Updates Thailand

Montag 20. Dezember 2010

Hoteltipp Ko Samui

Robert D. empfiehlt:  Das Elements Boutique Resort hat uns besonders gut gefallen. Im aktuellen Loose stehts nicht drin, ich glaube das Hotel ist neu. Modern, stilvoll, liegt es wohl im ruhigsten Teil Koh Samuis in Phang Ka im äußersten Sudwesten.

Mitten im Kokospalmenwald hat es einen schönen eigenen Strand. Bei Ebbe konnte man nicht gut schwimmen, das es zu seicht wurde.
Da wir gerne Moped fahren, war die Lage für uns kein Problem. Die gibt es für 250 Bt im Hotel.

In den schönen Zimmern gibt es eine kleine Bibliothek mit Romanen, auch auf Deutsch, an der Rezeption konnte man sich DVDs ausleihen.

Der Pool hat uns sehr gut gefallen, da das Frischwasser ohne Chlor war.
Dabei war er nur sehr spärlich belegt, weil es neben den "normalen" Zimmern auch Wohneinheimten mit privaten Pool gab.

Highlight war sicher das Frühstück. Man konnte die umfangreiche Karte nach belieben rauf und runter essen, so viel man mochte. Und es war köstlich.

Am Strand konnte man sich kostenfrei Kayak ausleihen. In der Anlage gab es neben Massagesalon noch einen schönen Wellness und Fitness-Bereich.

Ein großes Plus des Elments ist, dass es nur über 33 Einheiten verfügt. Das kommt dem Top-Service zu Gute.

Bezahlt haben wir für das Doppelzimmer/F schlappe 60 Euro inkl Gebühren, gebucht 2 Tage vorher über Agoda.  Anmerkung der Redaktion: Hier gibt es die aktuellen Angebote: http://www.agoda.com/asia/thailand/samui/elements_boutique_resort_spa.html?site_id=1417252 Das trieb uns die ganze Zeit ein wenig das Grinsen ins Gesicht.
mehr zum Resort:
http://www.elements-koh-samui.com/

Von:A. Markand


Samstag 18. Dezember 2010

Ko Surin Nationalpark - Tipps für Individualreisende

Stand: Dez. 2010 Die Korallenbleiche hat auch auf den Surin Inseln ihre Spuren hinterlassen. Mein Eindruck: 50 – 80 Prozent der Korallen sind abgestorben. Die Fischwelt ist noch in Ordnung. Oft kann man Riffhaie, Wasserschildkröten und auch Muränen beobachten. Die Parkverwaltung mit Restaurant, Bungalows und Campingplatz befindet sich an der engen Passage zwischen den beiden Hauptinseln an der Ao Chong Kad. Ein weiteres Restaurant mit Campingplatz wurde an der Ao Mai Ngam gebaut. Waldlehrpfad Die Surin-Inseln sind bedeckt mit tropischem Regenwald. Da es im Meer rund um die Inseln einige nutzbare Fischarten gibt, dienen diese vielen Vogelarten und anderen Tieren als Nahrung. Der mit Hinweistafeln versehene Waldlehrpfad ist ca. 2 km lang und vermittelt einen interessanten Eindruck über das komplizierte Ecosystem des immergrünen Regenwaldes. Im intakten Wald kommen 22 Arten von Säugetieren vor, darunter fliegende Lemuren, Affen (Makaken) und 12 verschiedene Arten von Fledermäusen. Dazu kommen 90 verschiedene Vogelarten. Sehr angenehm ist die Tatsache, dass der Waldlehrpfad an einem Restaurant beginnt und am anderen Restaurant endet. Allerdings benötigt man gutes Schuhwerk, da der Pfad inzwischen durch Erdrutsche zum Teil schwerer begehbar ist. Die Seezigeuner – die Moken Die ungefähr 200 Seezigeuner von Ko Surin nennen sich selbst „Moken“ und leben hauptsächlich zwischen den Inseln nördlich der Thai – Burmesischen Grenze. Die Situation der auf Ko Surin lebenden Moken hat sich nach dem Tsunami 2004 drastisch verändert. Gute Information bietet dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Moken Übernachtung: Schon wenn man sein Bootsticket kauft, muss man sich entscheiden, wo man unterkommen will. Auf der Nordinsel Ko Surin Nua gibt es 2 Möglichkeiten: Ao Chong Kad oder Ao Mai Ngam. Ao Chong Kad: Sitz der Parkverwaltung, Bungalows, Campingplatz und Restaurant. Die 16 Bungalows für 2 Personen sind ausgestattet mit 2 Betten, Fan, Moskitonetz und Du/WC und kosten 2000,- Baht pro Nacht, Extrabett 100,- Baht. Unter der Woche kann man an der Rezeption nach freien Bungalows nachfragen. Inzwischen kann man Bungalows auch per Internet buchen unter http://www.dnp.go.th/parkreserve/asp/style1/reservation.asp, muss aber im Voraus überweisen. Es gibt für 30,- Baht /Tag einen Locker für Wertsachen. Ao Mai Ngam: Campingplatz und Restaurant. Camping: In beiden Anlagen kann man Zelte mieten. Ein großes Zelt (3-4 Pers.) kostet 450,- Baht, ein kleines Zelt (2-3 Pers.) 300,- Baht, wer sein eigenes Zelt mitbringt bezahlt 80,- Baht pro Person. An der Rezeption kann man für 80,- Baht pro Tag Isomatte, Schlafsack und Kopfkissen ausleihen. Die Gemeinschaftsduschen und WC’s sind ordentlich und sauber. Vorsicht: Täglich streifen hungrige und neugierige Affen (Makaken) durch das Camp. Bitte keine Früchte oder Kekse offen herum liegen lassen! Parkgebühr: Bevor man die Insel wieder verlässt, wird eine Parkgebühr von 400- Baht (Kinder 200,- Baht) erhoben. Sie gilt seit Januar 2010 nur noch für 5 Tage. Essen: Beide Restaurants sind von 7.30 – 20.30 Uhr geöffnet. Das „Set-Menu“  kostet für das Fruehstueck 80,- Baht, dasMittagessen 200,- Baht / Person und das Abendessen 220,- Baht / Person, wird aber nur für mindestens 2 Personen ausgegeben. Wer sein Essen selbst aussuchen möchte findet in der vierseitigen Menu-Karte alle gängigen Thaigerichte von 60,- Baht bis 130,- Baht. Im Kiosk gibt es den ganzen Tag warme und kalte Getränke, Kekse, Batterien, T-Shirts etc., manchmal auch Obst. Heißes Wasser gibt es von 7.30 – 14.00 Uhr kostenlos, so dass man auch seinen mitgebrachten Kaffee selbst zubereiten kann. Reisezeit: Beste Reisezeit sind die Monate Dezember bis April. Vom 16. Mai bis 14. November ist der Park geschlossen. Schnorcheln Das Schwimmen im Kanal (zahlreiche Clownfische / Nemos!) zwischen den Inseln ist offiziell verboten. Gezeitenströmung! (Geübte Schwimmer und Schnorchler sollten sich davon aber nicht abhalten lassen. Gefährlicher sind die vielen Longtailboote) Empfehlenswert sind die um 9 Uhr und 14 Uhr angebotenen Schnorchelausflüge mit jeweils 2 – 3 Stopps für jeweils 100,- Baht / Person, organisiert von der Parkverwaltung. Komplette Schnorchelausrüstung kostet 160,- Baht / Tag. Die Miete für ein Longtailboat für einen Tag beträgt 2500,- Baht. Transport Täglich um 9.00 Uhr fährt ein Schnell-Boot (Speedboat) für 1600,- Baht hin und um 13.30 Uhr zurück. Fahrdauer ca. 70 min. Das Slowboat ist z. Z. nicht im Einsatz. Tickets bekommt man in Khura Buri bei Baracuda, Sabina Tour und Tom & Ann Tour und in verschiedenen Resorts. Tipp für Individualreisende: Wer die Inseln auf eigene Faust entdecken will, fährt am besten mit dem Bus nach Khura Buri und übernachtet dort. Sehr gut geeignet ist dafür das Boon Piya Resort, 076-491464 Mobile: 081-7525457, im Ort zwischen Bus Station und Brücke. 16 neue Bungalows mit Klimaanlage, warmer Dusche / WC für 650,- Baht. Wer dort bucht und übernachtet, kann den Bungalow auf 500,- Baht herunterhandeln, bei kostenlosem Transport zum Hafen. Kommt man von Ko Surin zurück, ist der Transport zur Busstation in Khura Buri im Bootsticket inbegriffen. Zwischen 16 Uhr und 18 Uhr fahren dann genügend Busse sowohl nach Süden (Khao Lak, Phuket) als auch nach Norden Richtung Ranong. Schönen Urlaub, R. Fi

Von:Anonym


Samstag 18. Dezember 2010

Robinsonade mit AC

tsayka schreibt: Ideal für Longstayer, die Ruhe suchen: Koh Payam Resort (http://www.kohpayamresort.com/de/) Anmerkung A. Markand: Das Resort, in Thailand der Süden auf Seite 522 beschrieben, ist wirklich sehr nett und nach unseren Recherchen zur letzten Auflage wohl gründlich Instand gesetzt. Das ursprüngliche Flair scheint in der Luxusversion erhalten - also Robinson spielen ohne auf etwas verzichten zu müssen.   Es gibt jetzt AC und von 18 bis 6 Uhr Strom. Die Preise haben naturgemäß angezogen 800 (Ventilator) über 1200 (Standard) bis 2500 Baht (Luxus) pro Nacht. Buchbar im Internet auf der oben genannten Seite.


Samstag 18. Dezember 2010

J & D Restaurant geschlossen

Das Restaurant von Jens auf Phayam gibt es nicht mehr.

Von:tsayka


Mittwoch 15. Dezember 2010

Kontaktdaten Gypsi Resort

Das Gypsi Resort auf Ko Lipe hat eine neue Telefonnummer: 0831944223. Per Email erreicht man das Resort unter:gypsiresort@gmail.com.

Von:A. Markand


Dienstag 14. Dezember 2010

Pathu Resort Ranong empfehlenswert

Wir kommen gerade aus Ranong (Visa run) zurueck und waren eine Nacht im Pathu Resort.

Ich habe die Kritik im Loose update gelesen und muss sagen, da wird schamlos uebertrieben.

Was fuer ein Fruehstueck erwarten die Leute eigentlich fuer 800 Baht pro Zimmer? Natuerlich ist es ein Toastbrot mit Schicken und einem Spiegelei, dazu Kaffee oder Tee + Orangensaft.

Das Zimmer, die sanitaeren Anlagen, die Bettwaesche, alles ist sauber und alles in einem fantastisch angelegten trop. Garten. Da faellt schon mal ein Blatt ins Wasser. Wer allerdings seinen "Jahresurlaub" in Ranong verbringt, ist selber schuld. Dazu gibt es nun warhaftig interessantere Plaetze (Inseln z.B.) in der Umgebung, schon gar mit Kleinkind.

Unterm Strich kann ich dieses Resort nach wie vor empfehlen. Ach ja, zu uns waren der Besitzer und das Staff ausserordentlich freundlich. Vielleicht gilt auch hier: Wie man in den Wald hineinruft.....

Von:Ro.F.


Samstag 11. Dezember 2010

Weekender Villa enttäuscht

Ein Leserbrief erreichte uns, in dem das Resort Weekender Villa nicht gut besprochen wurde. Gregor schreibt über die Weekender Villa (www.weekender-villa.com):

Wir waren mit eurem Thailandreiseführer unterwegs. Es war uns eine grosse Hilfe. Es ist ein sehr gutes und übersichtliches Buch.

Wir würden aber gerne etwas über eine Unterkunft auf der Insel Ko Samui an der Lamai Beach mitteilen. In eurem Buch 1. Auflage ist diese Unterkunft auf der Seite 686 beschrieben.

Kurz und Bündig: Streicht diese Unerkuft doch aus eurem Reiseführer.


Warum:

Die ganze Anlage ist ausser dem Pool zimmlich verlebt und alt.

Strand ist sehr seicht und steinig, gar nicht badetauglich und nichts schönes zum ansehen.

Die Unterkünfte bzw die ganze Anlage sind seit Jahren schon renovierungsbedürftig. Das einzig schöne ist der Pool.

Es ist vieeel zu teuer. Ich würde nicht mehr als Euro 15 für den Standbungalow zahlen und die übrigen Bungalows sind nicht mehr als Euro 10 Wert. Im Moment ist der Standbungalow 65 Euro!!!

Die Chefin ist unmotiviert freudlos. Die Begrüssung war sehr nüchtern.

Wir waren 4 Nächte in dieser Unterkunft und würden sie jederm abraten. Haben es leider voraus über das Internet gebucht.

Nur wenige Minuten entfernt an der Crystal-Beach (Ao Thong Ta Khien) gibt es saubere moderne Bungalows zum halben Preis unmittelbar am wunderschönen Strand zB Thongtakian Resort.

Wäre schon wenn nicht noch mehr Reisende eine solche Unterkunft über sich ergehen lassen müssen.


Von:A. Markand


Freitag 10. Dezember 2010

Diva Guesthouse Chiang Mai

Ich bin nun schon seit fast 10 Jahren regelmässiger Gast im Julie G.h und war immer sehr zufrieden.Nun war aber das Julie`s ausgebucht und ich bin nur gerade 80 M ums Eck ins Happy House gegangen.( 2010 Loose Seite 333.Punkt 63 vermerkt) Happy House wurde aber mittlerweile in Diva Guesthouse umbenannt und total renoviert. Umso erstaunter war ich, dass die neuen Besitzer Steffen(Schweiz) und Sai sind, die ich vom Julies`s kenne und es während Jahren so erfolgreich führten. Sie haben es 2009 an zwei ehemalige Angestellte übergeben. Nach einer kreativen Pause haben sie nun das kleinere Diva G.h liebevoll und charmant renoviert. Die 8 Zimmer und der Schlafsaal sind echt sauber und farbenfroh. Alle Zimmer verfügen über eigenes Bad. Ich war über 2 Wochen dort und habe mich sofort wohl gefühlt. Es gibt einige chillige Ecken,  ein Restaurant und ist reichlich mit Souvenirs aus fernen Ländern im typischen Julie-stil ausgestattet.Nachts geht es hier aber ruhiger zu und her und ist mehr als nur eine Alternative. Die kompetenz von Steffen in Reisefragen, die ich vom Julie`s so geschätzt habe, hat in nichts nachgelassen. Nachzusehen unter www.divaguesthouse.com  e-mail: diva-guesthouse@hotmail.com    

Von:maesinho


Freitag 10. Dezember 2010

Andalay Boutique Resort - Preiskategorie stimmt nicht mehr

Ein Leser hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass das Andalay Boutique Resort mittlerweile etwas teurer geworden ist. Internetraten gibt es noch immer für 2000 Baht, aber Walkin Rates und "normal" gebucht, wohnt man bhier nun ab 5500 Baht aufwärts. Preiskategorie ist also 5 bis 8

Von:A. Markand


Mittwoch 08. Dezember 2010

Suan Lum Nightbazar

Der Nacht-Bazar zieht nun wirklich um. Eine Verkäuferin teilte uns mit, dass alle Verkäufer bis Ende des Jahres (31.12.) ihre Stände räumen müssen. Neue Adresse:
Siam Paradise Night Bazar
Sukhumvit Rd. 66 Annsche

Von:A. Markand