Nach mehreren Wochen in Myanmar ist es mir ein Bedürfnis, zu schreiben, dass uns der Loose Reiseführer gute Dienste erwiesen hat. Anmerken möchte ich, dass die Aussage, in Mrauk U könne man keine Spinnenwebefrauen mehr sehen, nicht stimmt. Es gibt ein paar Dörfer, wo noch 4 bis 5 Frauen wohnen. Sie sind sehr freundlich, verkaufen ihre Schals und freuen sich über einen Plausch – dass man einen Führer dabeihat, der die Sprache spricht, vorausgesetzt. Außerdem empfehlen wir noch einen sehr guten Guide in Kyaing Tong. Er spricht gut Englisch, ist sehr hilfsbereit und kompetent, und hat einen Freund mit einem 4WD Jeep für überlange Wanderungen!! SaiSai (aus Loimwe), Email: saisaiktg08@gmail.com, Phone: +95 9428211328. Susanne B.
Es fahren inzwischen täglich Boote zwischen Sittwe und Mrak U, auch wenn die Schlepper am Flughafen in Sittwe gegenteiliges behaupten und versuchen , ein überteuertes Privatboot anzudrehen. Sog. "Speedboote" (nicht besonders schnell, dafür kann man kaum rausgucken) in 3,5h für 20$ und die staatlichen Boote (Mi, Fr. in 5-6h für 6$). Mit den Speedbooten von Mrak U zurück erreicht man auch problemlos die täglichen Flüge von Sittwe, die alle erst am Nachmittag gehen.
Ich möchte gerne ein Hotel besonders empfehlen. Das Mrauk U Hotel ist nun nicht mehr staatlich, sondern in Privatbesitz. Das Ehepaar, das das Hotel managt, ist SEHR, SEHR hilfsbereit und freundlich und tut alles Mögliche, um das Hotel für Gäste noch attraktiver zu machen. (z.B. kämpfen Sie für WLAN, was es in Mrauk-U bisher nicht gibt).
Peter S.
Laut Auskunft des MTT in Yangon sind Reisen nach Mrauk-U nur als Package Tour von Yangon aus zu buchen, d.h. nur per Flugzung inkl. Führer etc.... aktuell ist keine individuelle Anreise von Sittwe aus möglich!
Lesertipp vom 14.5.2012: Durch einen Tipp haben wir in Mrauk U das "Lay Myo River GH" (Tel. 098522139 oder 043-50255) kennengelernt. Fürs Double im 1. Stock haben wir 20$ bezahlt. Die Zimmer sind überraschend sehr klein, aber die Besitzer von so überwältigender Liebenswürdigkeit, dass wir den Gedanken an Umzug schnell aufgegeben haben. Das Haus ist erst ein gutes halbes Jahr alt und liegt an der "Hauptstraße". Vom Gemeinschaftsbalkon im ersten Stock kann man schon beim Frühstück das Treiben auf der Straße beobachten und den Mönchen beim Essensammeln zusehen oder den fröstelnden Marktfrauen, die ihre Waren zum nahe gelegenen Markt balancieren. Man bekommt das übliche Western Frühstück oder auf Wunsch auch ein vielfältiges und jedesmal anderes Rakhine Frühstück, das morgens frisch eingekauft wird. Mietfahrräder gibt es auch.
Wir fühlten uns dort wie zu Besuch bei Freunden.
Marlies O., goblek
Wir hatten das "Vergnügen", im Vesali Hotel in Mrauk U zu übernachten. In den Tropen braucht man nicht unbedingt eine Klimaanlage. Ein Fan tut es auch. Einen kleinen Ventilator haben auch die einfachen Bungalows im Vesali. Das Problem ist nur, Strom gibt es nur zwischen 18 und 23 Uhr. Dann läuft der Quirl auch nicht mehr - es gibt nur 2 Notfunzeln über Batteriestrom!
Auch das Restaurant war alles andere als gut. Wir kamen leider erst am Abend an; eine teure Taxifahrt in die Stadt wollten wir uns sparen. Das Restaurant erklärte, wir müssten normalerweise am Tage zuvor bestellen, wenn wir etwas zu Abend essen wollen. Sie haben uns dann noch gebratenen Reis aufgetischt. Ein solch miserables Preis-Leistungs-Verhältnis haben wir auf unseren bisherigen 3 Myanmar-Reisen noch nie erlebt! Kärglich war auch das Frühstück.
Die schlichten Bungalows sind auch in einem zweifelhaften Zustand. Unsere Bungalow-Nachbarin wurde "zwangsumgezogen" weil in ihrem Badezimmer ein Tragbalken am Dach mitsamt der Deckenverschalung herunterkrachte - offenbar haben Termiten den Tragbalken zu Fall gebracht.
Wir können von diesem Hotel nur abraten.
Hans-Dieter D.
Nov. 2009: Bei der Fahrt von Sittwe nach Mrauk U empfiehlt es sich, bereits bei Ankunft am Flughafen mit den verschiedenen Bootsvermittlern zu verhandeln. Die Bootssuche am Jetty ist schwierig, da die Boote meist unterwegs sind. Wenn man dann trotzdem einen Kapitän antrifft, ist die Verständigung schwierig. Wir haben unser Boot über Herrn Zaw Lin OO (vor dem in einem anderen Beitrag hier gewarnt wurde) gebucht und haben sehr gute Erfahrungen mit ihm gemacht. Der Preis für das Boot war für 2 Personen 100$ hin und zurück. Das entspricht genau dem Richtpreis in verschiedenen Reiseführern. Es gab keine nachträglichen Provisionsforderungen. Die Fahrt dauert nach Mrauk U ca. 7h (entgegen dem Strom) und zurück nur 5,5h (mit dem Strom). Aufrgund des Klimas und des Fahrtwindes ist es morgens ist es sehr kühl. Unbedingt warme Sachen mitnehmen. Herr Zaw Lin OO war freundlich und seriös. Das Nawarat Hotel in Mrauk U war absolut OK, etwas kitschig eingerichtet aber sehr sauber und tolles Personal.
Das River View Restaurant in Sittwe heißt richtig River Valley Restaurant. Das Bamboo-Restaurant in Sittwe gibt es nicht mehr. Die Kontrollen in Flughafen Sittwe sind ganz normal, genau wie anderswo auch. Das Prince-Hotel in Mrauk U ist geschlossen.
Das Vesali hat keine Klimaanlage, kein TV oder sonstige Annehmlichkeiten, wie das im Reiseführer angegeben ist. Die Matrazen sind steinhart und riechen stark nach Schimmel. Tagsüber und ab 23 Uhr gibt es keinen Strom. Das ganze ist ein einfaches Guesthouse, aber kein Hotel oder gar Resort. Alternative: Nawarat Hotel (mit AC und 24 h Strom), gute Matrazen, sehr sauber und schön eingerichtet, gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Auf Anordnung der lokalen Behörden müssen Touristenboote nach Mrauk U aus Sicherheitsgründen in Sittwe vor 11 Uhr vormittags abfahren, um in der alten Königsstadt vor Einbruch der Dunkelheit anzukommen. Da derzeit alle Flüge nach Sittwe nachmittags stattfinden, ist dort eine Übernachtung erforderlich.
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: