Sabine H.schreibt uns: wir waren im Herbst 2010 in Nordvietnam unterwegs. Mit dabei natürlich eine Tour auf dem Boot in der Halong-Bucht. Wegen der Romantik über Nacht. Weil’s schön sein sollte, gleich 3 Tage, weil’s gut sein sollte bei einem seriösen Anbieter für nicht wenig Geld (neues Hotel in Ninh Binh, super edel und sauber, freundlicher Service, gute, nicht überteuerte Tagestouren...).
Unser Fazit: unbedingt die Finger davon lassen! Hotel und Anbieter vor Ort (am Hafen in Halong Stadt, u. a. AZ Queen/ International Travel) hatten uns schöne Prospekte von edlen Schiffen mit tollen Programmen gezeigt mit dem Hinweis, dass wir genau das auch buchen (Superieur). Gelandet sind wir auf dem gleichen Schiff wie alle anderen. Von den ca. 50 Schiffen, die mit uns rausfuhren, sahen überhaupt nur 5 so aus, als ob man dort bekommen hätte, was uns verkauft wurde. Das Essen war nicht gut und zu wenig. Das Abendessen wurde mitten beim Essen nach 20 min. abgeräumt, damit die Crew in Ruhe 2 Stunden lang tafeln konnte. Die Crewmitglieder waren unfreundlich und ständig am Biertrinken. Als Programm gab es man gerade 1 Grotte (15 min, gemeinsam mit 500 anderen Touristen) und 20 min Kayaking. Und im Zimmer waren Ratten, was Crew und Veranstalter als völlig normal empfanden. Romantik kommt bei 50 Booten mit Karaoke und Dieselmotoren auch nicht auf. Bei den 2-Tagestouren gab es Preisunterschiede von 35 bis 70 $, bei den 3-Tagestouren von 45 bis 120 $. Es war egal, wo man gebucht hatte und auf welchem Boot man war, alle haben in etwa das Gleiche berichtet.
Die Alternative: von Haiphon mit dem Boot nach Cat Ba übersetzen, sich in ein Hotel einmieten und günstige Touren vor Ort buchen. Man hat mehr Zeit für die Umgebung, spart Geld und Zeit und ärgert sich weniger, wenn mal was Schlechtes dabei ist.
Hallo, vor 4 Wochen hat das bereits bekannte Hotel 31 ein zweites Hotel gleich in der Parallelstrasse eroeffnet. Ich bin durch Zufalkl dorthin gelaufen. Es heisst Hotel 31 B. Dort ist alles nagelneu. Ich hatte grosses Glueck und habe in der obersten Etage (6. Stock) ein Zimmer bekommen - es hat einen sensationellen Blick ueber den Fluss. Das Zimmer hat Air Con, privates Bad mit warmem Wasser und TV und hat fuer mich allein 15 Dollar gekostet. Soweit ich weiss kostet ein Doppelzimmer 25 Dollar. Es ist wirklich eine super Location. Viele Gruesse Katharina
Saigon ist eine irre Stadt! Trotzdem ein paar Tips, damit nicht alle die selben Fehler machen: 1. Ankunft im Flughafen Saigon. Taxi zum Hotel (Innenstadt) kostet max. 240 000 Dong (oder 12 Usd). ich hab 800 000 Dong bezahlt, weil ich nicht eines der beiden (einzig sicheren) Taxiunternehmen gewaehlt habe: MAILINH oder VINASUN (beide weissgruene Farbe) und weil die Geldnoten einfach sooo vielle Nullen haben :-) 2. am ersten Abend: 2 girls auf dem Moped neben mir auf der Strasse. Eines steigt ab, erzaehlt was von foodmassage etc. begrabscht dabei meine Beine. Ich sage bestimmt NO. sie fahren weg... mit meiner Brieftasche. Bindet die Dinger einfach um, auch wenns nicht so cool ausschaut. und: DONT LET YOU TOUCH! Mastercard international sendet emergency-geld zu einer beliebigen Western-Union Bank in Saigon. fuer mich max. 1000 USd. War nach dem Telefonanruf sofort verfügbar. Die Ersatzkarte aus der Schweiz dauert ca. 6 Tage und wird nur an eine feste Wohnadresse geschickt (auch hotel). Trotzdem: Saigon ist super und macht Spass! Viel Spass und GO FOR IT!
Leider muss ich von zwei unschönen Erfahrungen berichtet: 1. Gekaufte Trinkwasserflaschen (gross) waren in Cat Ba Stadt zwei mal mit Leitungswasser (oder schlimmerem) neu befüllt worden, dass das Siegel nicht original war, war erst bei genauerem Hinsehen und einem ersten Schluck aus der Flasche erkennbar. Also sehr genau hinsehen und ggf. lieber kleinere Flaschen kaufen, da lohnt es offenbar nicht so. 2. Auf einer privaten Bootsfahrt durch die Halongbucht ist uns, und auch Reisenden, die auf einem anderen Boot unterwegs waren, Bargeld abhanden gekommen, welches im Safe auf dem Boot eingeschlossen war. Aus jedem Portemonnaie jeweils nur ein oder zwei Scheine, so dass es nicht gleich auffällt. Offenbar existiert für den Safe ein zweiter Schlüssel, denn den ersten hatten wir bei uns. Wahrscheinlich ist es sicherer, die Wertsachen in den Tiefen des Rucksacks zu versenken, so dass sich die Interessenten wenigstens die Mühe machen müssen, das Gepäck zu durchwühlen. Im Safe wird es halt auf dem Silbertablett serviert und wenn die Touris alle im Kayak sitzen oder schwimmen gehen, ist freie Bahn.
Hallöchen und guten Tag alle miteinander,
a) der Grenzübergang ist täglich geöffnet von 08h00 bis 17h00 mit einer Mittagspause von 12h00 - 13h00 - dies mindestens der offizielle Teil
b) Visa on Arrival für Laos gegen USD 30 - USD 43 (je nach Eurem Heimatland) bei der Einreise von Vietnam nach Laos problemlos; Passbild nicht vergessen. Schweizer/Luxemburger reisen 14 Tage visafrei ein (Anreise-/Abreisetag sind einzurechnen).
c) Visa on Arrival für Vietnam ist NICHT erhältlich; müsste spätestens in Luang Prabang im Konsulat, Tel +856-71-254 745, 748 und 749, Fax: +856-71-254 746, tlsqlpb@yahoo.com, gebührenpflichtig beantragt werden. Das schnellste Visum erhielt ich allerdings in Pakse/Südlaos; konnte darauf warten.
d) die Busse fahren täglich in beide Richtungen - offizielle Version. Die Strasse wird im Moment (und das geht noch ein Weilchen) komplett restauriert; in der jetztigen Regenzeit fallen Busse schon auch mal aus.
e) Dien Bien Phu-Tay Trang/Sop Houn (Grenzposten) 36 KM geteerte, gute Strasse; Tay Trang/Sop Houn-Mouang Khoa 63 KM grauenvolle, grösstenteils unbefestigte Strasse, 5 Flüsschen sind zu überqueren. Der Bus macht die Strecke (inkl. Grenzabfertigung) immer in einem Tag (und fährt nächsten Tag zurück); DPB-Grenze ca 90 Minuten, Grenze-Mouang Khoa 4-5 Stunden. Der Bus überquert den Ou-Fluss (Nam Ou) NICHT; die "Station" (ein grosses Wort ganz gelinde angewandt) liegt gegenüber Mouang Khoa auf der anderen Flussseite. Es ist nicht unbedingt ein gemütlicher Ausflug. Würde dies eher als "Trip of a life time" einstufen. Gut vorbereitet (Visa für VN eingeholt; genügend Kleingeld (keine Bank zwischen Mouang Khoa and Dien Bien Phu) und dann noch Glück mit dem Wetter; dann passt es.
f) Wer den Bus VERPASSEN/VOLLGEPACKT sollte, wartet besser auf den nächsten Tag. Ich hatte bei meinen zwei Trips mit meinem eigenen Auto in beide Richtungen gestrandete Reisende mitgenommen. Wer nicht den Bus erwischt, sollte warten; die Alternative mit gemietetem Motorrad/Fahrer ist EXTREM teuer, weil die Wegelagerer-/Raubrittercharakteren auch gar nichts kennen beim Abmelken von gestrandeten Reisenden. Einen Tag länger in Mouang Khoa oder Dien Bien Phu ist angegehmer und billiger.
Viel Spass - der Trip lohnt sich auf jeden Fall; wenn es auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln eher beschwerlicher ausfällt als ursprünglich erwartet.
Peter Fässler
Vorsicht mit diesem Hotel.
Die Gebuchte Tour (1 Nacht/2 Tage) in Hanoi nach Sapa war eine Katastrophe (Summit Tours). Hohe Kommission durch Indochina I Hotel in Hanoi. Reise war 30 Dollar teurer als bei anderen Anbietern. Hotel in Sapa (Sapa Summit) ist eine Katastrophe (keine Klimaanlage und schmutzig). Versprochen war vom Indochinahotel perfekte Organisation. Das Personal von Summit Tours extrem unfreundlich und Transfer vom und zum Bahnhof nicht durchgeführt. Am besten Finger weg.
Thuan der Sohn der Familie hat uns auf der Straße abgefangen und in sein Hotel gelotst. 12 Dollar für ein Zimemr waren OK. Personal und Thuan wurden jedoch unfreundlich wenn man keine Tour bucht. Nicht die feine Art.
Guest-House ub59 ist ein Familienbetrieb mit drei Zimmer mit Balkon, zwei Zimmer ohne Balkon und zwei Zimmer mit innen Fenster. Alle Zimmer sind mit TV und Air-Condition ausgerüstet. Big Mamma ihr Name ist Laoan ist eine super Köchin aber etwas schüchtern. Es gibt ab und zu ein Familienfest wo Big Mamma für die ganze Familie kocht. Dann einfach fragen und dazu sitzen. Der Strand ist nur 250 Meter weg. Sehr ruhig gelegen da das Guest-Houe etwas hinter der Hauptrasse steht. Jegen Morgen um ca. 04:00 Uhr kocht eine Frau ich habe Sie immer Bumbau genannt das heisst grosser Bauch. Sie kocht super Vietnamiesiche Suppe.
Auch ein kleiner Markt ist 10 Meter vor dem Hause wo man frische Früchte kaufen kann.
Adresse: ub59 Guest House
67/5 Quan Tran Hung Vuong Nha Trang
Tel. 058 3525 302
Email: ub59@hotmail.com
Das Preisniveau in Hanoi ist deutlich hoeher als im Rest von Vietnam. In allen anderen Staedten zahlte ich nie mehr als 8-10$ pro Nacht und Zimmer (meist AC, Bad). Das funktioniert in Hanoi leider nicht. Entweder man bezahlt mehr oder macht deutliche Abstriche bei Komfort, Sauberkeit oder Service. Auch Preisverhandlungen sind meist aussichtslos.
Das empfohlene Real Darling Cafe ist ein heruntergekommenes Haus. In der Lobby wird kraeftig geraucht. Es streunen Katzen durch das Hotel. Die Zimmer sind mies, kosten aber auch nur 7$. Ausserdem schien mir das Haus nicht sehr "beliebt". Es war naemlich nix los dort, waehrend alle anderen Hotels ausgebucht waren.
Zimmer ohne AC kann ich in Hanoi nicht empfehlen, weil es extrem stickig und schwuel sein kann.
Das Youth Hostel kann ich empfehlen. Ein Zimmer kostet aber mindestens 14$. Ich habe dann das Viet Fun3 Hotel in der Ngo Nuyen Nr. 38 gefunden und ein winziges Zimmer fuer 12$ bekommen, was wenigstens sauber war und ein einfaches Fruehstueck war inklusive.
Johannes N.
Das Pho in der 10 Ly Quoc Su kann ich waermstens empfehlen. Sehr leckere Pho Suppen in allen moeglichen Varianten. Dort habe ich 2x am Tag gegessen, weil mir die Restaurants in Hanoi zu teuer waren. Man kommt hier gut mit Einheimischen in Kontakt.
Kaffee gibt es fuer 10.000 bis 15.000 Dong in den kleinen Cafes links der Kathedrale oder in den Strassencafes der Bao Khanh. Die Preise in den Cafes sind einfach exorbitant (25.000 - 50.000 VND fuer einen vietnamesischen Kaffee).
Gute Sandwiches fuer 15.000 VND gibt es an der Ecke Ngo Huyen / Ly Quoc Su bei einer aelteren Dame.
Johannes N.
Das oeffentliche Busnetz in Hanoi ist sehr gut ausgebaut, aber leider schlecht dokumentiert. Die Hotels kennen meist die Linien nicht, weil sie die Busse selbst nicht benutzen. Die Website www.hanoibus.com.vn funktionierte leider nicht in Englisch. Nach einer Menge Fragerei, bin ich dann aber trotzdem mit dem Bus gefahren. Die Linie 34 faehrt z. B. von der Altstadt (Hai Ba Trung) zum Busterminal Mỹ Đình und kostet 3000 Dong. Eine Fahrt mit den oeffentlichen Bussen ist lustig, weil man dort meist der einzige Auslaender ist.
Vom Flughafen in die Stadt gibt es folgende Moeglichkeiten:
* Taxi (10 bis 35$, die Taxifahrer bescheissen einen fast immer),
* Minibus (40.000 VND),
* Airportbus (30.000 VND, der startet uebrigens an der Stelle, die im Reisefuehrer als Haltestelle des oeffentlichen Busses beschrieben ist)
* Öffentliche Busse Nr. 17 und 15 starten ausserhalb des Flughafengelaendes (man muss sehr umstaendlich die Flughafenparkplaetze und zwei breite, stark befahrene Strassen ueberqueren, um zur Haltestelle auf dem Gruenstreifen zu kommen) und kosten 5.000 VND bis in die Altstadt (Long Bien Bahnhof)
In Richtung Flughafen starten die Minivans und der Airportbus ab 4:30 fast stuendlich in der Quang Trung nahe dem Vietnam Airlines Buero.
Von Hanoi nach Dien Bien Phu
Man muss zum Mỹ Đình Busterminal und dort einen der folgenden Busse nehmen: 6 Uhr (265.000 VND), 15 Uhr (285.000 VND), 16:30 Uhr (300.000 VND), 17 Uhr (285.000 VND), 18 (300.000 VND), 19 Uhr (300.000 VND). Die Fahrt ist ziemlich anstrengend, aber landschaftlich beeindruckend und dauert mindestens 10h. Es macht keinen Sinn die Tickets am Tag vorher kaufen zu wollen. Das geht einfach nicht (ich habe es probiert). Man kommt einfach 0:30 - 1:00h vor Abfahrt ins Terminal und kauft ein Ticket. Es gibt genug :)
Wer sich das nicht antuen will, nimmt den Flieger. Der kostet inklusive Gebuehren (ich habe das fuer den Rueckweg nach Hanoi gemacht) ca. 800.000 VND.
Johannes N.
Das Wasserpuppentheater ist deutlich teurer geworden. Ein einfaches Ticket, was meiner Meinung nach voellig ausreicht, kostet nun 60.000 VND. Das fuer die vorderen Reihen 80.000 VND. Kameras werden nicht kontrolliert. Es ist ein ziemliches Touriprogramm, was dort gezeigt wird: Eine bunte Zusammenstellung kurzer Szenen aus diversen Stuecken ohne Erlaeuterungen. Besucht vor allem von asiatischen Touristengruppen und aelteren Leuten, die die ganze Zeit fotografieren. Das Ganze ist ziemlich kitschig.
Der Eintritt in den Jadebergtempel hat sich verdoppelt. Dasselbe gilt fuer viele andere Museen usw.
Johannes N.
Ha Long Bay
Ich kann die im Reisefuehrer geaeusserte Meinung: "Man bekommt das, was man bezahlt." nicht bestaetigen. Das sagen einen die "Tourvermittler" hier auch immer, aber es stimmt nicht! Ich habe selbst nur die Eintagestour gemacht (die wunderschoen war). Auf meinem Boot waren Leute, die 30$ bezahlt haben, waehrend ich nur 16$ hingelegt habe. Alle hatten das gleiche Essen und dieselben Aktivitaeten. Ich traf andere Reisende, die Mehrtagestouren gebucht haben fuer 23$ und damit zufrieden waren, waehrend andere, die 60$ und mehr bezahlten, unzufrieden waren und nicht das versprochene "Deluxepaket" bekamen, sondern mit den Standardtourern in einem Boot sassen.
Noch ein Tipp: Man kann die billigsten 2- oder 3-Tages Ha Long Touren gut dazu benutzen, um guenstig von Hanoi nach Cat Ba und wieder zurueck zu kommen und dort einfach laenger als 1 oder 2 Naechte zu bleiben. Ich habe viele (junge) Leute getroffen, die das so organisiert haben. Man kann Cat Ba und den Nationalpark naemlich viel besser auf eigene Faust erkunden.
Johannes N.
Wir verbrachten 2010 einige geniale Tage auf Cat Ba Island. Abseits des grossen Halong Bay Touristenrummel konnten wir die schöne Karstfelsenlandschaft und die Inselwelt erkunden. Mr. Khan, Tourführer, Hairdresser, Photograph, Lehrer, Masseur etc., hat uns zwei Tage um die Insel geführt. Per Boot, Kanu, Motorbike, zu Fuss haben wir Insel und Menschen kennen und lieben gelernt.
Mr. Khan ist mit Leib und Seele Cat Ba-Bewohner und teilt diese Leidenschaft auch mit seinen Gästen. Er hat uns ausführlich über Geschichte, Lebensarten, Flora und Fauna etc. informiert. Er spricht gut englisch und kennt sich sehr gut aus. Für einen Tag hat er für seine Tourguidedienste 25 US-Dollar verlangt. Fahrzeuge, Essen etc. werden zusätzlich verrechnet - jedoch faire Preise.
Wir können Hr. Khan als Reiseführer auf Cat Ba nur empfehlen. Auch die anschliessenden Massagebehandlungen in seinem Coiffeursalon sind ein Erlebnis - Familienanschluss inklusive!!
Mr. Khan, No.184, 1/4 Str. Cat Ba, Phone 0914.618308 - 0169.3078768,
khancatba@hotmail.com, der Laden liegt in der Nähe von Flightless Bird Café.
Gruss
Priska S.
Wir waren 2010 in Vietnam, haben in Hanoi im Hotel La Dolce Vita, 53 Hang Bo, geschlafen. Wir waren mit den Zimmern (bei An- und Abreise), dem Service und dem Personal sehr zu frieden. Im Zimmerpreis von 55,- € ist ein Frühstücksbuffet (europäisch, vietnamesisch)enthalten. Das Hotel liegt in der Altstadt, aber die Zimmer sind sehr ruhig, da sie im Innenhof liegen. Im Hotel wird kostenlos Internet angeboten. Weiterhin ist das Personal bei der Weiterreise/ Transport behilflich. Wir haben den Transfer zum Flughafen in Anspruch genommen, hat super geklappt.
Da Nang:
Schlimm war es im Hoa's Place. Wir haben 2 Nächte dort geschlafen. Ich habe lange nicht mehr in so einem Dreckloch geschlafen! Die Preise bei Hoa sind der Nepp. Wir haben uns bei Abreise persönlich bei Hoa beschwert. Seine Frau hat sich die Missstände angeschaut. Der Strand war zwar sehr breit, weisser Sand, aber total vermüllt, kein Schatten. Wir hatten kein Badewetter, sodass wir nicht den Strand nutzen konnten. Wir haben mit Amerikanern gesprochen, die zu Zeiten des Krieges am Strand waren, auch sie waren enttäuscht, dass der Strand so vermüllt war. Es ist keine Idylle, sondern ein Platz voller Müll und Nepp.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd W.
Wir sind mit dem Reisefuehrer Vietnam 1. Aufl. 3 wochen durch Vietnam gereist und haben hervorragende Erfahrungen damit gemacht. Unsere Reise hat uns wie folgt gefuehrt: Saigon-Phonm Phenn-Saigon-Dat Lat-Nah Trang-Hue-Ha Long Bay-Hanoi.
Folgende Ideen und Anmerkungen bzw. Hinweise haben wir aus der praktischen Erfahrung vor Ort:
1) Quan An Ngon: Das Restaurant ist umgezogen und jetzt in der Pasteur 160 zu finden. Da es aber jedem Taxifahrer bekannt ist war es voellig unproblematisch dennoch zu finden.
2) Wir sind statt mit Open Tour oder anderen genannten Anbietern zwei Mal mit der Busagentur "Fula" gefahren (Saigon - Da Lat, Da Lat - Nah Trang), die offenbar mehrere Ziele ansteuert. Zum einen ist der Bus schneller auf diesen Strecken als Open Tour, aehnlich im Preis und zum anderen gibt es noch dazu einen kostenlosen Pickup Service vom Hotel und am Ankunftsort wieder hin zum neuen. In Saigon ist das Buero sowie An-/Abfahrt im Backpackerviertel, ansonsten wird nicht der allgemeine Busbahnhof angesteuert sondern das eigene Office (was aber zentraler in der Stadt liegt als der municipale Busterminal).
3) Fast alle Eintrittspreise haben sich offenbar verdoppelt. Generell kann man sagen, dass die Angaben 3.000 bzw. 5.000 d jetzt mit 10.000 d anzugeben waeren.
4) Eine neue Adresse in Nah Trang, wo wir vier Tage gewohnt haben, ist das Vicky Guest House in der Hung Vuong 84/11. Vicky hat im November 2009 erst aufgemacht, nimmt rund USD 20.00 fuer das Zimmer/Nacht und ist in einer sehr entspannten Seitenstrasse inmitten einer typisch vietnamesischen Nachbarschaft zu finden. Sie arbeitet ausserdem im Reisebuero "Sun Flower Travel Co. Ltd., 2B Hung Vuong Street, und ist ausgesprochen hilfreich bei der weiteren Reiseplanung, noch dazu spricht sie perfektes Englisch!
5) Sinh Cafe - Open Tour bietet in Hanoi den Transport zum Flughafen im privaten Taxi fuer USD 9.00 an (USD 8.00 sofern nur eine Person gefahren wird), man kann den Service in jedem einschlaegigen Reisebuero der Altstadt buchen.
6) Geldautomaten "spucken" pro Abhebung maximal 2 Mio. d aus, 20.000 d sind pro Abhebung mit Meastro Card an Steuern zu bezahlen (zusaetzlich zu den ueblichen weiteren Transaktionsentgelten), was die Bargeldbeschaffung zu einem recht teuren Unternehmen macht. Die o.g. Vicky gab uns den Hinweis, dass lediglich eine Bank (deren Namen wir aber dummerweise uns nicht haben merken koennen!) als Maxbetrag 5 Mio. d auszahlt.
7) Ein weiterer Essenstipp fuer Hanoi: BBQ auf der Strasse bzw. im (zur Strasse hin offenen) Raum eines alten Hauses der Altstadt: Xuan, 47 Ma May. Man sitzt auf den ueblichen niedrigen Plastikhockern, der Fussboden ist mit benutzten Servietten uebersaet, ein absoluter Hotspot fuer junge Vietnamesen. Ausgewaehlt werden kann zwischen diversen Fleischsorten, die man selber auf dem BBQ-Grill mit Staebchen wendet (nichts fuer Vegetarier!), Kostenpunkt: abhängig von der gewaehlten Fleischsorte ca. 60.000 d pro Person.
8) "Flüge": Der Airport-Bus kostet jetzt 50.000 d, buchbar in jedem Reisebuero auf der Le Loi, Pickup funktioniert wunderbar, der Bus braucht ca. 20 - 30 Minuten zum Flughafen raus.
Also: Noch einmal vielen herzlichen Dank an das tolle Autorenteam dieses Reisefuehrers!
Viele Gruesse,
Wiebke B.
Unser nettester Vietnamese,der nicht nur absolut lecker kocht,sondern auch sehr hilfsbereit ist und das ganze mit einem einmalig nett-lustigen Charakter. MR DONG und seine Frau findet ihr im TUDO Cafe RESTAURANT 211 Nguyen Duy Hieu
Der Zoo in Sai Gon kostet jetzt 12.000 Dong Eintritt. Ruhe zu finden war bei uns leider nicht möglich, da zum einen fast jeder Bereich mit Musik beschallt wird und zum anderen diverse Stände und (Plastik-)Spielplätze für Lärm sorgen.
Michael H. & Andrea F.
Direktflüge nach Vietnam: Vietnam Airlines fliegt zwischenzeitlich auch montags von Frankfurt nach Hanoi.
Vietnam Airlines: Bei Buchung übers Internet kann leider kein Rail&Fly gebucht werden, dies geht nur direkt im Reisebüro. Ich hab nach Buchung übers www bei Vietnam Airlines angerufen und diese Aussage erhalten.
Einige Banken geben an Geldautomaten in der Zwischenzeit auch 4.000.000 Dong zu gleichen Gebühren (20.000 Dong) heraus. Beispiel sind z.B. die der Techombank
Das Porto für eine Postkarten nach Europa kostet 8.500 Dong (wurde uns in unterschiedlichen Landesteilen jeweils gleich gesagt)
Michael H. & Andrea F.
Hallo zusammen,
wir waren für 5 Wochen in Vietnam und können für Hanoi ein tolles kleines Hotel empfehlen. Es liegt im alten Teil von Hanoi in einer ruhigen Seitenstraße der Hang Bong Street. Das Hotel hat 14 Zimmer, ist sehr sauber und kostet 35 Dollar mit Frühstück pro Nacht. Unschlagbar ist die Lage sowie die nette Führung durch die Innhaberin. Wir haben unsere Touren (City-Tour und 2 Tage Halong Bucht) bei ihr gebucht und waren sehr zufrieden. Die Internetadresse lautet: www.hanoistreethotel.com.vn
Liebe Grüße an alle
Sonja und Herbert
Eine Anmerkung zu Delta Adventures in Saigon: Touren und Busse sollte man woanders buchen. Wir buchten ein Ticket nach Da Lat, und mussten 9 Dollar zahlen, pro Person! Die Tickets werden vor Abfahrt des Busses getauscht (im letzten Moment!), dass man erst nach Abfahrt den auf dem Ticket abgebildeten Preis sieht: 1/3 mehr!
Unschlagbar ist dagegen das Hotel von Miss Loi in Saigon! Unschlagbare 15 Dollar mit Megafruehstueck.
Liebe Gruesse
Michaela G.
Ich habe meinen Urlaub in Vietnam sehr genossen, lediglich in Hanoi gabs ein Problem, das ich gerne schildern moechte.
Nach meiner Ankunft liess ich 6 Scheine zu 500.000 Dong versteckt im Hotelzimmer (Little Hanoi Hotel). Als ich wiederkam, war einer verschwunden. Genau das passierte in Hanoi auch 2 anderen Paaren. Vermutlich ist dies eine Masche, fuer diesen einen Schein unternehmen die Touris nichts, wenn alles weg waere, dann schon.
Nachdem das auch anderen passiert ist, sollte man andere vor diesem Trick warnen. Uebrigens ist einem Paar das sogar im Hotelsafe an der Rezeption passiert.
Ansonsten klappte alles prima.
Viele Gruesse
Wolfgang J.
Wir waren mit dem Südostasien-Handbuch (3. Auflage) unterwegs, welches sich als sehr nützlich erwiesen hat. In Saigon haben wir den Restaurant-Tip des "Seoul House", 37 Ngo Duc Ke" (Seiten 972 f., 800) beherzigt. Das Essen war sehr gut, allerdings hat sich die Adresse geaendert: Das Lokal befindet sich nicht mehr in der 37 Ngo Duc Ke, sondern ist ca. 200 m ums Eck weitergezogen, nun also in der "4 Nguzen Hue", in suedlicher Richtung auf der linken Strassenseite.
Ruediger H.
Zwei Punkte zum Thema Insel Phu Quoc:
Wir waren dort und wollten folgendes berichten: Ngao San/ 1000 Star Resort, Zimmer sehr heruntergekommen, schlechter, liebloser Service und am Schlimmsten: Diebstahl von Geldreserven aus verschiedenen kleinen Verstecken im Gepaeck waehrend kurzer Abwesenheit aus dem Bungalow! Reaktion seitens Chefs sehr reserviert, sie wirkten keineswegs ueberrascht.
Grosses Lob an Beach Resort/ sehr freundlich und hervorragende Kueche fuer faire Preise.
Jan H.
Geld: Man kann prima mit der Sparcard von der Post Geld am Automaten ziehen. Allerdings zahlt man auch in Vietnam (wie in Thailand) 20.000 Dong für die Benutzung des vietnamesischen Geldautomaten. Ansonsten fallen bei den ersten 10 Abhebungen im Ausland allerdings keine Gebühren an. Traveller Checks wird man nur schwer los, das würde ich überhaupt nicht mehr empfehlen.
Hanoi:
Transport: vom Flughafen mit Bus 7 und 17. Letzterer fährt bis zum Long Bien Terminal, der recht zentral liegt. Ticket 5000 Dong. Es gibt auch einen Fahrplan für die innerstädtischen Busse für 10.000 Dong zu kaufen. Weiterfahrt in andere Orte mit Hung Thanh Travel, 162 B Tran Quang Khai. Das ist ein sehr günstiger Anbieter mit Sleeper und Sitting Bussen. Nach Ninh Binh 100.000 Dong mit Sleeperbus, nach Hoi An (mit Zwischenaufenthalt von 4 Stunden in Hue) mit Sleeperbus 260.000 Dong, mit dem Zug nach Ninh Binh kostet es Hard Seat nur 38.000 Dong. Nach Laocai oder Sapa mit einem der Privatanbieter (Auskunft am Bahnhof) z.B. www.livitrans.com sehr komfortabel in der Touristclass (4 Bettwagen) für 33 US$/person
Goethe Institut: Die von Euch angepriesenen PC´s mit Internet sind nur eingeschränkt nutzbar, zum email Account kommt man damit beispielsweise nicht. Öffnungszeiten: Mo-Fr.: 9.30-12.00/ 14.00-18.00, Sa.: 9.30-12.00/ 14.00-17.00 h.
Wasserpuppentheater: Vorstellungen tgl. 15.30/ 17.00/ 18.30/ 21.15 h, Preise wurden gerade erhöht Erste Klasse 60.000 Dong, zweite Klasse 40.000 Dong. Kamera wird tatsächlich nicht überprüft, obwohl der Hinweis auf 16.000 Dong immer noch dort hängt.
Vorsicht: in der Umgebung des Wasserpuppentheaters wegen des großen Touristenaufkommens auch viele Taschendiebe, die sehr geschickt Dinge aus dem Rucksack fischen ohne, dass man es merkt!!!
Café: Sehr leckeren Kaffe gibt es bei Hue cafe, 26, Hang Giay, Strassencafe mit Bohnenverkauf
Essen: Das Quan an ngon hat auch einen Ableger in Hanoi, 18 Phan Boi Chau
Sehr lecker (und auch viele Einheimische) und günstig ist das New Day Restaurant, 72 Ma May genau gegenüber von dem auf S. 234 beschriebenen Restaurant 69
Übernachtung Altstadt: Das Real Darling Cafe machte einen sehr heruntergekommenen Eindruck, ich weiß nicht, ob es wirklich noch so beliebt ist, ich habe dort niemanden wohnen sehen. Das Internet (ein PC) ist nur in den ersten 15 Minuten frei, Single 6 US$, Schlafsaal 3 US$ (Karte anbei);
Ich habe dann im Hanoi Guest House, 3-5 Thanh Ha Lane gewohnt, Internet (3 PCs) kostenlos in der Lobby, Dorm. 74.000 Dong, einfach aber ok.
Akzeptabel ist auch das Central Backpackers Hostel, ganz in der Nähe des von Euch beschriebenen Backpacker Hostels S. 229. Schlafsaal 95.000 Dong, sehr sauber aber die Zimmer und Duschen sind sehr klein, schnelle Internetverbindung kostenlos (3 PC´s), incl. Frühstück, sehr netter Service. Bucht man Open Bus Touren übers Hostel zahlt man deutlich mehr als direkt im Office.
Ninh Binh:
Transport: Von Ninh Binh nach Hanoi mit dem Zug 38.000 Dong, 13.30/ 17.00h täglich
Übernachtung: Ngoc Anh Hotel, sehr gute Empfehlung, auch kostenloses Internet, aber Laptops, die aufs Zimmer genommen werden können, gibt es nicht mehr.
Essen: das Huong Mai ist wirklich eine sehr gute Empfehlung, leider schließen sie schon etwa 21.00h.
Ausflüge: Ich habe eine sehr schöne von Ngoc Anh Hotel organisierte Tour gemacht für 145.000 Dong plus Eintritte. Eine gute Alternative, wenn man alleine reist, da ein Moped im Verleih auch etwa so viel kostet. Es ging zur Tam Coc Höhle, Thai Vi Temple, Mua Groti Cave, Bai Dinh Pagode, Hoa Lu insgesamt ist es ein Tagesausflug. Den Ausflug nach Phat Diem kann man gut mit dem Bus machen, Fahrt mit dem Bus Nr. 2 ab Busbahnhof in Ninh Binh für 15.000 Dong, zurück muss man dann einen Bus auf der Strasse anhalten an der Stelle, wo man auch ausgestiegen ist. Das Büchlein über die Kirche (S. 338) kostet jetzt 3 US$.
Hue: Ich habe nur einen vierstündigen Zwischenstopp gemacht. Der Hung Thanh Bus hielt im Hanh Cafe. Immerhin reichte die Zeit, um das empfohlene Retaurant Lac Thanh auszuprobieren. Wirklich ein sehr guter Tipp.
Hoi An:
Sehenswürdigkeiten: Die Eintrittskarten für die Gebäude in der Altstadt kosten 90.000 Dong.
Übernachtung: Die Übernachtungsmöglichkeiten in Hoi An sind wirklich sehr knapp für den Ansturm besonders, wenn man abends ankommt. Ich habe ziemlich lange gesucht, und kann Eure Liste noch um ein Haus ergänzen, das Khach san Minh Quang, 551 Hai Ba Trung St., untere Preisklasse, DZ 15 US$, sauber, ruhig und kostenloses Internet (2 PC´s). Auch entstehen in An Hoi mittlerweile noch ein paar Unterkünfte.
Essen: Cafe des Amis ist relativ teuer 130.000 Dong für 5 Gänge. Man wird ziemlich aggressiv angeworben, dort zu essen, was ich abschreckend fand.
Das Quan An 19 (Euer Tipp auf S. 409) fand ich wirklich sehr empfehlenswert. Das Bia Hoi gibt es allerdings für 4.000 Dong jetzt auch in den Foodstalls, die sich genau gegenüber befinden. Die Foodstalls liegen an der Hoang Van Thu am unteren Ende Richtung Fluss, sind sehr beliebt und günstig. Das Essen schmeckt allerdings nicht so delikat gewürzt, sondern ist eher an Ausländer angepasst.
Nha Trang:
Übernachtung: Es hat sich in diesem Bereich total viel getan, viel der aufgeführten Guesthouses gibt es nicht mehr, so auch nicht das Highlands Inn. Dafür sind aber jede Menge neuer Minihotels entstanden, alle mit ähnlichem Standard, z. B. DZ für 15 US$ incl. Internet kostenlos für eine Stunde. Ich war im UB 52 Guesthouse, erst 3 Monate alt, Familienbetrieb, schön eingerichtete Zimmer mit Balkon, Bad, TV, auch EZ für 6 US$, die haben dann zwar auch ein Badezimmer aber kein Fenster.
Essen: Das Bananasplit 60, kannte ich auch noch von früher, gibt es leider nicht mehr. Ein wenig vermisst habe ich gute Restaurant Tipps jenseits der Traveller Kücher. Ich habe mich daher selber auf die Suche gemacht und kann zwei Lokale empfehlen: Das Seafood Restaurant am alten Hafen, 43 B Bo Ke – Cau Tran Phu hat eine ausgezeichnete Speisekarte, alles noch ganz echt vietnamesisch, man kann im 1. Stock sitzen und hat einen wunderbaren Blick auf den alten Hafen. Dann ebenfalls mit original vietnamesischer Küche das Gio Bien, 96 Tran Phu an der Promenade gelegen. Sieht nicht so einladend aus, eher wie eine zum Restaurant umgebaute Garage, aber sehr gutes und günstiges Essen. Auch viele vietnamesische Gäste.
Wassersport: am südlichen Ende des Strandes bietet die Sinh Thai Co. diverse Wassersportarten an sowie Para Sailing, Jet ski, Wasser Ski u.a.m., www.sinhthaisys.vn, Louisian Beach
Transport: Die Busgesellschaft Quang Hanh mit großen neuen gelben Bussen bietet günstige Preise an. (Karte anbei) z. B. ab 8.00 h für 90.000 nach Mui Ne.
Po Nagar Tempel: Eintritt 11.000 Dong
Mui Ne:
Mui Ne hat sich seit Eurer Recherche auch sehr verändert. Ich war das letzte Mal 1995 dort und war geschockt, bin gleich an demselben Tag wieder weitergefahren, auch weil ich keine Unterkunft mehr bekommen habe, die günstigen waren alle voll.
Das Keng, 72 Nguyen Dinh Chieu gibt es auch nicht mehr, stattdessen Sunrise Resort
Der Nachmittagsausflug mit dem Moped zu den weißen Dünen, roten Dünen, Fischerhafen kostete nach Verhandlung 140.000 Dong.
Transport: Hoan Hao Tourist Company, mehrmals am Tag nach Saigon mit Sleeper, sehr angenehm, fährt direkt in die De Tham St. in Saigon, 7 US$
Ho Chi Minh Stadt
Wiedervereinigungspalast: Eure Beschreibung finde ich zu negativ. Die Inneneinrichtung ist doch noch total gut im Stil der 60er Jahre erhalten. Ob man das schön findet oder nicht, ist doch Geschmacksache jedes einzelnen Besuchers. Es gibt zu den von Euch beschriebenen Etagen auch noch eine Dachterrasse. Preis usw. stimmt.
Unterkünfte: Viele der von Euch angegebenen Unterkünfte in der unteren Preisklasse gab es nicht mehr oder ich habe sie nicht gefunden. Der Tipp mit den Privatunterkünften in den Gassen ist sehr gut. Ich war aber erstaunt, was für Löcher einem dort für 10 US$ angeboten wurden, für weniger habe ich dort überhaupt nichts gesehen.
Essen: Café Santa ist wirklich nett, man kann auf mehreren Stockwerken mit Blick aufs Geschehen sitzen. Lange gesucht habe ich nach den vegetarischen Restaurants (S. 548). Das einzige, welches es noch gibt ist das „The Original Buddha“ in der 175/19 Phan Ngu Lao, praktisch gegenüber von dem alten Ort. Es heißt aber jetzt Bu Da und sie haben dort auch nicht ausschließlich vegetarische Gerichte, sondern es gibt noch eine zweite Speisekarte, die wohl aus dem vegetarischen Restaurant stammt.
Das Quan An Ngon ist umgezogen und befindet sich jetzt in der 160 Pasteur, auch in einem alten Kolonialgebäude, essen war sehr lecker.
Botanischer Garten: Zoo ist ok, aber von dem Botanischen Garten habe ich im Januar nicht viel gesehen ausser das Gewächshaus mit den Hybriden.
Transport: mit dem Moped zum Flughafen kostet etwa 50.000 Dong und dauert etwa 30 Minuten.
Genia F.
Wir sind von Mitte Juni bis Anfang Juli nach Vietnam gereist und haben viele, viele tolle und schöne Erfahrungen gemacht (und gott sei Dank haben wir immer wieder sehr nette Vietnamesen kennengelernt die uns aus der Patsche geholfen haben). Jedoch leider auch 2 bis 3 schlechte Erfahrungen. Wir haben unser Open-Tour-Bus-Ticket bei Trekking-Travel gebucht. Das erste Busticket wurde vom Busfahrer nicht detailliert genug (mit jedem bezahlten Stopp) ausgestellt, sodass uns dar Reisebüro in Hoi An bereits bezahlte Weiterfahrten verweigern wollte. Nach langen Diskussionen haben wir alle bezahlten bekommen. In Hoi An hat uns der Busfahrer vergessen abzuholen (netterweise hat der Rezeptionist mehrmals für uns angerufen und wir wurden nachgebracht). Von Hoi An bis nach Nha Trang fuhren wir mit der Gesellschaft Phuong Nam. Ab Nha Thrang wurden wir an die Busgesellschaft T.M.Brothers übergeben, die unseren Pick Up vergessen haben und uns gar nicht abgeholt haben. Wir mussten 4 Stunden warten bis sich die nächste Reisemöglichkeit ergeben hat (das hat wieder der Mitarbeiter des Hotels für uns organisiert). Auf der Weiterfahrt von Da Lat nach Mui Ne ist der Busfahrer mit offener Tür gefahren und es wäre fast das ganze Reisegepäck der Passagiere aus dem Bus gefallen. In Ha Noi muss man genug Zeit mitbringen wenn man mit dem Zug fahren will, da man Nummern ziehen muss und sehr viel los ist. Ein sehr empfehlenswertes Restaurant in Hue ist das Nina Cafe, 16/34 Tri Phuong. St (Tel. 054-3838636). Sehr gutes Essen für günstige Preise und eine sehr engagierte Besitzerin. Das Restaurant Quan An in Hoi An ist wirklich, wie von Euch bereits beschrieben, sehr, sehr lecker. Danke für den Tipp!! Hoi An ist wirklich super, eine wundervolle Stadt. In Da Lat hatten wir eine tolle Tour bei Groovy Gecko gebucht (18 km Wandern über Hängebrücken und durch Kaffeeplantagen. Ab 2 Personen. PP 20 Dollar) Wie bereits im Reiseführer erwähnt, das Guest House Hong Di in Mui Ne ist sehr empfehlenswert. Super Lage, nette Besitzer. Das vegetarische Restaurant in HCMC Zen ist, wie im Reiseführer erwähnt, sehr lecker. Das Hotel Lan Anh in HCMC (252 De Tham St., Dist 1, Tel 84.8 38365197 - 38367394) ist zwar super sauber und sehr leise, jedoch sind die Besitzer sehr geschäftstüchtig. Der Mitarbeiter hat uns Briefmarken verkauft (die er später noch besorgen muss). Nach mehrmaligen Nachfragen hat er uns immer wieder bestätigt dass es der gleiche Preis wie im Postoffice ist. Wir haben für eine Briefmarke statt 10.500 Dong 15.000 Dong bezahlt. Die Mitarbeiter waren auch sehr sauer und unhöflich, als wir unsere Tour für das Mekong-Delta nicht bei Ihnen gebucht haben. Beim Bezahlen der Rechnung wurde ein sehr schlechter Wechselkurs für die Umrechnung Dollar in Dong genommen. Kein schöner Abschied aus Vietnam. Unser Resumee war, dass man am Besten viele viele Dollar mitnimmt, da der Wechselkurs vor Ort für Euro und Dollar sehr schlecht ist und die meisten Preise in Dollar angegeben werden. Viele Grüße Veronika & Alena
Folgender Bericht wurde von einem nicht registrierten User (E-Mail d. Red. bek.) gepostet. Es geht um eine in HCMS gebuchte Bootstour auf dem Mekong: 3 tages Tour mit übernachtung im Flooding Hotel. Tour entsprach mehr Verkaufstour mit kürzeren Bootsfahrten. Essen extra, es gibt aber teils nur die Möglichkeit auf dem Boot oder toureigenen Restaurants zu essen. Dort überteuert und richtig schlecht. Dann Übernachtung im Flooding Hotel, dieses schwimmt im Mekong festverankert auf einem Pontong. Gegen 3 Uhr nachts wurden wir wach, da das Wasser schon im Bett stand. Das Hotel neigte sich, wir fielen aus dem Bett in das Wasser, konnten das Zimmer noch gerade verlassen, dort stand es uns dann schon bis zum Hals und stieg wahnsinnig schnell weiter. Wir konnten gerade noch rechtzeitig das freies Mekong Wasser erreichen, bevor das Hotel weiter sank, letztendlich ca. 3 m tiefer feststeckte. Konnten dann in tiefster dunkelheit zum nachbarschiff schwimmmen, hatten aber nur noch Unterhose an, alles andere unter Wasser, incl Pässe. Viele Sachen konnten aus den Zimmern geborgen werden, aber elektronik unbrauchbar, teils Pässe unbrauchbar. veranstalter sagte er sei verantwortlich,... hilf beim organisieren der ersatzpässe und auch beim verschieben von flügen, für sonstigen ersatz, seien es nur schuhe, wurde man nur hingehalten, blieb letztendlich auf allem sitzen, aber Gott sei dank noch am leben. Im 2. Flooding-Hotel war eine Familie mit 2 kleinen Kindern untergebracht worden.
Wir (2 Pers.) verbrachten im März 2010 einige geniale Tage auf Cat Ba Island. Abseits des grossen Halong Bay Touristenrummel konnten wir die schöne Karstfelsenlandschaft und die Inselwelt erkunden.
Mr. Khan, Tourführer, Hairdresser, Photograph, Lehrer, Masseur etc., hat uns zwei Tage um die Insel geführt. Per Boot, Kanu, Motorbike, zu Fuss haben wir Insel und Menschen kennen und lieben gelernt.
Mr. Khan ist mit Leib und Seele Cat Ba - Bewohner und teilt diese Leidenschaft auch mit seinen Gästen. Er hat uns ausführlich über Geschichte, Lebensarten, Flora und Fauna etc. informiert. Er spricht gut englisch und kennt sich sehr gut aus.
Für einen Tag hat er für seine Tourguidedienste 25 US-Dollar verlangt. Fahrzeuge, Essen etc. werden zusätzlich verrechnet - jedoch faire Preise.
Wir können Hr. Khan als Reiseführer auf Cat Ba nur empfehlen. Auch die anschliessenden Massagebehandlungen in seinem Coiffeursalon sind ein Erlebnis - Familienanschluss inklusive!!
Mr. Khan
No.184, 1/4 Str. Cat Ba
Phone 0914.618308 - 0169.3078768
khancatba@hotmail.com
Sein Laden liegt in der Nähe von Flightless Bird Café.
Die Grabstätte von Tu Duc wegen ist zur Zeit wegen Renovierung nicht zugänglich. Das restliche Gelände kann aber weiterhin besucht werden. Die Konservierungsarbeiten werden u.a. von der deutschen Botschaft unterstützt; siehe dazu http://www.hanoi.diplo.de/Vertretung/hanoi/de/06/tortuduc__grab__seite.html
Ein weiterer Essenstipp fuer Hanoi: BBQ auf der Strasse bzw. im (zur Strasse hin offenen) Raum eines alten Hauses der Altstadt: Xuan, 47 Ma May. Man sitzt auf den ueblichen niedrigen Plastikhockern, der Fussboden ist mit benutzten Servietten uebersaet, ein absoluter Hotspot fuer junge Vietnamesen. Ausgewaehlt werden kann zwischen diversen Fleischsorten, die man selber auf dem BBQ-Grill mit Staebchen wendet (nichts fuer Vegetarier!), Kostenpunkt: abhaehngig von der gewaehlten Fleischsorte ca. 60.000 d pro Person.
Sinh Cafe - Open Tour bietet in Hanoi den Transport zum Flughafen im privaten Taxi fuer USD 9.00 an (USD 8.00 sofern nur eine Person gefahren wird), man kann den Service in jedem einschlaegigen Reisebuero der Altstadt buchen.
Eine neue Adresse in Nha Trang, wo wir vier Tage gewohnt haben, ist das Vicky Guest House in der Hung Vuong 84/11 (auch in hostelbookers.com zu finden). Vicky hat im November 2009 erst aufgemacht, nimmt rund USD 20.00 fuer das Zimmer/Nacht und ist in einer sehr entspannten Seitenstrasse inmitten einer typisch vietnamesischen Nachbarschaft zu finden. Sie arbeitet ausserdem im Reisebuero "Sun Flower Travel Co. Ltd.", 2B Hung Vuong Street, und ist ausgesprochen hilfreich bei der weiteren Reiseplanung, noch dazu spricht sie perfektes Englisch!
Wir sind statt mit Open Tour oder anderen genannten Anbietern zwei Mal mit der Busagentur "Fula" gefahren (Saigon - Da Lat, Da Lat - Nah Trang), die offenbar mehrere Ziele ansteuert. Zum einen ist der Bus schneller auf diesen Strecken als Open Tour, aehnlich im Preis und zum anderen gibt es noch dazu einen kostenlosen Pickup Service vom Hotel und am Ankunftsort wieder hin zum neuen. In Saigon ist das Buero sowie An-/Abfahrt im Backpackerviertel, ansonsten wird nicht der allgemeine Busbahnhof angesteuert sondern das eigene Office (was aber zentraler in der Stadt liegt als der municipale Busterminal).
Hallo zusammen,
Können für Hanoi ein tolles kleines Hotel empfehlen. Liegt im alten Teil von Hanoi in einer ruhigen Seitenstraße der Hang Bong Street. Das Hotel hat 14 Zimmer, ist sehr sauber und kostet 35 Dollar mit Frühstück pro Nacht. Unschlagbar ist die Lage des Hotels sowie die nette Führung durch die Innhaberin.
Wir haben unsere Touren City-Tour und 2 Tage Halong Bucht bei ihr gebucht und waren sehr zufrieden.
Die Internetadresse lautet www.hanoistreethotel.com.vn
Liebe Grüße an alle
Sonja und Herbert
Kids and Stone: Wer in diesem Laden in der Hang Trong 30 (Altstadt) die schönen Dosen, Vasen oder Gefäße aus Speckstein kauft, unterstützt damit die Werkstatt von Meister Tien Dung. Hier werden Straßenkinder zu Steinschnitzern ausgebildet. Auch Plan International fördert die Werkstatt. http://www.kidsandstone.com Craft Link: Dieses Geschäft in der Van Mieu 51 (nahe des Literaturtempels) und auf dem Gelände des Ethnologischen Museums ist eine Non-Profit-Organisation, die verschiedenste Produkte kleiner vietnamesische Handwerksbetriebe verkauft (Seidenschals, Taschen, Karten etc.). http://www.craftlink.com.vn Tropical: Stylischer Laden in der Hang Gai Str. 65, der Kleidung (aus Seide, Leinen etc.) und Wohnaccesoires nach europäischem Geschmack verkauft.
Seit Ende Mai nennt sich das Hanoi Boutique Hotel jetzt Hanoi Deluxe Hotel. Das Management ist dasselbe geblieben: sehr freundlich und hilfsbereit (Organisation von Ausflügen etc.). Das Hotel in der für die Altstadt von Hanoi vergleichsweise ruhigen Straße (28 Bat Su) ist nach wie vor empfehlenswert (EZ inkl. Frühstück 25 USD).
Wir hatten uns schon frühzeitig für Ihren Reiseführer „Südostasien - Die Mekonregion“ (3. Auflage 2009) entschieden und können nun resümieren, dass das eine absolut richtige Wahl war. Ihr Handbuch war uns immer eine große Hilfe und wir sind voll des Lobes! Es ist ein optimaler Reiseführer, selbst beim Buchformat und dem Papier :-).
Natürlich steigen die Preise in allen 3 Ländern ständig; u.a. kostet jetzt das Visum Vietnam-Kambodscha 23$ statt 20 $ und das Visum Kambodscha-Laos 36$ statt 30$.
Dass uns keine weiteren Dinge einfallen, spricht absolut für Ihr Buch!
Heinrich und Gisela K.
Obwohl die Fähre (Name Cashin – 01) auf die Insel Phu Quoc auf der Stadtseite von Ha Tien am Westufer des Flusses an- und ablegt, bringt die Motorradgang die Touristen über die Brücke an den Ruheliegeplatz gegenüber. Dort wird dann u. a. von einem Herrn Coung, Hakennase, langes glattes Haar (auf dem Foto mit Helm auf seinem Motorrad vor dem falschen Fähranleger) behauptet, die Fähre sei defekt oder fahre nicht.
Uns wurde angeboten, uns, wieder mit dem Motorrad, zu einer „Minibusstation“ 10 km östlich zu bringen. An diesem einfachen Gasthaus hielt dann tatsächlich nach ca. 15 min der Minibus zum nächsten Fährehafen Rach Gia.
Beim Bezahlen der Fahrt, die ca. 30000 VND pro Person kostet, wurden wir dann von Herrn Coung um 2 Millionen VND (etwa 110 Dollar) betrogen.
Nachdem uns viele Touristen von der gleichen Abzocke berichteten, haben wir 10 Tage später in Ha Tien Anzeige gegen Herrn Coung erstattet.
Auf Weisung der Grenzpolizei am Grenzübergang XA Xia/Ha Tien hat uns Herr Coung dann 3 Tage später die 2 Millionen VND per Bankanweisung an BIDV Bank in Saigon geschickt.
Fazit: Mit dem Geld vertraut machen und trotz verbreiteter Hektik gelassen bleiben.
Auf unserer bereits 9 Monate dauernden Weltreise waren wir jetzt 4 Wochen in Vietnam. Den Ausfuehrungen ueber Delta Adventure von Ingrid B. am 23.9.09 koennen wir uns nur anschliessen. Vorsicht beim Kauf eines Bustickets! Die Tickets werden vor dem Einsteigen getauscht, und im Bus stellt man fest, dass man bei Delta Adventure das doppelte bezahlt hat. (...) Thema Geldautomat: Leider gibt es die Filialen der ANZ-Bank nur in Saigon und Hanoi, aber hier koennen 4 Mill. Dong !! abgehoben werden. Bei den zu Hause anfallenden Gebuehren sicher interessant. Thema Unterkunft: (...) 2 SEHR empfehlenswerte Unterkuenfte sind: Miss Loi, 178/20 Co Giang in Saigon, DZ fuer 15 US$ mit Fruehstueck Hanoi Boutique Hotel, 28 Bat Su, Dz fuer 25 US$ mit Fruehstueck Das Hanoi Boutique Hotel wird in Kuerze seinen Namen aendern. Der neue Name lautet: Hanoi Deluxe Hostel, hanoideluxehostel@gmail.com, Tel-Nr.: +84904799799 / 912608607(...) Nicht empfehlenswert: Thanh Thy's Guest House in Ninh Binh. (...)
Dieses Hotel ist immer noch sehr zu empfehlen. Fuer Uebernachtung mit Fruehstueck,TV, einer neuen wunderbaren Nasszelle( fuer den Preis noch nicht in Vietnam gefunden), free Internet sind nur 25 U$$ zu zahlen. Dazu ein ausgesprochen freundliches, nicht aufdringliches und aufmerksames Personal. Die in der Mail vom 03.12.2009 angegeben Telefonnummer steht zwar auf der Visitenkarte ist aber der Chef persoenlich. Fuer Buchungen besser die Teleonnummern +84 91 26 08607 oder +84 39233609 nehmen oder es ueber die in der vorbenannten Mail angegebenen Email oder Webseite versuchen. Conny
2-Tagestour mit trekkingtravel fuer 65 U$$ ist nicht zu empfehlen. Die als deluxe angepriesene Asia Criuse hat schon bessere Zeiten erlebt. Die free Footmasage fand nicht statt. Dafuer durften alle Getraenke zu allen Mahlzeite , entgegen den Angaben im Internet, selbst bezahlt werden. Das Personal zog es vor im Massagesessel zu luemmeln und fernzusehen. Dafuer wurde dann der Fruehstueckstisch bis zum Verlassen des Bootes nicht gesaeubert. Achtung. es gibt mehrere, mindestens 2 Boote, die unter Asia Cruise firmieren, aber es besteht keine Moeglichkeit sich fuer ein bestimmtes Boot im Vorays zu entscheiden. Im Internet wird das bessre gezeigt. Conny
Die "Lunabar" am Duong Dong Beach hat einen neuen Besitzer, der bisherige Besitzer Dennis hat nunmehr direkt an der Hauptstrasse zentral gelegen zwischen den großen Hotelanlagen wie Blue Lagoon, Saigon Resort und dem bekannten " Carole" Restaurant eine nette gemütliche Bar "german b" bar&bakery aufgemacht. Gutes Frühstück, guter Service, Motorradverleih und freier Internetzugang - Adresse: Trang Hung Dao Street 78, Duong Dong, Phu Quoc; Dennis ist wie folgt zu erreichen 0166 4053830 oder per E-Mail lunaevent@gmail.com Hermann-Josef Müller
Die Fahrtzeiten von Saigon aus ins Mekongdelta nach Can Tho und zurück werden ab Montag, den 26. April um rund 2 - 2 1/2 Stunden kürzer werden. Grund liegt in der Inbetriebnahme der neuen Brücke über dem Can Tho Fluss, die zeitraubenden Fährverbindungen werden dann eingestellt. Die Brücke soll für 10 Jahre mautpflichtig sein, insgesamt liegen die Kosten aber unter denen der Fährverbindungen. Hermann-Josef Müller
Wir sind auf unserer Vietnamreise extra nach Dalat geflogen, um von dort aus eine Motorradtour mit den Easyridern zu machen. Das Angebot an Vermittlern, Fahrern und Tourmöglichkeiten vor Ort ist ziemlich groß. Es fällt auf, dass "Easyrider" kein in unserem Sinn Markenname, sondern eher ein Sammelbegriff ist. Viele Fahrer beanspruchen für sich, die Idee zuerst gehabt zu haben und das Original zu sein.
Unsere dreitägige Motorradtour haben wir von Dalat aus mit zwei Fahrern (ohne Uniform) gemacht, die wir ausdrücklich empfehlen möchten:
Khiên (spricht sich wie Ken) und Khuyên (spricht sich wie Quinn)
Ansprechpartner ist Khiên: Mobil +84 977856653
E-Mail: dalatadventuretours@yahoo.com
Beide kennen sich im Hochland um Dalat bestens aus und wenn sie mal auf eine Frage keine Antwort hatten, dann haben sie einfach bei den Leuten vor Ort nachgefragt und dann ins Englische übersetzt.
Im Gegensatz zu vielen anderen sogenannten Guides, die wir auf unserer Reise getroffen haben, waren mit diesen beiden auf Englisch sehr intensive Gespräche möglich, weil beide sehr gut und verständlich sprechen. So haben wir in vielerlei Aspekten (kulinarisch, geschichtlich, gesellschaftlich) recht tiefe Einblicke in die vietnamesische Kultur bekommen können.
Toll war, dass die beiden Jungs so Mitte 20 sind und damit viel über Vietnam aus Sicht der jüngeren Generation erzählen können. Wir hatten auch den Eindruck, dass es ihnen wichtig war, dass wir wirklich von jedem Tag der Tour etwas mitnehmen können und nicht einfach nur am Ziel abgeliefert werden. So entschieden wir uns letztlich für ihren Routenvorschlag durch das zentrale Bergland und gegen unsere erste Idee, in drei Tagen von Da Lat über Mui Ne nach Saigon zu reisen. Nach Saigon haben wir dann einfach den Bus genommen und kamen ebenfalls nach den gewünschten drei Tagen dort an.
Beide fahren sicher und angenehm defensiv im turbulenten vietnamesischen Straßenverkehr. Ken und Quinn besichtigten mit uns u.a. Pagoden, verschiedene Manufakturen (Seide, Ziegel) und Plantagen (Kaffee, Tee, Blumen, Reis), in denen sie uns die Produktionsprozesse genau erklärten und uns ins Gespräch mit den Arbeitern brachten. Wir fuhren über den Ho Chi Minh Pfad und in einer Gegend, die so aussieht wie dieser Pfad damals, als er tatsächlich genutzt wurde (Dschungel). Außerdem waren wir am Lak See und beim größten Wasserfall Vietnams in einem Nationalpark.
Kurzum, wir haben in drei Tagen sehr viel mehr vom Land gesehen, als bei unseren sonstigen Busfahrten von A nach B.
In Hanoi reicht es leider nicht ein Taxi mit einem Meter zu nehmen um nicht beschissen zu werden. Unserer Erfahrung nach waren fast die Haelfte fake, sprich: dieselbe Strecke hatte ploetzlich die doppelte Laenge und damit natuerlich auch den doppelten Preis.
Tipp: Taxi bestellen (lassen, z.B. vom Hotel), zu proaktive rumstehende Taxis an Tourispots unbedingt meiden oder zum Voraus Preis abmachen, allgemein ungefaehren Preis zum Voraus fragen.
Sind zur Zeit in Hanoi und wohnen in einem kleinen Palast:Prince V Hotel,das erst am 5.3.2010 eroeffnet hat. Mitten in der Altstadt in einer Seitenstrasse mit relativ wenig Laerm ( ausserdem sind die Fenster schallgedaempft.Grosse Zimmer ,an der Frontseite mit Balkon,riesige Betten , mit Kleiderschrank,Nachttische, Leselampen (selten in Asien). Ein grosser Schreibtisch mit grossem Flachbildschirm ( und vielen internationalen Programmen)und einen eigenen PC in Zimmer. Die Ausstattung des Zimmers ist ausgewaehlt geschmackvoll. Ein schoenes Badezimmer mit heissem Wasser.Am besten seht selbst unter www.princehanoihotel.com und dann Prince V anklicken. Der Spass kostet zur Zeit 33$ ,habe noch nicht vergleichbares in Asien gesehen.
Auf Empfehlung aus einem Update von 2009 haben wir die beiden Easy Rider Tam und Cuong für eine 2-Tages-Tour in die Berge (Ho-Chi-Minh Highway) von da Nang engagiert. Tam weiss viel geschichtliches zu erzählen und pflegt gute Kontakte zu einigen Dörfern der ethnischen Minderheiten. Die beiden sind ein eingespieltes Team und sichere und vorausschauende Fahrer. Ihre Maschinen, beides neuere Honda Master, sind gepflegt und der Chrom blitzt. Der Preis hat sich etwas erhöht (wie in ganz Vietnam): 2 Tage inklusive Übernachtung in einfachem Guesthouse kosten 110 $. Verpflegung geht auf eigene Rechnung ist aber immer gut und günstig zu bekommen. Kontakt per Handy (Sms) problemlos möglich. Tam: 0905 194568, Cuong: 0905 173903. Eine tolle Möglichkeit, Vietnam vietnamesisch zu erleben! März 2010, Silvia und Flavia
Nach zwei fuer jemanden, der kein Fan von lauter Karaoke ist und klares Wasser mag, weniger ueberzeugenden Unterkuenften am Bai Truong auf Phu Quoc haben wir dem Hinweis eines deutsch sprechenden Betreibers eines Essensstandes folgend jetzt im Norden eine Unterkunft gefunden, die vollstaendig unseren Vorstellungen entspricht. Die Anlage wurde vor etwa einem Monat eroeffnet und wird von einem englischsprachigen Besitzer gefuehrt. Sie besteht aus 14 Einheiten, die in Bungalows mit jeweils zwei Einheiten untergebracht sind. Von den vorderen Bungalows sind es keine 10 Meter bis zum klaren Wasser, von dem man nur durch einen schmalen Sandstrand getrennt ist. Doch auch die nicht in der ersten Reihe liegenden Bungalows haben, da auf Luecke gebaut, Sicht auf das Wasser. Die Einrichtung verzichtet wohltuend auf vietnamesischen Kitsch und befindet sich in Top-Zustand. Je nach Saison kosten die Einheiten zwischen 40 und 80 US Dollar. Vietnamesisches oder westliches Fruehstuck ist enthalten. Das Restaurant bietet eine hervorragende vietnamesische Kueche.
Die Anlage befindet sich etwa 200 Meter oestlich vom Mai Phuong Beach Resort.
Die Daten des neuen Resorts lauten:
bamboo Resort
Vung Bau Bay
Phu Quoc Island
Vietnam
Tel.: +84 77281 0345 oder +84 77281 0678
Email: bamboophuquoc@gmail.com
Website: www.bamboophuquoc.com
Dagmar und Diez Oberschachtsiek
wir haben einige korrekturen zu südostasien zu machen.
--Hanoi
beim 2-day-Trip nach halong bay wird beschrieben, dass wer wenig zahlt,
schlechtes essen und schlechten service kriegt. unserer erfahrung nach
stimmt das nicht. wir waren mit leuten auf dem trip, die für die gleiche leistung
das doppelte oder sogar dreifache bezahlt haben. wir bezahlten 32$ und hatten
tolles essen und service.
Open-Bus-Ticket kriegt man für 37$. manche verlangen dafür 42$ oder mehr.
wer mut hat, handelt, sonst zahlt man zuviel.
daniel und esther schär
Änderungen/ Anmerkungen
Zugfahrten: die englische Homepage der Eisenbahngesellschaft funktioniert nicht!
Hanoi:
· Holidays-Hotel, 24 Hang Manh, Hanoi-Altstadt: Zimmer reserviert + pick up Service gebucht. Trotz Bestätigung hat uns niemand abgeholt und als wir dann endlich selbst angekommen sind war das Hotel voll und ihr E-Mail-Ausgang gelöscht.
· Jade-Berg-Tempel: geänderte Eintrittspreise; 5000/ 10000d (Stud./ Erw.)
· Bach Thao Park (Eintritt 2000d) laut der Karte sollte sich in diesem Park die Wohn- und Arbeitsstätte Ho Chi Minhs befinden. Trotz mehrmaligem durchqueren und etlichen Anfragen war es nicht auffindbar.
· Bus Ha Noi - Ha Long Preis 60000d (nicht 40000d wie angegeben)
Sa Pa:
· Neues, wahrscheinlich ethnologisches Museum wird wohl bald eröffnet. Leider konnte uns keiner eine brauchbare Auskunft geben. Kann sicherlich telefonisch überprüft werden.
Ha Long Bucht:
· Tagestouren, die in Hotels bzw. Tourist-Büros angeboten werden, sind meist überteuert (ab 25$/ 6 h).
Das war uns zu teuer, direkt am Pier lassen sich ganze Boote mieten (ab 180000d/ h), es gibt aber auch 4-8 h Touren auf den staatlichen Booten. Wir hatten eine 4-Stunden-Tour zu der Dau Go Höhle, Schwimmendes Dorf und Hühner Felsen für 50000d/ Pers. fürs Boot (angegeben 30000d/ Pers.) + 40000d/Pers. Eintritt in die Höhlen.
· Stadtbus vom Bai Chay Zentrum zum Pier und weiter bis zum Busbhf. 5000d/ Fahrt.
· Bus Bay Chay – Minh Binh 70000d/ Pers. (angegeben 50000d), fährt 2-mal täglich jeweils um 5.30 und 11.30 h.
Minh Binh:
· Boot nach Tam Coc kostet inzwischen 60000d (angegeben 40000d).
· Die Höhle in dem Tal hinter der Bich Dong-Grotte ist nicht mehr offen.
· Am Pier gibt es inzwischen mehrere Hotels und Restaurants, die aber unserer Meinung nach überteuert und unfreundlich sind. Preisleistungsverhältnis stimmt dort überhaupt nicht.
Hoi An:
· Im Stadtplan stimmen mehrer Einträge nicht: Dort, wo das Minh A Hotel sein soll ist das Pho Hoi I Hotel. Dort, wo sich die Bank in der Phan Chu Trinh befinden soll, ist ein Tempel und die Nhi Truong heißt teilweise Hai Ba Truong. Das erschwerte die Suche von Hotel, Bank etc.
Mui Ne:
· War vielleicht vor 3 Jahren noch nett. Heute ist es nur noch voll, teuer und schrecklich.
· Der Wasserfall, ist nicht bei KM 19, wie angegeben, sondern bei KM 18.2.
Ho Chi Minh City:
· Urvasi (indisches Restaurant) 27 Ha Trieu, Sai Gon, existiert nicht mehr. Dort befindet sich nun eine Phó-Küche.
· Bombay in der 49 Dong Du, Sai Gon, ist inzwischen sehr viel teuerer als angegeben. Anstatt 20-30000d zahlt man mindestens 70000d für ein Curry.
· Das Quan An Ngon Restaurant ist umgezogen und jetzt in der 160 Pasteur. Außerdem sind die Preise deutlich gestiegen. Mind. 35000d, im Schnitt aber 50000d.
· Flughafen: es gibt dort keine Vietcom Bank zum Geld Zurücktauschen wie beschrieben, dafür aber andere Banken, bei denen aber mind. 2% Kommission fällig wird.
· Gegenüber vom Flughafen gibt es nun ein riesiges Plaza mit Shops, Restaurant und einem Kino. Dort gibt es auch eine kostenlose Gepäckaufbewahrung im Gegensatz zum Flughafen, wo man 4$/ 4 h zahlen muss.
Phu Quoc:
· Fähre kostet 250000/ 270000d (morgens/ mittags)
· Diese fährt nicht nach An Thoi, sondern nach Bai Vong!
· Bus von Bai Vong – Duong Dong 20000d/ Pers.
· Keine direkte Verbindung nach An Thoi von der Fähre aus!
· Kein Bus von Duong Dong nach An Thoi! Man muss ein Moped mieten, oder mit xe om bzw. Taxi fahren.
· Es gibt eine Fähre nach Ha Tien, diese kommt in Ham Ninh an.
· Duong Dong und Bai Truong sind inzwischen leider auch schon vollkommen überlaufen und überteuert. Es gibt kaum noch Zimmer unter 20$ und Bungalows sind meist deutlich teuerer.
Aicha B. & Peter K.