01:30 Uhr) über oway.com gebucht. In Thazi fährt der Zug 7:00 Uhr (1850,- p.P. Upper Seat) nach Kalaw.
High-Tea im Hotel The Strand -Von dort aus lohnt ein Abstecher zum Yettyanleger am Fluß.
wenn schon jetty, dann gleich hinüber und ein halbtagesausflug nach thwante, zum töpferdorf,das ist einer der besten ausflüge von yangon aus.
Heinrich R.
999 Noodle Shop: nach wie vor zu empfehlen – auch um andere Reisende zu treffen wenn man gerade angekommen ist und sich informieren möchte – ist aber kein Tourischuppen also nicht falsch verstehen.
In Yangon gibt es eine relativ neue Unterkunft die ich empfehlen kann da sehr zentral, günstig sehr nett und sauber: 30th Corner http://www.30thcorner.com/ 12000Kyat
Das Full – Moon Festival an der Shwedagon Pagode – sehr eindruckvoll und empfehlenswert. Rechtzeitig da sein ist wichtig – 18 Uhr ca.
Am Abend unbedingt die 19th Straße zum Essen besuchen
Der Transport mit dem Taxi oder Local Bus (von der Sule Pagode) vom Zentrum zum Busbahnhof hat sehr lange gedauert da der Verkehr mittlerweile enorm ist – plant also genügend Zeit zum Bus ein vor allem zu Stoßzeiten.
Am Ende meiner Reise bin ich für 3000Kyat mit dem Taxi vom Yangoon Busbahnhof zum Flughafen gefahren. (Touripreis ist 7000 Kyat) Mit hat eine Einheimische das Taxi besorgt was in diesem Fall geholfen hat.
Ina R.
Wieder mal hat uns ein Loose-Reiseführer das Reisen erleichtert. Besten Dank! Ja, es ändert sich vor Ort gerade sehr viel und sehr schnell. Deshalb hier unsere Ergänzungen, die wir kürzlich zusammengetragen haben.
Yangon
Flüge mit AIR KBZ waren immer pünktlich, teilweise sogar 15 Minuten früher als geplant. Meist freie Sitzpaltzwahl. Buchung des Tickets online war von Deutschland aus kein Problem. Nett und mit einem sicheren Gefühl.
Taxi. Flughafen zur Innenstadt oder anders rum 8000 kyat. Scheint der allgemein gültige Preis zu sein. Fahrt kann zwischen 45 Minuten (absoluten Minimum und 1:15 Stunden dauern). Innerhalb der Stadt z.Bsp. Shewagon Pagode - Chinatown 2500 - 3000 kyat. Yangon scheint sich um den Titel "Meisten Taxis der Welt pro Quadratmeter" zu bewerben. Wahnsinns Verkehr. Roller und Motorräder sind in Yangon verboten.
Bankautomaten geben max 300.000 kyat aus und berechnen meist 5000 kyat Gebühr. Sehr hilfreich, dass 1000er und 5000er Scheinen ausgeworfen werden
21st Hotel. Gute Lage in Chinatown, aber ein wenig abseits zur Innenstadt (Sule Pagode). Freundliches Personal, schöne Terrasse, ordentliches Frühstück. Zimmer klein, aber sauber. Blick auf die Pagode machts schöner.
High-Tea im Hotel The Strand kostet um die 17$ und ist eine schöne Abwechslung vom wuseligen Krach und Chaos der Stadt. Es gibt eine klassisch, englische Variante und eine myanmarische Variante. Von dort aus lohnt ein Abstecher zum Yettyanleger am Fluß.
Circle Line bietet jetzt 3x am Tag einen klimatisierten Zug an. 7:30, 11:30, 14:30. Kostet 300 kyat, statt der üblichen 200 kyat. Tickets kauft man direkt am Gleis 7. Großer Spaß, auch wenn die A/C nach 2 Stunden den Geist aufgibt.
Eintritt ins Bogyoke Aung San Museum kostet 300 kyat. Fotographieren ist nicht erlaubt. Schönes Haus, aber innen drin schon sehr schlicht und nur wenig zu sehen.
Der Kandawgyi-See ist nett und v.a. abends voller Einheimischer. Kaum Touristen - Ausnahme ist der Karaweik-Palace. Eintritt haben wir nicht bezahlt. Die Brücke, die im Süden des Sees gebaut wurde ist schon recht baufällig. Da sie abends nicht beleuchtet ist, kann man auch mal stolpern. Toller Blick von der Brücke auf die Shewagon-Pagode auf Höhe des Kandawgyi-Hotels.
Torsten G.
Wir waren kürzlich für 3 Wochen in Myanmar. Hier ein paar Hinweise. Zunächst aber ein dickes Kompliment an den Reiseführer, der uns sehr gut geleitet hat.
Hier ein Artikel aus der Myanmar Times zur Abzockerei von Touristen, die nach Dala und von dort nach Twante wollen http://www.mmtimes.com/index.php/lifestyle/17721-the-dala-touts-who-want-your-dollars.html
Auch wir haben diesen Ausflug gemacht, können die Erfahrung nicht bestätigen. Doch offenbar häufen sich die Klagen.
Übrigens gibt es auf dem Weg von Dala nach Twante einen sehenswerten Tempel, der auf einem See liegt und über einen Steg aus jeder Himmelsrichtung erreicht werden kann. Im Tempel wohnen etwas 20 Python-Schlangen, die gerne faul auf den Fensterbänken liegen. Wie genau der Tempel heisst, weiss ich nicht. Snake Temple sagte unser Guide. Um den Tempel zu erreichen, muss man von der Hauptstrasse abbiegen. Nach meiner Erinnerung ungefähr auf der Hälfte des Wegs nach Twante führt eine Strasse links ab.
Der Teeladen Mothers Love in Yangon ist umgezogen und man findet ihn neu im Myanmar Culture Valley B/58 an der U Wisara Rd, Dagon Townshop. Das Center liegt vis à vis des Osteingangs zur Shwedagon Pagode. Der Laden ist etwas langweilig.
So, das wärs.
Barbara S.
Seit April 1014 werden Zugtickets nur noch in Kyat verkauft. Ich weiß nicht, ob die Züge billiger geworden sind. Mein Ticket von Yangton nach Tahzi im Upper hat 7350 Kyat gekostet. Dadurch zahlt man für die Circle Line keinen Dollar mehr sondern 500 Kyat (oder 200 Kyat.....ich habe beides erlebt). Tickets die man einen Tag vorher kauft bekommt man nicht direkt am Bahnhof sondern dahinter in einer zum Bahnhof zugehörigen Verkaufsstelle (was nicht so leicht zu finden ist, da es wie ein heruntergekommener Hinterhof aussieht).
Die Shwedagon Pagode kostet mittlerweile 8000Kyat, wie überall wird eine Donation für die Schuhabgabe erwartet. Erwähnenswert ist vielleicht, dass man die Schuhe auch in einem Plastebeutel mitnehmen kann (bekommt man auch gegen Donation an der Schuhausgabe) um so auch an anderen Ausgängen runter zu gehen, dass wird einem nämlich erst bewusst wenn man oben ist (und da war ich nicht die einzige der es so ergangen ist, wie ich im Austausch mit anderen erfahren habe).
Auch an der Sule pagode zahlt man eine festgelegte „Donation“ von 500Kyat für die Schuhe (oder gar keine wenn man eine passende Tüte dabei hat).
Das Essen in Chinatown und im indischen Viertel ist fantastisch. Leider habe ich es erst am vorletzten Tag für mich entdeckt .
Allgemein ist die Stadt glaube ich wahnsinnig am Verändern. Es wird gefühlt an allen Ecken in der Innenstadt und um den Inya See gebaut.....z.T. sehr sehr schade.
Judy J.
übernachtung
in yangon haben wir im Hotel Grand United Downtown gewohnt (noch nicht im reiseführer angeführt)
neben dieser adresse gibt es noch 2 weitere häuser in yangon.
die zentrale lage in chinatown war sehr angenehm. im obersten stock gibt es eine dachterrasse mit schönem rundumblick - auch auf die shwedagon pagode.
zimmerpreise für das gebotene wie überall in myanmar aber nicht ganz gerechtfertigt. nettes, freundliches und hilfsbereites personal.
essen
999 shan noodle shop: hier hat es uns gut geschmeckt, nettes personal
feel myanmar food: ebenfalls empfehlenswert. von der shwedagon pagode (westeingang) nur eine kurze taxifahrt entfernt.
grillrestaurants 19th street: ebenfalls empfehlenswert, vor allem das restaurant "Shwe Mingalar". davor und danach bietet sich ein bummel am nachtmarkt in chinatown an (wie im buch beschrieben)
pandomar restaurant: auch hier waren wir zufrieden. sehr schönes setting im garten (reservierung empfehlenswert)
flughafen
die preise für das taxi stimmten sogar noch ;)
vom flughafen in die stadt bezahlten wir 10USD, vom hotel zum flughafen etwa 8.000 kyat.
boote
die angegebene sunset tour gibt es meiner meinung nach nicht mehr.
zumindest findet sich auf der website des anbieters kein hinweis dazu (wenn ich ihn nicht übersehen habe)
Martin R.
Entgegen anderslautendem update ist der Eintritt in die Shwedagon Pagode immer noch mit einem Ticket (8000 kyat) mehrmals an einem Tag möglich!
Yangon
Unterkunft
Agga-Guesthouse, No.88, 13 th Street, Lanmataw Township, T. 951224654, aggaguesthouse@gmail.com. Sehr zu empfehlen, sehr sauber, heiße Duschen, wifi in allen Räumen, kleines Frühstück, EZ 16.000 Kyat, Dorm. 11.000 Kyat.
Bogyyoke Aung San Museum: Vom Garten aus hat man keinen Blick mehr auf die Shwedagon Pagode (vielleicht sind die Bäume inzwischen zu hoch), nur von dem Andachtsturm aus, auf den der Besucher aber keinen Zutritt hat. Aung San Suu Kyi wurde hier geboren und hat mit der Familie bis 1953 hier gewohnt. Das war das Jahr, indem ihr älterer Bruder in dem Teich ertrunken ist. Geöffnet bis 16.30 h, Eintritt 300 Kyat.
Bago
Transport
Eisenbahn ab Yangon Station 6.00 am, 7.15 am, 8.00 am, 11.00 am für 600 Kyat.
Eisenbahn nach Mawlamyaing 175 up 8.00pm, 35up 10.30 pm, 89up 9.00am für 1600 Kyat.
Bus nach Mawlamyaing 6.30 am für 6000 Kyat, nach Hpa-an 8.00 am für 5000 Kyat (Ticketpreis im Hadaya Cafe, am Kiosk gegenüber jweils 2000 Kyat teurer), ab Busbahnhof 20 min. zu Fuss. Motorrad-Tempeltour wurde mir mehrfach für 5000 Kyat angeboten, kann man aber alles prima per Fahrrad machen.
Übernachtung
Das Emperor Motel kommt in der Beschreibung recht schlecht weg, bis auf heißes Wasser und Wifi hat aber alles gut funktioniert. Es gibt eine super Dachterrasse mit einem tollen Ausblick über die Stadt. Die Zimmer im 4. Stock nach hinten (403 und 404) sind ruhig und haben einen schönen Ausblick, liegen allerdings vis a vis der Moschee. Die Gebetsrufe beschränken sich allerdings auf kurze 2-3 Minuten, dafür ist der Straßenlärm geringer. EZ 10.000 Kyat, untere Stockwerke haben keine Fenster und sind günstiger.
San Francisco Motel bietet Fahrradverleih gegen 2000 Kyat pro Tag.
Essen
Das Frappe, Main Rd. Gibt es nicht mehr, dafür ein neues Lokal namens Frappe an der Ecke Pagoda Rd./ Hintha Street.
Das Hanthawaddy (alter Name von Bago) hat nicht nur Chinesisches und thailändisches sondern auch ausgezeichnetes myanmar-Essen, die Preise sind normal, es kommen aber noch 10% Tax oben drauf, nur das Myanmar Beer ist teurer als woanders mit 3000 Kyat.
Das Hnin Cherry Restaurant gibt es nicht mehr und die Teestube am Fluss mit der großen Veranda auch nicht, da ist jetzt eine Baustelle.
Das Kyaw Swa Restaurant ist neu mit überwiegend chin. Gerichten zu durchschnittlichen Preisen, macht einen sauberen Eindruck. 6 Main Road, T. 955221610. Liegt direkt neben dem Aung Handycraftshop.
Das Three Five Star Hotel bzw. Restaurant hat erstaunlich schnelles wifi.
Geld: Die CB Bank neben dem Emperor hat jetzt auch einen ATM für Visa und Mastercard
Mahazedi-Pagode: Die angegebene hölzerne Rekonstruktion habe ich nirgends gefunden. Es stand hinter dem Stupa allerdings eine wunderschöne steinerne Version, vielleicht war die gemeint. Ergänzend: Es wurden auch hier 300 Kyat Fotogebühr verlangt.
Gothaingota-Pagode: Leider war die Pagode nicht in dem ansonsten sehr guten Plan enthalten und ich habe sie daher auch nicht gefunden.
Hintha-Gon-Pagode: Der Ausblick hält sich in Grenzen, es ist mittlerweile alles zugewachsen. Der Ausblick von der Dachterrasse des Emperor Hotels ist um vieles besser.
Genia F.
Der Eintritt in die Shwedagon-Pagode kostet nicht wie im Reiseführer angegeben 5$ sondern 9$,und ist auch nicht für mehrere Eintritte gültig,sondern nur einmalig. Anmerkung d. Red.: Wer in Kyat zahlt, den kostet der Eintritt 8000 Kyat.
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: