Updates Thailand

Donnerstag 26. Juli 2012

Restaurantempfehlung Chiang Mai

Auf Empfehlung des Loose-Thailandführers (S. 354) waren wir im "Riverside" essen und waren ziemlich enttäuscht (sonst ist das Buch spitzenmäßig!): Obwohl Nebensaison war, herrschte eine ziemliche Hektik, das Platzangebot wurde künstlich knapp gehalten und wir verließen das Lokal hungrig, weil die Portionen so mini waren, wie wir es in ganz Thailand nicht erlebt haben.
Umso besser gegessen haben wir dann (2 mal!) im River Market, ganz in der Nähe der Iron Bridge. Man sitzt unglaublich schön am Fluss. Das "Ambiente" sieht etwas nach "teuer" aus, aber die Mengen sind mehr als ausreichend, man bekommt kostenlos Wasser, soviel man will. So gesehen, war es preiswerter als das Riverside. Echt empfehlenswert!

Von:thomas


Donnerstag 26. Juli 2012

Lage Phra Athit Pier

Wir waren Juni/ Jui in Thailand, der Loose-Führer war dabei eine grosse Hilfe. Sehr gut ausgewählte, präzise Informationen ohne Ballast. Selbst die beschriebenen unglaublich banalen Tricks ("Der Palast ist heute wg. einer Zeremonie geschlossen, ...") gibt's wirklich!! In Bangkok, waren wir im Navalai Hotel, direkt am Fluss - Super! Dabei fiel uns ein Fehler in Stadtplan S. 169 auf: Entweder stimmt die eingez. Lage des Hotels (Nr. 75) nicht, oder - wahrscheinlicher - der Phra Athit Pier ist falsch eingezeichnet. Tatasache ist, dass er direkt vor dem Hotel liegt, was wir dazu genutzt haben, die Expressboote als Hauptfortbewegungsmittel für grössere Strecken zu nutzen: Optimal und konkurrenzlos billig: 15 Baht!

Von:thomas


Donnerstag 21. Juni 2012

Bangkok - Übernachtung

Wir haben uns in Bangkok für ein Hotel nahe der Koh Sarn entschieden. Das Nouvo City Hotel (www.nouvocityhotel.com) ist recht neu, sehr ruhig, nur wenige Gehminuten von den Sehenswürdigkeiten entfernt gelegen und verfügt als absolutes Highlight über einen Swimmingpool auf der Dachterrasse mit sehr schöner Aussicht über die Stadt. In der unmittelbaren Umgebunden befinden sich einige sehr gute Garküchen. Pascal W.

Von:Redaktion


Donnerstag 21. Juni 2012

Ko Adang, Ko Lipe, Ko Tarutao ...

Ko Adang
Die großen Steinbungalows koten 600 B. Schade, dass diese nicht gepflegt werden (Nationalparkproblem). Die Affenwarnungsschilder sollte man schon beachten, denn ein Bungalow ist schnell ausgeräumt. Strom gibt es nur von 18:30 bis 24:00 Uhr, Taschenlampe unbedingt einpacken.

Das Restaurant hat nur Öffnungszeiten v. 7:30 bis 15:00 Uhr und 17:30 bis 21:00 Uhr. Das Restaurant ist die absolute Härte. Gleich wenn man eintritt, wird man von den vielen Verbotsschildern fast erschlagen. Es wird reichlich darauf hingewiesen was man alles nicht darf und wie teuer die evt. zu ersetzenden Gegenstände sind. Beispiel: Tageszeitung muss bei Beschädigung ersetzt werden, die Gäste haben dem Personal folge zu leisten, Gläserpreise sind aufgeführt…. Aber das allerschärfste ist die Selbstbedienung bei der Essensbestellung. Erst am Tresen bestellen, dann zahlen (schön auf das Wechselgeld achten) und dann erst essen. Lustig wird das dann bei Nachbestellungen. Man sollte vorher schon genau wissen wie viel man essen
möchte. Kein Thai würde das mit sich machen lassen.
Mit Wasser sollte man sich eindecken, denn ein Verkauf findet nur während der
Öffnungszeiten statt.

Transport: Die Longtailboote nach Ko Lipe kosten 50 B pro Person

Ko Lipe
Die Bungalows sind absolut überteuert. Das Geknatter der Longtailboote kann nervtötend sein. Der Strand ist umwerfend und das Wasser ist klar. Es kann günstiger werden wenn man auf Ko Adang wohnt und den Tag auf Ko Lipe verbringt.


Ko Tarutao
Am Ende des Piers steht der Nationalparkgebührenstand, 200 B pro Person für Nichtthais. Bei den Rangern bekommt man die Schlüssel für die Unterkünfte ausgehändigt oder ein Zelt zugewiesen. Alle Bungalows auf der Insel kosten 600 B. Von hier leiht man sich Fahrräder und bucht den Transport für die Ausflüge über die Insel. Strom gibt es auf der Insel von 18:30 bis 24:00 Uhr, die Restaurants haben nicht immer geöffnet. Auch hier unbedingt an eine Taschenlampe denken, denn auch in den Waschräumen sieht man nachts nichts ohne Licht. (der Schlange sollte man wenigstens ins Auge sehen können)

Ausflüge
Es gibt einen schönen Aussichtspunkt, über Treppen erreichbar, beginnend am Anleger über steile Stufen, mit Affenbegleitung.

Ao Tolo Wow (ehem. Gefängnis): Man lässt sich mit dem Pritschenwagen (600 B pro Wagen, ca. bis 20 Personen möglich) die 12 km fahren und lässt sich zwei Std. später wieder abholen. Weiter zu fuß über angelegte Wege mit Beschreibung. Der Wagen muss bei den Rangern gebucht und vorher bezahlt
werden. Mit dem Fahrrad ist diese Strecke nur für sehr geübte Radler zu empfehlen, streckenweise muss abgestiegen werden, da ist aber eine Begleitung durch die wilden Makaken möglich.

Ao Pantae (am Pier)
Steinbungalows mit Restaurant und kleinem Shop.

Ao Molae (4 km v. Pier)
Doppelsteinbungalows mit Restaurant (keine Möglichkeit an Getränke zu kommen wenn das Restaurant nicht geöffnet hat). Die Bungalows könnten bald eine Auffrischung gebrauchen.

Ao Son (Schildkrötenstrand)
Hier gibt es nur ein Restaurant, keine Unterkünfte und keine Essenstände, so wie im Reiseführer vermerkt.

Vorher befindet sich eine Abzweigung zu den beiden Wasserfällen. Am Strand endet die Strasse. Der Strand ist durch einen Fluss getrennt. Die linke Seite ist nur bei Ebbe begehbar, der rechte kleine Strand ist über eine sehr schwankende Styroporbrücke zu erreichen, oder vorher rechts über große Steine mit Halteseil. Vorsicht an diesem kleinen, einsamen Strand. Tausende von Sandfliegen warten grinsend auf menschliche Haut und stürzen sich ohne Vorwarnung auf alles was dort steht oder geht. Dietlind B.

Von:Redaktion


Donnerstag 21. Juni 2012

Pakpara

Unterkünfte

Best House Resort

Tel. 089-2984549
www.besthousresort.com
info@besthousresort.com
Bungalows mit AC für 590 und 690 B, kostenloser Transport zum Pier

Nationalpark
Am Pakpara Pier wird man von dem bombastischen neuen Pier und den neuen Wartehallen (wie im Flughafen) überrascht. Auch der Nationalparkschalter zieht bald dort ein. Noch befindet er sich in einem offenen Schreibrundell, links am Pier. Hier kann die Überfahrt nach Ko Lipe, (täglich 11.30 Uhr) Ko Adang und Tarutao gebucht werden. Bei dem Inselbesuch sollte man sich nach dieser Reihenfolge richten, denn nach Ko Tarutao geht es immer wieder nach Pakpara zurück. Für Ko Lipe fällt keine Nationalparkgebühr an, sonst 200 B pro P.
Vor Ko Lipe wird man auf einer Plattform im Meer abgeladen, wenn man diese verlassen will muss man eine Longtailtransportgebühr von 50 B zahlen. Eine Vorsortierung an die Strände wird von dort aus vorgenommen, man sollte da schon wissen wo man hin will. Für Ko Adang fährt das Boot dann gleich weiter, aber nicht ohne die Bemerkung des extra übersetzens.

Die Unterkunft auf Ko Adang sollte am Parkparaschalter vorgebucht werden, da durch die Stromabschaltung auf der Insel keine korrekte Buchung vorgenommen werden kann. Es herrscht noch wildes Zettelgewurschtel. Ohne Vorbuchung ist kein Aufenthalt zu garantieren und muss täglich verlängert werden. Am Pier gibt es zahllose Reisebüros, die alle die Schnellboote zu den Inseln vermitteln wollen. Eine preiswertere Verbindung bekommt man mit dem großen Boot, buchbar am Nationalparkschalter. Je nach Auslastung werden verschieden große Boote eingesetzt, das größte bis 60 Pers. Dietlind B.

Von:Redaktion


Donnerstag 21. Juni 2012

Krabi

Unterkünfte

Chao Fah Valley Bungalw 16

6 Bungalows f. 400 B mit Fan, 5 Bungalows f. 600 B mit AC, alle mit Kühlschrank.
Ruhiges Wohnen inmitten von Krabi Stadt.
Von hier fahren auch die Songtheos zum Flughafen und zum Ao Nang ab.
Verleih von Mopeds für 200 B

Restaurants
Es gibt zwei vegetarische Restaurants, beide fast nebeneinander, in offenen Garagen, in der Pruksauthit Rd. gegenüber dem Restaurant vom Vieng Thong Hotel (Rückseite) mit vielen fertigen Gerichten in der Auslage.

TAT Office
Warum sollte es in Krabi auch anders sein. Das TAT Office ist umgezogen. Wiedermal so weit aus der Stadt, dass es ohne Moped schwierig wird es zu erreichen. Ca. 4 km vom Zentrum. In allen Stadtplänen ist der Standort immer noch nicht korrigiert. Das Büro befindet sich jetzt in der Mahahat Rd., kurz vor dem kleinen Lotos Markt, Kreuzung Sutmongkhon Rd.
Einkaufen
Ca. 8 km vom Zentrum in Richtung Flughafen befinden sich zwei  Einkaufszentren, BIG C und Lotos-Tesco

Ausflüge in die Umgebung von Krabi

Sa Morakot (Amazing Pool)
: Der Eintrittspreis hat sich für Nichtthais drastisch erhöht, 200 B für Ausländer, 20 B für Thais. Nicht nur das dort ein reges Treiben von Touribussen herrscht, auch mehrer Essens- und Verkaufsstände haben sich dort breitgemacht. Wenn man plötzlich ein T-Shirt benötigt, hat man dort eine reichhaltige Auswahl. Vielleicht sollte man sich den Besuch überdenken.

Khlong Tom Hot Springs
Auf dem Weg zum Sa Morakot geht eine ausgeschilderte Strasse zu den heißen Quellen. Leider auch hier ein Eintrittspreis von 90 B, plus Moped 5 B. Für Thais ist der Besuch kostenlos.

Wat Tham Suea
Wegbeschreibung: ca. 8 km Richtung Flughafen, an der Ampelkreuzung vor dem BIG C links ab (kein Schild auf dieser Straßenseite). Mit dem Moped ist die Anreise um vieles leichter.

Bus
Nach Trang fährt der Bus für 115 B in 2,5 Std. Trang

Unterkünfte

PJ Guest House 9
25/12 Sathani Rd.
Tel. 075-217500, Mobil 081-3746769, 089-4758574
Auf Joys Vermittlungen konnte man sich verlassen, vielen Dank für die Info im Reiseführer.
Zimmer mit Fan und Gemeinschaftsbad für 150 – 200 B

Kohteng Hotel 5
77-79 Rama 6 Rd
Große Zimmer mit Bad für 340 B
Chinesenhotel mit großem Restaurant im Eingangsbereich. Dietlind B.

Von:Redaktion


Donnerstag 21. Juni 2012

Bangkok

Übernachtungen/ Nähe Flughafen

The Cottage Suvarnabhumi, ca 10 Min v. Flughafen
888/8 Ladkrabang Road
Tel. 662727-5858, FAX 662727-5086
www.thecottagesuvarnabhumi.com
99 Zimmer ab 1062 B mit AC u. TV, inkl. Frühstücksbuffet, kleiner Pool, kostenloser
Airportshuttle Dietlind B.

Von:Redaktion


Samstag 16. Juni 2012

Persönliche Eindrücke unserer Thailand Tour im Mai 2012

Wir waren in Mai 2012 für zwei Wochen in Thailand unterwegs mit den drei Stationen Chiang Mai, Pai und Bangkok. Mit dabei unser Loose Thailand Reiseführer aus dem Jahre 2010. Obwohl nicht mehr ganz aktuell, war er uns stets sehr hilfreich. Wir haben wie schon bei unserer ersten Thailandreise vor 2 Jahren für uns viel Neues entdeckt, (fast immer) in tollen Unterkünften gewohnt und interessante Menschen kennengelernt.

Hier unsere ganz persönlichen Eindrücke:

Chiang Mai

Tri Yaan Na Ros Colonial House:

familiäre + stilvolle Unterkunft im Kolonialstil mit nur 8 Zimmer. Etwas außerhalb des Altstadtrings, aber keineswegs dezentral. Zimmer sind verhältnismäßig klein, aber liebevoll eingerichtet. Das leckere Frühstück wird entweder am Pool oder im kleinen Restaurant serviert.

Samstag abends findet quasi direkt vor der Haustür (Wualai Walking Street) ein lohnenswerter Nachtmarkt statt, wo hauptsächlich Kunsthandwerk und Kulinarisches angeboten wird. Deutlich angenehmer als der Chiang Mai Night Bazaar!

http://www.triyaannaros.com

Pai

Pai Chan Cottage & Cuisine:

Adresse hatten wir aus der neusten Loose Ausgabe, stand in unserem Reiseführer noch nicht drin.

Leider fanden wir diese Anlage bzw. die Besitzerin alles andere als empfehlenswert. Hier hatten wir das erste und einzige Mal in Thailand das Gefühl, unwillkommen zu sein.

Ein freundliches Hello oder Sawadee war absolute Fehlanzeige. Dafür wurde das Frühstück am Morgen von der Chefin persönlich serviert, allerdings mit Zigarette im Mundwinkel. Die besten Plätze im winzigen Restaurant waren von ihr beiden Hunden belegt. Nicht unterm Tisch, sondern passend zum Gesamteindruck auf den Stühlen. Als Dank wurde dann noch Essen in Rechnung gestellt, das nicht bestellt bzw. verzehrt wurde.

Der Pool war fast dunkelgrün, wurde vermutlich schon Wochen nicht mehr gereinigt und war somit mehr als unhygienisch. Gleiches gilt für die Abfalleimer vor den Bungalows, die wurden während unserer drei Tage Aufenthalt jedenfalls nicht einmal geleert. Was bei dem recht warmen Wetter natürlich geruchstechnisch ganz toll ist. Dass die beiden Hunden den Garten der Anlage als großes Hundeklo ansahen war dann auch nicht mehr wirklich relevant.

Gebucht (und leider auch vorausbezahlt) hatten wir 7 Nächte. Nach 3 Nächten und Ignorierung gutgemeinter Hinweise auf die Mängel haben wir frühzeitig das Weite gesucht. Die Anzahlung gab es selbstredend natürlich nicht zurück.

Die Lage der Bungalows ist top, super zentral und dennoch ruhig. Und die Anlage wäre vermutlich richtig schön, wenn sie unter einem anderen Management laufen und entsprechend gepflegt werden würde.

Möglicherweise schaut das alles in der Hauptsaison ganz anders aus. Persönlich überzeugen müssen und werden wir uns davon aber garantiert nicht.

Bueng Pai Farm:

Nachdem wir enttäuscht das Pai Chan verlassen hatten, wurde die Bueng Pai Farm unser neues Zuhause für die letzten 4 Nächte.

Alles was in der ersten Unterkunft negativ aufgefallen ist, war hier zu unserer vollsten Zufriedenheit. Super nette und hilfreiche Besitzerin die uns mit viel Stolz vorm Einchecken alles gezeigt und erklärt hatte. Sowohl die großflächige Anlage mit Fischteich als auch die diversen Bungalows in unterschiedlichem Stil waren tadellos sauber und sehr gepflegt.

Das Restaurant der Anlage ist nur zum Frühstück geöffnet, aber das mit Abstand beste Frühstück unser beiden Thailandreisen.

Die Farm befindet sich ein gutes Stück außerhalb von Pai. Bis ins Dorf dürften es knapp 30 Gehminuten sein. Mit Roller oder Fahrrad ist man aber wunderbar mobil.

Die Bueng Pai Farm ist in unseren Augen ein kleines Paradies und wir werden garantiert wieder kommen.

Bangkok

Loy La Long Hotel:

Dies war die ausgefallenste und zugleich tollste Unterkunft auf unserer diesjährigen Tour. Ein stilvoll umgebautes altes Teakholzhaus direkt am Chao Phraya River mit nur 7 ganz individuell gestylten Zimmer.

Unser „Black Room“ mit Flussblick bot eine phantastische, fast schon unwirkliche Atmosphäre.

Das Loy La Long ist mehr ein (hochpreisiges) Gästehaus als Hotel und vermutlich bekommt man für den gleichen Preis oder weniger das 5 Sterne Hilton auf der anderen Fluss-Seite, aber das Flair dieser so ganz anderen Unterkunft ist den Mehrpreis auf alle Fälle wert.

http://www.loylalong.com

Green Mango Bangkok Touren

Schon vor unserer letzten Thailandtour als besonderen Tipp im Loose entdeckt, aber aus Zeitmangel erst dieses Jahr machen können.

Wir hatten am ersten Tag die „Bangkok Tour für Entdecker“ u.a. mit Thonburi, Portugiesen Viertel, Klongtour und Chinatown mit Tourguide Dodo.

Eine perfekt organisierte Tour in einer angenehmen kleinen Gruppe mit 4 weiteren Teilnehmer und einem wunderbaren Tourguide.

Wir haben an diesem Tag so viel gesehen und erfahren, dass uns erst nach der Stadtführung klar wurde, wie „blind“ wir bei unserem ersten Bangkok Besuch waren.

Unsere zweite Tour mit Green Mango war der „Maeklong + Amphawa Ausflug“ mit Zugfahrt zum Talad Rom Hoob / Train Market, Bootstour durch den mit Affen besiedelten Mangroven Dschungel, Mittagessen in einer Stelzenhütte auf offener See und Besuch auf dem Amphawa Floating Market.

Reiseleiterin bei dieser Tour war Noki, die so knuffig war, dass wir sie am liebsten eingepackt hätten für unseren nächsten Thailandurlaub. Größenmäßig hätte sie vermutlich fast ins Handgepäck gepasst.

Der Ausflug war spitzenklasse und ein eine toller Kontrast zum Tourprogramm am Vortag in Bangkok. Auch hier waren wir wieder mit gesamt 6 Personen auf Tour und außer uns waren an diesem Tag weit und breit keine anderen Touristen zu sehen.

Die Green Mango Touren sind der Leistung entsprechend zwar nicht ganz billig, dafür gibt es aber als Gegenwert einwandfreie Organisation und viel Individualität. Und in unserem Fall zwei super Tourguides mit ausgezeichneten Deutschkenntnissen und tollen Engagement.

www.green-mango.net

Asiatique The Riverfront

Absolut lohnenswert fanden wir den brandneuen Nachtmarkt Asiatique in Bangkok.

Vor zwei Jahren waren wir abends auf dem mittlerweile geschlossenen Suan Lum Night Bazaar, der wirklich angenehm war, aber der neue Asiatique toppt ihn unserer Meinung nach in allen Belangen.

Das Warenangebot ist vergleichbar mit dem des Suan Lum Nachtmarktes, aber das Ambiente wirkt deutlich ansprechender. Von Klamotten über Kunsthandwerk bis hin zu hochpreisigen Antiquitäten gibt es hier so ziemlich alles. Angeblich sollen es insgesamt 1500 Shops sein, die auf zahlende Kundschaft warten. Und 40 Restaurants sorgen dafür, dass niemand hungrig nach Hause geht

Allein die Lage direkt am Chao Phraya lohnt schon den Besuch. Der Nachtmarkt ist super einfach vom Satorn Pier mit dem kostenlosen Asiatique-Expressboot zu erreichen. Das Boot pendelt von 17 – 24 Uhr alle 15 Minuten zwischen Pier und Markt.

Schön fanden wir auch, dass mehrheitlich Thais auf dem Markt unterwegs waren und es kein reiner Touristenmarkt ist.

Von:jule-d.


Donnerstag 14. Juni 2012

Div. Orte

Nach meiner Rückkehr aus Thailand möchte ich gerne folgende Infos weitergeben:

Nakhon Phanom:
Hier kann ich das "The Room Hotel" sehr empfehlen. Es befindet sich in der Gubartavai Road, ist im Stadtplan im Reiseführer eine Straße nördlich vom Hospital und vor der Kath. Kirche, ca. 100 m vom Mekong, bis zum "Zentrum" sind es ca. 20 - 25 Gehminuten. Es ist ein ganz neues Hotel, die Zimmer sind sehr groß, sauber, alle mit Balkon, TV, AC, sehr schönem Bad und kosten 450 Baht = ca. EUR 11,00. Ein Restaurant gibt es nicht, es werden  jedoch morgens kostenlos Kaffee und kleine Snacks zum "Frühstück" angeboten.

Nakhon Phamon wird neben der NOK-Air nun auch von Air Asia angeflogen.
Flug  FD 3270 13.05 Uhr ab Bangkok, Ankunft in Nakhon Phanom 14.25 Uhr
Flug  FD 3271 15.25 Uhr ab Nakhon Phanom, Ankunft in Bangkok 16.45 Uhr
Bueng Kan:
Ein sehr nettes Staedchen am Mekong, es lohnt sich, ein bis zwei Tage zu bleiben. Mit dem Bus von Nakhon Phanom dauert die Fahrt ca. 4 - 5 Stunden, kostet 130 Baht.
Das MAENAM Hotel liegt direkt am Mekong, die Zimmer sind zwar einfach, aber mit Bad, AC und Kühlschrank ausgestattet und kosten 400 Baht und 450 Baht (im Obergeschoss mit Blick auf Mekong). Kostenloses Internet im Foyer.

Bueng Kan ist der Ausgangsort für den Besuch des Wat Phu Tok Felsentempels - wie schon im Reiseführer steht, ein absolutes Highlight - kann ich so nur bestätigen!! Die Tuktuk-Fahrer in Bueng Kan verlangen 800 Baht für die 1,5stündige Fahrt, ca. 2 Stunden Wartezeit und die Rückfahrt zum Hotel. Wenn man einen frühen Bus in Nakhon Phanom nimmt, schafft man es auch an einem Tag (oder von Nong Khai aus, Busfahrt nach Bueng Kan ca. 3,5 - 4 Stunden, 100 Baht).
Nong Khai:
Das Mut Mee Guesthouse - sehr empfehlenswert - bietet in unregelmäßigen Abständen auch Fahrten mit dem Minibus zum Wat Phu Tok an um 500 Baht (nur Fahrt, ohne Essen). Olivera D.

Von:Redaktion


Donnerstag 14. Juni 2012

Khao Sok - Übernachtung

In Khao Sok haben wir im Hotel Nature Resort gewohnt. Das Hotel haben wir 1 Tag vor der Anreise telefonisch gebucht. Es hat einwandfrei funktioniert. Wir wurden vom Hotel von der Haltestelle KM 109,1 abgeholt.

Das Hotel hat 1200 pro Nacht gekostet. Das Zimmer bzw. das Baumhäuschen war sehr nett eingerichtet (so wie im Reiseführer beschrieben). Um das Bett herum hat man ein Netz gemacht – dies war auch als Schutz vor Moskitos – äußerst notwendig. Svetlana & Andy

Von:Redaktion