bangsak village resort
kleines, kinderfreies boutique hotel das bevorzugt von pauschaltouristen gebucht wird. zur einstimmung auf thailand in bezug auf klima und zeitverschiebung war das für uns ok. schöne, gepflegte und sehr grosse zimmer, toller pool. leider hatten wir quallenkontakt. der liegebereich am strand war bei unserem besuch sandfliegenverseucht und dermassen ungepflegt und passte optisch so gar nicht zum rest der wirklich sehr gepflegten anlage. frühstück und essen sehr auf europäische gäste ausgelegt, auf anfrage wurde uns jedoch sehr leckeres gutes thai food zubereitet. längere zeit hätten wir hier nicht verbringen wollen, da uns in khao lak abgesehen von der landschaft rein gar nichts an „unser“ thailand erinnert. aber das war uns bereits im vorfeld klar.
martina & dieter o.
Erst einmal einen herzlichen Dank fuer euer tolles, informatives Buch. Bin
8 Wochen durch Thailand gereist und konnte mich fast, bis auf einige Ausnahmen, ganz auf den Reisefuehrer verlassen.
Außer dem Loose hatten wir zusaetzlich noch den Baedeker Reisefuehrer und
einen vom ADAC dabei und mussten so oft feststellen, dass wir ohne den
Loose recht aufgeschmissen gewesen waeren.
Sehr zu loben sind aus meiner Sicht die Bereiche Transport und Uebernachtung, die einem sehr verhelfen auch mit kleinem Geldbeutel zu reisen, da es so gut wie immer gepasst hat. Auch ueber die genannten Highlights sind wir sehr dankbar, da wir sonst eine Trauminsel wie Ko Phayam nie gesehen haetten...
Einzig und allein was ich mir manchmal noch gewuenscht haette, waeren mehr
Bilder von den jeweiligen Sehenswuerdigkeiten, da man dann in
etwa einschaetzen koennte, was einen erwartet und ob sich ein Besuch
ueberhaupt lohnt, wobei mir auch klar ist, dass das dann etwas den Rahmen
des auch so schon genug dicken Buches sprengen wuerde...
Trotz allem sind uns auch Dinge aufgefallen, die nicht mehr aktuell sind. Hier eine kleine Auflistung:
Das angepriesene J & J Guesthouse in Neu-Sukothai ist umgezogen. Stattdessen sind wir auf das 4T Guesthouse gestossen, eine nette kleine Bungalowanlage in der naehe des No.4, bei der man einen Pool und Internet umsonst hat und der Loose Preiskategorie 2-3 entspricht. Desweiteren sind die Besitzer super nett (zum Abschied nach nur einer Nacht gabs noch eine Flasche Wasser geschenkt) und auch die Baguettes dort sind echt Klasse. In den 8 Wochen die wir in Thailand waren, steht das Guesthouse bei uns ganz oben auf der Liste der besuchten Hotels, und das waren schon einige.
Das beschriebene Banana Guesthouse in Chiang Mai ist inzwischen unter dem Namen Giant Guesthouse zu finden und ebenfalls sehr zu empfehlen, da einem neben freiem Internet auch Kaffee, Tee, Fahrraeder, Trinkwasser in Flaschen(!) und eine Kueche umsonst gestellt wird...
Wenn man in Ratchaburi ist und auf die schwimmenden Maerkte nach Damneon
Saduk will, gibt es um 6 Uhr noch keinen Bus der dort direkt hinfaehrt, sondern man kommt an sein Ziel nur durch ein Umsteigen in Bang Phae.
Wenn man in Ranong ist und auf die Trauminsel Ko Phayam will, gilt zurzeit folgender Fahrplan: Boote fuer 150 Baht fahren 9:30 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr und Boote fuer 350 Baht um 10 Uhr, 14:30 Uhr und 17:00 Uhr. Boote fuer 270 Baht fahren leider gar nicht (mehr).
Die Bamboo Bungalows auf Ko Phayam verleihen ihre Schnorchelausruestung und ein Boogieboard nicht mehr umsonst, sondern verlangen 280 Baht
pro Aufenthalt, so dass es sich wohl nur noch lohnt, wenn man auch eine
Woche dort ist. Kajak ist dafuer nach wie vor umsonst.
In Chumpon fahren die Minibusse nach Ranong nicht (mehr) am Bahnhof ab,
sondern in der Tawee SingKha Soi 2.
Das Hotel Nr. 4 Yuttichai in Prachuap Khiri Khan befindet sich nicht an dem Fleck an dem es auf der Karte angegeben ist, sondern eine Strassenkreuzung weiter oestlich...
Das gleiche gilt fuer das Anfield Restaurant in Phuket Stadt, das sich ein
Block weiter suedlich befindet, also zwischen Phang Nga Road und Rasada
Road und nicht zwischen Talang Road und Phang Nga Road.
Ansonsten fielen uns noch preisliche Diskrepanzen auf, wie dass die Briefmarken 2 Baht teurer sind als im Reisefuehrer verzeichnet, oder das Fantasea in Phuket Kamala um einiges teurer ist (Show inzwischen 1500 Baht) und Dinner und Show nun 1900 Baht (zusaetzlich gibts es noch einen optionalen Abholservice fuer 300 Baht), wobei es hier klar ist, dass das Buch in der Hinsicht wohl nie aktuell sein kann.
Und nochmals zum Abschluss, trotz der "Maengel" ist es ein hervorragendes
Buch fuer eine Rucksacktour durch Thailand.
Dankeschoen, das Buch hat uns unseren Urlaub um einiges erleichtert...
Katharina M.
Chiang Mai
Als ganz besonderes Highlight jeweils am ersten Februarwochenende möchten wir die "Flower-Fair" in der Altstadt empfehlen. Es wird ein Blumenkorso veranstaltet, der dann später am südlichen Altstadtrand zu besichtigen ist. Auch kommen Blumen-Aussteller aus ganz Nord-Thailand, um ihre Schützlinge zu präsentieren.
Ich bin selbst gelernter Gärtner und war schon auf vielen Präsentationen, aber eine solche Masse an Orchideen habe ich innerhalb von 34 Berufsjahren noch nicht gesehen. Und die Blumenwagen mit Abertausend Blumenornamenten- nur für einen Tag, dann sind sie welk.
Wir haben den Eindruck, dass der Sonntagsmarkt hinter dem Thapae-Gate inzwischen beliebter und mindestens genauso vielfältig wie der Nightbazar ist. Allerdings hätten wir bis vor ein paar Jahren nicht für möglich gehalten, dass die Produkt-Piraterie so gründlich verschwindet. Wir haben- ähnlich wie auf anderen Märkten in Thailand- keine Stände mit raubkopierten CD´s mehr entdecken können.
Dann übernahmen wir wie in den ganzen letzten Jahren auch unseren Pickup von Budget- nach unserer Erfahrung für oneway in Thailand am besten geeignet. Wir haben für 19 Tage einen Preis von 25.000 THB incl. Vollversicherung bezahlt- das Auto war werksneu.
Pai:
Hier möchten wir eine Unterkunft ganz besonders empfehlen, die bisher noch nicht bei Euch Erwähnung fand: "The Quinlins" (thequinlins@hotmail.com) liegt zwar etwas außerhalb (in Ban Sobpam, bei Km 93 am H1095 in der Kurve Richtung Pai links abbiegen, Schilder mit Herz weisen den Weg), hat aber bei einem unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis allerhand zu bieten, Tel. 0800-340906. Es gibt nur 4 Bungalows, einer davon für Familien.
Der Salzwasser(!)-Pool ist besonders für Menschen mit Hautproblemen zu empfehlen. Wir hatten für unseren Bungalow mit Panoramafenster, Echtholzboden, Kühlschrank und Privatterasse nur 600THB bezahlen müssen- allerdings per Vorkasse/Paypal. Ein englisches Frühstück ist extra zu bezahlen. Wer sich für heiße Quellen begeistert, kann von hier aus auf sehr gut ausgebauten Wegen mit eigenem Fahrzeug zu den Hotsprings bei Muang Phaeng (ca. 40km) fahren- hier ist mal ausnahmsweise kein NP-Eintritt erforderlich.
Mae Hong Son ist deutlich ruhiger als noch vor wenigen Jahren, sogar der KFC hat wieder dichtgemacht. Anscheinend geht der große Run nach Pai.
Die Straße von Khun Yuam nach Mae Sariang ist zwischen den Km170 und Km190 in schlechtem Zustand.
Uwe F. und Bianca B.
ich war in thailand unterwegs. dabei hat mir mal wieder ihr reiseführer super geholfen. da ich ein paar zusätzliche infos gewonnen habe, möchte ich diese auf diesem weg mitteilen:
als erstes ein schönes gepflegtes nettes guesthouse in krabi. es hat in 2010 neu eröffnet und ist wirklich empfehlenswert. weiter infos siehe: www.krabiorangetree.com.
in ranong kann ich nur die empfehlung noch einmal bestätigen das reisebüro pons´s place zu nutzen. hat alles super gut geklappt. einzig essen sollte man dort nicht :-).
fast direkt gegenüber von pon´s place (92/1 Raungrat Rd., Khaonives, Muang, Ranong 8500) befindet sich das massage studio sukdee massage. Tel 086/5211013 und 054/4533690. die massagen dort sind absolut zu empfehlen. die besitzerin ist mit einem amerikaner verheiratet und spricht somit sehr gut englisch. sie hat mir sowohl anfang letzten jahres bei akuten rückenbeschwerden, als auch bei diesem tripp sowohl mir als auch meiner frau bei unseren verspannungen super geholfen. gleiches habe ich von anderen kunden gehört.
auf koh chang waren wir im crocodile bungalow. die haben ihre anzahl an bungalows von 3 auf 9 erweitert. die anlage/caffee ist ebenfalls auf jeden fall ein besuch oder übernachtungeb wert. der besitzer spricht gut englisch und es ist eine familiäre atmosphäre. im gegensatz zum cashewresort wo es ziemlich geschäftsmässig läuft und man sehr lange auf seine bestellung (essen/trinken) warten muss.
für bangkok habe ich folgende anregungen:
der eintritt in den königspalast betrug 400 baht (im buch 350) und der audioguide 200 (buch 100). Eintritt in Wat Pho hat sich ebenfalls verdoppelt auf 100 baht.
weiter gibt es inzwischen an der haltestelle des skytrains chong nonsi einen übergang zu den express busshaltestellen.
vielen dank für den super reiseführer und ich hoffe meine anregungen helfen weiter.
timo m.
Seite 420, Karte Pong Phrapat-Wasserfall:
Hierhin verirren sich kaum Touristen. Die Thailaender picknicken an den Auslauefern des Wasserfalls. Der Wasserfall ist ausgeschildert und einfach zu finden (H1 nach Norden, vor der Universitaet links). Der Weg nach oben lohnt: Nicht weil der Wasserfall besonders beeindruckend ist, sondern weil man ungestoert in einem kleinen Becken baden kann. Eintritt frei.
Seite 425, Chiang Rai: Baandam Museum ist ueber den H1 nach Norden zu erreichen. Nach dem fliederfarbenen Schild mit dem Namen des Kuenstlers und dem Hinweis "800m <--" die naechste Strasse nach ca. 200 Metern links reinfahren. Nach weiteren ca. 400 m (nun sieht man das Schwarze Haus auf einem Plakat) wieder links einbiegen. Nach ca. 200 Metern erscheint links das Schwarze Haus, rechts ist ein Parkplatz. Eintritt ist frei. Oeffnungszeiten 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr. Unserer Ansicht sehr sehenswert und neben dem Weissen Tempel das Highlight in Chiang Rai.
Sebastian L. und Christina K.
Ko Tao:
- Ban´s Diving Resort zum Tauchen sehr gut geeignet. Tipp: Am Besten vorher abklären, wann man kommt, da man für die Zeit, in der man dort einen Tauchkurs macht kostenlos übernachten kann
- Dusit Buncha Resort: Auch wenn man dort nicht übernachtet, lohnt sich ein Ausflug dorthin um Abends den Sonnenuntergang zu genießen. Einer der schönsten Stellen dafür auf Koh Tao. Restaurant hat gehobene Preise, allerdings stört es die freundlichen Kellner dort auch nicht, wenn man lediglich dort die Zeit verbringt, ohne etwas zu bestellen.
- Gibt 3-4 Aussichtpunkte in der Mitte der Insel (erkennt man am Besten auf Inselplänen, die man vor Ort bekommt) – Weg dorthin nur für geübte Rollerfahrer, wobei die Aussicht oftmals nicht wirklich lohnenswert ist. Mehr der Weg dorthin verspricht Spaß und Abenteuer
Ko Samet:
- Sai Kaew Beach: Schöner Strandabschnitt, allerdings mehr und mehr osteuropäische Reisende, die zum Teil laut und nervend sein können.
Ko Pha Ngan:
- Haad Yao Bay View Resort: Schöne Hotelanlage, allerdings sehr weit abseits, sodass man gezwungen ist einen Roller zu mieten, wenn man nicht ständig dieselben Restaurants besuchen möchte. Fahrt dorthin wird am Hafen für umsonst von den Mitarbeitern angeboten, bei der Ankunft jedoch zahlt man dann
Ko Samui:
- Sollte man aufgrund eines Tauchunfalls nach Ko Samui müssen, um nachschauen zu lassen, ob man in die Dekompressionskammer muss oder nicht, am Besten im Vorfeld telefonisch bei der SSS Recompression Chamber anrufen. Dort arbeitet als Verantwortlicher ein Italiener, der sich um alles kümmert.
Rai Leh / Ton Sai:
- Sofern man in Rai Leh übernachten möchte ist dies preislich zweigeteilt. Rai Leh West sehr teuer, Rai Leh Ost ist deutlich günstiger
- Ton Sai: Besucht man hier einen Kletterkurs, so läuft man morgens, wenn der Wasserstand noch niedrig ist, nach Rai Leh.
- Unbedingt vor der Abfahrt nach Ton Sai noch Geld abheben, da man sonst jedesmal das Boot nach Rai Leh nehmen muss, um an den nächsten Geldautomaten zu kommen
- Fahrt von Krabi nach Ton Sai ist nicht möglich, auch wenn man dies so buchen kann. Der Fahrer des Bootes steuert maximal Rai Leh Ost an. Nicht das Ticket auf dem Boot buchen (falls man nach Krabi mit dem Boot fährt und von dort aus nach Ton Sai weitermöchte), da hier oftmals der doppelte Preis verlangt wird
Ko Phi Phi:
- Sofern man eine Inseltour um Koh Phi Phi und die benachbarten Inseln machen will, am Besten ein Longtailboot mieten – zur Not mit anderen (max.4-6 Personen) teilen. Preislich dann nicht teurer, aber man kann selbst bestimmen, wo man wie lange bleiben möchte zum Schnorcheln, Relaxen, etc. Die großen Boote sind sehr überladen und nicht zu empfehlen
- PP Princess Resort: Bau des neuen Hauses ist abgeschlossen. Besonders schön ist das Frühstücken am Strand, sowie die Poolbar
Ko Jum:
- Möchte man von Koh Phi Phi nach Ko Jum, so müsste man eig. entweder über Krabi oder über Ko Lanta fahren – kostet viel Zeit. Möglichkeit ist ein Longtailboot zu mieten, preislich – sofern man 4 oder mehr Personen ist – günstiger und schneller. Fahrt jedoch aufgrund des Wellengangs nicht für Leute, die leicht seekrank werden. Hierfür muss man auf Koh Phi Phi fragen, wenige Bootsanbieter, die dies machen
Ayutthaya:
- Zugfahrt von Bangkok dorthin kostet 20 Baht in der 3. Klasse. Für die Strecke ist es kein Problem in der 3. Klasse zu reisen. Am Ticketschalter im Bahnhof wird Touristen allerdings oftmals versucht die teureren Klassen anzudrehen.
Pai:
- Pairadise Guesthouse: Absolut empfehlenswerte Übernachtung. Preis-Leistungsverhältnis ist überragend. Sehr lecker sind auch das Frühstück und der Obstsalat. Sofern man Touren in den Dschungel machen will, kann man dies vor Ort buchen – sehr empfehlenswert die 2-Tagestour.
Martin K.
Meine Familie und ich bereisten den Norden Thailands und wir stellten dabei folgendes fest:
- Busse der Linie "Green Bus" ab Chiang Mai sollten unbedingt einen Tag vor der Fahrt am Busterminal gebucht und bezahlt werden. Ansonsten kann eine lange Wartezeit bis zum nächsten freien Platz vergehen. Wir verloren dadurch einen halben Tag.
- Es sollte dringendst erwähnt werden, daß man an Songkran nicht nur naß wird, sondern vor allem, daß alles steht. Die Metropole Bangkok lag lahm; d.h. kein Reisebüro, kein Restaurant, keine Post o.ä. hat für vier Tage geöffnet.
- Ebenfalls ist interessant, daß die Tuk-Tuk´s an Songkran nur 40Bhat kosten, egal wie lange man unterwegs ist und welche Wat´s man besichtigt. Voraussetzung dafür ist das gelbe Nummernschild und ein Abstecher zum Juwelenhändler, allerdings ohne jeglichen Kaufzwang.
- Eine kleine Warnung für ein Guesthouse in dem wir drei Nächte in Chiang Mai verbrachten: "A little Bird" in der 17 Soi 1 Ratvithi Rd. Hier wird der Service klein gehalten, die Bilder im Internet versprechen viel Platz und gute Atmosphäre. Doch insgesamt ist es laut, schmutzig, abgewohnt und das Personal mit der Menge der Leute überfordert. Bei Fragen erntet man Schulterzucken und Desinteresse.
- Fhu Travel in Nan ist wirklich sehr gut und sehr zu empfehlen. Der Tourguide sprach mit meinen Töchtern richtig verständliches Englisch. Klar, er ist auch Englischlehrer. Aber die Tour war ihr Geld wert. Erschreckend waren die Auswirkungen der letzten Brandrodung. Ein Greuel, diese abgebrannten Berge, kein Urwald, stattdessen oftmals verbrannte Bananen an den Stauden.
Manfred M.
Einem Leser hat das Coconut Home nicht gefallen. Wir haben es zwar im Buch und auch im Club nicht empfohlen, möchten die Warnung aber trotzdem weitergeben:
Der Leser Huahin schreibt:
"Hände weg vom Coconut Home, Mr. Joe, der Eigentümer ist ein kleiner Ganove. Beim Einchecken wirbt er mit "cheap cheap" und handelt einen Preis aus, an den er sich am Ende nicht halten will.
Er rechnet bei der Abrechnung meistens eine Nacht mehr ab, als nötig und hat bei unserem Aufenthalt (langzeit und wir waren das zweite Mal dort) morgens früh mit der Kreissäge angefangen zu arbeiten ohne Rücksicht auf seine Gäste. Ausserdem hat er am check out Tag morgens um elf an unsere Tür gehämmert um uns zu erinnern, dass wir um zwölf Uhr verschwunden sein sollen. Ausserdem mag er es nicht, wenn man nachts noch auf dem Balkon sitzt und redet (Zimmerlautstärke).
Die Bungalows liegen zw. 200 BHT in der Nebensaison und 600 BHT in der Hauptsaison, die Bungalows sind gut und neu."
Ulrich T. schreibt: Nicht so neu aber sehr gut und sehr preiswert mit kleinen Portionen ist die Jumbo - Pizza Pasta Steak House auf der Hauptstraße am Ausgang Bang Niang in Höhe der Busstation auf der linken Seite. Sehr empfehlenswert und für den kleinen Geldbeutel.
Erwähnenswert am Bang Niang ist auch der Markt: Montags - Mittwochs - Samstags ist er geöffnet. Der kleine Markt lockt immer viele Touristen an. Auf dem Markt befindet sich auch eine kleine gemütliches Restaurant "Song Bar", welche von einem Niederländer betrieben wird. Treffpunkt für einheimische Farangs und Touristen.
Dive Center:
Zur Wetzone ist Folgendes zu ergänzen. Das Wetzone Dive Center ist ganzjährig geöffnet. Zudem werden in der Nebensaison Tauchfahrten im Stausee vom Khao Sok Nationalpark mit Übernachtungen angeboten.
Wasserfälle:
Erwähnenswert sind die drei Wasserfälle Khao Laks. Bevor man den Ort erreicht ist schon der erste und in Höhe von Bang Naing ist der Chong Fa Wasserfalle und hinter Bang Naing gibt es noch einen Wasserfall. Zum Chong Fa Wasserfall sind es von Bang Naing ungefähr 6 km, dort an der Parkstation muss ein Eintritt von 100 Bhat gezahlt werden und dann noch ca. 1 km Fußweg. Dafür kann man dann ein kühles und erfrischendes Bad im Wasserfall nehmen.
Unser Leser Ulrich T. schreibt uns: Ein wichtiger Hinweis fehlt für jeden Leser der gerne mal nach Similan reisen möchte. Der NP Similan ist nur in der Hauptsaison, also etwa von Mitte Ende Oktober bis etwa Juni geöffnet. Reisende die in dieser Zeit ankommen und so ist es mir ergangen, sind enttäuscht und wären dann zu einer anderen Zeit angereist. Anmerkung: der Nationalpark ist wie auch der Surin NP vom 1.Mai bis 31. Okt. geschlossen!