Ich war zwei Mal mit der 1. Auflage 2010 „Thailand der Süden“ unterwegs und damit sehr zufrieden. Hier ein paar Anmerkungen (Zimmerpreise sind walk in Preise im Mai 2010 bzw. Juni 2011/Alle Hotels haben eine eigene Homepage):
Cha Am:
Auf der Karte Cha-Am (S. 333) ist die Meterangabe falsch. Hier fehlt eine 0. Es müssen 1000m sein und nicht 100m. Ich wollte mich von der Bus Station zu Fuß auf den Weg machen. Die Taxi Preise waren eine Frechheit (200THB). Also los. Sind ja nur 400m laut Buch. Mein Handy Navi zeigte mir dann aber ca. 4km an. Durch den o.g. Text mit den 900m traute ich meinem Handy und zahlte zähneknirschend die Mafia Taxi Preise. Aber besser als 4km mit Rucksack durch die Mittagsonne.
Gewohnt habe ich in Urs-Guesthouse. Große, gute und saubere Zimmer für 700THB. Ist am Ende der Nordstrand neben Nana House. Schönster Strandabschnitt, aber natürlich weiter weg von Bars oder Restaurants.
Eintrittspreis Phra Ratchaniwet Maruekkhathaiyawan liegt nun bei 40THB, statt wie im Buch 30THB. Das Gelände um den Palast herum kann nach meiner Meinung nicht umsonst besucht werden. Man muß den Eintritt direkt am Parktplatz wohl immer bezahlen.
Hua Hin:
Hotel Sirin (Seite 339) war wie im Buch beschrieben. Wirklich gut. Habe allerdings nur 1.300THB bezahlt.
Als Restaurant würde ich Martin und Sigi im Saeng Duean besuchen. 50m vor dem Strandeingang rechts. War sehr lecker und nett.
Koh Samui:
Alles richtig im Buch. Ich war im Lamai Inn 99. Die Anlage hat 3 Kategorien von Bungalows (1.000THB-1.800THB). Hatte Garden View Bungalow für 1.300THB. Fand ich super für den Preis.
Koh Chang:
Fand ich super beschrieben. Sowohl die Insel, wie auch das Hotel Top Resort (S. 303). Echt gut. Habe zur low season Zeit für das Studio (Standardzimmer) 800THB bezahlt. Gibt es aber auch nur eins von. Die Zimmer im Hotel kosteten 1.000 Bath. Die Villen sind im Rahmen von 2.400-3.600THB. Die Zimmer aber nicht.
Mike S.
Gut und guenstig wohnt man in Hua Hin im Guesthouse The fat cat (www.thefatcathuahin.com). Es liegt direkt am Pier, alle vorderen Raeume haben einen Balkon und Blick aufs Meer, aircon, Fernseher, auf Wunsch DVD und grossen Kuehlschrank (950 THB, bei mindestens vier Naechten Aufenthalt 800 THB). Die Raeume sind eher gross, relativ neu, schlicht und funktionell. Sie haben auf mich einen deutlich besseren Eindruck gemacht, als die 1200 THB-Raeume in benachbarten Hotels/ Guesthouses. Das Guesthouse wird von einem sehr entspannten daenisch-thailaendischen Paar geleitet.
Im Erdgeschoss ist ein Restaurant und eine Jazzbar. Beides schliesst um 22.00 Uhr. Der Gast hat einen Schluessel fuer seinen Raum und fuer das Restaurant. So kann er nach 22.00 Uhr auf eigene Faust durch das Restaurant ins Guesthouse kommen.
Es gibt auch saubere, recht neue Fan-Raeume fuer 400 THB in einem etwas zurueckversetzten Nebengebaeude. Auch sie haben TV, DVD, Warmwasser, Kuehlschrank und eine Art inoffiziellen Balkon (breite Aussenbalustrade, die betereten werden darf). Von den oberen Stockwerken ist auch hier das Meer zu sehen.
Henrik W.
P.S.: Der Guesthouse Betreiber hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Auflagen seitens der Polizei von Jahr zu Jahr strenger werden. So muessen an der Rezeption immer mehr Daten des Gastes notiert werden (Passnummer, Visanummer, Einreisetag). Zusaetzlich muss vermerkt werden, mit wem der Gast eventuell das Zimmer geteilt hat. Inzwischen holt die Polizei diese Gaestelisten taeglich aus jedem Guesthouse und jedem Hotel ab.
Ich war mit Familie zwei Wochen in Thailand und wir haben eine Tour von Bangkok mit dem Zug bis nach Hua Hin, dann weiter mit dem Bus nach Phuket, von dort nach Phi Phi gemacht. Hier einfach mal meine Gedanken zum Urlaub:
Bangkok
Königspalast: Der Eingang zum Palast ist auf der anderen Seite, wenn man am Pier Thian aussteigt (das was offensichtlich alle Touristen machen), so dass man um den gesamten Palast laufen muss. Ich habe es selbst noch nicht versucht, aber evtl. wäre es besser, mit dem Expressboot eine Station bzw. Pier weiterzufahren und dann auszusteigen. Eventuell spart man sich damit die Lauferei um den Palast und die nervigen Ansprachen durch "Guides". Auf dem Weg um die Palastmauern wird man immer noch mit dem Trick angesprochen (wie ich selbst auch vor 5 Jahren und dieses Mal wieder), dass der Palast temporär aus irgend einem Grund geschlossen sei und man sich ja statt dessen etwas anderes anschauen kann.
Wochenendmarkt: Ich war das erste Mal auf dem Markt, fand ihn riesig und sehr interessant. Allerdings war es sehr heiss und staubig, so dass bei Temperaturen nur knapp unter 40 Grad der Einkaufsbummel (mit Kind) recht kurz ausfiel.
Restaurant Blue Elephant: Wir sind eurer "Empfehlung" gefolgt und wurden nicht enttäuscht. Ich kannte das Restaurant (die Kette) bisher nicht, einen Besuch war es aber Wert. Allerdings ist es schon recht teuer.
Zug von Bangkok nach Hua Hin: Der Zug hatte noch mehr Verspätung als ich das eigentlich erwartet hatte – eine Stunde auf der Strecke obwohl wir pünktlich abfuhren.
Hua Hin
Nachdem wir dank der Karte im Buch die Touristen Info am Uhrturm schnell gefunden hatten, empfahl man uns dort für die Buchung der Bustickets nach Phuket das Büro "Hua Hin Adventure Tour" in der 69/8 Naebkhehat Rd. (www.huahinadventuretour.com) was praktischerweise gleich um die Ecke liegt (50m). Allerdings sollte man aufpassen, da wir für den VIP 36 Bus (08:15; ab Bangkok kommend) 1000,- Baht pro Person (inkl. Mittagessen) bezahlt haben, was wohl eine ganze Menge zu viel ist. Die Leute im Bus sagten uns, das sie ca. 700,- Baht ab Bangkok gezahlt haben.
Ich habe versucht in Bangkok diesen Bus am Bahnhof zu buchen und in Hua Hin zuzusteigen. Das Reisebüro im Bahnhof (1. Etage) in Bangkok sagte mir aber, das ginge nicht. Man müsse diesen Bus auf jeden Fall in Hua Hin buchen, wenn man da zusteigen will. Keine Ahnung, ob das so richtig ist?
Transfer nach Phi Phi: mit Chao Kho – funktionierte super, Telefonnummer im Buch sehr hilfreich
auf Phi Phi: wir wurden nach der Ankunft (bei der man 20 Baht pro Person für ein "sauberes" Phi Phi" bezahlen muss) von den Longtail-Vermittlern bestürmt. Wir wollten nach Laem Tong zum Holiday Inn, wobei für die Fahrt 1200,- Baht fällig sein sollten. Wir sind aber weiter bis zur "Tourist Information" am Anfang des Piers gelaufen und haben dort ein Boot für 200,- Baht/Person gefunden, welches 17:00 auslief und nach 30 min am Hat Laem Tong ankam. Dieses Boot hat uns dann auch wieder bei der Abreise 13:00 am Holiday Inn abgeholt (Transfer zwischen Boot und Strand mit kostenlosen Longtails).
Alexander H.
Die Pasta Factory (der Süden 1. Aufl, S. 341) ist umgezogen und hat auch das Menu etwas umgestellt. Es erreichte uns von Hannes W. folgende Mail (gekürzt): Please be informed that the Pasta Factory has moved [...]. The new location is just 7 km from the city center (clock tower) to the west on Thanon Hua Hin-Nong Plub road. This is the road to the By-pass Phetchkasem road and Pa-La-U waterfall. [...] There isn’t any sign there at the moment because the main road is under construction. In the soi Wat Nikho 600 m further you will see left-hand the new place and parking plots.
The Restaurant is set in beautiful tropical gardens [...]. (We changed the menu back to this one we used 7 years ago at the place opposite from the Sofitel Hotel, e.g. mixed salad 70 Baht, all Pastas 120 Baht, all Pizzas 130 Baht, Cordon Bleu 170 Baht). The location is just a 10 minutes ride (7 km) from Hua Hin city. Nature remains.
For Taxi: 238 Moo 1, Soi Wat Nikho Tharam, Hua Hin – Nong Plub Rd., Hin Lek Fai
238 ม 1 ซ.วัดนิโครธาราม ถ.หัวหิน-หนองพลับ ต.หินเหล็กไฟ.
Opening time: For a start daily, 5 pm (17.00 hrs.) until late.