Es gibt einen neuen Touranbieter in Khao Lak - Andaman Snorkel Discovery. Andaman Snorkel Discovery bietet eine einzigartige Uebernachtungstour an, bei der den Schnorchlern nicht nur die Similan Inseln sondern auch Koh Bon, Koh Tachai und Surin gezeigt werden. Die Highlights der Andaman See in einem Trip kombiniert - absolut empfehlenswert! Immer abseits des Trubels und der ueblichen Touristenstroeme und vor allem an Stellen, wo sonst kaum ein Schnorchler hinkommt. Wir hatten richtig viel Glueck bei unserem Trip und haben sogar Mantas, Schildkroeten und Delfine gesehen. Die Tour dauert 3 Tage / 3 Naechte und man uebernachtet auf einem komfortablen Boot in Doppelkabinen. Das Buero befindet sich im O'Connor's Irish Pub, telefonisch zu erreichen unter +66(0)878870276. http://www.andamansnorkeldiscovery.com
Wir waren Anfang Februar in Khao Lak und mussten schreckliches erfahren: Die "AMANUSA Bungalows" am Hat Bang Niang Beach (neuer Loose -Der Süden Thailands- S.542) gibt es nicht mehr!!!!!! Laut Auskunft des netten Holländers vom Amsterdam Resort, ist der Besitzer wohl verstorben und die Erben wollten es nicht weiter betreiben!! Wir sind dann kurzerhand mal mit dem Roller hingefahren und es bot sich uns ein Bild des Grauens. Diese wunderschöne Anlage liegt brach. Alles wurde "entkernt", lieblos "rausgerissen"und die schöne Wasseranlage total verdreckt (na ja, es wohnt ja auch niemand mehr hier.) Das total gemütliche und im Loose auch gelobte Restaurant mit seinenphantastischen Cocktails ist auch "platt". Ein Jammer!! Ein trauriger Anblick,wirklich, ich war geschockt. Dann trafen wir Thais auf dem Gelände. Einer von ihnen erzählte uns, daß das Grunstück verkauft wurde (sowie links und rechts nebenan die freien Flächen auch). Und zwar vom "La Flora". So ne Luxusanlage auch am Bang Niang. Jetzt ist also wohl wieder ein kleines schnuckeliges Resort einer "Schicki-Micki" Anlage gewichen!!!!Sehr schade für die mit dem kleineren Geldbeutel. Auf das noch mehr Pauschaltouristen kommen!(verdammt) Was wohl MINNI die supernette Managerin jetzt macht!!??
Hier ein paar Updates:
Skytrain Bangkok
Die Silom Linie wurde mittlerweile von der Sapan Taksin Haltestelle (S6) erweitert über den River hin zu den Haltestellen Krung Thon Buri (S7) und Wongwian Yai (S8). Die Linie wurde am 15.Mai 2009 eröffnet.
Königspalast Bangkok
Der Eintritt wurde von 150 Baht auf 350 Baht erhöht.
Bus 53 von Hualumpong nach Khaosan Road
Die Bushaltestelle befindet sich bei Verlassen der Haupthalle auf der linken Seite an der Ecke.
Überfahrt Suratthani -> Ko Samui
Die Fahrt mit dem Kombiticket Bus ab Bhf. Suratthani und Fährüberfährt Ko Samui kostet mittlerweile 280 Baht.
Ayuttaya – diverse Wats
Eintritte zu den einzelnen Wats kosten mittlerweile 50 Baht. Ein Kombiticket gibt es nicht mehr.
Sukothai – diverse Wats
Auch hier kosten die Eintritte mittlerweile 50 Baht.
J&J Resort in Sukothai
Sanitäre Verhältnisse waren eher bescheiden und die Toiletten mussten mit einem Eimer von Hand gespült werden. Unpersönlich und eng gestaltete Bungalows. Restaurant mit sehr guter, empfehlenswerter europäischer Küche. Tolles, selbstgemachtes Brot, nach wie vor.
Cycling Sukothai
Sehr empfehlenswert! 2 Touren bei Mem und Ronny gemacht: Sunset Tour und die Tour zum Tempel, beide sehr lohnenswert, da Mem mit enormen Wissen aufwartet.
Ein Geheimtip, nach wie vor!
Coconut Beach, Khom Beach, Ko Phagan
Bungalowanlage mittelmäßig sauber, aber nicht reinlich, d.h., Ameisenstraße durchs Zimmer, WC’s eher spartanisch und mit mäßigem Wasserdruck, Restaurant am Strand bietet sehr gutes Essen (vor allem feine Suppen, wenn auch insgesamt eher kleinere Portionen), vor der Bucht tolles Korallenriff (etwa 200m vor dem Strand rausschwimmen), an dem nachmittags regelmäßig Ausflugsschiffe mit Schnorchlern Halt machen, wunderschöne Korallenwelt unter Wasser zum Schnorcheln
Trail zum Bottle Beach von Khom Beach aus (Ko PhanGan)
Von Chaloklum aus führt eine Straße zu den Resorts am Khom Beach. Etwa 150m hinter der Abzweigung zu Coconut Beach hört die Straße nach einer letzten steilen Erhebung auf (ab dort nicht weiter betoniert, -> abenteuerliche Buckelpiste). Kurz nach dem Ende der Straße führt auf der rechten Seite ein kleiner Trail (nur einzeln hintereinander begehbar) zirka 1,5h zum Bottle Beach. Der Trail ist am Anfang mit zahlreichen Flaschen gekennzeichnet, so dass man den Einstieg nicht verpassen wird. Im weiteren Verlauf weisen Wasserflaschen den Wanderern den richtigen Weg. Der Weg führt teilweise durch wilden Urwald, bergige Passagen mit Felsformationen und bietet schöne Aussichtsmöglichkeiten auf das Meer und das Innere der Insel. Empfehlenswert sind festes Schuhwerk und eine ausreichende Trinkmenge (2 Liter). Eine Rückfahrt ist auch mit Longtailboot vom Bottle Beach aus möglich.
Baan Thai Cooking School Chiang Mai
Wir haben in der o.g. Kochschule einen Kochkurs gemacht. Sehr empfehlenswert, da gute englischsprachige Anleitung und nette Kurslehrer. Vor dem eigentlichen Kochen gibt es einen kurzen Überblick über einheimische Besonderheiten, indem man in der Gruppe über einen Markt schlendert und dort die Zutaten für die Gerichte einkauft.
Während des Kurses werden viele Bilder gemacht, die 1-2 Monate später auf der eigenen Internetseite veröffentlicht werden.
Morning Mist Resort (Khao Sok National Park)
Sehr liebevoll und dekorativ gestaltete Blumendekoration bei jedem Essen und ansprechend Shakes.
Alexander N. & Ines F.
Wir waren gerade für 3 Wochen in Thailand als Traveller unterwegs, 1 Woche Nord-Thailand bis hoch an die Grenze zu Laos und Myanmar und dann Inlandsflug zurück nach Bangkok bzw. dann weiter nach Phuket, um dann 2
Wochen Insel Hopping zu machen. Vielen Dank für die gute Beschreibungen und Informationen in Ihrem Reiseführer, er hat uns auf der Reise immer gut begleitet.
Wir möchten gerne aktuelle Infos geben, damit der Reiseführer auch aktuell bleibt.
Auf Seite 476 Khao Lak wird das Amanusa Resort erwähnt und empfohlen. Diesen Resort gibt es leider nicht mehr. An der Stelle ist eine Baustelle und der Besitzer hat den Resort wohl nach dem Tsunami aufgegeben. Als sehr gute
Alternative (ganz in der Nähe) würden wir sehr gerne das „The Shambhala“ empfehlen, eine sehr schöne Bungalowanlage mit sehr sehr netten thailändischen Besitzern:
The Shambhala
67/62 moo 5, khukkhak
Takhupa, Phang nga 82190
Phone: 089 – 1777886, 076-486600
Email: theshambhalao@yahoo.com oder khunjoke@yahoo.com
Die Anlage liegt direkt am Meer, hat einen kleinen Swimmingpool, ist sehr gepflegt und sauber. Es gibt einige einstöckige Bungalows mit sehr gutem Komfort (Anlage ist wohl 2 Jahre alt) in der ersten und zweiten Reihe vom Meer aus, danach kommen dann noch gleichwertige zweistöckige Bungalows, wobei jede Etage einen eigenen Eingang und jeweils eine Terrasse hat mit Holztisch und Holzstühlen. Mopeds können direkt dort gebucht werden, Wäscherei mit Bügeln ist auch direkt vor Ort vorhanden. Ein Restaurant gehört auch dazu. Wir haben 2500 Baht bezahlt.
Eine weiter schöne Bungalowanlage mit ebenfalls einem sehr sehr netten Besitzer gibt es bei Phuket „Panpen Bungalow“:
www.panpenbungalowphuket.com (Tel. 66-874694797). War für uns eine schöne Übernachtungsmöglichkeit, da wir Phuket nur als Kurzaufenthalt genutzt haben zur Weiterreise. Der Flughafen ist nicht weit entfernt und auch der schöne Strand ist per Fuß (500 Meter) gut erreichbar. Die Anlage ist gerade mal 6 Monate alt und der Besitzer war über Jahre Guide auf Koh Samui.
Holger Fohmann
Wir waren im Dezember in Thailand unterwegs und haben euren Reiseführer als Tourenhilfe schätzen gelernt.
Wir möchten euch nun gerne an unseren Erfahrungen teilhaben lassen.
Die erste sowie die letzten 3 Nächte verbrachten wir in Bangkok im Guesthouse „Bella Bella Riverview“
Address
6 Soi Samsen3, Samsen Rd., Wat Samphraya, Phanakorn, Bangkok
Tel
66-02-6288077, 66-02-6288078
Email
bella_bella_riverview@hotmail.com
Price
S:250B(FAN) W:300B(FAN)
Facilities
Cafe, Internet, Travel Desk
Der Preis für ein Zimmer mit Balkon, warmen Wasser und Fan beträgt 400 Baht.
Das Guesthouse wurde uns von einem Bekannten empfohlen. Es ist sehr sauber, ruhig und ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen.
Zur Khaosan Road sind es 5 min zu Fuß. Pier 13 ist in ca. 3 min zu erreichen.
Von Bangkok fuhren wir mit dem Bus nach Ayutthaya. Dort übernachteten wir im Chantana Guesthouse. Die Angaben im Reiseführer können wir bestätigen. Das Guesthouse erreichten wir mit dem Tuktuk vom Busbahnhof aus.
Eine Stadtrundfahrt machten wir ebenfalls in einem Tuktuk. Der Fahrer sprach recht gut englisch und erzählte uns viel über die einzelnen Sehenswürdigkeiten. Der Preis war 200 Baht pro Stunde. In ca. 3h kann man alle Sehenswürdigkeiten von Ayutthaya anfahren und besichtigen.
Weiter fuhren wir mit dem Government Bus tagsüber nach Chiang Mai in ca. 9h für 600 Baht pro Person. Die Reise war recht angenehm, da ca. alle 2 – 3 Stunden eine kurze Pause eingelegt wurde. Interessant war vor allem, dass man etwas von der Landschaft gesehen hat, was im Nachtbus nicht möglich gewesen wäre.
In Chiang Mai übernachteten wir im Rama Guesthouse. Das GH wurde lt. Angabe der Besitzerin vor ca. 2 Monaten erst übernommen und wird nach und nach renoviert. Wir bezahlten für ein Zimmer mit Fan und warmen Wasser 380 Baht. Die Zimmer waren sauber. Es war nicht zu laut. Insgesamt ist es weiterzuempfehlen. Wir haben eine Tagestrekkingtour gemacht, was uns sehr gut gefallen hat.
Unsere nächste Station war Khao Lak. Wir sind von Chiang Mail nach Phuket geflogen. Den Flug haben wir leider erst in Chiang Mai gebucht, was wohl zu kurzfristig war. Wir haben so pro Person über 100 € bezahlt. Es ist wohl empfehlenswert mindestens 1 Woche im voraus zu buchen.
Von Phuket sind wir mit dem Limousinen Service für 1700 Baht nach Khao Lak gefahren. Die Taxifahrer am Flughafen waren uns zu aufdringlich. Sie hätten uns für 1000 Baht gefahren. Sie waren für uns aber nicht vertrauenserweckend.
Wir übernachteten im Father and Son Guesthouse. Vielen Dank für diesen Hinweis im Reiseführer. Das GH war wirklich klasse. Es gibt allerdings nur kaltes Wasser. Wir haben 600 Baht pro Nacht bezahlt.
Wir haben von Khao Lak eine Tauchtour auf die Similan Islands unternommen mit den „Khao Lak Scuba Adventures“. 2 Tauchgänge haben 4900 Baht gekostet. Die Tauchbasis macht einen guten Eindruck und haben internationales Personal. Wir haben allerdings schlechte Erfahrungen mit dem Material gemacht. Beide Tauchgänge mussten deshalb vorzeitig abgebrochen werden und wir erhielten weder eine Entschuldigung noch einen Preisnachlass.
In Noi’s Travel Center buchten wir die Bus- und Bootsfahrt nach Ko Lanta, sowie den Flug von Hat Yai nach Bangkok (ca. 40 €/Person).
Wie es in Thailand üblich ist, wurden wir an einer Busstation in Krabi herausgelassen, wo wir ein Hotel auf Ko Lanta buchen konnten, bevor es weiter zum Hafen ging.
Die Hotelbuchung würden wir nicht mehr weiterempfehlen, da das Hotel über unsere Buchung nicht informiert wurde und uns so auch nicht am Hafen abholte.
Auch den Transfer von Ko Lanta nach Ko Lipe buchten wir dort, was sich auch als Fehler herausstellte. Wir erhielten ein Ticket für ein „Speed Boat“, das um 10:00 Uhr abfahren sollte. Im nachhinein stellte sich heraus, dass es sich nicht um das Speedboat handelte, sondern um das langsamere Expressboat.
Wir hatten also das New Beach Resort gebucht. Die Zimmer sind sauber und das Hotel ist ruhig. Das Essen war nicht besonders gut.
Auf Ko Lanta haben wir einen Tag ein Moped ausgeliehen und die Insel erkundet. Besonders zu empfehlen ist Ao Nui Beach mit weißem Sandstrand.
Mit den Palm Beach Divers unternahmen wir eine Tauchtour in die Nähe von Ko PhiPhi. Die Tour war sehr schön, gut organisiert und das Material war ohne Beanstandung. Es gab kleine Tauchgruppen, die von erfahrenen Guides geleitet wurden. Das Tauchcenter verfügt über ein großes Tauchboot, welches direkt vom Strand abfährt. Eine Auto- bzw. Busfahrt zum Hafen entfällt somit. Die Palm Beach Divers würden wir weiterempfehlen.
47 moo 3 Long Beach, Ban Saladan, Koh Lanta, Krabi, 81150, Thailand; 075 684 603 or 0878 064 314; info@palmbeachdivers.com
Ein weiteres Office befindet sich im New Beach Resort.
Es befindet sich ein Travel Center im Hotel. Dort fragten wir nach, ob wir unser Bootticket umtauschen können und mit dem schnellen Speedboat fahren, das um 13:00 h nach Ko Lipe aufbricht. Das sollte alles kein Problem sein, wir mussten nur noch die Differenz nachzahlen. Die Überfahrt kostet nun 1900 Baht pro Person. Leider stellte sich heraus, dass es doch nicht so einfach möglich war, da es sich um 2 unterschiedliche Gesellschaften handelt. Das erfuhren wir erst als wir um 13:00 Uhr am Hafen standen und uns das Speedboat nicht mitnehmen wollte, da es voll war. Nach längerem hin und her wurden wir doch noch mitgenommen, mussten aber nochmals 1900 Baht pro Person bezahlen. Das Hotel wurde auch angerufen, dort stellte man sich aber doof.
Glücklicherweise hat sich das Personal der Speedboatgesellschaft darum gekümmert, dass wir unser Geld der Expressboatbuchung zurück bekommen würden, wenn wir uns mit der Gesellschaft in Verbindung setzen.
Das Hotel Bundhaya Resort auf Ko Lipe hatten wir bereits vor der Reise von Deutschland aus gebucht.
Die Boote kommen nun alle in Pattaya Beach an und die Gäste werden von dort auf Longtailboote verteilt.
Das Hotel ist wie im Reiseführer beschrieben und auf jeden Fall empfehlenswert. Auf Grund der hohen Anzahl an Gästen, ist das Frühstücksbuffet eher hektisch.
Das Essen im Restaurant ist gut.
Das Personal hat uns mit oben beschriebenem Problem bzgl. des Geldtransfers der Fährgesellschaft sehr gut weitergeholfen. Wir haben so die komplette Summe zurückbekommen.
Die Überfahrt nach Pakbara sowie die Weiterfahrt mit dem Minivan zum Flughafen in Hat Yai wurde ebenfalls super vom Hotel aus organisiert.
Mit Lotus Dive unternahmen wir Tauchexkursionen, welche uns sehr gut gefallen haben. Wir fuhren mit Longtailboaten zu den umliegenden Inseln z.B. Ko Adang. Zwischen den Tauchgängen gingen wir an Land und erhielten dort unser Mittagessen. Material war sehr gut. Die Gruppen waren klein und die Tauchguides sind nett und kompetent. Wir haben ca. 25 € pro Tauchgang bezahlt. Kreditkartenzahlung war möglich.
Tanja Ganger und Stefan Dittrich
Hier ein paar Updates (wir waren Anfang des Jahres in Thailand)
Bangkok:
Bayoke II tower: 200Bt, immer noch inkl. Getränk
Ocean World Aquarium: normal 850Bt, mit extras (Glasbodenboot) 950Bt
Skytrain fährt immer noch nicht zum Flughafen, aber mit dem Taxi zum
Flughafen ist günstiger als andere Richtung (ca 350Bt +Highway Gebühren
ab Silom Rd).
Ao Ton Sai:
Direkte Fähre nach Ko Lanta, man wird per Longtail vor die Bucht
gefahren, wo die große Fähre wartet.
Tonsai Bay Restaurant: leckere Fischgerichte
Imbiss auf "Hauptstrasse": sehr günstig und gut
Mambo Restaurant: schlechter Service und kleine Portionen
Ko Lanta:
Sunmoon Bungalow: nur 1 Person konnte englisch, Moskitonetze sehr
löchrig, Ventilator halb defekt. Aber Abholung vom Pier.
Klong Jak Bungalows: Kompetent geführt von Sue, AC Bungalow 900Bt, jeder
Bungalow hat eine Hängematte
Wasserfall bei Ao Klong Jak lohnt sich nur in der Regenzeit (im Januar
nur ein kleines Rinnsal), die neue Bungalowanlage in dieser Bucht ist
noch nicht fertig.
Kho Rok: schöner Ausflug, wenn man gerne schnorchelt.
Khao Sok:
Nature Resort: hübsche Baumhäuser, aber nur kaltes Wasser. Man kann
durch den Fluss waten und ins Zentrum gelangen.
Green Valley Resort: für Bahnkarten und Reisemöglichkeiten.
Da Pinio Pizzeria: sehr schlecht und überteuert
View Point bei Tempel: die Treppenstufen sind verrottet und man kann den
Aussichtspunkt nicht mehr erreichen. Dafür gibt es dort viele Affen.
Chiang Mai:
Eagle2: schön, günstig, aber abends etwas laut von dahinterliegenden
Bars, warme Duschen, Trekking tour gut. Auf Bambusfloss sollte man sich
hinhocken: Unseres stoppte abrupt als wir auf einen Stein fuhren, so
dass wir alle umfielen.
U.N. Irish Pub: gute Pizza, auf Karte falsch eingezeichnet (liegt am
Soi2, wo es zum Eagle2 geht)
Lemon Tree: gut und lecker
zwischen Ratchawithi Rd und Somphet Market gibt es ein Reisebüro für
Flugtickets
Einen Soi weiter westlich vom Soi2 auf der Ratchawithi Rd gibt es viele
Kneipen/Bars mit Live Musik
Wir fanden den Reiseführer sehr gut, weiter so!
Fredrik Boye & Jana Sontheimer
Ranong
p.492 – Sapan Pla: Ein Hinweis auf den „Municipal Pier“ würde helfen, den interessantesten Ort im Hafen von Ranong ausfindig zu machen. Sonst irrt man ratlos durch häßliche Ecken dieses durchaus großen Stadtteils.
p.493 – Thansila Resort: Diese Unterkunft ist sehr zu empfehlen, die Besitzerin ist wirklich sehr freundlich, man bekommt sogar ein kleines Frühstück angeboten. Aber „ruhig gelegen“ ist das Haus nicht wirklich; jenseits des Flüßchens dröhnt ab ca. 7h bis spät in die Nacht ein heftiger Verkehr. Nachts ist es aber recht ruhig.
p. 496 – Nahverkehr: Alle Songthaews kosten mittlerweile 15 Baht je Strecke (auch nach Sapan Pla).
Kuraburi
p. 489 – Greenview Resort: mit 1500 Baht für eine „Bamboo Hut“ (inkl. Frühstück) ist das fast luxuriös zu nennende Greenview Resort ein Schnäppchen. Ein „Clay House“ für 2200 Baht bietet nur wenig mehr, ist aber auch noch sein Geld wert. Insgesamt ein herrliches Fleckchen, um sich auf den Surin Trip zu freuen.
Ko Surin
p. 490 – Schnorcheln: Nach unserer Erfahrung sind die 4 Halbtags-Schnorcheltouren von sehr unterschiedlicher Qualität. Man sollte sich bei anderen Gästen nach den Korallen, der Strömung etc. detailliert erkundigen, die Fahrer der longtail Boote können mangels Sprachkenntnissen meist keine Auskünfte geben. Die mit großem Abstand schönste Stelle heißt Hlam Mae Yai, diesen Trip sollte man nicht versäumen.
Khao Sok National Park
p.481 - Die Rafflesia: Die Tour zu den Rafflesia Blüten besteht aus einem 1.5 h dauernden sehr steilen Aufstieg! Da fließt der Schweiß in Strömen.
p. 487 – Stausee-Touren: Auch wenn man die Höhle nicht durchquert, muß man auf dem Dschungelpfad dorthin doch mehrfach durch den Bach waten und sollte geeignetes Schuhwerk tragen.
Khao Lak
p.467 – Schnorcheln: Bei Poseidon Similan Island Tours schreiben Sie: „alles inkl., aber nicht üppig“. Dem möchte ich energisch widersprechen! Bei unserer 3-Tage-/2-Nächte-Tour hatten wir mit dem Engländer Lee einen ausgezeichneten Über- und Unterwasser-Guide. Darüber hinaus haben die beiden Thai-Köchinnen in ihrer kleinen Bordküche Lunches und Dinners gezaubert, die zum besten gehörten, was wir in unserem ganzen 3.5 Wochen dauernden Süd-Thailand-Urlaub an Essen vorgesetzt bekamen. Wasser, Obst, Tee und Kaffee standen durchgehend zur Selbstbedienung bereit.
Phuket Town
In der idyllischen Soi Rommani 14 betreibt ein bekannter Thai-Anwalt eine originell dekorierte Teestube, in der auch Jazzplatten aufgelegt werden. Ab und zu werden vor der Teestube Jazzkonzerte veranstaltet. Der Betreiber ist sehr charmant und erzählt gern und wortreich, auch über seine politischen Aktivitäten.
Mit bestem Dank, dass Sie mit Ihrem Reiseführer nicht unwesentlich zu einem wunderbaren Urlaub beigetragen haben:
Klaus Suemmerer
Wir haben unsere Ausfluege bei Khao Lak Land Discovery gebucht. Alle waren top organisiert und wir hatten sogar deutssprachige Tourguides. Wir wurden ausfuehrlich von den netten deutschen Mitarbeitern im Buero beraten und hatten nie das Gefuehl, dass uns etwas aufgedraengt wird. Sie haben uns auch erzaehlt dass auf der Khao Lak Land Discovery Webseite eine live Webcam ist, die Fotos von der Hauptstrasse macht und sich alle paar sekunden selbst aktualisiert. Khao Lak Land Discovery fuehrt auch alle Touren selber aus im Gegensatz zu den an der Strasse gebuchten Touren wird man von einem Anbieter zum naechsten vermittelt, ohne dass man letztendlich weiss mit welcher Firma man unterwegs ist. Bei Problemen kann dies schon wichtig sein. Khao Lak Land Discovery nehmen auch nicht so viel Leute mit auf die Boote. Ausserdem fahren sie von ihrer privaten Anlegestelle ab. Wenn schon andere Boote an einem Schnorchelplatz sind, dann fahren sie einach weiter zu einem anderen. Mittagessen gab es an dem wunderschoenen feinsandigen Strand auf der Insel. Das Buero von Khao Lak Land Discovery findet man in Khao Lak an der Hauptstrasse 20 m vom Nang Thong Supermarkt entfernt Khao Lak Land Discovery 21/5 Moo 7 Khukkhak, Takuapa Phang Nga 82190. http://www.khaolaklanddiscovery.com
Im neuen Buch "Thailand - Der Süden" geben wir auf Seite 538 den Tipp im Khao Lak Bungalow zu wohnen. Übertitelt ist der Kasten mit "Wohnen bei Gerd und Noi". Wie wir kurz nach Drucklegung von langjährigen Khao Lak-Reisenden erfahren haben, ist Gerd verstorben und nur noch sein Name lockt die Gäste. Das schmälert jedoch nicht das Angebot und die gute Atmosphäre. Der Tipp bleibt - aber man wohnt eben "nur" bei Noi. Ein paar Bilder zur Anlage im Club unter: http://www.stefan-loose.de/loose-travel-club/club/thailand/khao-lak/nang-thong/nang-thong-uebernachtung/khao-lak-bungalow
Wir waren in Khao Lak überaus begeistert vom sog. "Phulay Bar & Restaurant", das sich am Ortseingang Bang La On (Richtung Norden gleich nach dem Phu Khao Lak Resort) befindet. Während unserer Urlaubszeit sind wir viermal gerne wiederholt eingekehrt in dem seit 2007 bestehenden Lokal, das neben der wirklich vorzüglichen Küche (überwiegend Thai, aber auch Internationales) darüber hinaus unserer Ansicht nach den mit Abstand besten Service und eine sehr angenehme Atmosphäre zu bieten hat.
Dies taten uns auch andere Gäste gleich, die wir teilweise ebenfalls wiederholt dort antreffen konnten. Der kleine Familienbetrieb bemüht sich sehr um das Wohl seine Gäste und geht z.B. vorbildlich auf individuelle Speisewünsche ein und berät sogar auf Nachfrage bei der Speisenauswahl. Man fühlt sich dort sehr wohl und kann die Ruhe und Herzlichkeit genießen.
(von: Michelle und Daniel)