Myanmar, von Andrea & Mark Markand, Martin H. Petrich und Volker Klinkmüller

 zum Shop 

Updates Myanmar

Mittwoch 26. September 2018

Botschaft Myanmar in Österreich

Botschaft in D ist nicht mehr zuständig, Myanmar hat eine eigene Vertretung in Österreich. www.myanmarembvienna.at Donau-City-Straße 6, Andromeda Tower Top 9.OG/1, 1220 Wien.

Von:mario.z

Updates > Asien > Myanmar > A-Z: Myanmar Ein- und Ausreise


Freitag 07. April 2017

Neue Webadresse Botschaft von Myanmar in Berlin

Achtung! – Die im Buch (6. Auflage, S. 37) angegebene Webadresse der myanmarischen Botschaft in Berlin stimmt nicht (mehr)! Die Adresse führt nun zu einem Internet-Dienstleister. Die richtige, offizielle Adresse der Botschaft lautet http://www.meberlin.com 

Von:M. Markand

Updates > Asien > Myanmar > A-Z: Myanmar Ein- und Ausreise


Sonntag 05. März 2017

Weiterfahrt von Kawthoung nach Myeik

Wir sind vor einer Woche von Thailand aus nach Myanmar eingereist (Grenzübergang Ranong - Kawthoung) und danach problemlos per Minivan in 11 Stunden und für 25000 Kyat / Person nach Myeik weitergereist. Wir hatten davor unterschiedliche Infos zur Weiterreise gelesen: Im Loose-Handbuch heisst es, die Fahrt nach Norden auf dem Landweg sei bisher nicht möglich (S. 578). Im Internet lasen wir, dass die Boote aufgrund fehlender Nachfrage eingestellt worden wären. Wie also weiter? Letzteres traf bei unserer Ankunft in Kawthoung zu: Ein netter Tuktukfahrer sagte uns, die Boote würden nicht mehr fahren. Er brachte uns zu einem Ticketoffice für Minivans, wo wir ohne Probleme unser Ticket erstanden und wo uns der Minivan auch abholte. Auch auf der Fahrt passierte nichts Besonderes. Aber: um den Einreisestempel mussten wir uns wirklich selbst bemühen! Links von der Anlegestelle, ein weisses unscheinbares Gebäude. Die Tuktukfahrer wissen Bescheid.

Von:Anonym

Updates > Asien > Myanmar > A-Z: Myanmar Ein- und Ausreise


Dienstag 06. September 2016

Mit E-Visum jetzt auch Einreise über Land

Seit 1. September kann man mit einem E-Visum auch über folgende Grenzübergänge auf dem Landweg einreisen: Mae Sot/Myawaddy, Mae Sai/Tachilek und Ranong/Kathaung.
Das ist zwar teurer, aber u. U. erheblich einfacher, weil man das Visum auch von unterwegs beantragen kann - auch wenn keine Botschaft in der Nähe ist. Voraussetzung ist allerdings Zugang zu einem Drucker, da man den Approval Letter ausdrucken muss.

Wichtig: Der Pass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate lang gültig sein! Und man sollte vorsorglich ein Foto eingescannt und für den Antrag zum Hochladen verfügbar haben.

Von:Tamarind

Updates > Asien > Myanmar > A-Z: Myanmar Ein- und Ausreise


Mittwoch 06. April 2016

Grenzübergang Mae Sot

Ich habe innerhalb eines Tages die Grenze von Thailand nach Myanmar überquert, genauer gesagt von Shukotai (Thailand) nach Hpa-An (Myanmar). Die Minibusse auf thailänidscher Seite starten in Tak und brauchen ca. 2 Stunden bis nach Mae Sot. Die Minibusse halten aber nicht an der Grenze, sondern im Ortskern von Mae Sot, was bedeutet dass man weitere 20min einplanen sollte (und ca. 100 Baht) um an die Grenze zu kommen. Ich habe einfach einen Motorradfahrer gefragt, wie ich dort hinkomme, der hat mich dann bis zur Grenze gefahren.


Der Grenzübertritt lief relativ problemlos, nur der zu erwartende Bus-Terminal auf Myanmar-Seite war nicht da/ konnte nicht gefunden werden. Was aber kein Problem ist, da die birmesischen Grenzbeamten offenbar mit einem Birmesen "kooperieren", den den "Abtransport" der Touristen Richtung Hpa-An organsiert. Sicher und unproblematisch im Shared-taxi. Die neue Straße von Myawaddy nach Hpa-An wurde vor wenigen Wochen eröffnet (bin im Feburar gereist) , die Fahrzeit beträgt 3.5 Stunden, 10.000 Kyatt.

Von:Anonym

Updates > Asien > Myanmar > A-Z: Myanmar Ein- und Ausreise


Montag 04. Januar 2016

E-Visa Website

Die Website zum Anfordern eines E-Visums lautet http://evisa.moip.gov.mm/index.aspx , die alte Adresse (aktuelle Auflage S. 89) funktioniert nicht mehr.

Von:M. Markand

Updates > Asien > Myanmar > A-Z: Myanmar Ein- und Ausreise


Montag 28. Dezember 2015

Landgrenze Myanmar - Indien

Seit etwa 2 Jahren ist der Grenzübergang Tamu (Myanmar) - Moreh (Manipur, Indien) auch für Ausländer geöffnet. Dazu sind allerdings einige bürokratische Hürden zu bewältigen, darunter ein indisches Visum, natürlich zur Einreise nach Myanmar auch das entsprechende Visum, ein MTT-Permit für den Grenzübertritt sowie eine Reiseplanung mit dem exakten Datum des Grenzübertritts. Für die indischen Staaten Manipur, Nagaland, Mizoram und Assam sind keine innerindischen Permits mehr erforderlich. D. h. nach dem Grenzübertritt kann man in alle Staaten des indischen Nordostens mit Ausnahme Arunachal Pradeshs frei reisen.  Das MTT (Myanmar Travel & Tours) - Permit bekommt man bei einem Tour Operator in Yangon oder Mandalay. Der Antrag muss mindestens 4 Wochen vor Grenzübertritt eingereicht werden. Kann auch per Email plus Scans geschehen.
Wir haben dazu 7 Diamond  Travels Co. Ltd. in Yangon ausgesucht. Hier kostet das Permit US$ 100 je Person.
Den Grenzübertritt haben wir exakt festgelegt und Scans des burmesischen und indischen Visums, der Personenseite des Passes sowie einen detaillierten Reiseplan an 7 Diamonds geschickt. Ansprechpartner: Ms. Mar Swe.
Adresse: No. 99 3rd Fl, corner of U Wi Zar Ya & Damazedi Rd. (in front of CB Bank), Yangon, tel (95 01) 500712, email: sdm.marketing2009@gmail.com, website: www.sevendiamondtravels.com.
Das Permit haben wir dann an einem vereinbarten Tag in Yangon im Büro selbst abgeholt und die entsprechenden Gebühren bezahlt.
Praktische Durchführung der Reise:
Monywa, 3 - 4 Std. westlich von Mandalay am Chindwin River ist der Ausgangpunkt. Tgl. Busse in 12 - 14 Std., vielleicht auch länger, für 11 000 Kyat auf einer extrem schlechten Straße nach Kalaymyo (Kale). Besser ist das tgl. Flußboot um 4.30 Uhr nach Kalewa den Chindwin flußaufwärts. Tickets bereits am Vorabend in einem der Büros am Flußufer kaufen. Kostet 14 000 Kyat. Die Boote sind überfüllt mit Passagieren und Gepäckstücken, haben also lokalen Flair. Kalewa ist ein kleiner Ort am Chindwin, der aber keinen Aufenthalt lohnt. Besser direkt mit einem Pickup nach Kalaymyo. Dauert etwa 2 Std. und kostet 10 000 Kyat pro Fahrzeug. In Kalaymyo mehrere Hotels u.a. Taung Zalat für 47 000 Kyat. Wir fandens überteuert und sind in das nagelneue Majesty Hotel für 57 000 Kyat. Beide Preise für DZ mit Frühstück.
Gleich um die Ecke vom Majesty auf der nördlichen Parallelstraße ist der kleine Busbahnhof für u.a. Minibusse nach Tamu. Am Tag vor Abfahrt schon Tickets kaufen - kostet für ca. 4 Std. 6000 Kyat. Die Straße ist in einem erbärmlichen Zustand, viele Brücken sind durch die Überschwemmungen im Sommer 2015 weggespült.
Tamu ist im Gegensatz zum indischen Grenzort Moreh recht angenehm. Es gibt zwei annehmbare Guest Houses für ca. 40 000 Kyat. Hier trifft man auch den Guide, falls man von 7 Diamonds noch kein Permit bekommen hat, es aber bereits beantragt hat. Es wird dann per Email an das Guest House geschickt. Scheint zu funktionieren!
Zum allerersten Mal muss dieses Permit an der burmesischen Grenzstation direkt an der Brücke nach Moreh vorgezeigt werden. Abfertigung dauert ca. 1. Std. Danach läuft man über die Brücke die Straße entlang bis zur Polizeistation in Moreh für ca. 1,5 km. Mehrere Militärposten kontrollieren Pass. Da nur etwa 40 - 50 internationale Touristen die Grenze monatlich frequentieren, muss man den Immigration Beamten erst einmal suchen. Das Gleiche gilt für die Zollkontrolle. Alles zusammen dauert das etwa 2 Stunden. Minibusse nach Imphal kosten p. P.  500 INR. Auf der Strecke sind zahlreiche Militärposten - die Kontrollen sind sehr genau und dauern.
An 1 Tag kann die Strecke von Kale bis Imphal bewältigt werden, besser aber in Tamu unterbrechen.

Von:Stefan Loose

Updates > Asien > Myanmar > A-Z: Myanmar Ein- und Ausreise


Donnerstag 13. November 2014

E-Visum Myanmar

Das E-Visum  für Myanmar ist jetzt auch für Einreisen über Mandalay und Naypyitaw gültig! Und zwar auch dann, wenn man es schon beantragt und erhalten hat, aber nur für die Einreise über Yangon.

Und das gilt für deutsche und österreichische Reisende!

Von:Tamarind

Updates > Asien > Myanmar > A-Z: Myanmar Ein- und Ausreise


Mittwoch 08. Oktober 2014

Grenzübergänge zu Thailand: von Hpa-An über Myawaddy nach Mae Sot

Hallo, sind heute von Hpa-An über Myawaddy nach Mae Sot aus Myanmar ausgereist. Das war überhaupt kein Problem. Offizielles dazu gibt es hier: http://www.mip.gov.mm/482/ Die Fahrt ist extrem holperig und führt über eine sehr hohe Passstraße. Dauert ca. 4 Stunden mit dem Taxi und kostet 10.000 Kyat. Auch wichtig ist, dass die Straße immer nur in eine Richtung befahrbar ist. Jeden Tag wächselt die Richtung. Viele Grüße

Von:Anonym

Updates > Asien > Myanmar > A-Z: Myanmar Ein- und Ausreise


Samstag 16. August 2014

Myanmar führt zum 1. September E-Visa ein

Ab 1. September kann das Touristenvisum via Internet beantragt und auch online bezahlt werden. Laut Immigrationsbehörde dauert die Ausstellung etwa eine Woche. Die Kosten werden – Stand heute – 50 US$ betragen. 

Wichtig: Die Einreise nach Myanmar muss spätestens 90 Tage nach dem Ausstellungsdatum des Visums erfolgen.Das Visum berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 28 Tagen.

Nachdem Myanmar schon vor ein paar Jahren die Einführung eines E-Visums angekündigt hatte, das dann aber nie funktioniert hat, können wir gespannt sein, ob es dieses Mal klappt!

Von:Tamarind

Updates > Asien > Myanmar > A-Z: Myanmar Ein- und Ausreise


Treffer 1 bis 10 von 29
<< Erste < Vorherige 1-10 11-20 21-29 Nächste > Letzte >>