Hat Chaweng: Restaurant Eat Sense geschlossen. Rang Thong Bakery: geschlossen Sehr guter Italiener: Prego Hat Mae Nam: Angelas Bakery zum Frühstück immer wie ausgestorben, nicht gemütlich Sunshine Gourmet: Seit die Besitzerin das Restaurant nicht mehr führt (ca. 1/2 Jahr), ist es nicht mehr so lecker u auch die Bedienung nicht mehr dieselbe Freundliche Grüße Peter
Zur Einordnung: ich bin 64, recht fit, und reise mit meiner Frau seit 13 Jahren jedes Jahr im Januar/Februar für 4-5 Wochen mit dem Rucksack durch Südostasien. Wir reisen auf "mittlerem" budget (um die 50€ pro Tag).
Seit November 2018 hat P.Kan, die Besitzerin des Bamboo Hut, ihr Restaurant mit Kochschule in ihren Heimatort, ins idyllische Sangkhom verlagert. Zuvor war sie 20 Jahre lang am Tong Nai Pan Noi Beach auf Koh Phangan sowie 4 Jahre am Klong Koi Beach auf Koh Chang. P. Kan serviert ausgezeichnete Thailändische und Laotische Küche zu sehr günstigen Preisen (40-150 THB). Zudem bietet sie einige westliche Gerichte an. Sie bereitet alle Speisen frisch zu. Die Zutaten stammen alle aus dem heimischen Betrieb und haben Bioqualität. In Sangkhom bietet P.Kan zudem einen Tuk Tuk- und Taxiservice an. Sie organisiert auf Anfrage gerne Bootsausflüge, Touren zu den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung (z.B. Wat Pa Tak Sua Skywalk) sowie Wanderungen. Wohnen kann man in Sangkhom z.B. -einfach aber gut- im Buoy Guesthouse. Die neue Adresse des Bamboo Hut Sangkhom lautet: 59/1, Tambon Kaeng Kai, Amphoe Sangkhom, Chang Wat Nong Khai, 43160 (An der Hauptstrasse, schräg gegenüber vom Eingang zum Buoy Guesthouse)
Das Happiness-Resort in Sukhothai ist bislang das beste Guesthouse, das ich während drei Thailandreisen besucht habe. Es wird von einem deutsch-thailändischen paar betrieben und liegt südlich des Historical Parks von Alt-Sukhotai. Mit den Mietfahrrädern (100 Baht pro Tag) ist man schnell zu allen Tempeln gefahren. Man wohnt in hübschen Holzbungalows mit eigenem Bad in einem tollen tropischen Garten. Es gibt auch Dreierzimmer. Die Gastgeberin kocht außerdem das beste Frühstück und noch besseres Abendessen. Wir haben nirgends bessere Currys in Thailand bekommen. Preise hierfür sind sehr gut (100-120 Baht pro Hauptspeise). Preise für ein Bungalow mit Doppelbett: ca. 750 Baht pro Nacht. Bitte dieses Guesthouse in die neue Auflage aufnehmen! Homepage: http://happinessresort.blogspot.com/?m=1
Wir sind mit dem Buch über die Mekong Region unterwegs und sehr zufrieden über die vielen meist sehr präzisen Infos. Wir waren gestern im Black-House. Dieses kostet jetzt 80 Bath Eintritt. Es ist allerdings recht einfach und günstig mit dem Green-Bus zu erreichen, 20 Bath ab Chiang Rai. Aber das Wichtigste: Wenn man nach dem Black House noch ca. 50 m auf der Strasse weitergeht kommt man zum Give-Green Farmhous Restaurant. Dort haben wir das bisher beste Essen (zu extrem günstigen Preisen!) in einer sehr ruhigen und entspannten Umgebung geniessen dürfen, obwohl im Museum nebenan die Hölle los war. Die im Restaurant verwendeten Zutaten kommen aus dem dazugehörigen Bio-Bauernhof. Beim Verlassen des Restaurants fragten wir die unglaublich freundliche und aufmerksame Kah, ob sie keine Kochkurse anbietet. Und zu unserer Freude hat sie bejaht. Also sind wir heute früh wieder dort hin gegangen und haben sozusagen mit der ganzen Familie 3 Gerichte unserer Wahl gekocht und verspeist. Zuvor haben wir das dafür nötige Gemüse im Biogarten gesammelt. Das war ein großes Vergnügen, die ganze Familie ist überaus herzlich und alles was im Restaurant serviert wird, wird unter extrem hygienischen Bedingungen frisch gekocht. Zu finden unter Give-Green-Farmhous. Mit freundlichen Grüßen Ruth und Jürgen Dewess
Vielen Dank für diesen wunderbaren Reiseführer. Dank diesem wurde unsere Reise nach Thailand zum unkomplizierten und aufregenden Reiseerlebnis. Zudem habe ich zwei kleine Ergänzungen zu Bangkok:Im Reiseführer erwähnt wird durchaus, dass im Nationalmuseum Führungen angeboten werden. Ich finde es jedoch erwähnenswert, dass diese von passionierten Museumsführern durchgeführt werden, die ein fundiertes Wissen mitbringen. Zudem ist zu erwähnen, dass die Führung keine zusätzlichen Kosten erfordert.Ein anderer Aspekt ist der Königspalast in Bangkok. Im Reiseführer wird deutlich auf die Kleiderordnung eingegangen. Jedoch geht nicht ganz hervor, dass es nicht nur um das Bedecken der Knie und Schultern geht, sondern auch auf männliche und weibliche Kleidung geachtet werden muss. So reicht es nicht aus, als Mann ein blickdichtes Tuch um die Hüfte zu binden. Als Frau jedoch schon. Zudem konnten wir die Möglichkeit der Leihkleidung nicht auffinden. Diese musste vor Ort gekauft werden. Zudem sei zu erwähnen, dass der Palast wirklich stark von Menschen frequentiert ist - auch unter der Woche.Herzliche Grüße, Isabell
In der aktuellen Ausgabe wird Chiangmai Trekking mit Piroon als Tipp für Trekkingtouren in Chiang Mai aufgeführt und dort heißt es, dass Elefantenreiten eines der Highlights wäre.
Chiangmai Trekking mit Piroon bietet KEIN Elefantenreiten an.
Siehe auch:
https://www.chiangmai-trekking.de/PDF/Chiangmai-Trekking-Elephants-What-Tourists-Need-To-Know
Man kann auf den Touren mit Piroon eine kleine Elefanten-Familie treffen und den Elefanten zuschauen, wie sie im Fluss baden und ihnen dort auch Gesellschaft leisten und sie ein wenig waschen - es ist ein absolut unvergessliches Erlebnis, mit einem Dickhäuter gemeinsam im Fluss zu planschen. Man kann die Elefanten auch einfach nur füttern und sich ein wenig in deren Nähe aufhalten.
Nach drei tollen Thailandurlauben sowie einem schönen Bali-Urlaub und noch früher einem Ägyptenurlaub, jeweils mit Loose-Büchern, möchte ich auch einmal etwas schreiben. Wir waren mit dem Rucksack vier Wochen mit vier Personen als Familie in Thailand. Vor anderthalb Jahren haben wir im Winter vor allem Zentralthailand (Bangkok, Kanchanaburi, Hua Hin) gemacht, dieses Mal ging es quer durchs Land. Hier ein paar Hinweise: Bangkok Baiyoke: Wir vermuten, dass die Bar unter der Aussichtsplattform renoviert wurde, wir fanden es dort durchaus ansprechend, alle sehr freundlich und der Cocktail (samt Snacks) ausgesprochen ansprechend. Straßenmarkt abends: Wir fanden den Straßenmarkt um die Ecke bei der BTS Saphan Taksin (haben dort auf der gegenüberliegenden Flußseite gewohnt) sehr ansprechend und lecker. Sehr viele Garküchen und kleine Restaurants, zusätzlich Stände mit Non-Food. Müsste in der Karte beim Centre Point, Soi 48 sein. Für unsere Personenfähre (wir konnten übrigens immer sitzen) von BTS Saphan Taksin bezahlten wir nur 5 Baht pro Person. Sie fuhr auch deutlich länger als 18 Uhr. Busse von Mo Chit nach Sukhothai brauchen alle 7,5 Stunden. Unser Highlight war übrigens Chinatown (was wir beim letzten Mal nicht geschafft hatten). Melanie R.
Wir hatten eine wirklich schöne Unterkunft: Thai Thai Guesthouse (http://www.thaithaisukhothai.com/), inkl Frühstück, sehr freundlich und sauber, netter Pool und preislich im mittleren Spektrum, Fahrradverleih, gelegen in Old-Sukhothai. Zum Geburtstag der Tochter gab es eine kleine Torte. Auch die Bewertung Restaurant Baan Junshine können wir nur unterstreichen. Sehr lecker! Old City: Man bezahlt nur noch für den inneren Tempelbereich, alle anderen sind kostenlos (leider nicht wirklich gut ausgeschildert). Sehenswert auch die Keramikausstellungen in Old-Sukhotai, mit dem Rad den Schildern Sangkhalok folgen. Straße am Wat Traphang Tong herein und einfach der kleinen Straßefolgen. Neu-Sukhotai: Wir haben vor Jahren eine wunderschöne Radtour gemacht und wollten diese wiederholen. Bei Cycling Sukhothai kann man sich keine Räder ausleihen, sondern nur auf geführte Tour gehen. Wir finden es auch keine gute Anlaufstelle für eigene Touren, da es recht außerhalb ist und die Besitzer zwar sehr nett waren, aber keine Tipps oder Karten zur Verfügung hatten. Auf der Hauptstraße Jarodvithi Thong Rd ein wenig weiter stadteinwärts gibt es eine Shell-Tankstelle, gegenüber ist ein Motorradverleih, der auch für wenig Geld Räder verleiht. Unser Tipp für eine schöne Radtour in Eigenregie (gibt es nämlich kaum Hinweise für). Die Straße Thep Sutin Soi 2 immer weiter folgen, irgendwann hört sie asphaltiert auf und man fährt über Feldwege an Bananenplantagen und Hütten vorbei. Sehr schön! Nach ca. 7 km kann man über eine Hängebrücke zu einem Tempel fahren. Wir haben den gleichen Rückweg gewählt, vermutlich geht auch die Variante auf der anderen Flussseite. Melanie R.
Unterkunft: Lindas Guesthouse: haben mit den Auswirkungen des Internets zu kämpfen und immer weniger Gäste aufgrund der etwas abgeschiedenen Lage. Daher ist eine vorherige Reservierung nur noch in der Wintersaison nötig. Wir waren sechs Nächte (inkl. 2 Nächte Trecking) dort und meist die einzigen !! Gäste. Wir fanden es dort sehr schön und freundlich und würden wieder hingehen. Sie bieten KEINE eigenen Treckingtouren mehr an, sondern vermitteln an Panda-Tours (wir haben eine dreitägige Tour gemacht: super! ) Kochkurs war laut meinem Mann super (der war privat organisiert). Besonders schön fanden wir auch hier wieder den Chinamarkt (Warorot und Lam Yai-Markt) sowie die Handwerksgeschäfte in der Altstadt (hier hatten wir übrigens unseren einzigen richtigen Regentag trotz Reise in der Regenzeit). Tour zum Wat Phrathat doi Suthep fanden wir zwar ganz schön, aber doch auch sehrtouristisch. Inlandsflüge von Chiang Mai nach Surat Thani sowie später von Surat Thani nach Bangkok gebucht über Lastminute.de. Auch wenn im Endeffekt alles geklappt hat, würden wir den Anbieter nie mehr wählen. Telefonhotline freundlich, aber hilflos. Beide Flüge mit falscher Abflugzeit (was wir wusste, weil es diese Flüge laut Flugplan gar nicht gab, bzw. abgesagt wurden), aber keine Möglichkeit von Lastminute, dieses in unserer Buchung zu ändern, so dass wir beide Male vor Ort es selbst regeln mussten. Kostete Zeit und Nerven, gerade auch weil wir ja nicht zu zweit alleine, sondern als Familie gereist sind. Die eine Zeitverschiebung kostete uns dann einen ganzen Tag, weil wir die letzte Fähre auf die Insel nicht mehr erreicht haben und eine Zwischenübernachtung buchen mussten. Krankenhaus: Aufgrund einer Verletzung beim Trecken musste ich mit einer entzündeten Wunde ein KH aufsuchen: McCormick Hospital, ausgesprochen freundlich und sauber, gut englisch sprechender Arzt, sehr preiswert, habe mich gut aufgehoben gefühlt (ambulant). Melanie R.