Updates Thailand

Freitag 05. Mai 2017

Nordthailand

Unsere diesjährige SO-Asien- Reise begannen wir fast schon traditionell in Chiang Mai. Es war gerade Loi Krathong, durch die Staatstrauer war es zwar etwas gedämpfter, aber an Brennpunkten wie z. B. der Nawarat-Brücke war es dennoch hoffnungslos überlaufen. Wir waren sehr froh und dankbar über unsere Erfahrung mit diesem wunderschönen Fest zwei Jahre zuvor in Sukhotai, dort ging es doch deutlich entspannter zu. Wieder war unsere Unterkunft die Thapae-Gate–Lodge von Allround-Talent Olaf Kujawa und seiner thailändischen Frau Fong. Zweifellos ist das „Breakfast-World“- Restaurant der Knaller dieser Unterkunft. Es war für uns auch bei diesem Besuch aufs Neue verblüffend, wie es Olaf  schafft, zu seinen fast schon legendären Frühstücksgerichten immer wieder neue Variationen und Kreationen hinzuzufügen. Dies ist in dieser Form und mit den Öffnungszeiten bis 23:00 Uhr  für ein Frühstücks-Restaurant doch schon sehr außergewöhnlich. Ein sehr wertvoller Standort-Vorteil ist die direkte Lage in der Altstadt, aber trotzdem ohne den Krach, wie gerade mal 200 Meter weiter an der Moon Muang Road.  Sowohl Sonntagsmarkt als auch der touristische Night-Bazar liegen selbst für Fußkranke in Entfernung weniger Gehminuten.  Unsere immer wieder gern besuchte und deshalb besondere Essensempfehlung am Abend ist der Nightfood-Market am Chang Puak Gate. Allerdings beobachteten wir dieses Mal immer wieder, dass hier amtlich aussehende Guides mit einem Pulk Farangs im Schlepptau mit großem Hallo von den Köchen begrüßt wurden. Im nächsten Moment wurden dann alle vorher getätigten anderen Bestellungen (in dem Fall unsere eigene Bestellung) erst einmal hintenangestellt. Es roch nach Bakschisch. Für uns und eine weitere empörte Reisegruppe war das ein Grund zum Gehen - was wir ruhigen Gewissens auch weiterempfehlen können - nur so ändert sich vielleicht etwas mit der vermeintlichen Gleichbehandlung. Nach unserer dreitägigen Turbo-Relax-Phase übernahmen wir unseren Pickup von der Fa. Budget, seit Jahren von uns erprobt- und wir sind immer wieder begeistert. Die nächsten 2 Wochen sind wir dann auf einer 2.500 Kilometer langen Rundreise in Nordthailand unterwegs gewesen, erste Station die Region südlich des Doi Inthanon. Allerdings nahmen wir nicht die kürzeste Strecke durch den NP (660 THB) sondern die billigere Route über Hot. Nachdem wir auch im nahen Mae Chaem die Unterkünfte gecheckt hatten, blieben wir im 18km nördlich gelegenem Mae Na Chon im Hot Coffee-GH + Resort, 700 THB pro Nacht. Es gibt hier drei Stelzen-Bungalows direkt über dem Fluss, diese sind zwar durch das Wasserrauschen unglaublich romantisch, aber in der Nacht je nach Jahreszeit empfindlich kalt. Alternativ dazu gibt es noch ein Stein-Reihenhaus im Garten zum gleichen Preis. Wir empfehlen dringend, diese Wahl zu treffen. Lediglich die Wand-Ventilatoren mit ihren offenen Rotorblättern ließen ein ungutes Gefühl zurück - ansonsten ist dieses Resort mit seinen sehr freundlichem Personal und guter Küche sehr zu empfehlen. Direkt neben dem Resort führt eine Hängebrücke über den Fluss, eine gute Gelegenheit zum Test der eigenen Schwindelfreiheit. Für unseren Aufenthalt hatten wir hier 2 Nächte eingeplant, da wir eine Tages-Rundreise durch den Doi Inthanon- NP machen wollten. Vor 12 Jahren hatten wir bereits im Loose gelesen, dass die Zufahrt zu den Chedis und den meisten Wasserfällen aus Richtung Mae Chaem ohne NP-Gebühr möglich ist. Ausnahme: der Mae Ya Wasserfall 15 km außerhalb von Chom Thong, hier verdankten wir nur dem Mitleid des Schrankenwärters, dass wir 17:00 Uhr nicht noch die volle Gebühr zahlen mussten. Immerhin machen das bei 2 Personen + Auto 660 THB aus.
Uwe F. + Bianca B.

Von:Redaktion


Mittwoch 03. Mai 2017

Koh Muk

Hallo zusammen,  Wir waren auf der Insel Koh Muk an der südlichen Andamanenküste. Ich habe hierzu eine sehr wichtige Anmerkung: Auf der gesamten Insel Koh Muk gibt es Sandfliegen.  Ist leider gar nicht toll... am Strand liegen ist leider keine 5 Minuten möglich, da beissen einen die Tierchen schon. Liebe Grüsse Severine B.

Von:Redaktion


Dienstag 02. Mai 2017

Asian Trails Bangkok - Neue Email-Adresse

Vor kurzem haben wir bei Asian Trails Bangkok unsere email adresse geandert. Unsere neue Email Addresse lautet: marketing@asiantrails.org  Mit freundlichen Gruessen,  Fabian Schoenberg  E-Commerce and Marketing Department
Asian Trails Ltd., Bangkok, + 66 (0)2 626 2262 www.asiantrails.travel www.asiantrails.com

Von:Redaktion


Samstag 22. April 2017

Walking Streets Silom Rd

Die Silom Rd wird nicht mehr beschrieben jeden Sonntag für den Markt abgesperrt. Grund sind die Verkehrsstaus die dadurch entstanden sind.

Von:Anonym


Mittwoch 19. April 2017

Shuttlebus zum Don Mueang Airport

Hallo, ich möchte gerne darauf aufmerksam machen, dass der Don Mueang Airport am bequemsten über einen Shuttlebus von der Skytrain Haltestelle Mo Chit via direktem Shuttlebus  (A1) ohne Zwischenhalt zu erreichen ist.    http://www.donmuangairportonline.com/transportation https://www.tripadvisor.com/ShowTopic-g293916-i3687-k6962130-A1_shuttle_bus_from_BTS_Mo_Chit_to_Don_Muang_airport-Bangkok.html    In der Vergangenheit wusste ich das nicht und hat mich viel Nerven gekostet.  Torben S.

Von:Redaktion


Mittwoch 19. April 2017

Hinweis zu Heuschnupfen

Auf meiner Thailand-Reise hat mir der Stefan Loose Reiseführer wertvolle Dienste geleistet. Einen Hinweis hätte ich: Wer unter Heuschnupfen leidet, sollte wissen, dass in unserem Winter in Thailand allergene Pollen fliegen. Heuschnupfenmittel sind zwar in Thailand erhältlich, bedingen jedoch ein entsprechend gut englisch sprechendes Apothekenpersonal;-) Und dieses ist dann teilweise doch nur etwas schwerer zu finden.  Peter M.

Von:Redaktion


Montag 27. März 2017

Ayutthaya - Hostel-Tipp

Wir haben Thailand mit dem Loose Reiseführer im Gepäck bereist und uns über die tollen Tipps gefreut. Nach der abendlichen Bootstour im Ayutthaya saßen wir in einem tollen Hostel, das noch nicht im Reiseführer erwähnt wird.
Yimwhan Hostel & Cafe T. Klongsuanplu
Eine wirklich tolle Adresse (seit wenigen Monaten geöffnet). Sehr netter Eigentümer. Es gibt ein kleines, feines Cafe mit Leckereien. Die Unterkunft ist einen Besuch wert und aus unserer Sicht ein guter Backpackertipp. Tanja L.

Von:Redaktion


Montag 27. März 2017

Koh Chang und Phuket

Die "Thailand-Bibel" von Loose war während meiner mehrmonatigen Rundreise durch Thailand mein ständiger Begleiter. Vielen Dank für diesen tollen, ausführlichen und detaillierten Reiseführer. Anbei einige Anregungen:
1.) Koh Chang (Ostküste) Paul's Restaurant Paul Spiegel führt das Restaurant leider nicht mehr sondern ein Einheimischer. Die gute deutsche Küche gibt es daher leider nicht mehr! Paul arbeitet mittlerweile im Filou am Kai Bae Beach, welches sehr zu empfehlen ist!
Des Weiteren kann ich die Pilot Bar direkt am Klong Prao Beach empfehlen (in der Nähe vom Centara Hotel). Geführt von einem Italiener gibt es Pizza aus dem Steinofen, Frühstück, frischen Fisch und Thai-Gerichte.
2.) Phuket: Ich war für eine Nacht in Phuket-Stadt sowie ein paar Nächte am Kata Beach und fand es überhaupt nicht gut. Am Kata Beach kam gefühlt jede 2 Minuten ein Strandverkäufer vorbei und wollte einem etwas andrehen! Des Weiteren gab es größtenteils nur russische Touristen, daher war auch vieles nur auf russisch angeschrieben. Essen, Thai-Massagen, Mani- und Pediküre waren völlig überteuert. Teuerster Ort auf meiner Reise! Hätte ich das im Voraus gewusst hätte ich Phuket ausgelassen...
3.) Bank-und Kreditkarten: Mittlerweile beträgt die Gebühr beim Abheben bei den Banken 200 und nicht mehr 180 Baht! Lediglich bei der Bangkok Bank und Siam Commercial Bank ist das Abheben in Höhe von 25.000 bzw. 20.000 Baht möglich. Bei allen anderen Banken sind nur 10.000 Baht möglich. 

Janina M.

Von:Redaktion


Donnerstag 23. März 2017

Bangkok, Ranong, Ko Chang, Krabi Airport

Bangkok, Don Muang Airport, Taxi Beim Taxistand am Airport muß jetzt eine Nummer gezogen werden, bis man drankommt! Kann zu Hauptzeiten lange dauern. Taxifahrt nach Banglampoo auch bei Rush Hour über den Highway in ca. 1 Stunde!

Ranong
Pon`s Place mit super Service! Ohne Anmeldung Abholung und hinbringen zum Airport oder zum Pier kein Problem!
Busfahrt Ranong nach Phuket kann ein Alptraum werden, da man keine Sitzplätze reservieren kann und wenn man Pech hat in einen vollen Bus zu steigen, man stehen muß!

Ko Chang/Ranong
In der Hochsaison Massen an piksende Quallen im Meer!
und Massen an  Sandfliegen am Strand!
Nur was für absolut abgehärtete Naturfreaks!

Krabi Airport
Nun kein Problem mehr, mit einen Minivan direkt vom Airport nach Ko lanta zu fahren. Man muß halt nur warten, bis genügend Personen da sind, die mit fahren wollen!

Von:Anonym


Montag 20. März 2017

Bangkok / Transport nach Kambodscha

Baan Dinso – Toller Tipp – aber es gibt ein Hostel und ein Hotel – wir haben aus Versehen zuerst im Hostel eingecheckt (auch o.k. aber deutlich lauter und nicht so schön und ruhig wie das Hotel) – sind dann nach der ersten Nacht gewechselt – das Hotel ist wirklich eine super Oase in der Stadt gewesen!!! Super freundliches Personal! Ranee´s Restaurant – Super Tipp! Mega ruhiger Ort mit sehr leckerem Essen! Wir haben es dort sehr genossen! Skybar, im 63. Stock des The Dome at lebua – allen Gästen wurde nur mit geschlossenen Schuhen (bei Frauen gingen auch Sandalen – Ferse musste umschlossen sein) und langer Hose (Männer) Einlass gewährt. Kleid ging bei Frauen auch knielang, es kam nur auf das Schuhwerk an.  In die Nachbarländer: Minibus nach Battambang wollten wir nehmen, dafür  haben wir auch in einem „Reisebüro“ nahe der Khaosan Road ein „Ticket“ gekauft. 650 BHT. 3 Std. haben wir mit dem Minibus ca. bis zur Grenze (Aranyaprathet) gebraucht. Vor der Grenze dann Visum in einer Art Plastik-Cafeteria, 45 US Dollar pro Person bezahlt, danach ein paar Kilometer mit dem Bus gefahren und dann an der Grenze ausgestiegen. Lange Warteschlange bis wir die Pässe zeigen konnten und wir über die Grenze durften. Vor dem Grenzübergang sollten wir in einer Bank dort Geld abheben, da Kambodscha kaum Geldautomaten hätte, wie unser „Reisebegleiter“ sagte. Das ganze Pass-und Grenzübergang Procedere hat 2 Std. gedauert.Danach sind wir mit einem großen Bus an einen (leeren) „Busbahnhof gefahren, der ca. 15 min. von der Grenze entfernt lag. Dort sollten wir Geld wechseln. Der Wechselkurs war ungünstig.Dann sind alle Passagiere nach SIEM REAP weitergefahren, nur wir, die wir nach BATTAMBANG fahren wollten, sollten noch warten. Es kam wieder ein großer Bus, der uns wieder zurück zur Grenze fuhr. Dort sollten wir auf einen weiteren Bus warten. Der Bus kam dann schließlich um 18.00 Uhr abends. War eine Art Stadtbus mit 5 Kambodschanischen Männern. Auf dem Weg stoppten wir ca. 4 mal und hielten an Zelthütten, aus denen die Männer immer einige Päckchen in den Bus luden. Völlig überladen fuhren wir die Holperstraße nach BATTAMBANG im Dunkeln und waren froh, als wir irgendwann heil dort ankamen (ca. 21.00 Uhr). Die Männer riefen „BATTAMBANG“ und ließen uns bei einer Tankstelle am Kreisverkehr aussteigen (das war 6 km vom Ort entfernt, wie wir am nächsten Tag herausfanden). Dort warteten dann 2 Mofa fahrende Jugendliche, die uns zu einem völlig überteuerten Preis in die Stadt mitgenommen hätten, was wir aber nicht wollten, weil wir dann getrennt auf den Mofas irgendwohin gefahren wären. Wir wussten ja gar nicht, wie weit wir von der Stadt weg sind.Zum Glück kam ein Tuk Tuk vorbei, das wir nehmen konnten. Der Preis war o.k. Also zeitlich waren wir von 7.00 Uhr – 12.00 Uhr bis Aranyaprathet gekommen, von  18.00 -21.00 Uhr dann nach Battambang gebraucht. BATTAMBANG war dann ein richtiger Kulturschock für uns – keine nette Kolonialstadt. Im Nachhinein war es ein krasses Erlebnis, sehr abenteuerlich, sehr authentisches Dorfleben in Battambang, aber echt ein Schocker, wenn man noch nie in Asien war. Wir wussten ersteinmal nicht mehr, wem wir glauben konnten. Angela und Waldemar P.

Von:Redaktion