Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Transport-Apps gemacht, besonders in Mandalay und Yangon. Wir haben Grab benutzt, aber es gibt drei, vier andere. Wenn man die App heruntergeladen hat, kann man den eigenen Standort ermitteln lassen. Man gibt ein, wohin man möchte, wählt aus, mit welchem Verkehrsmittel (Taxi oder TukTuk). Die App ermittelt einen Festpreis, sucht Fahrer in der Nähe. Diese kommen innerhalb kurzer Zeit. Man kann auf auf der Karte verfolgen, wo der Fahrer gerade ist. Der Fahrer bekommt Ziel und Preis auf Burmesisch angezeigt, sodass noch nicht einmal Englisch-Kenntnisse nötig sind. Kein lästiges Verhandeln über Preis, kein langes Suchen nach Taxi oder Tuktuk. Einfach genial. Wir haben so günstig und gut ganz Mandalay abgefahren. In Yangon werden nur Taxis vermittelt, in Bagan gibt es Festpreise etwa für eine Stunde Rundfahrt, einen halben Tag o.ä. Einfach, praktisch, genial.
Wir bereisen Südostasien seit vielen Jahren, jedes Jahr für mehrere Wochen oder Monate. Dieses Jahr außer Thailand zum 3.x nach Burma. Zum Jahr 2015/2016 (2.x) gab es schon gravierende Veränderungen. Eine Tour von Bahmo per Boot nach MDL wollten wir über das Reisebüro in MDL organisieren. Dieses Reisebüro steht auch im Reiseführer: "zone-Express". Wichtig ist allerdings, dass von MDL nach BMO nur noch 2 Airlines fliegen (National Myanmar, Asia Wings), wobei letztere scheinbar Flüge auch ausfallen lässt, wie man uns mitteilte. Peter K.
Fahrt Sittwe – Mrauk U
Es geht jeden Tag ein Boot. Abfahrt 7.00, Ankunft in Mrauk U zwischen 11.00 und 12.00 für 5000 Kyat. Fast jede Hotelrezeption, auch wenn man nicht dort wohnt, besorgt einem Tickets oder unter Tel.Nr.: 043 – 21849 / - 22719. Wenn man von der Flussfahrt mehr sehen und fotografieren will als durch die meist beschlagenen, sandigen kleinen Fenster möglich, kann man nach vorne durch eine Tür zum Bootsführer gehen. Dort ist es zu den Seiten hin offen und angenehm windig.
_____________________________________
Für 70 $ haben wir im Mrauk U Hotel, Yangon-Sittwe Main Road, Nyaung Pin Zay Quarter,
Mrauk U, Rakhine, Te.: 043-50200, Eamil: mraukoohotel@gmail.com zu dritt übernachtet in einem geräumigen Bungalow mit schönem großen Bad, Frühstück inbegriffen . Das Hotel liegt gegenüber dem Shitthaung Tempel und damit direkt am Einstieg in das große Pagoden Areal im Norden Mrauk Us. Das Hotelpersonal spricht englisch und ist sehr freundlich und hilfsbereit. Sie besorgen einem auch die Tickets für den Bus und sorgen dafür, dass man in den richtigen Bus einsteigt. Direkt neben dem Hotel gibt es einen Fahrradverleih.
Fahrt Mrauk U nach Maghwe und weiter bis Mandalay
Es fährt jeden Tag ein Bus von Mrauk U nach Maghwe (20 000 Kyat) und weiter bis Mandalay. Er kommt aus Sittwe (man könnte mit dem Bus also auch jeden Tag von Sittwe nach Mrauk U fahren) und hält zwischen 8.00 und 9.00 vor dem Mrauk U Hotel. Die Fahrt dauert etwa 10-12 Stunden nach Magwhe, weitere 8 Stunden nach Mandalay. Es sind nicht mehr viele Teilstrecken Sandpiste und diese werden gerade geteert. Da es zum Teil alte Busse sind, ist die Fahrt etwas unruhig und dazu kurvenreich, aber die landschaftliche Schönheit und die Gespräche mit den mitfahrenden Einheimischen entschädigen für alles.
Mandalay
Im sehr sauberen Et Hotel haben wir für ein Dreibettzimmer mit üppigem Frühstück 33 $ gezahlt. Der Hotelmanager besorgt einem Taxis und Bustickets sowie Informationen über die Abfahrtszeiten der Busse.
________________________________________________-
Eine sehr gute, sehr saubere Garküche mit unterschiedlichsten leckeren Gerichten gibt es an der Ecke 84/22 Str.
Mawlamyaing
Sehr zu empfehlen:
Mr Jimmy ist hervorragender Reiseführer und Taxifahrer zur Erkundung der Umgebung von Mawlamyaing, Hpa An und Thaton, der Höhlen um Hpa An und Mawlamyaing, Mudon mit seinem liegenden Buddha. Er hat uns auch in ein Meditationszentrum in der Nähe von Mawlamyaing gebracht, wo wir unsere nicht gebrauchten Medikamente – Antibiotika, Malariamedikament etc. – einem Mönch und Arzt übergeben haben. Mr Jimmy ist ein guter Kenner der Geschichte seines Landes und sprudelt über vor Informationen und Geschichten. Mit seinem Temperament und seiner spannenden, lustigen Art zu erzählen, ist er selber ein Erlebnis. Das Taxiunternehmen führt er mit seinen Brüdern.
Mr. Jimmy, City Taxi, Car, motor, bike, Ph: 09253178150
Mail: Kozaw1518@gmail.com
Ein wunderbares Erlebnis war die Fahrt mit der Fähre zur Insel Bilu Kuyun. Die Überfahrt kostet 500 Kyat. An der Anlegestelle auf der Insel stehen Motorradfahrer unter einer Überdachung, die einen für 10 000 Kyat 4-5 Stunden lang und sehr sicher über diese schöne, grüne Insel fahren. Zum Teil geht es schon über Teerstraßen, zum Teil aber über huppelige Sandpisten. Halt gemacht wird in Dörfern und bei kleinen Handwerksbetrieben, wo wirklich noch alles mit der Hand gemacht wird: Schiefertafeln, Gummiringe, Hüte aus Bambusholz, diverse Holzschnitzereien (u.a. Kugelschreiber, Besteck, Dosen aus Holz) und wunderschöne handgewebte Longys. Angesichts der Arbeit, die diese Leute dafür aufwenden müssen, sind diese wunderschönen Mitbringsel spottbillig, z.B. kostet ein handgewebter Frauenlongyi, für den eine Frau etwa 2 Tage zum weben braucht, 5000 Kyat (etwa 4,20 Euro). Man kann in der Werkstatt zuschauen, wie diese Longyis gewebt werden.
In vielen Reiseführern steht noch geschrieben, dass man Ngapali Beach per Flugzeug nur via Yangon erreichen kann. Für uns traf dies im Februar schon nicht mehr zu. Zum Thandwe Airport am Strand sind wir mit KBZ vom Flughafen Nyaung U in Bagan aus geflogen.
Mit dem Zug nach Katha:
Von Mandalay für 5050 Kyat nach Naba und dann mit einem Pickup von dort nach Katha. Es macht Sinn das Ticket für den Zug einen Tag vorher zu kaufen sonst geht es Euch so wie mir und ihr müsst einer weitere Nacht in Mandalay bleiben. Dank Dreamland war das aber gar kein Problem.
Es müsste immer einen Pickup geben den ihr vor dem Bahnhof in Naba findet. Glaubt nicht den Leuten im Bahnhof die Euch ein Taxi andrehen wollen (außer ihr wollt natürlich ein Taxi).
Die Zugfahrt ist auf jeden Fall ein Highlight – sehr wild und tolle Landschaft! Setzt Euch in Fahrtrichtung rechts dann habt ihr die Stromkabel nicht ständig im Blick. Upper Class Ticket ist zu empfehlen – Die Fahrt dauert einen ganzen Tag!
Das Ayeyarwadi Hostel in Katha (7000Kyat) (im Buch steht Hotel nicht Hostel) kann ich nicht empfehlen da nicht freundlich und dreckig. Macht Euch die Mühe ein anderes Hostel zu finden. Ich denke mittlerweile müsste es das ein oder andere geben das Touristen aufnehmen darf.
Stellt Euch darauf ein dass in Katha die Kommunikation um einiges schwieriger ist als in den bisher genannten Orten.
Ich wollte mit dem Rad etwas rausfahren, wurde dann aber von Einheimischen gestoppt die meinten es wäre zu gefährlich – Details konnte ich dazu nicht verstehen.
Mit dem SlowBoot nach Bhamo:
Abfahrt um 9 Uhr Morgens von Katha für 12.000 Kyat. Dauert auch den ganzen Tag. Kann ich empfehlen. Wir haben sogar Elefanten vom Boot gesehen aber ich denke das war eine Ausnahme.
Setzt/Legt Euch oben aufs Dach (Sonnenschutz mitbringen!)
In Bhamo gibt es nicht so viel zu tun.
Der irgendwie einzige Guide U Sein Win meinte auch dass es im Urwald richtig gefährlich ist. Vielleicht findet ihr außer ihm noch einen anderen Guide. Ich kann ihn nicht wirklich empfehlen.
Friendship Hotel kann ich empfehlen.
Mit dem Bus von Bhamo zurück nach Mandalay:
Ich mag eigentlich wildes und aufregendes Reisen aber das war auch für mich etwas „too much“.
Ich denke die Fahrt kann in der Regenzeit sehr gefährlich sein. Nehmt Mundschutz und kräftige Bauchmuskeln mit wenn ihr die Fahrt macht.
Ich würde das nächste Mal wieder entspannt mit dem Boot (2 Tage) zurückfahren.
Die Bootsfahrt von Myitkyina nach Bhamo war Ende 2015 für Touristen nicht gestattet.
Ina R.
Ab dem 16. August stellt Air Bagan sein operatives Geschäft ein, um, wie es heißt, "die Gesellschaft neu zu strukturieren".
wir sind kürzlich ein paar wochen durch myanmar gereist - mit unterstützung des loose-reiseführers (und einiger guides). anbei ein paar aktuelle anmerkungen dazu.
banken und ATMs - ich kenne kaum ein land in dem die dichte an ATMs höher ist als in Myanmar :)
da wir ausreichend bargeld mithatten, mussten wir aber nie testen ob auch tatsächlich alle ATMs funktionieren.
reiseveranstalter
sehr zufrieden waren wir mit der im buch angeführten firma "Uniteam Tours & Travel"
unser Travel-Consultant Moe Htut Oo hat uns bei der reisevorbereitung liebevoll betreut und beraten und uns einen netten empfang in Yangon geboten.
fluglinien
von yangon nach mandalay sind wir mit der erst seit 2014 operierenden linie Mann Yadanarpon geflogen (neue flugzeuge)
diese linie hat ihren stützpunkt in Mandalay.
Martin R.
Im Januar 2015 sind wir mit der IWT-Fähre von Mandalay nach Bhamo gefahren (zwei Nächte länger als geplant wegen Sandbänken!). Vor Ort haben wir erfahren, dass es zweimal täglich Busse von Bhamo nach Mandalay gibt. Abfahrt ist 12:30Uhr und 14:00Uhr, Tickets kann man (am besten am Vorabend) am kleinen Busbahnhof kaufen. Wer vorne sitzen will, sollte lieber zwei Tage im Vorraus buchen. Ich glaube, wir haben pro Person 15000 gezahlt. Die Fahrt ist streckenweise sehr schön und geht auch teilweise direkt am Ayeyarwady entlang (auch in der engen Schlucht!). Aber es war auch die abenteuerlichste Fahrt unserer Reise: die Busse sind hochgebockt und voll geländetauglich, was auch nötig ist, weil die Straße über eine Strecke von ca. 4 Stunden eine Katastrophe ist. Langsam wird trotzdem nicht gefahren. Und so gibt´s neben der üblichen Karaoke-Beschallung entsprechende Geräusche (die Spucktütchen werden fleißig benutzt, und der Vorhang an den Fenstern wird mitunter als Taschentuch eingesetzt). Also nichts für schwache Nerven, aber sicher der schnellste und günstigste Weg nach Mandalay. Wir sind um 14Uhr gefahren und waren ca. um 4Uhr am nächsten Morgen da. In der Regenzeit ist das sicher nicht möglich!
Wir hatten 2 Tage in Bagan und einen Tag am Ngapali-Beach ein e-bike gemietet.In Bagan eine echte Hilfe wenn man von morgens bis abends längere Strecken,auch Sand-und Geröllpisten querfeldein unterwegs ist,und mit Licht konnte das bike auch bis 9Uhr abends genutzt werden.Preise zwischen 6.000 und 10.000(Hotel direkt)Kyatt.Und immer noch billiger als den ganzen Tag ein Taxi.Ausserdem schön leise.Vermietungen,zumindest in Neu-Bagan,an jeder Ecke.In Ngapali im Restaurant Ambrosia,allerdings mit 25.000Kyatt Kaution,einem dicken Vertrag, und auch nur 4Std. für 10.000Kyatt.
Transport Mandalay-Bhamo-Mandalay mit dem Boot S.358 (Mandalay), S.469 (Bhamo), S.471 (Katha):
Die Strecke Mandalay-Bhamo (respektive Bhamo-Mandalay) kostet inzwischen 60 USD (Kabine) beziehungsweise 12 USD (Deck). Achtung: Die beschriebenen Sessel für 26 USD gibt es nicht! Die Plätze auf dem Deck werden jedoch als „Seat“ verkauft, was zu Missverständnissen führen kann. Der „Seat“ ist eine Nummer auf dem Boden des Decks. D.h. man sitzt oder liegt dort auf dem Boden, es sei denn, man bringt sich eine eigene Sitzgelegenheit oder Bambusmatte mit. Es kommt hinzu, dass sich um die Nummerierung niemand schert, d.h. in der Regel kommt man zwischen einer einheimischen Großfamilie zu sitzen/liegen. Um die sozialen Kontakte innerhalb dieses Großverbands nicht zu stören, erklärt man sich natürlich bereit, einen anderen Platz, als den auf dem Ticket ausgewiesenen, einzunehmen, wo man aber die sozialen Kontakte eines anderen Großverbandes einschränkt. Am Ende landet man irgendwo am Rand an einer unvorteilhaften Stelle (mückenverseuchter Windschatten und/oder Sonne und/oder Müll und Betelauswurf von oben), was für 3 Tage und 2 Nächte kein Spaß ist. Es ist also unbedingt die Kabine zu empfehlen, insbesondere wenn man die ganze Strecke fährt! Achtung Alleinreisende: In der Kabine befinden sich 2 Betten, sie ist also u.U. mit jemandem zu teilen (Wertsachen!). Wer glaubt, mit einem Mönch in der Kabine ist er auf der sicheren Seite irrt, denn nicht jeder, der sich wie ein Mönch kleidet, ist auch einer!!!
Das Boot fährt die Nacht durch. Übernachtet wird auf dem Boot. Es gibt Toiletten und Duschmöglichkeiten auf dem Boot. Es gibt auch Getränke zu kaufen und ein „Restaurant“ – ein stabiler Magen ist allerdings Voraussetzung, da das Wasser, insbesondere das, mit dem das Geschirr und Gemüse (auch das rohe Beilagengemüse wie Gurken, Kraut, Tomaten etc.) direkt vor der Essens- und Getränkeausgabe abgewaschen wird, nicht sauber ist (Flusswasser!). Essen und Getränke können auch bei Zwischenaufenthalten zum be- und entlanden des Bootes von fliegenden Händlern, die aufs Boot kommen, oder im Rahmen von Landgängen (billiger aber nicht immer sauberer, wie auf dem Schiff) besorgt werden. Vor einem Landgang unbedingt das Personal nach der ungefähren Aufenthaltsdauer fragen, da die Aufenthaltsdauer variieren kann – je nach Warenumschlagsdauer zwischen 20 Minuten und 2,5 Stunden, teilweise für die gleiche Stadt. Wer also auf dem Weg nach Bhamo in Katha 2 Stunden Aufenthalt hatte, kann dort auf dem Weg zurück nach Mandalay u.U. nur 30 Minuten Aufenthalt haben! Deshalb habe ich im Fahrplan auf die Angabe der Aufenthaltsdauer verzichtet.
Fahrplan Mandalay-Bhamo:
Abfahrt Montag 6:00 Uhr Mandalay; Ankunft Montag 15:00 Kyauk Myaung; Ankunft Dienstag 5:00 Tagaung; Ankunft Dienstag 12:30 Tigyaing; Ankunft Dienstag 20:00 Katha; Ankunft Mittwoch 3:30 Moda; Ankunft Mittwoch 9:00 Shwegu; Ankunft Mittwoch 18:00 Bhamo.
Fahrplan Bhamo-Mandalay:
Abfahrt Montag 7:00 Bhamo (besser um 6:00 am Boot sein!); Ankunft Montag 11:00 Shwegu; Ankunft Montag 15:00 Moda; Ankunft Montag 17:30 Katha; Ankunft Montag 21:15 Tigyaing; Ankunft Dienstag 1:00 Tagaung; Ankunft Dienstag 12:00 Kyauk Myaung; Ankunft Dienstag 18:00 Mandalay.
Das Boot von Bhamo nach Mandalay legt also immer am selben Tag in Katha ab an dem es in Bhamo losfährt, nämlich am Mo (und gegebenfalls Mi und Fr) irgendwann zwischen 16:30 und 19:30. Anders verhält es sich in Gegenrichtung. In Richtung Bhamo legt das Boot einen Tag nach der Abfahrt in Mandalay in Katha ab – allerdings erst am Abend und nicht mittags.
Herr S.
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: