Wir waren mit dem gut recherchierten Loose-Reiseführer Myanmar einige Wochen unterwegs. Hier ein Feedback.
Mandalay:
Wir wohnten im Hotel Tiger One. In noch akzeptabler Laufnähe zum Zentrum und Königspalast. Dank eines kleinen Nachtmarkts und vieler illustrer Bierbars drum herum insgesamt echt gut gelegen. Kleine, sehr saubere Zimmer mit Laminatböden. Extrem aufmerksames Personal, zum Empfang gab es eisgekühlte Handtücher und Saft. Gutes europäisch-birmanisches Frühstücksbüfett. DZ 35 Euro.
Brolly Café: Ein recht neues, lauschiges Gartencafé im westlichen Stil neben dem Canal Garden. Eine Oase! Definitiv höherpreisig, aber ideal für die Einkehr nach der Besichtigung des Königspalasts. Die Chicken Broth war super.
Bagan:
Aung Mingalar Hotel: sehr sauber, große Zimmer, gutes Frühstück.
Transport zum Inle-See: Es gibt täglich zwei Vans direkt zum Inle-See. Die Touristenkutschen kosten 15.000 Kyat pro Person.
Nyaungshwe:
Golden Kite Restaurant: Unfreundlicher Service. Pasta gut, die Pizza erinnerte uns an die grässlichen 1,99-Euro-Teile bei uns. Besitzerwechsel?
Teakwood Hotel: Absolut zu empfehlen, allerdings wurde dort wohl ordentlich aufgestockt. Nun gibt es auch einen hohen Neubau nebenan. Die Bungalows stehen daher nicht mehr im Garten, sondern sind von Häusern umzingelt.
Goldener Felsen/Kinpun:
Die gesamte Anlage war leider etwas vermüllt, was einen faden Beigeschmack hinterlassen hat.
Sea Ser Hotel: Von dem englischsprachigen Betreiber und seinen Touren haben wir überhaupt nichts mitbekommen. Wir sahen dort nur eine Horde eher interessenloser Jungs. Service nachlässig, Bäder nachlässig geputzt, als Travellertreff dennoch okay. Es gibt drei Kategorien: große Bungalows (35 Dollar, extrem hellhörig, die saufenden Finnen neben uns haben uns eine schlaflose Nacht beschert), kleine Bungalows (20 Dollar) und sehr schlichte Zimmer im Nebengebäude (15 Dollar).
Das gleichnamige Restaurant ist ebenfalls empfehlenswert. Mit Alkoholausschank!
Mawlamyaing:
Restauranttipp: Klasse fanden wir es im Bone Gyi, Strand Road 1-B, ca. 7 Fußmin. südlich des OK Hotels. Eine Mischung aus Touristenrestaurant und Treff von in der Stadt lebenden Ausländern und der einheimischen Oberschicht. Umfangreiche Speisekarte, von der malaysischen Fried Noodles mit Prawns und Wachtelei waren wir absolut angetan. Etwas höherpreisig, dafür gibt es eine leckere Suppe gratis vorab.
Von Mawlamyaing nach Dawei verkehrt täglich um 4.30 Uhr ein Zug nach Dawei (Ankunft dort um 21 Uhr). Haben 5900 Kyatt für das Ticket in der Upper Class gezahlt.
Dawei:
Golden Guesthouse: Nennt sich nun Hotel und hat sich scheinbar stark verändert. Irgendwas geht hier nicht auf... Von nostalgischer Kolonialarchitektur mit Gemeinschaftsbalkon (wegen dem wir das Haus gebucht hatten...) keine Spur - vermutlich hat man den Altbau einfach abgerissen und stattdessen einen Neubauklotz an die gleiche Stelle gesetzt. Nun sehr komfortable, gepflegte Zimmer, die im EG sind allerdings unbedingt zu meiden (Blick auf Wand und Müll).
Das Restaurant des Pearl Princess Hotels kann ruhig noch mehr hervorgehoben werden. Es war schön, hier einen Abend bei gutem Essen (super der süß-sauere Squid) in geselliger Atmosphäre zu verbringen. Sehr lauschig.
Myeik:
In der Tat ziemlich schmuddelig. Hätten wir uns eigentlich sparen können...
Hotel Kyai Pyan: Ideale Lage, alle Zimmer mit Bad, nur an der Sauberkeit hakt’s leider. Wir schliefen in nicht ganz sauberer Bettwäsche, am nächsten Text sehr viele Stiche. Zimmer in zwei Kategorien: mit AC (40 Dollar) und mit Fan (25 Dollar).
Sakura Restaurant: Von irgendeinem westlichen Stil und diesbezüglicher Karte haben wir in diesem düsteren Lokal nichts feststellen können. Besitzerwechsel? Die Garnelengerichte waren sehr lecker, Koriander sollte man mögen.
Hotel Grand Jade: Das scheint wohl neu und nun das beste Haus am Platze zu sein. Alle Zimmer mit Balkon. Unbedingt zu empfehlen ist das Dachterrassenrestaurant mit herrlichem Blick zum Sonnenuntergang. Cocktailbar angeschlossen. Sehr leckere Küche mit starkem Thai-Einschlag (wunderbare Frühlingsrollen, Papaya-Salat, Sate-Spießchen). Definitiv höherpreisig.
Nagelneu ist auch das White Pearl Guesthouse an der Uferstraße nahe dem Nobelhotel dort. Haben einen Engländer getroffen, der dort gewohnt hat. Saubere Zimmer mit kleinen, lukenartigen Fenstern. DZ mit Bad 25 Dollar.
Die Boote nach Kawthong starten gegen 7 Uhr morgens und kommen gegen 15 Uhr dort an. . Einchecken Stunden vorher ist nicht nötig. 40 Dollar.
Gabriele T. und Michael B.
Sowohl Air Bagan (Mo, Mi, Sa) wie auch Yangon Airways (Di, Do, Fr, So) fliegen nach Dawei und weiter nach Myeik und Kawthoung. Flüge starten um 7:00 in Yangon, Rückkehr nach Yangon ca. 13:00 (auch Air Bagan!!!). In Yangon wird einem im MTT und in Reisebüro einem erzählt, dass nur Air Bagan fliegt, Touristen können aber genauso mit Yangon Airways fliegen.
Es gibt mittlerweile neue Guesthouses und Hotels in Dawei: Das Diamond Crown direkt neben der Polizei und das Golden Hotel in der Ye Yeiktha Road. In letzterem schon ab 15$ gute Zimmer. Das Royal Guesthouse darf keine Ausländer mehr aufnehmen. Im Pale Eikari Hotel gibt es inzwischen auch einen Air Bagan Agenten.
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: