Updates Thailand

Dienstag 19. Mai 2020

Bangkok und Amphawa

Hier einige Anmerkungen bzw. Aktualisierungen zu den Angaben im Travel-Handbuch Thailand (6. Auflage, 2020), die wir auf unserer Thailand-Reise im Februar/März 2020 festgestellt haben:

Bangkok:
- Königspalast: Im Eintritt zum Königspalast (500 Baht) ist neben dem Eintritt ins Palastmuseum auch der Eintritt in eine traditionelle Khon-Tanz Vorführung (ca. 30 Minuten) inklusive. Diese findet im einige Straßen entfernten Sala Chalermkrung Royal Theatre statt. Ein Shuttleservice mit offenen Bussen findet sich direkt vor dem Ausgang des Königspalastes (inkl. Rücktransport zum Palast). Die Vorstellungen finden etwa stündlich statt. Es gibt außerdem empfehlenswerte kostenlose Führungen, die von Angestellten des Palastes durchgeführt werden (ca. 90 Minuten). Man muss allerdings aufpassen, da nach Verlassen des Tempelbezirks, bzw. am Ende nach Verlassen des Palastes jeweils kein Wiedereintritt gewährt wird.
Außerdem: Sollte man nicht dem Dresscode entsprechend gekleidet sein, kann man sich entsprechende Kleidung rechts vom Eingang für 210 Baht kaufen. Bedeutend günstiger (für 50 Baht) erhält man die gleiche Kleidung von Verkäufern auf den Straßen vor dem Eingang.
- Museum Siam: Den kostenlosen Eintritt ab 16 Uhr gab es bei unserem Besuch nicht. Es war bis zum Schluss der volle Eintritt zu zahlen.
- Expressboote auf dem Chao Phraya: Meiner Meinung nach die schnellste und mit Abstand entspannteste Art um in Bangkok von A nach B zu kommen. Allerdings muss man darauf achten, auch tatsächlich das Expressboot und nicht das (wesentlich teurere) Tourist-Boat zu erwischen. Es kommt vor, dass einem die Schalterdamen am Pier weismachen wollen, dass man vor Fahrtantritt bei ihnen ein Ticket kaufen muss und ansonsten keinesfalls mitfahren darf. Dabei handelt es sich allerdings um Schalter (und Tickets) des Tourist Boats. Tickets für das Expressboot können immer an Bord gekauft werden.
- Unterkunft: OYO Na Banglampoo Hotel; 133 Prasumen Road, Pranakorn, Chanasongkram; Tel. +6620261271; Nettes Hostel mit Schlafsälen und Doppelzimmern in direkter Nähe zur Khaosan-Road, aber deutlich ruhiger gelegen. Der amerikanische Besitzer und seine Thai-Frau sind sehr freundlich und kennen sich aus im Viertel. Einfache aber schöne Zimmer mit relativ harten Matratzen, aber sauber und sehr günstig (wir haben für ein AC-Doppelzimmer 12€ die Nacht bezahlt).
Fahrt nach Mae Klong:
- Minivans vom Southern Bus Terminal in Bangkok aus kosten inzwischen 70 Baht p.P. und benötigen 1,5 bis 2 Stunden.
Amphawa:
- Unterkunft: Ban Mae Arom; 343 Klong Amphawa Road, Soi Rong Jae Sompao, Samut Songkhram, Amphawa; Toll gelegenes Guesthouse direkt am Hauptkanal aber etwas abseits des Floating-Markets mit gemütlicher Terrasse am Fluss. Freundliche Besitzer die auch Englisch sprechen. Doppel- und Viererzimmer mit oder ohne eigenes Bad, alle mit AC. DZ für 700 Baht die Nacht inkl. Thai- oder American-Breakfast.

- Transport: Wer von Amphawa weiter Richtung Westen oder Norden möchte muss zwingend zurück nach Mae Klong. Eine Verbindung nach Damnoen Saduak (und den dortigen Anschlussmöglichkeiten) gibt es nicht, das Songthaew von Mae Klong endet in Amphawa. Simon P.

Von:Redaktion


Montag 20. Januar 2020

Beschwerde Supanniga 6 Course Dinner and Champagne Cruise

Ich gebe zu : ich bin frisch verärgert.
 
Ich hatte die Supanniga Cruise gebucht. Offensichtlich war diese überbucht und trotz frühzeitiger Buchung und Bezahlung hat man uns am Pier stehen lassen, nachdem wir vermutlich aus dem Reservierungssystem rausgefallen waren. Was auch immer die internen Gründe/Fehler auf Seiten des Veranstalters waren/sind, finde ich das Verhalten völlig unterirdisch und einer Empfehlung nicht würdig.
 
Helmut F.

Von:Redaktion


Freitag 30. November 2018

Bangkok

Vielen Dank für diesen wunderbaren Reiseführer. Dank diesem wurde unsere Reise nach Thailand zum unkomplizierten und aufregenden Reiseerlebnis. Zudem habe ich zwei kleine Ergänzungen zu Bangkok:Im Reiseführer erwähnt wird durchaus, dass im Nationalmuseum Führungen angeboten werden. Ich finde es jedoch erwähnenswert, dass diese von passionierten Museumsführern durchgeführt werden, die ein fundiertes Wissen mitbringen. Zudem ist zu erwähnen, dass die Führung keine zusätzlichen Kosten erfordert.Ein anderer Aspekt ist der Königspalast in Bangkok. Im Reiseführer wird deutlich auf die Kleiderordnung eingegangen. Jedoch geht nicht ganz hervor, dass es nicht nur um das Bedecken der Knie und Schultern geht, sondern auch auf männliche und weibliche Kleidung geachtet werden muss. So reicht es nicht aus, als Mann ein blickdichtes Tuch um die Hüfte zu binden. Als Frau jedoch schon. Zudem konnten wir die Möglichkeit der Leihkleidung nicht auffinden. Diese musste vor Ort gekauft werden. Zudem sei zu erwähnen, dass der Palast wirklich stark von Menschen frequentiert ist - auch unter der Woche.Herzliche Grüße, Isabell 

Von:Redaktion


Montag 08. Oktober 2018

Bangkok

Nach drei tollen Thailandurlauben sowie einem schönen Bali-Urlaub und noch früher einem Ägyptenurlaub, jeweils mit Loose-Büchern, möchte ich auch einmal etwas schreiben. Wir waren mit dem Rucksack vier Wochen mit vier Personen als Familie in Thailand. Vor anderthalb Jahren haben wir im Winter vor allem Zentralthailand (Bangkok, Kanchanaburi, Hua Hin) gemacht, dieses Mal ging es quer durchs Land. Hier ein paar Hinweise: Bangkok Baiyoke: Wir vermuten, dass die Bar unter der Aussichtsplattform renoviert wurde, wir fanden es dort durchaus ansprechend, alle sehr freundlich und der Cocktail (samt Snacks) ausgesprochen ansprechend. Straßenmarkt abends: Wir fanden den Straßenmarkt um die Ecke bei der BTS Saphan Taksin (haben dort auf der gegenüberliegenden Flußseite gewohnt) sehr ansprechend und lecker. Sehr viele Garküchen und kleine Restaurants, zusätzlich Stände mit Non-Food. Müsste in der Karte beim Centre Point, Soi 48 sein. Für unsere Personenfähre (wir konnten übrigens immer sitzen) von BTS Saphan Taksin bezahlten wir nur 5 Baht pro Person. Sie fuhr auch deutlich länger als 18 Uhr. Busse von Mo Chit nach Sukhothai brauchen alle 7,5 Stunden. Unser Highlight war übrigens Chinatown (was wir beim letzten Mal nicht geschafft hatten). Melanie R.

Von:Redaktion


Freitag 29. Juni 2018

Bangkok

Wir sind seit einiger Zeit aus Südostasien zurück und ich würde gerne die Chance nutzen, um von unserer Reise zu berichten. Wir waren drei Wochen in Thailand, Kambodscha und Vietnam. Dafür hatte ich den Loose Reiseführer Südostasien | Mekong-Region gekauft. Folgende Stationen hatten wir auf unserer Reise: Bangkok - Siem Reap - Ho Chi Minh - Nha Trang - Hue - Hoi An - Hanoi  Erstmal ein großes Dankeschön, eure Hinweise haben uns eine wirklich schöne Reise ermöglicht. Besonders die Tipps für Bangkok waren super. Begeistert haben uns vor allem der Weekend-Market und die Rooftop-Bar Above Eleven. Auch den Lumphini und Chatuchak-Park mochten wir sehr und haben dort von der Hektik entspannt.  Leider sind die Vimanmek Mansion, Dusit & und Ananta Samakthom Thronhalle derzeit wegen Renovierung geschlossen, hat man uns vor Ort gesagt und uns den Zutritt verwehrt.  Auch die alten Tricks mit dem Sicherheitsmann und den geschlossenen Sehenswürdigkeiten werden immer noch betrieben.  Als Hotel können wir das U Sathorn empfehlen- eine wahre Oase in der Stadt, aber kein Low-Budget-Hotel, aber man muss sich auch mal etwas gönnen. :) Isabel N.

Von:Redaktion


Sonntag 27. Mai 2018

Bustickets

Hallo liebes Team von Stefan Loose, vorab möchte ich sagen, dass euer Reiseführer mir auf meiner drei-monatigen Südostasien Reise sehr geholfen hat! Vielen Dank!  Als  ich in Bangkok war und nach Chiang Mai weiterreisen wollte habe ich im Reiseführer den Tipp gelesen, man könne Bustickets auch in jedem Tesco Lotus Supermarkt und in einigen Kinos kaufen. Das habe ich dann auch versucht, jeden Menschen den ich danach gefragt habe war sehr verwirrt.  Es stimmt leider nicht, dass man in diesen Supermärkten Bustickets kaufen kann, das wollte ich euch gerne mitteilen:)  Ganz liebe Grüße 

Von:Anonym


Mittwoch 23. Mai 2018

Bangkok - Reisebüros

Von einem Reisebüro in Bangkok mit besonders freundlichem Service und sehr kulanten Verhalten möchte ich berichten. In diesem Büro buchte ich in den letzten Jahren schon ein paar mal, es wurde mir vom Hotel empfohlen: Tar-Larp Create Travel Agency, 19 Sukhumvit Soi 5, Klongtoey-Nua, Wattana, Bangkok, Tel. (66) 02 253 1005-7, Email tar_larp@hotmail.com. Vor Kurzem buchte ich einen Flug im o.g. Reisebüro. Am Flughafen fand man meine Buchung nicht, denn sie wurde versehentlich auf den Folgemonat ausgestellt. Ich musste ca. 2000,- thail. Bath draufzahlen um am selben Tag noch zu meinem Ziel zu kommen. Mir wurde die Buchung zweimal zum Prüfen vorgelegt bevor sie fest gebucht wurde aber ich übersah den falschen Monat auch. Wieder in Bangkok ging ich mit dem Beleg vom Flughafen und meinem falsch ausgestelltem Ticket ins Reisebüro. Es gab keinerlei Diskussion oder Hinweis, dass ich es auch übersehen hatte, sondern man zahlte mir die Summe vom Flughafen, die ich für das neue Ticket zahlen musste, sofort mit mehrmaliger Entschuldigung bar aus. Ich finde dieses Verhalten sehr, sehr kulant und mehr als nur freundlich, und möchte deshalb dieses Reisebüro empfehlen. Klaus U.

Von:Redaktion


Montag 02. April 2018

BANGKOK

Wats Wat Arun: Öffnungszeiten 8.30 - 18 Uhr (also halbe Stunde länger), auch im sanften Licht der Nachmittagssonne wunderschön :) Wat Kanlayanimit: 6 - 17 Uhr (also eine Stunde kürzer); wird derzeit renoviert, einige Baustellen auf dem Gelände Wat Bowonniwet: in einen der Buddhas in der Gebetshalle wurde Ende Oktober die Asche König Bhumipols hineingegeben. Als wir dort waren, waren auch viele Thais da und ich gehe davon aus, dass es auch weiterhin ein ganz besonderer Ort für die Menschen sein wird. Essen Restaurant Chomp: gibt es in Banglampoo nicht mehr; Gili ist auf die Sukhumvit gewechselt und ihr Laden heißt nun Chomp-Lunchbox. Anderes Konzept, Öffnungszeiten Mo-Fr 8-14 Uhr. Einkaufen  Schmuck: die Gasse mit den Kunsthandwerkern südlich der Khao San gibt es leider nicht mehr. Dort, wo einst Silberschmiede, Lederhandwerker u.a. ihre wirklich schönen Sachen anboten, prangt nun ein hässlicher Bauzaun. Wo diese Leute nun sind und ihre Shops haben, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. Was man in Banglampoo nun nur mehr bekommt ist 08/15 wholesale Ware, völlig uninteressant. Talad Rod Fai: es gibt nun einen zweiten Markt mit dem gleichen Namen, aber zentraler gelegen, in der Nähe der BTS Thailand Cultural Centre. Von dort aus ca. 200m Richtung Süden laufen und beim Esplanade Shopping Centre rechts in eine kleine Seitengasse einbiegen. DO - SO von 17 - 1 Uhr. (Wir waren jedoch auf dem Talad Rod Fai am Seacon Square, der uns sehr gut gefallen hat: sehr Thai, nur ganz wenige falang.) OTOP Läden: kurz gesagt, eine Enttäuschung! Ich kenne das Konzept aus anderen Ländern und finde es toll, also machte ich mich auf den Weg. In der Walking Street sind die Hälfte der Buden Essensstände und davon - sind wir uns wohl einig - gibt es in Bangkok mehr als genug. (Aber wir konnten zumindest sehr lecker und günstig Original Indisch essen.) Das Thailändische Kunsthandwerk konnte mich nicht so sehr überzeugen. Also machte ich mich hoffnungsfroh, ein paar schöne Weihnachtsgeschenke einkaufen zu können, zu OTOP - The Gallery an der Sukhumvit Rd. auf, welche mit einem prächtigen Internet Auftritt zu locken versteht. Nun ja. Mehr Schein, als Sein: ein großer Verkaufsraum, locker mit Regalen bestückt welche zur Hälfte leer waren. Das, was da war, nichts besonderes, keine Auswahl, jeweils nur ein paar Stücke.  Jim Thompson: In einem Blog habe ich gelesen, dass es das Factory Outlet neben der Hauptfiliale nicht mehr gibt. Susanne R.

Von:Redaktion


Mittwoch 27. Dezember 2017

Restaurant in Bangkok meiden

Ich war nicht zum ersten Mal 3 Monate in Südostasien mit Eurem Reiseführer unterwegs. Der Reiseführer ist großartig, weil detailliert und ziemlich aktuell.  Die Restaurantempfehlung  in Bangkok : Chinesisches Restaurant:  Poon Sin R in der Wisut  Kasem Road :
Hier hatte ich das  schlechteste Essen der ganzen  Reise , das von  unfreundlichem bzw. nachlässigem und  gleichermaßen desinteressiertem  Personal  serviert wurde, Die vielgerühmte Ente war kalt und schwamm in einer fetten Soße.  Nach Beschwerde wurde auch die Salatbeilage gleich mit in die Mikrowelle gegeben. Keine Worte oder Geste der Entschuldigung oder des Bedauerns!

Von:Anonym


Freitag 22. Dezember 2017

Cloud 47 geschlossen

 Die Cloud 47 (Restaurant & Skybar) gibt es nicht mehr, sie ist geschlossen.

Von:Anonym


Treffer 1 bis 10 von 171
<< Erste < Vorherige 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 Nächste > Letzte >>