Liebe Kunden,
hiermit möchte ich meinen lieben treuen Kunden mitteilen, dass ich mich dazu entschlossen habe nach 8,5 Jahren die Bäckerei zu schließen.
FINDEN KOENNEN SIE MICH IMMER NOCH IN MEINER THAI-KOCHSCHULE..die einzige in deutscher sprache ...089-7255610...UND WENN SIE KUCHEN BESTELLEN WOLLEN KEIN PROBLEM.
bitte per mail bestellen oder anrufen.
Ich werde in Chaweng einen Kleiderladen fuer XXXL (kein thaisize)-sachen eröffnen (für Frauen und Männer)!
Muss mal wieder was Neuese machen. Herzlichen Dank fuer die Treue die ganzen Jahre !!!
Eure
sonja diwo
Hallo!
Ich hatte einen tollen Thailand-Urlaub, was auch dem guten Reiseführer lag, den ich dabei hatte! Vielen Dank dafür!
Unsere Highlights waren (wie im Buch angekündigt) Nan und Chantaburi. In Chantaburi lag das ganz klar an Mr. Tam, der uns sehr freundlich in seinem tollen Haus aufgenommen hat und uns herumgeführt hat. So kamen wir auch in den Genuss eines original thailändischen Frühstücks auf dem Markt mit ihm zusammen.
Bevor wir nach Chantaburi kamen waren wir in Siem Reap in Kambodscha. Ohne Mr. Tam wären wir wahrscheinlich nur sehr umständlich nach Chantaburi gekommen. Er hat sich jedoch vor Ort informiert und uns eine Karte geschickt, damit wir den Bus in Aranyaprathet finden. Rückblickend gesehen war der Grenzübertritt nach Kambodscha und wieder zurück eigentlich kein Problem. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die man beachten sollte, das gilt besonders für die Einreise nach Kambodscha.
Grenzübertritt von Thailand nach Kambodscha
Wenn man in Aranyaprathet ankommt (mit Bus oder Bahn) fahren Tuk Tuks zur Grenze. Diese haben uns jedoch vor einem Büro abgeliefert und nicht direkt an dem Ausreiseschalter von Thailand (großes Gebäude mit Tempelähnlichem Dach). Die Herren die dort in den Büros sitzen sind ziemlich gerissen und geben vor, dir das Visum für Kambodscha zu besorgen. Tlw. wird anscheinend behauptet das würde nur so gehen.
Für ein Visum verlangen die 1400THB. Man gibt die Pässe ab und bekommt sie nach ca. 10Minuten wieder und wird über die Grenze gebracht. Diese "Hilfe" ist allerdings absolut nicht notwendig und teuerer als wenn man es alleine macht!
Außerdem versuchen diese Herren noch zusätzlich Geld zu machen, indem sie behaupten man solle sich Riel besorgen und keine Dollar, da man sonst immer zu viel bezahlen würde in Kambodscha. "Zufällig" kennen sie auch gleich eine Wechselstube, die zu unmöglichen Wechselkursen wechselt.
Außerdem bieten sie auch gleich ein Taxi für die Fahrt nach Siem Reap an, das jedoch auch teurer ist, als wenn man es selber sucht.
Also kurz gesagt:
Man braucht diese Hilfe nicht! Aber vorsicht! Diese Herren sind sehr gerissen und bieten es auch nicht als Hilfe an. Man hat zunächst das Gefühl, das seien die "normalen Einreiseformalitäten"... Das sind sie aber nicht!
Besser ist es, direkt zum Ausreiseschalter von Thailand auf der linken Straßenseite zu gehen und erst einmal auszureisen. Dafür hält man seinen Reisepass und die Departure-Card bereit. Dann verlässt man das Gebäude und ist erstmal im Niemandsland zwischen Thailand und Kambodscha. Es herrscht reges Treiben auf den Straßen und man sieht viele Casinos... und die Autos fahren plötzlich auf der rechten Seiten ;-)
Man wechselt also auch die Straßenseite und läuft die Straße immer weiter bis man zum Immigration-Häuschen von Kambodscha kommt. Dort bekommt man dann auch das Visum für 20Dollar und ein Passbild. Es ist sogar möglich das Visum vorher online zu beantragen und das Foto schon hochzuladen. Dann geht die Einreise anscheinend noch schneller.
http://www.mfaic.gov.kh/evisa/
Hier füllt man auch die Einreise und Ausreise-Karte aus. Die Departure-Card wird dann in den Reisepass getackert (so wie man es aus Thailand kennt).
Insgesamt gilt bei diesem Grenzübertritt besonders in diese Richtung, dass man sich am besten gar nicht ansprechen lässt und niemanden traut oder irgendetwas glaubt! Kambodscha ist ärmer als Thailand und deswegen wird versucht, den Touristen ans Geld zu gehen! Ist leider so!
Grenzübertritt von Kambodscha nach Thailand
In die andere Richtung muss man nicht so sehr aufpassen. Zuerst reist man aus Kambodscha aus.. dann geht man wieder an den Casinos vorbei, wechselt wieder die Straßenseite und landet in der Schlange für die Einreise nach Thailand. Das dauert meist sehr lange, ist aber unproblematisch...
Dann verlässt man das Gebäude und wird entweder wieder eingesammelt, wenn man einen Bus bis Bangkok gezahlt hat oder schlägt sich auf eigene Faust weiter durch. Es gibt dann die Möglichkeit mit dem TukTuk wieder zum Bahnhof oder zum Busbahnhof zu fahren. Man kann allerdings auch direkt hinter der Grenze schon in einen Bus steigen und weiter fahren. So haben wir (dank Mr. Tam) es gemacht.
Man verlässt das Immigration-Gebäude und läuft die Straße weiter gerade aus.
Irgendwann kommt links eine Abbiegung. Am Ende dieser kurzen Straße sieht man eine Bank. In diese Straße biegt man ab.. Man kommt dann auf einen riesigen Markt zu, in dem man ALLES kaufen kann.
Nächste Kreuzung ist links die Bank (K) und rechts ein sevenEleven. Hier geht man links und läuft die Straße hoch. Am Ende der Straße sieht man schon den nächsten sevenEleven.
Kurz bevor die Straße zu Ende ist sind auf einem Mittelstreifen überdacht ein paar Tische zu sehen. An diesen Tischen sitzen freundliche Thailänder (diesen kann man wieder trauen) und verkaufen Tickets für Minibusse (z.B. an Thailands Ostküste). Auf diese Weise kann man direkt weiter fahren und muss nicht erst zum Busbahnhof fahren. Das war sehr hilfreich und wir wären niemals auf die Idee gekommen dort nach Bussen zu fragen!
So weit erstmal von uns!
Viele Dank noch mal für den tollen Reiseführer, der unseren Urlaub oft so viel einfacher gemacht hat!
Christian und Erdal
Ich habe einen Thailand-Urlaub gemacht und dazu 2 Hinweise:
In Bangkok kostet der Eintritt in den Baiyoke Tower des Baiyoke Sky Hotels inzwischen 300 Baht, inklusive eines Getränkes.
Auf Koh Lanta hat das Chalee Bar Ley'S neue Telefonnummern. Die Familie, die das Gästehaus bzw. die Bungalow-Anlage betreibt gab mir folgende Nummern: 08-76850080 und 0848467849 (von Ya).
Judina D.
Als Schüler von Mae Che Brigitte teile ich gerne eine Änderung im Wat Prayong Gittivanaram bei Bangkok mit. Dort hin können ja auch Nicht-Thais zu einem Meditationsretreat in ein normales thailändisches Kloster kommen. Dies ist deshalb eine ganz besondere Gelegenheit, weil inzwischen viele Thaiklöster ihre Retreatzentren aus den Klöstern ausgelagert haben.
Lehrerin im Wat ist die Österreicherin Mae Chee Brigitte, die seit 1989 Nonne ist und als "Outstanding Woman in Buddhism 2009" geehrt wurde. Der hoch verehrte Abt des Klosters Phra Acharn Phet ermöglicht es den Schülern, am normalen Klosteralltag teilzunehmen: z.B. an den Chantings und Meditations-Sessions mit den Mönchen. Die Essens-Spenden werden von den Mönchen mit den Teilnehmern geteilt und oft steht Acharn Phet selbst für Fragen zu Verfügung. Die Retreats werden von Mae Chee Brigitte in Englisch/Thai oder bei rein deutschsprachigen Teilnehmern in Deutsch angeleitet.
Was ist nun neu? Ab sofort gibt es feste Retreat-Tage: Jeden Monat (bis auf April bis Juli, da ist Mae Chee Brigitte in Europa unterwegs) beginnt am 1. des Monats ein Retreat, das bis zum 7. des Monats geht.
Weitere Details zum Retreat, dem Kloster und Mae Chee Brigitte finden sich auf www.meditationthailand.com.
Christoph M.
Wir waren in Bangkok im "Crêpes & Co" in der sukhumvit soi 12 essen. Seit August befindet sich das Lokal in der Langsuan Soi 1.
Schöne grüße
Johanna S.
Hallo,
Zuerst ein großes Lob für den sehr gut gelungenen Thailand Reiseführer. Wir haben die vielen Tipps und Empfehlungen beherzigt bzw. ausprobiert. Alles Bestens .....außer bei einer Empfehlung.
Restaurantempfehlung Thai in Bangkok
New Orleans, 522 Phra Sumen Rd.
Tel 02-282 6800
(Thailand Reiseführer 2. Auflage, Seite 185)
Hier wurde uns bei einem Besuch zum Essen ein mit Leitungswasser abgefüllte Wasserflasche verkauft. Da wir 2 Flaschen bestellt hatten und am Anfang nur die erste Flasche von dem Kellner geöffnet wurde, flog der Schwindel schnell auf als wir nach dem ersten Schluck (der Geschmack war schon komisch) die zweite "ungeöffnete" Flasche genau betrachteten. Hier wurde ganz klar die Wasserflasche wieder aufgefüllt.
So was geht gar nicht.
Kyoung-Won L.
Hallo allerseits,
ich bin mit dem aktuellen Loose-Reiseführer "Thailand- Der Süden" gereist.
Zwei kleine Korrekturen:
1. Ayutthaya: Die Anschrift des GRANDPARENT's HOME ist nicht korrekt. Die Besitzer waren ganz aus dem Häuschen, dass ihre Unterkunft in "dem orangenen Reiseführer" steht. Wir haben versprochen die korrekten Daten weiter zu geben.
Grandparent's Home
19/40 Naresuan Rd, Pratoochai
2. Das Southern Busterminal in Bangkok würde verlegt!! Die Abbildung zeigt noch die alte Stelle, auch ein Busbahnhof, leider nur der städtische...
Danke für den tollen Reiseführer und beste Grüße!
Noemi N.
wollte hiermit nur mitteilen das es absofort wieder FRUEHSTUECK, BRUNCH und LUNCH in sonjas bakery gibt. heist jetzt ein wenig anders...sonja"s spaghetti heaven -BISTRO. ist aber am gleichen ort.
des weitern gibt es auch wieder KUCHEN aber KEIN brot mehr zu kaufen.
sonst alles beim alten. oeffnungszeiten von 10am-4pm.sonn+montag geschlossen.
herzlichen dank mit freudlichen gruessen
sonja diwo/besitzerin des ladens.
Ich möchte gerne ein Vegetrarischen Restauranttipp für Chiang Mai geben: Ich empfehle "green oasis". Das Restaurant hat hervorragende vegetarische (thailändische) Speisen. Selten so eine Geschmacksexplosion verspürtt. der Koch hat schon mehrere thail. Kochbücher rausgebracht und ist nach jedem Essen daran Interessiert, wie es seinen Gästen geschmeckt hat. Saskia K.
Waren heute im Safaripark und sind sehr enttaeuscht.
Bei der Ankunft sind uns direkt die zwei sehr kurz angeketteten Tieger auf Holzemporen, sowie ein Leopardenweibchen mit Jungem (natuerlich auch angekettet und bereit sich fuer 100 Baht mit Besuchern fotografieren zu lassen) aufgefallen. Wir ueberlegten wieder zu gehen. Leider sind wir doch geblieben und haben satte 450 Baht pro Person Eintritt gezahlt. Dann wollte uns die penetrante Kassiererin noch Futter fuer die Tiere fuer 100 Baht verkaufen.
Anschliessend wurden wir in einen Bus verfrachtet der uns in ganzen 30 min durch den Park fuhr (wir hatten hoechstens Schrittgeschwindigkeit erwartet). Im Anschluss wurden wir im Attraktionsteil abgeladen wo es zu den angebotenen Tiershows ging. Shows gibt es von Elefanten, Krokodilen und Hunden. Wir sahen die der Elefanten.... arme Tiere. Die Musik droehnt, jeder Elefant der hinein kam musste erstmal Pinkeln...durfte aber nicht. Dann wurden Handstand und aehnliche Dinge vorgefuehrt. Nach der Show bekamen die Elefenten Koerbchen in die Hand und man wird aufgefordert mindestens 100 Baht zu zahlen. Wir schauten danach hinter die Kulisse der Buehne. Dort waren 4 Elefanten an in der prallen Mittagssonne ohne Schatten angekettet. Alle mit deutlichen Spuren der Mahutstoecke im Gesicht und an den Ohren. Die Krokodilshow haben wir uns dann nicht mehr angetan! Die Shows finden seperat fuer Elefanten, Krokodole und Hunde jeweils 3 mal (am Wochenende 4 mal) taeglich statt!!! Die restlichen kleinen Kaefige im Zoo beinhalteten einzelne gestoerte Affen und Leoparden. Mit dem Botanischen Garten wollte es auch nicht so recht klappen... leider waren die Wege derart zugewuchert dass man nach 5 Metern nicht mehr weitergehen konnte!
Wir waren jedenfalls enttaeuscht, vom Park und auch von der Empfehlung im Handbuch. Wenn der Tigertempel nicht empfohlen wird (und das zu recht) sollte dieser Park der nur auf Kommerz aus ist ebenfalls nicht empfohlen werden!
Viele Gruesse aus Kanchanaburi!