Meine Familie und ich bereisten den Norden Thailands und wir stellten dabei folgendes fest:
- Busse der Linie "Green Bus" ab Chiang Mai sollten unbedingt einen Tag vor der Fahrt am Busterminal gebucht und bezahlt werden. Ansonsten kann eine lange Wartezeit bis zum nächsten freien Platz vergehen. Wir verloren dadurch einen halben Tag.
- Es sollte dringendst erwähnt werden, daß man an Songkran nicht nur naß wird, sondern vor allem, daß alles steht. Die Metropole Bangkok lag lahm; d.h. kein Reisebüro, kein Restaurant, keine Post o.ä. hat für vier Tage geöffnet.
- Ebenfalls ist interessant, daß die Tuk-Tuk´s an Songkran nur 40Bhat kosten, egal wie lange man unterwegs ist und welche Wat´s man besichtigt. Voraussetzung dafür ist das gelbe Nummernschild und ein Abstecher zum Juwelenhändler, allerdings ohne jeglichen Kaufzwang.
- Eine kleine Warnung für ein Guesthouse in dem wir drei Nächte in Chiang Mai verbrachten: "A little Bird" in der 17 Soi 1 Ratvithi Rd. Hier wird der Service klein gehalten, die Bilder im Internet versprechen viel Platz und gute Atmosphäre. Doch insgesamt ist es laut, schmutzig, abgewohnt und das Personal mit der Menge der Leute überfordert. Bei Fragen erntet man Schulterzucken und Desinteresse.
- Fhu Travel in Nan ist wirklich sehr gut und sehr zu empfehlen. Der Tourguide sprach mit meinen Töchtern richtig verständliches Englisch. Klar, er ist auch Englischlehrer. Aber die Tour war ihr Geld wert. Erschreckend waren die Auswirkungen der letzten Brandrodung. Ein Greuel, diese abgebrannten Berge, kein Urwald, stattdessen oftmals verbrannte Bananen an den Stauden.
Manfred M.
Unser Leser Ulrich T. schreibt uns: Ein wichtiger Hinweis fehlt für jeden Leser der gerne mal nach Similan reisen möchte. Der NP Similan ist nur in der Hauptsaison, also etwa von Mitte Ende Oktober bis etwa Juni geöffnet. Reisende die in dieser Zeit ankommen und so ist es mir ergangen, sind enttäuscht und wären dann zu einer anderen Zeit angereist. Anmerkung: der Nationalpark ist wie auch der Surin NP vom 1.Mai bis 31. Okt. geschlossen!
Neulich erkundete ich die Stadt Trang ein wenig und fand zwei Parks, die nicht im Ortsplan verzeichnet sind.
Einer ist der Garten eines herrschaftlichen Hauses (eine früheren Premierministers) in der Wisetkun, zwischen Soi 1 und Soi 2. Außer von der Hauptstraße ist der kleine Park noch von der Soi 1 über Gassen und Pfade und von der Rückseite über die Parallelstraße (Ratsada) zu erreichen.
Der zweite ist ein großer Naherholungspark, den man erreicht, wenn man der Namput Thai von der Thaklang etwas einen Kilometer nach Norden folgt.
Zwei empfehlenswerte Oasen!
Herzliche Grüße
Tilo S.
Ko Racha Yai:
1. Bungalow Raya Resort. Wir haben im Bungalow Nr. 6 gewohnt. Von diesem hat man in der Tat eine grandiose Aussicht. Allerdings ist dieser (wie auch vermutlich die baugleichen anderen Bungalows) in einem katastrophalen Zustand. Kaputte Bodenlatten, uraltes Mini-Bad mit vergilbter, kaputter Klobrille, ein Bett, unter das man nicht schauen kann und unter dem auch mal ein Frosch herausgekrabbelt kam. Alles in allem total marode und heruntergekommen und die 1.100 Baht pro Nacht keinesfalls Wert. Das zahlt man höchstens für die Aussicht!
2. Raya Garden wird dagegen wohl unterschätzt. Fantastische geräumige Bungalows im super gepflegten Garten.
3. Zur Insel generell muss man sagen: Innerhalb eines Jahres hat der Tourismus schon zugenommen. Neue Tauchschule im Inselinneren, man kann seit diesem Jahr Quads (ATV) auf der Insel mieten. Nur die Siam Bay ist immernoch ein paradiesischer Fleck mit wenigen Leuten - selbst in der Hauptsaison. Doch auch hier mehr und mehr kostenpflichtige Liegen und mehr Strandbesucher.
--------------------------------
Ko Hai:
1. Nationalparkgebühr von 400 Baht mussten wir und auch andere Gäste nicht zahlen. Möglicherweise abgeschafft?
2. Das Mayalay Resort hat die Bungalows offensichtlich aufgemöbelt, sehr geschmackvoll eingerichtet und ganz und gar nicht "einfach". Sehr nettes Personal und super Service.
--------------------------------
Ko Bulon Lea:
1. Strandflöhe haben wir keine bemerkt. Die Feuerfische haben sich wohl auch verzogen.
2. Im Bulone Resort gibt es auch einige ältere Bungalows. Wir sind dann in einen Family-Bungalow umgezogen, die frisch renoviert und super komfortabel sind. Alle Bungalows wurden zudem von aussen renoviert und sind nicht mehr gelb sondern weiß.
3. Transport zum Pakbara nun hauptsächlich über Speedboote in 30 Minuten für 350-450 Baht, je nachdem, wo man bucht. Dazu kommen 50 Baht für das Longtailboot zum Speedboot.
Oliver F.
Ko Adang
Die großen Steinbungalows koten 600 B. Schade, dass diese nicht gepflegt werden (Nationalparkproblem). Die Affenwarnungsschilder sollte man schon beachten, denn ein Bungalow ist schnell ausgeräumt. Strom gibt es nur von 18:30 bis 24:00 Uhr, Taschenlampe unbedingt einpacken.
Das Restaurant hat nur Öffnungszeiten v. 7:30 bis 15:00 Uhr und 17:30 bis 21:00 Uhr. Das Restaurant ist die absolute Härte. Gleich wenn man eintritt, wird man von den vielen Verbotsschildern fast erschlagen. Es wird reichlich darauf hingewiesen was man alles nicht darf und wie teuer die evt. zu ersetzenden Gegenstände sind. Beispiel: Tageszeitung muss bei Beschädigung ersetzt werden, die Gäste haben dem Personal folge zu leisten, Gläserpreise sind aufgeführt…. Aber das allerschärfste ist die Selbstbedienung bei der Essensbestellung. Erst am Tresen bestellen, dann zahlen (schön auf das Wechselgeld achten) und dann erst essen. Lustig wird das dann bei Nachbestellungen. Man sollte vorher schon genau wissen wie viel man essen
möchte. Kein Thai würde das mit sich machen lassen.
Mit Wasser sollte man sich eindecken, denn ein Verkauf findet nur während der
Öffnungszeiten statt.
Transport: Die Longtailboote nach Ko Lipe kosten 50 B pro Person
Ko Lipe
Die Bungalows sind absolut überteuert. Das Geknatter der Longtailboote kann nervtötend sein. Der Strand ist umwerfend und das Wasser ist klar. Es kann günstiger werden wenn man auf Ko Adang wohnt und den Tag auf Ko Lipe verbringt.
Ko Tarutao
Am Ende des Piers steht der Nationalparkgebührenstand, 200 B pro Person für Nichtthais. Bei den Rangern bekommt man die Schlüssel für die Unterkünfte ausgehändigt oder ein Zelt zugewiesen. Alle Bungalows auf der Insel kosten 600 B. Von hier leiht man sich Fahrräder und bucht den Transport für die Ausflüge über die Insel. Strom gibt es auf der Insel von 18:30 bis 24:00 Uhr, die Restaurants haben nicht immer geöffnet. Auch hier unbedingt an eine Taschenlampe denken, denn auch in den Waschräumen sieht man nachts nichts ohne Licht. (der Schlange sollte man wenigstens ins Auge sehen können)
Ausflüge
Es gibt einen schönen Aussichtspunkt, über Treppen erreichbar, beginnend am Anleger über steile Stufen, mit Affenbegleitung.
Ao Tolo Wow (ehem. Gefängnis): Man lässt sich mit dem Pritschenwagen (600 B pro Wagen, ca. bis 20 Personen möglich) die 12 km fahren und lässt sich zwei Std. später wieder abholen. Weiter zu fuß über angelegte Wege mit Beschreibung. Der Wagen muss bei den Rangern gebucht und vorher bezahlt
werden. Mit dem Fahrrad ist diese Strecke nur für sehr geübte Radler zu empfehlen, streckenweise muss abgestiegen werden, da ist aber eine Begleitung durch die wilden Makaken möglich.
Ao Pantae (am Pier)
Steinbungalows mit Restaurant und kleinem Shop.
Ao Molae (4 km v. Pier)
Doppelsteinbungalows mit Restaurant (keine Möglichkeit an Getränke zu kommen wenn das Restaurant nicht geöffnet hat). Die Bungalows könnten bald eine Auffrischung gebrauchen.
Ao Son (Schildkrötenstrand)
Hier gibt es nur ein Restaurant, keine Unterkünfte und keine Essenstände, so wie im Reiseführer vermerkt.
Vorher befindet sich eine Abzweigung zu den beiden Wasserfällen. Am Strand endet die Strasse. Der Strand ist durch einen Fluss getrennt. Die linke Seite ist nur bei Ebbe begehbar, der rechte kleine Strand ist über eine sehr schwankende Styroporbrücke zu erreichen, oder vorher rechts über große Steine mit Halteseil. Vorsicht an diesem kleinen, einsamen Strand. Tausende von Sandfliegen warten grinsend auf menschliche Haut und stürzen sich ohne Vorwarnung auf alles was dort steht oder geht.
Dietlind B.
Unterkünfte
Best House Resort
Tel. 089-2984549
www.besthousresort.com
info@besthousresort.com
Bungalows mit AC für 590 und 690 B, kostenloser Transport zum Pier
Nationalpark
Am Pakpara Pier wird man von dem bombastischen neuen Pier und den neuen Wartehallen (wie im Flughafen) überrascht. Auch der Nationalparkschalter zieht bald dort ein. Noch befindet er sich in einem offenen Schreibrundell, links am Pier. Hier kann die Überfahrt nach Ko Lipe, (täglich 11.30 Uhr) Ko Adang und Tarutao gebucht werden. Bei dem Inselbesuch sollte man sich nach dieser Reihenfolge richten, denn nach Ko Tarutao geht es immer wieder nach Pakpara zurück. Für Ko Lipe fällt keine Nationalparkgebühr an, sonst 200 B pro P.
Vor Ko Lipe wird man auf einer Plattform im Meer abgeladen, wenn man diese verlassen will muss man eine Longtailtransportgebühr von 50 B zahlen. Eine Vorsortierung an die Strände wird von dort aus vorgenommen, man sollte da schon wissen wo man hin will. Für Ko Adang fährt das Boot dann gleich weiter, aber nicht ohne die Bemerkung des extra übersetzens.
Die Unterkunft auf Ko Adang sollte am Parkparaschalter vorgebucht werden, da durch die Stromabschaltung auf der Insel keine korrekte Buchung vorgenommen werden kann. Es herrscht noch wildes Zettelgewurschtel. Ohne Vorbuchung ist kein Aufenthalt zu garantieren und muss täglich verlängert werden. Am Pier gibt es zahllose Reisebüros, die alle die Schnellboote zu den Inseln vermitteln wollen. Eine preiswertere Verbindung bekommt man mit dem großen Boot, buchbar am Nationalparkschalter. Je nach Auslastung werden verschieden große Boote eingesetzt, das größte bis 60 Pers.
Dietlind B.
Nach meiner Rückkehr aus Thailand möchte ich gerne folgende Infos weitergeben:
Nakhon Phanom:
Hier kann ich das "The Room Hotel" sehr empfehlen. Es befindet sich in der Gubartavai Road, ist im Stadtplan im Reiseführer eine Straße nördlich vom Hospital und vor der Kath. Kirche, ca. 100 m vom Mekong, bis zum "Zentrum" sind es ca. 20 - 25 Gehminuten. Es ist ein ganz neues Hotel, die Zimmer sind sehr groß, sauber, alle mit Balkon, TV, AC, sehr schönem Bad und kosten 450 Baht = ca. EUR 11,00. Ein Restaurant gibt es nicht, es werden jedoch morgens kostenlos Kaffee und kleine Snacks zum "Frühstück" angeboten.
Nakhon Phamon wird neben der NOK-Air nun auch von Air Asia angeflogen.
Flug FD 3270 13.05 Uhr ab Bangkok, Ankunft in Nakhon Phanom 14.25 Uhr
Flug FD 3271 15.25 Uhr ab Nakhon Phanom, Ankunft in Bangkok 16.45 Uhr
Bueng Kan:
Ein sehr nettes Staedchen am Mekong, es lohnt sich, ein bis zwei Tage zu bleiben. Mit dem Bus von Nakhon Phanom dauert die Fahrt ca. 4 - 5 Stunden, kostet 130 Baht.
Das MAENAM Hotel liegt direkt am Mekong, die Zimmer sind zwar einfach, aber mit Bad, AC und Kühlschrank ausgestattet und kosten 400 Baht und 450 Baht (im Obergeschoss mit Blick auf Mekong). Kostenloses Internet im Foyer.
Bueng Kan ist der Ausgangsort für den Besuch des Wat Phu Tok Felsentempels - wie schon im Reiseführer steht, ein absolutes Highlight - kann ich so nur bestätigen!! Die Tuktuk-Fahrer in Bueng Kan verlangen 800 Baht für die 1,5stündige Fahrt, ca. 2 Stunden Wartezeit und die Rückfahrt zum Hotel. Wenn man einen frühen Bus in Nakhon Phanom nimmt, schafft man es auch an einem Tag (oder von Nong Khai aus, Busfahrt nach Bueng Kan ca. 3,5 - 4 Stunden, 100 Baht).
Nong Khai:
Das Mut Mee Guesthouse - sehr empfehlenswert - bietet in unregelmäßigen Abständen auch Fahrten mit dem Minibus zum Wat Phu Tok an um 500 Baht (nur Fahrt, ohne Essen).
Olivera D.
Ko Kho Khao, Transport (S.538)
• Ergänzung: Longtailboote fahren auch nach 18.00Uhr auf die Insel, statt 20 THB bezahlt man dann 40 THB
• Ergänzung: ein Taxi ab Airport Phuket nach Nam Khem kostet 1.800 THB
Ko Kho Khao (S.537)
• Ergänzung zu Sonstiges / Geld: Es gibt jetzt einen Geldautomaten auf der Insel, neben dem Minimarkt am Hafen (TMB-Bank)
Simone L.
Vor allem moechte ich mich herzlich bedanken fuer Euer unermuedliches Sammeln und schoenes Aufschreiben von Eindruecken und Informationen. Gerade die kleinen Details zu Orten, Kulturen, Land- und Wirtschaften machen das Reisen zum Erlebnis. Und im Laufe der Zeit habe ich gemerkt, wie "Der Loose" ein gutes "Lehrbuch" zum aufmerksamen, respektvollen Reisen fuer mich geworden ist. Dickes Dankeschoen!
Von meiner Rundreise durch den Isaan und das "Mae Hong Son Loop" ein paar Anmerkungen und Korrekturen gegenueber dem 2011 Reisefuehrer:
KHAO YAI Garden Lodge hat jetzt einen backpacker-Bereich, Matratzen auf gefliestem Boden, Ventilator, Moskitofensterschutz, Gemeinschaftsdusche, alles super sauber. Fast "entsetzt" war ich ueber frische Handtuecher am naechsten Abend. 200 Baht. Und sehr freundliche Menschen, die dort arbeiten.
In KORAT ist der Busbahnhof einen Kilometer nach ausserhalb gezogen, selber highway, gleiche Strassenseite.
Im MAE HONG SON gilt das Gleiche fuer das Immigration Office. Und beides in Bezug auf die Detailplaene. Nebenbei war ich erstaunt ueber die Freundlichkeit, eine andere Reisende zum Fotografen in die Stadt und zurueck zum Buero zu fahren, weil sie kein Passbild dabei hatte, um halb fuenf...
Ein einfacher Linienbus faehrt (scheinbar mehrmals taeglich) von UDON THANI ueber NONG KHAI nach NAKHON PHANOM, so dass man praktisch von den Mekong Orten zum Verkehrsknotenpunkt durchfahren kann.
In BUNG KHAN gibt es keine Mopeds zu mieten. (Fuer wen auch?) Aber Fahrraeder von mindestens einem Hotel, dem Mae Nam Hotel (einfachstes ungepflegtes Zimmer 250 Baht, ordentliche ab 350). Wer verrueckt genug ist, kann zum Wat Phu Took also radeln. Zum Glueck ist das Land hier ja ziemlich platt. Und abends trifft man immer oefter und sogar hier auf einheimische Radsportler. Eine praktische Wegbeschreibung zum Ausdrucken auf der website vom Mut Mee Guesthouse in Nong Khai.
Im Kritsada Rimkhong Resort in THAT PHANOM ein supersauberes Zimmer (A/C, eigene Dusche) ab 350 Baht.
Das Textilmuseum im Old CHIANG MAI Cultural Center ist seit einem Jahr (?) geschlossen. Es war wirtschaftlich nicht machbar. Jetzt hat Pom, der Besitzer der Sammlung, einen Laden und Kostuemverleih in 6/15 Nimanhaemin, dicht an der Thanon Suthep.
Wer von CHIANG MAI mit dem "Green Bus" (viele Ziele Richtung Norden und Osten) wegfahren will, muss fruehzeitig da sein oder vorkaufen. Ein moderner Schalter bewaeltigt die Nachfrage nur schleppend.
In MAE CHAEM hatte ich im Pam View Hotel das schmutzigste, ungepflegteste Zimmer, das ich Thailand, Laos und Malaysia je bewohnt habe. Da troesteten auch nicht der Fernseher, die eigene Dusche oder WiFi. Auf die aber der Preis offenbar bezogen war, 350 Baht.
In MAE SARIANG ist der Blick vom Wat Chom Thong inzwischen zugewachsen. Dafuer gibt es einen geologischen Lehrpfad mit vielen Gesteinsarten und Fossilien an diesem noerdlichsten Fundort von Meeresfossilien in Thailand. Wer Fachmensch genug ist oder den Ausfuehrungen des freundlichen Moenchs auf Thai folgen kann, wird begeistert sein ;-)
Im (etwas anschaulicheren) Kulturmuseum der Stadt sind die Beschriftungen inzwischen birmesisch, und es gibt ein Faltblatt mit Beschreibungen in Thai und Englisch.
In MAE HONG SON gibt es im Wat Phra Non ein kleines Museum im Nebenraum, mit vielen kleinen Buddhafiguren, an denen man die unterschiedlichen Gesichter von verschiedener Herkunft gut betrachten kann. Und alte wie aktuelle Banknoten, auf denen man das Altern im Gesicht des Koenigs gut beobachten kann. In den Ausstellungsraum kam ich, weil einer der Moenche die Automatiktuer (!) und die Beleuchtung einschaltet.
Vom selben Tempel geht auch eine steile Treppe hoch und ein Weg am stehenden Buddha vorbei, der auf den Aufgang zum Wat Phra That Doi Kung Mu trifft.
Noch eine Anmerkung zum Thema Kaffee. Ich finde, der traditionelle im Baumwoll"strumpf" gebruehte Kaffee kann einem modernen Hochdruckkaffee durchaus Konkurrenz bieten, wenn er frisch ist.
Herzliche Gruesse,
Tilo S.
Eine Notiz zu einer Unterkunft in Nordthailand: Auf der Fahrt vom Doi Inthanon nach Mae Sariang am 1088 bei Long Pong (?) traf ich am rechten Strassenrand auf
"Mae Chaem Plantation", schicke Bungalows und ein Restaurant im huebschen Waldpark. Outdoor-Aktivitaeten wie Kajak und Mountainbike. Und etwas Propaganda fuer die Holzwirtschaft, denn das "Oekoforstwirtschaftsprojekt" wird voen der Forest Industry Organisation betrieben.
www.fio.co.th/travel/watchan, 053-317518 und 087-1826440.
Tilo S.
zuerst mal ein lob zur aktuellen thailand ausgabe. ich war länger damit
unterwegs und konnte nicht mehr sein ohne :-)
in thaton bin ich auf ein neues restaurant mit bar gestossen, welches ich gerne vorstellen möchte. der besitzer spricht sehr gut englisch, ist total nett und kennt sich bestens aus in der gegend. für infos eine gute adresse! auch sein restaurant mit seiner frau als köchin kann ich jederzeit weiterempfehlen. das marble restaurant liegt an der hauptstrasse etwa 300 meter vor der brücke wenige meter neben dem sunshine cafe welches im reiseführer aufgeführt wird. das marble restaurant ist eine bereicherung in diesem ansonsten eher langweiligen nest.
freundliche grüsse, ein traveller.......
Hallo!
Wir waren nun das dritte Mal in Thailand, diesmal zwei Wochen durch Nordthailand. Der Reiseführer war wie immer sehr hilfreich.
In Chiang Khong existiert das Chiang Khong Travel nicht mehr. Die Agentur ist nicht auffindbar und die Telefonnummer nicht mehr existent.
Dafür gibt es ein neues sehr schönes Hotel "Teak Garden Hotel" - sehr schöne Apartments teilweise mit Mekong-Blick, sehr sauber und super freundliches und hilfsbereites Personal. Kontakt: www.chiangkhongteakgarden.com
Direkt gegenüber befindet sich ein Restaurant, in dem viele Thais ein thailändisches BBQ machen. Echt ein Erlebnis, günstig und sehr lecker.
In Chiang Rai wollten wir zwei sehr gute Cafes erwähnen in unmittelbarer Nähe des Busterminals, Prasopsuk Rd.:
Connect Cafe mit free wifi
Bakery Baan Chivit Mai, hat leckeren Kuchen und leckere Cookies
Außerdem lohnt sich ein Besuch des Weißen Tempels Wat Rong Khun außerhalb der Stadt. Man kann problemlos mit einem Tuk Tuk für 20 Baht (eine Fahrt) hinkommen. Abfahrt am Markt an der Suksatid Rd.
Viele Grüße
Nicole S. & Stefan R.
Wir waren mit 2 Familien von 02.04. bis 07.04.2012 im Siam Beach Resort. Das Schnellboot von Laem Sok bringt einen direkt zum Steg der Anlage. Die kleinen Bungalows sind zu eng für eine Extra-Matratze. Die größeren haben sogar Fernseher und man kann dort die Bundesliga oder die CL-League-Topspiele im Thai-Fernsehen anschauen. Auf Klimaanlage auf keinen Fall verzichten, da die Häuser den ganzen Tag in der prallen Sonne stehen und sich dementsprechend aufheizen! Weil viele Palmen abgestorben sind, ist wenig Schatten vorhanden. Der Betreiber des Resorts hat aber bereits neue Pflanzen gepflanzt. Der Strand ist sehr seicht und das Wasser deshalb wärmer als Körpertemperatur und von herrlicher türkisblauer Farbe. Neben dem Strand gehen Felsen ins Wasser, dort lohnt es sich im klaren Wasser zu schnorcheln. Das Restaurant bietet günstige Gerichte an, die alle sehr lecker sind. In diesem Bereich gibt es auch WLAN. Nebendran befindet sich eine chillige Bar mit Holzterrasse und Teppichen auf denen man liegend den fantastischen Sonnenuntergang bei einem Cocktail für 140 THB anschauen kann. Der Betreiber ist etwas wortkarg und steht auf Reggae. Mit Resorteigenen Mopeds kann man für 350 THB 24 Stunden lang die Insel erkunden. Im Hauptort befindet sich ein Fischlokal mit frischen Köstlichkeiten zu guten Preisen. Auf einer Anhöhe des Hauptortes wurde ein großer sitzender Buddha erbaut, der majestätisch aufs Meer blickt. Der Wasserfall sollte auf jeden Fall besucht werden. Er macht seinen Namen wirklich Ehre und ist für Thaiverhältnisse relativ groß. Man fährt mit dem Moped bis zum Ende der Straße und geht dann noch ca. 5 Minuten zu Fuß. Von Bäumen hängen Schaukeln herab, von denen man in das große Wasserbecken springen kann. Das Wasser ist angenehm sanft und erfrischend. Außer ein paar Thai-Kindern ist dort aber wenig los. Leider gibt es immer noch sehr viele Sandfliegen, gegen die oftmals sogar ein Bad in Kokosöl nichts hilft. Manchmal schwemmt das Meer Unrat an, der oft erst nach Tagen vom Personal weggeräumt wird. Das Umweltempfinden dafür ist leider noch nicht weit genug entwickelt. Solange sich das nicht ändert, wird es auch mit den Sandfliegen nicht besser werden.
Wir waren von 07.04. bis 13.04.2012 mit zwei Familien im Big Easy Resort. Die Bungalows aus Redwood sind erst drei Jahre alt und riesengroß. Sie haben eine kleine Terrasse mit Hängematte und weitere Sitzgelegenheiten. Die Deckenhöhe beträgt über 4 m, so dass es im Inneren nie zu heiß ist und man die Klimaanlage gerade mal zum Einschlafen braucht. Neben dem 2 m breiten Doppelbett kann auch noch ein 3. oder 4. Bett dazugestellt werden. Das Bad ist luxeriös und kann sich mit europäischen Standard vergleichen. Vor allem der 1. Bungalow am Strand ist eine Sensation. Vom Bett aus kann man durch die großen Fenster, die bis zum Boden reichen, auf das nur wenige Meter entfernte Meer schauen. Die Anlage ist sehr gepflegt und sauber, auch die Zimmer. Das Meer ist sehr seicht und auch für ganz kleine Kinder geeignet. Das Wasser ist wärmer als Badewanne. Zur Abwehr von Quallen wurde durch den freundlichen Engländer, Paul, den Betreiber des Resorts, ein Netz im Wasser gespannt. Quallen konnten wir jedoch am Stand auf einer Länge von 2 km nicht entdecken. Schnorcheln rentiert sich nur, wenn man mit dem Boot rausfährt. Dort meint man, dass man im Aquarium sitzt! Touren werden von den Taucherstationen angeboten. Gegenüber dem Resort ist eine kleine unbewohnte Insel, zu der man bei Ebbe rübergehen kann. Das Restaurant des Resorts ist alleine schon von der Lage direkt am Strand, eines der besten der Insel. Pauls Frau ist eine hervorragende Köchin, die weder gezüchtete Fische noch Garnelen verwendet. Das Resort ist zwar nicht ganz billig, aber die Preise auf Koh Mak bewegen sich alle auf hohen Niveau. Mit dem Moped, das man für 350 THB für 24 Stunden inkl. Sprit leiht, kann man die Insel auf einer Art Ringstraße erkunden. Viel zu sehen außer einigen schönen Resorts, Stränden und einem Tempel mit einem gigantischen Baum als Mittelpunkt gibt es aber nicht. Wer dem Trubel auf Koh Chang für einige Tage entgehen will, ist hier genau richtig. Leider gibt es immer noch sehr viele lästige Sandfliegen. Manchmal hilft hierbei nicht einmal ein Tauchbad in Kokosöl, das beim Empfang gleich kostenlos übergeben wird.
Chanthaburi ist im Stefan Loose als "Highlight" beschrieben - ruft aber unter den Besuchern unterschiedliche Emotionen hervor. Uns hat es gut gefallen, vor allem weil wir bei Mr. Tam eine großartige Unterkunft gefunden haben (auch wenn sie zunächst etwas teuer klingt, aber der Preis ist offenbar verhandelbar und gerechtfertigt). Tam baut nicht nur seinen Salat und anderes Gemüse selbst an, er hat auch sein eigenes Dressing, Marmelade und viele andere Überraschung, so viel man möchte, zum Frühstück serviert. Tam ist ein perfekter Guide, spricht sehr gutes Englisch und kennt sich so gut aus, dass auch die Stefan Loose-Autoren ihre Informationen von ihm beziehen. Die 5 Zimmer sind sauber und groß und es gibt einen Swimmingpool im Haus. Für uns auf jeden Fall ein Highlight der Reise. Mr. Tam kann man per E-Mail unter guidetam@yahoo.com oder per Telefon unter 0066819128109 erreichen (schöne Grüße von Stefan :) ).
Entlang der Grenze zu Myanmar gibt es zwischen Sangkhlaburi und Umphang keine Straße und auch keine Busverbindung. Der sehr sympathische Jack (eigentlich Jarun Saksri) bietet hier jedoch spannende und empfehlenswerte Touren zu günstigen Preisen an. Wir haben uns für eine 5-Tage-Wanderung durch den Dschungel entschieden, es geht jedoch auch per 4WD oder mit dem Dirtbike. Übernachtet wird in Dörfern der Karen bei den Einheimischen. Die Tour hat uns sehr gut gefallen, Jack spricht gut Englisch und kennt sich in der Gegend aus, er ist in einem der Dörfer aufgewachsen. In Sangkhlaburi ist es möglich, auf einem privaten Hausboot mitten auf dem Stausee zu übernachten. Auch das hat Jack für uns organisiert. Jack ist per E-Mail unter jarunsaksri1@gmail.com zu erreichen, aber auch bei Facebook oder telefonisch unter 0066854254434 (schöne Grüße von Stefan :) )
Hallo, hier eine kleine Veränderung zu Koh Rayang (Noi). Das ehemalige "Rayang Island Resort " ( Seite: 593 ) hat im Herbst 2011 den Besitzer gewechselt. Es heißt jetzt: Rayang Phurin Resort und wird von einem sehr netten thailändischen Pärchen betrieben. Die Preise sind unverändert hoch. Ebenso sämtliche Speisen und Getränke sind dem exklusiven Standort angepasst.
Aber der super Strand und das Schnorcheln vom Strand aus, ist es Wert, dort 1 oder 2 Nächte zu verweilen. Rayang Phurin Resort Tel: +66 089 985 6517
Tel: +66 087 582 7972 http://www.rayang-phurin.com/ Email: info@rayang-phurin.com
Hallo!
Erstmal ein Lob an das Travel Handbuch Thailand (Süden), es ist echt gut beschrieben und wir kamen problemlos klar. Nun zu den Infos.
Wir hatten in Bangkok im Baiyoke Sky Hotel übernachtet und fanden es bis auf die 80% Russen echt klasse. Die Aussichtsplattform am Abend ist unbeschreiblich. Des Weiteren waren wir von dem kostenlosen Shuttle der zum Central Center bzw. MBK fährt begeistert. Das Frühstücksbuffet hatte ne Menge zu bieten.
Weiter gings nach Jomtien ins Furama (Mittlere Preisklasse). Preisleistung sehr gut. Schicke neue mit AC, Kühlschrank,Wasserkocher Zimmer. Nach FengShui ausgerichtet. Die Fähre von Pattaya nach Hua Hin ist von dem Zeitraum Dez. bis Januar nicht in Betrieb.
Das letzte Hotel, welches ich unbedingt nennen möchte, ist das Hotel Lamai Inn 99 auf Koh Samui. Diese Anlage mit Bungalows ist sehr geräumig, gepflegt und sauber. Unmittelbar am schönen Strand und Stadtzentrum (1800 Bath der Bungalow mit Safe, Warmwasser und ein riesiges Bett, AC, Kühlschrank). Die Zimmer kosten 1600 Baht (gleiches Inventar wie oben). Es befindet sich neben dem Coconut Beach Resort.
Das Lamai Wanta hatte dagegen überteuterte Preise. Bungalow 4200 Baht, Zimmer 2000 Baht. Daher kann man nur das Lamai Inn 99 empfehlen. Viele deutsche Stammgäste.
Liebe Grüße
Tanja W.
Mae Hong Son
Dieser kleine Ort war das absolute Highlight meiner Reise. Ein bezaubernder Ort mit tollen, gastfreundlichen Menschen, die noch nicht tourismusverdorben sind. Eine willkommene Abwechslung.
Das Salween River Restaurant war wirklich toll. Ich musste auch gar nicht mehr weit laufen. Mein Guesthouse (Friend House - sehr empfehlenswert, traumhafter Blick vom Balkon auf den See) lag praktisch vis-á-vis vom Lokal. Es ist vor einem Jahr in die Uferstrasse gezogen). Wunderschön gestaltet, sehr leckeres Essen.
Neue Adresse: Phradit Chong Kham 23, Mae Hong Son, www.salweenriver.com
Und auch die Essenstände am Abend waren absolut überzeugend.
Bei Rose Garden Tours habe ich niemanden angetroffen, so musste ich einen anderen Anbieter suchen. Sawasdee Tours ist eine gute Alternative. (Sawasdee Tour Mae Hong Son, Manager: Chankram-Nilandol, Tel.0848069086). Da es kaum Touris gab, habe ich eine Privattour zu den Langhalsfrauen, Schlammbad, etc. gemacht. Es war eine tolle Erfahrung so ganz allein. Der Fahrer war sehr witzig und man kam viel besser mit der Bevölkerung in Kontakt.
Chiang Rai
Der Nachtmarkt war das Highlight der Stadt. Vorausgesetzt man sitzt nicht in der Touristenecke. Dort bekommt man vielleicht ein nettes Unterhaltungsprogramm, aber das Essen ist auf der einheimischen Seite deutlich besser und man kann ungestört die Maden probieren ;)
Eine Ergänzung zu den günstigeren Unterkünften in der Innenstadt ist das Chez nous. Ein kleines Häuschen, geleitet von einer jungen Thailänderin mit französischem Freund. Das Einbettzimmer mit Gemeinschaftsdusche gibt es für 200 Baht. Das Haus findet man in einer kleinen Sackgasse direkt hinter dem Nice Kitchen Restaurant.
Katharina M.
Sukhothai
Da ich es am Ende meiner Reise nicht mehr geschafft habe ans Meer zu fahren, habe ich mich für ein Hotel mit Pool entschieden, das Le Charme Sukhothai. Eine wirklich schöne Anlage, aber leider hat das Personal kaum englisch gesprochen. Das Frühstück war so la la und auch das Essen im Restaurant kann mit den kleinen Lokalen in der Altstadt nicht mithalten.
Das Kacha Restaurant fand ich persönlich besser als den Coffee Cup. Dort war das Essen in Ordnung aber die Kellner etwas genervt von den Gästen. Am Kacha Restaurant sind alle Touris erst einmal vorbeigelaufen. Die Besitzerinnen sind aufmerksam, das Essen sehr gut, egal was ich bestellt habe.
Chiang Saen
Das Café nebem dem Chiang Saen Gh. heißt Mong Doo Nam. Leckeres Frühstück. Das Lokal daneben ist das 2 be 1, das erst gegen 17 Uhr öffnet und auch sehr leckeres Essen hat.
Der Ort versprüht ja nicht gerade den größten Charme und schattige Flecken sind auch nicht üppig gesät. Eine kleine Oase ist das Heaven on earth, ein kleines Café im Park vom Wat Chedi Luang (heaven.onearthcoffee@yahoo.com). Ein paar Tische und Stühle unter schattigen Bäumen, dazu ein Eistee oder Kaffee oder ein kleiner Snack. Im angrenzenden Pavillion gibt es eine "Kunstschule" für Kinder. Die treffen sich nachmittags im Kloster und malen oder spielen. Die selbst gemalten Postkarten können gegen einen kleinen Obulus erworben werden.
Das Reisebüro Northern Thai Travel Connection hat mir gut weiterhelfen können, als ich meinen Flug aufgrund des Hochwassers umbuchen musste. Allerdings spricht nur eine Mitarbeiterin englisch.
Ich hoffe, das meine Ergänzungen weiterhelfen.
Katharina M.
Das Delfinschwimmen in Chantaburi ist so weit wie uns gesagt wurde nicht möglich, weil das Becken neu gebaut bzw. umgebaut wird. Die täglichen Shows kann man sich ansehen. Ergänzung 11.3.: Wir hatten auf Koh Chang Feb. 2012 nach dem Delfinschwimmen gefragt und man sagte uns bei verschiedenen Anbietern, das das Becken, wo man mit Delfinenschwimmen darf, umgebaut wird. Die Show`s kann man sich ansehen. Wie lange die Umbau Arbeiten sind, mußte keiner so richtig.
Wir sind von Bangkok nach Singapur gereist und nutzten unterwegs den Loose-Reiseführer, was auch super geklappt hat. Nun einige Tips und Hinweise:
- Da wir auf die Similan Islands wollten, planten wir unsere Route von Khao Lak zu den Similans. Leider mussten wir bereits in Surat Thani feststellen, dass die Similans in diesem Zeitraum nicht angefahren werden. Man muss auf die Öffnungszeiten der Inseln achten!
- Das Resort „Koh Ma Island“ auf Koh Ma ist nicht mehr aufzufinden bzw. eher eine heruntergekommene ausgestorbene Bruchbude. Damit verbunden auch die Green Tree Bar die einen Schlachtfeld gleichte...
- In Phuket hat ein ganz tolles neues Guesthouse aufgemacht. Unter der Leitung einer netten Dame:
„99 Oldtown Boutique Guesthouse“. Es ist in der 99 Talang Road, T. Talad Yai, A. Muang, Phuket 83000, Tel.: +66 (0) 76223800 , +66 (0) 76223204 , +66 (0) 840590010 , Email: 99oldtown@hotmail.co.th
Es befindet sich einige Häuser vor dem „Fourty-Three Guesthouse“. Das Zimmer hat TV, AC, Warmwasserdusche, Bett mit Moskitonetz, Free WiFi inkl. Frühstück mit Kaffee/Tee, Toast und Früchten für 500 Baht pro Zimmer. Das gesamte Guesthouse weist eine hohe Sicherheitsüberwachung auf. Direkt gegenüber die „Bar 98“ ist sehr chillig mit Musik und leckeren preisgünstigen Essen und Cocktails inkl. Free WiFi.
Das bereits erwähnte „Fourty-Three Guesthouse“ hat uns bereits am Eingang abgeschreckt da der Rezeptionist in betrunkenem Zustand war...
- Großes Lob an das „Tiew Son Resort“ auf Ko Yao Yai. Sehr nette und bemühte Menschen dort. V.a. Werden ganztages Schnorchelausflüge angeboten die fantastisch sind (nach Ko Nok, Ko Hong etc.) für 2 Personen ca. 2300 Baht (je mehr mitgehen desto günstiger wird die Fahrt mit dem Longtail Boot).
- Angabe über das Reisebüro „Panthip“ in Surat Thani ist super! Ansonsten hätten wir nicht mehr weiter gewusst. Tipp für Krabi etc.: bei der Ankunft nicht immer sofort zum ersten Stand für Touristen hingehen, da dort meist überteuerte Preise angegeben werden und zwei Shops weiter das ganze für die Hälfte angeboten wird...
- Auf Koh Lanta (Hat Klong Khong) gleicht das beschriebene „Where Else“ eher einer Hippie-Vereinigung und ist sehr veraltet und heruntergekommen. Wir verstehen nicht warum diese Unterkunft im Reiseführer hervorgehoben wurde. Das in der Nachbarschaft liegende „Moonwalk Lanta Resort“ ist im Vergleich dazu einfach spitze!!! Tolle Atmosphäre, chillige ruhige Musik im Restaurant, Sitzkissen mit Meerblick, sehr freundliches und hilfsbereites Personal, Pool und Massagemöglichkeit am Strand!!! Einfach super! Zimmer im Bambusbungalow ca. 500 Baht.
Wir hoffen unsere Ergänzungen helfen ein wenig weiter.
Liebe Grüße
Julia & Sarah V.
Der Preis im Nan Fah Hotel hat sich erhöht. Es geht nun bei rund 1400 Baht los (nach oben). Ist auch ein feiner Schuppen.
Ich bin dann im S.P. Guesthouse abgestiegen und war recht zufrieden. Hat 14 Zimmer mit AC, TV und nettem Bad. 400 Baht. Ruhige Lage in einer Seitenstrasse. Wird von zwei munteren aelteren Damen gefuehrt. Beide sprechen englisch. Adresse: 231-233 Sumon Thevaraj Road Nan 55000 Thailand.
Tel.-res. 054774897.
Hans-Christian B.
Hallo, das Old Phimai Guesthouse ist laut Internetseite seit Oktober 2011 geschlossen. Wir sind gerade dort gewesen und es ist wirklich geschlossen ! Ob es wiedereröffnet wird, weiß hier keiner. Gruß bibo
herzlichen dank für die vielen tollen tips. ich war 2 monate in thailand, und das buch hat mir sehr geholfen. einzige ausnahme: krabi. das auf s. 624 empfohlene 'krabi natureview guest house'. ich war in dem winzigen blauen zimmer, das gleich neben dem gemeinschaftsbalkon liegt. die halbe nacht waren dort leute beim telefonieren, man konnte kein auge zumachen. was die adler angeht, die dort am abend am fluß jagen sollen: ich hab keinen einzigen gesehen, die leute vor mir auch nicht.
ich hätte noch einen tip auf koh libong: dort gibt es recht einfache u. günstige unterkünfte aus bambushütten, aber sehr originell (www.libong-sunset-resort.com). die frühstücksterrasse direkt am meer ist auch super. zum essen geht man besser in eines der größeren resorts. für den kleinen hunger gibt es gleich im angrenzenden dorf- von der frühstücksterrasse ca.30 m entfernt- eine freiluft-bäckerin, die superköstlichkeiten mit ei und bananen macht. für individualisten: man kann sich ganz allein oder zu zweit von einem fischer für ca.15 e ca. 3 stunden zu den seekühen bringen lassen. oft erscheinen sie nicht, und man hat 1-2 stunden umsonst gewartet. ich hatte glück, hab gleich 2 gesehen, leider nur die rücken. es gibt auch einen weg durch eine fledermaushöhle zu einem hügel, von dem aus man evtl. auch die seekühe sehen kann. hab nix gesehen, aber die höhle war spannend. für ca. 5 e bringt einen ein junger mann mit moped dorthin.
liebe grüße
lissy p. (68 jahre)
Wir haben eine einmonatige Reise durch Thailand gemacht und wollten auf diesem Weg ein riesiges Dankeschön für den besten Reiseführer aussprechen, den wir uns für eine solche Reise vorstellen können. Die Tipps sind zum Teil goldwert und auf die Empfehlungen ist wirklich fast immer Verlass!
Um ein bisschen zur Aktualität beizutragen, haben wir uns ein paar Anmerkungen zu Unterkünften gemacht, in denen wir gewohnt haben und die auch im Reiseführer stehen.
CHIANG MAI
Gap's House: Richtig klasse! Gute Lage, wunderschönes Grundstück mit so viel Grün - wie eine Oase mitten in der Stadt, super Preis-Leistungsverhältnis (450Baht/Zimmer inkl. Frühstück), einzig der penetrante Hundegeruch war störend (3 Hunde, die den ganzen Tag schwitzen und stinken...)
BANGKOK
Banglampoo Place: Eine der wenigen Unterkünfte, die wir nicht weiterempfehlen würden: kaputte Badewanne, Bad schimmelig, morgens um ca. 6 oder 7 Uhr Muezzin-Gesänge, die 2 oder mehr Stunden angehalten haben (ohne Unterbrechung) -> an Schlaf war dann nicht mehr zu denken. Außerdem unserer Meinung nach überteuert.
Baiyoke Sky Hotel: tatsächlich etwas in die Jahre gekommen, aber unbeschreiblicher Blick über Bangkok; Frühstücksbuffett sehr vielfältig+lecker, da ist für jeden was dabei; Essen im Sky Coffee Shop ist ok, aber den Preis absolut nicht wert!
PAI
Sun Hut: super Tipp! Anlage ist sehr gepflegt, freundliches und hilfsbereites Personal. Unschagbares Preis-Leistungsverhältnis (wir haben für ein Bungalow knapp die Hälfte des regulären Preises bezahlt wegen Nebensaison: 550 statt 950 Baht)
TTK (The Thai Kebap): Restaurant, das nicht im Reiseführer aufgeführt ist, was aber unbedingt erwähnt werden sollte für sein super leckeres Frühstück! Personal ist uns außerdem durch überdurchschnittliche Freundlichkeit aufgefallen. Wir wissen leider nicht, wie das normale Mittagsessen schmeckt, aber frühstücken kann man dort definitiv wie ein König!
KO PHI PHI
Marine House: tolle Lage, gut ausgestattete Zimmer. Achtung: Alle Angestellten sprechen nur begrenzt Englisch! Beim Wäscheservice waren die Klamotten bei Erhalt noch feucht und es haben einige Teile gefehlt.
Außerdem noch folgende Anmerkungen:
Pee Pee Bakery: günstig&sehr gut
Hippies Bar: wer ihre Feuershow nicht wenigstens 1x gesehen hat, hat auf Phi Phi was verpasst!
KOH PHA NGAN
Blue Ocean Garden: genial! sehr gepflegte Anlage, sehr aufmerksames Personal, Frühstück im Preis inbegriffen; hat kein Spa mehr (-> siehe Internetseite), dafür Familienbungalows; schöner Sandstrand! Essen im dazugehörigen Restaurant "La Dolce Vita" empfehlenswert (8.30 - 16.00 und 18.00 - min.22.00; Di geschlossen); unser Resultat: super, wenn man einfach seine Ruhe haben möchte
KOH TAO
Kae Big Fish Resort: Schöne, auch gepflegte Anlage mit vielen Pflanzen; leider unglaublich unfreundliches und ungeduldiges Personal; vom Frühstück im angrenzen Restaurant ist abzuraten (schmeckt nicht, unhygienische Bedingungen, unfreundliche Bedienung)
Coral View Resort: abgelegen am Sae Daeng Beach, nur mit Boot oder über eine wirklich sehr steile "Straße" zu erreichen; urige Bungalows (untere Preisklasse), Zimmer der oberen Preisklasse schön gepflegt inkl. Kühlschrank. Nur kalte Dusche!! Toller Blick aus dem Restaurant auf die Bucht; Essen im New Heaven Huts nebenan viel besser!
Ja, das sind grob unsere Erfahrungen. Vielleicht helfen sie ja, den wirklich hilfreichen Reiseführer auch weiterhin so niveauvoll zu halten!
Vielen Dank nochmal und beste Grüße,
Alena & Florian
Ich bin länger in Thailand gereist und moechte gern ein sehr tolles Resort empfehlen. Es ist in AO Nang: AO Nang Baan Suan Resort. Dieses Resort wird von einer liebevollen Familie gefuehrt. Es ist fernab vom grossen Touri Sturm und somit eine echte Oase. Ich habe ein wunderschoenes appartement mit motorbike und aircon fuer unschlagbare 550 baht gebucht. super team, super schoene Anlage. checkt selbst im Internet: www.aonangbaansuan.com
email: aonangbaansuan@hotmail.com
sawasdee
Tobi S.
Hallo,
Erstmal danke fuer den schoenen und informativen Thailand Reiseführer. Habe einen Kommentar zum Hotel Gems Club in Chantaburi: Uns wurde das Zimmer vorher nicht gezeigt, nur auf Fotos. Wir waren dann leichtgläubig und sind eingecheckt. Das Zimmer hatte an den Wänden hin und wieder Gebrauchspuren, die man aber so auch in Hotels in D findet. Viel schlimmer der große Schimmelfleck in der Zimmerecke. Wir haben reklamiert, durften aber weil wir ein Handtuch benutzt hatten in kein neues Zimmer. Auch das Angebot die nächst höhere Kategorie zu nehmen war "not possible". Wir sind dann ausgecheckt und ins Kasemsarn Hotel 250 Meter weiter. Dort gibt es ab 800 Baht ohne Frühstück Top-Zimmer. The Gems Club wäre zu meiner Backpacker-Zeit auch ok gewesen, aber so wenig Kulanz stört mich gegenüber einer Familie schon.
Beste Grüße
Nico P.
Herzlichen Dank für den guten Reiseführer, durch den meine Familie und ich
wieder einen Super-Urlaub verlebt haben.
Ein paar Aktualisierungen möchte ich gerne melden:
Koh Lanta, Marine National Park:
Wenn man hinter dem Pfosten den Dschungelpfad geht, ist es praktisch ein
Rundweg, der an dem schönen Sandstrand vorbeiführt (bis dahin eine knappe Std.). Danach kann man über den Leuchtturm wieder den Fahrweg zurück zum Pfosten nehmen.
Koh Pha Ngan
Koh ma Island Resort: geschlossen und verfallen - auf der Insel existiert kein Resort mehr.
Mae Haad View Resort ist nun umgebaut zu einem tollen Luxusresort:
Neuer Name: Maehaad Bay Resort, Tel. 6677-374-328-32, resv-mbr@hotmail.com.
Wir konnten die Pre-Opening Preise genießen! Für Familien-Suite mit
2 Schlafzimmern, 2 Bädern, Jacuzzi, 3 Fernsehern und 3 Klimaanlagen
nur 4.000,- Baht. Später leider teurer...Grandioser langer Pool und
sehr luxurios....Sehr nette Staff, Koch etc. Preise 7-8 .
Royal Orchid Resort (daneben) ist untere Preisklasse! Sehr abgewohnt
und nicht schön. Hütten winzig. Wollten wir eigentlich besuchen, hatten dann aber das Glück nebenan einzuziehen.
Nette Jazzkneipe im Fischerort Ban Chaloklum, von einem Iren geführt. Gute Preise, nette Stimmung, an der Hauptstrasse gelegen.
Bangkok
Super, der neue Expresszug vom Flughafen! Nur 15 min in die Stadt!! Hin- und zurückticket für 150,- Baht. Linie mit mehr Stopps ist günstiger.
Einkaufen: wir sind ein Fan von River City, teuer aber man kann auch gut handeln. Leider macht der ganze Komplex erst um 10.00h auf. Manche Geschäfte innen dann auch noch später.
Jürgen U.
Vielen Dank für das wirklich gute Travelhandbuch Südthailand. Es hat uns viele Hinweise und Tips während unserer Inseltour gegeben. Ein paar Hinweise sind mir in Erinnerung geblieben. Ich beziehe mich auf die 1. Auflage 2010.
Ang Thong Marine Park: Uns ist es nicht gelungen ein einigermaßen bezahlbares Boot zum Nationalpark zu finden. Ein Fährbetrieb findet nicht statt und Charterboote sind nicht bezahlbar. Es gibt nur die üblichen eintägigen Pauschaltouren mit Kanufahren usw oder völlig überteuerte 2 Tages Touren mit Übernachtung in den Bungalows. Diese kosten seperat gebucht maximal 10 euro werden aber als Pauschaltour für 2 Tage mit rund 100 euro angeboten.
Songserm: Uns ist aufgefallen, dass das Boot zwar immer ziemlich überladen aussieht, das aber nur daran liegt, dass die meisten Leute an der Brüstung sitzen und keiner weiter unten im Bauch des Bootes die Überfahrt genießt. Ich kann mir natürlich vorstellen, dass nach der Fullmoon Party die Boote hemmungslos überladen werden. Am entspanntesten ist unserer Meinung nach die Raja Autofähre, die auch in der Preislage von Songserm liegt und durchaus vertrauenswürdiger aussieht.
Koh Tao: Taxibetrieb wird nur durch private Pickups bzw Taxibooten vollzogen mit doch recht hohen Preisen. Alle "Taxifahrer" haben eine Karte von Ko Tao mit den Preisen zu den entsprechenden Buchten und lassen auch nicht mit sich verhandeln. Mehr als 100 Baht für eine Strecke mit dem Taxi und 150 mit dem Taxiboot sollte man jedoch nicht bezahlen. Wer das erste mal Schnorcheln geht, sollte es natürlich auf Ko Tao machen. Dabei aber auf jeden Fall ein Tshirt überziehen gegen den Sonnenbrand oder sehr oft den Rücken nachcremen. Wir haben wirklich viele Leute gesehen, die nach einer Schnorcheltour komplett verbrannt waren.
Haben bei Lederhosenbikes 2 Mopeds gemietet. Der Vermieter ist sehr sehr penibel bei der Abnahme! Jeden kleinen Kratzer bemängelt er. Also einfach ein etwas älteres Moped nehmen, da man ggf sonst die "beschädigten" Teile bezahlen darf. Automatikscooter kosten 150 Baht und sind wirklich im guten Zustand.
Hat Rin zur Fullmoon Party: Es ist definitiv nicht zu empfehlen betrunken zu oder von der Fullmoon Party zu fahren, denn es gibt vor hat rin eine Straßensperre der Polizei, sodass die üblichen Partygänger definitiv angehalten werden. Also besser mit Songthaews fahren. Die kosten nachts übrigens auch nicht viel mehr als tagsüber. Von hat rin nach Thong Sala rund 150 Baht.
Koh Samui Nahverkehr: Wir haben wirklich sehr oft probiert ein Taxi mit Taxameter zu bekommen, jedoch ist es auf Samui nicht mehr möglich mit Taxameter zu fahren. Die Taxis besitzen weitestgehend auch keine mehr, sodass immer Pauschalpreise ausgemacht werden müssen. Zu den Songthaews haben wir folgenden Tipp. Da die Richtung und Halteorte ja immer drangeschrieben steht heißt es einfach einsteigen und losfahren ohne weiter nachzufragen wohin und was es kostet. Gelegentlich fragt der Fahrer noch nach wohin es gehen soll. Am besten immer ein Songthaew anhalten, wo schon andere Leute drin sitzen! Einmal quer über die Insel kostet maximal 100 baht pro person. Für Entfernungen wie Lamai Chaweng maximal 50 baht pro person zahlen. Wir haben immer 20 Baht Scheine zusammen gefaltet und dann im Bündel beim Anhalten ins Fenster gereicht. So muss der Fahrer erstmal genau nachzählen und er sieht in etwa wieviel Geld das nun ist. So kann man dann schon mal weiter gehen. Protestiert hat keiner der Fahrer. Wer natürlich fragt wieviel es kostet wird bedingungslos abgezockt.
Bo Phut ist größtenteils in russischer Hand.
Der Noori Indian ist wirklich empfehlenswert und schmeckt echt toll
Allgemein ist für die Inseln im Golf zu empfehlen, sich ein Moped zu mieten und dann auch die Nebenstraßen und Wege zu den Viewpoints mitzunehmen. Helme, wenn auch recht ranzige, gibt es eigentlich bei jedem Vermieter kostenfrei dazu und sind auf jeden Fall immer zu tragen (Strafe 500 baht).
So das waren jetzt einige Anregungen, ich hoffe sie waren etwas hilfreich. Nochmal vielen Dank für dieses Werk.
Ronny M.
Wie bereits schon bei meinen letzten Fernreisen begleitete mich ein Loose-Reiseführer beim Rucksackreisen. Dieses Mal war ich in Thailand und muss ein dickes Lob aussprechen. Ich war mit einer Freundin unterwegs, sie hatte einen großen internationalen Reiseführer dabei, aber im Vergleich zum Loose, war der zu fast nichts zu gebrauchen.
Um die Aktualität des Reiseführers beizubehalten, habe ich während der Reise Ergänzungen und Tipps notiert, die ich gerne weitergeben möchte.
Sim-Karte: Bereits bei der Ankunft erhält man am Flughafen eine kostenlose Simkarte, die man beim Seven 11 ab 150 Baht aufladen kann.
Um günstig aus dem Handynetz nach Deutschland zu telefonieren, musste ich eine 006 vorwählen.
Bangkok
Der Königspalast kostet mittlerweile 400 Baht, ist dafür aber auch von 8:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. Bei der Kleidungskontrolle sind die Wächter auch nicht mehr ganz so streng, die Knie sollten bedeckt sein, aber offene Sandalen oder Flipflops stören niemanden mehr.
Sitdhi Guesthouse, Zimmer ab 250 Baht, auch das Essen ist dort sehr lecker und günstig.
Krabi
- PK Mansion: bieten auch schon Zimmer ab 250 Baht an.
- Jinda Guesthouse: die Zimmer waren etwas muffig und das Personal etwas unfreundlich. (Das Guesthouse ist zudem weiter in der Nebenstrasse und nicht wie es aussieht in der Karte an der Haupstrasse)
Die Fähre nach Koh Phi Phi kostet 300 Baht.
Zudem waren wir im Restaurant Lanna, das um die Ecke vom PK Mansion liegt; direkt an der Hauptstrasse, bietet internationale als auch Thai-Küche an. Die Kellnerin ist zwar nicht besonders freundlich, das Essen dafür aber unschlagbar lecker und günstig.
Koh Phi Phi:
Restaurant-Tipp: Auf dem Weg zum Viewpoimt lieht das Restaurant Arboreal, zu dem auch ein Hotel dazugehört. Von der Terasse hat man einen traumhaften Blick auf die Bucht Lo Dalam, der sich vor allem abends beim Sonnenuntergang lohnt. Das Essen ist sehr lecker und preisgünstig. Adresse: 125/148 Moo 7 Ao-Nang, Muang, Krabi, http://www.phiphiarboreal.com/index.html
Ein Longtail-Boot zum Long Beach kostet mittlerweile 100 Baht.
Kho Pha Ngan
Das Central Cottage bietet auch schon einfache Mattenbungalows ab 500 Baht an.
Sus Bakery lohnt den Weg nicht wirklich, weder gab es deutsches Brot, noch war das Müsli besonders lecker.
Das Longtail Beach Resort unbedingt vorbuchen, ist sehr beliebt ;-)
Koh Tao
Transport nach Bangkok kostet mit Lomprayah 1000 Baht und dauert 11 Stunden.
Blue Wind: keine tel. Vorreservierungen. Es entstehen dort täglich neue Bungalows. Die Bungalows sind sehr sauber und komfortabel. Auch schon Zimmer ab 350 Baht. Das Restaurant bietet sehr schmackhafte Thai-Küche, und sehr leckeres Brot.
Chiang Mai
Die Kochkusre der Baan Thai Cookery School finden direkt in der Stadt statt. Kurse ab 9:30 Uhr (900 Baht) und ab 16:00 für 700 Baht (1 Gericht weniger)
Verena L.
Nachdem wir 2001 & 2003 in Thailand waren, war es nach langer Pause wieder so weit. Der Loose-Reiseführer über den Süden Thailands war dabei natürlich unverzichtbar.
Unterwegs hat alles sehr gut funktioniert, aber 1 Geschichte möchte ich mal erzählen:
Nach 2 Nächten in Bangkok sollte es ab Hua Lampong mit der Southern Line nach Chumpong gehen. Dort wollten wir eine Nacht schlafen, um am nächsten Morgen entspannt mit dem Lomprayah nach Ko Samui zu fahren. Wir wollten es dieses Mal alles ein wenig entspannter angehen, und nicht so lange Reisen am Stück machen.
Um 8:05 Uhr sollte es für 480 Bhat ab Plattform 10 los gehen. Das war sowohl auf der Anzeigentafel angeschlagen, als auch 4 andere Leute haben uns dorthin geschickt. Der Zug fuhr dann mit ca. 25 minütiger Verspätung los. Leider wurde die Gleisänderung scheinbar nur auf thailändisch durchgesagt und wir sind im Zug nach Chiang Mai gelandet. Auch unsere Tickets wurden nicht kontrolliert, so dass uns niemand sagen konnte, dass wir im falschen Zug sitzen. Uns kam natürlich komisch vor, dass die erwarteten Bahnhöfe nicht auftauchten. Auch die Fahrt durch überflutete Gebiete gab uns stark zu denken. Nach über 5 Stunden sprach ich dann den Schaffner an, der ziemlich verwirrt drein schaute und in Phitsanulok sind wir dann aus dem Zug ausgestiegen. Nachdem sich das gesamte Bahnhofspersonal über uns unterhalten hatte und uns alle klar machen wollten, dass wir im falschen Zug sassen, was wir ja zu diesem Zeitpunkt schon wussten, konnte uns kein Mensch dort weiterhelfen, weil keiner Englisch sprach. Bis dann eine junge Studentin auftauchte, die uns aus dieser Situation geholfen hat, da sie sich sehr gut auskannte und fließend Englisch sprach. Sie hat für uns dann einen Nachtbus nach Don Sak gebucht und ist sogar mit uns noch zum Busbahnhof gefahren und hat dort mit uns Tickets gekauft und uns am richtigen Bussteig abgestellt. Echt ein richtiger Engel. Nachdem wir dann über 30 Stunden am Stück unterwegs waren, sind wir dann doch endlich auf Ko Samui angekommen die Anstrengungen waren sehr schnell vergessen.
Sonst haben wir alles so wie geplant machen können und es war echt ein toller Urlaub.
Für Ko Phi Phi hatten uns den Long Beach ausgesucht und dieser ist echt immer noch so paradiesisch, wie wir ihn in Erinnerung hatten. Woanders auf der Insel würde ich auch nicht wohnen wollen, denn an den anderen Stränden findet man tagsüber und nachts keine Ruhe. Ist wirklich eine richtige Partyinsel geworden (vielleicht war es füher ähnlich und wir empfinden es heute nur anders). Den Charme, den Ko Phi Phi Town damals hatte, haben wir auch nicht wieder gefunden. Da waren wir echt ein wenig schockiert. Den Tsunami Memorial Park, haben wir nicht gefunden, nur ein neu gebautes leeres Gebäude, auf dem Tsunami stand. Scheinbar soll dort eine Art Museum gebaut werden oder ähnliches.
Wir wissen nach diesem Urlaub, dass wir nicht wieder 8 Jahre warten werden bis wir wieder nach Thailand fliegen, denn wir haben wieder gemerkt, wie gut uns diese Land gefällt. Auch die Eltern waren total begeistert. Es war für die beiden die erste Fernreise.
Liebe Grüße
Andree Z.
Please note that the AoPong Seaview Resort is located on the east side of the island close from AoNid pier.
There also is a website: www.aopong.com.
Bookings can be made by e-mail: resort@aopong.com or by phone: 080 640 4633 (thai) or 082 795 1085 (engl.).
Cheers,
Michal
Hallo, die auf Seite 556 beschriebene Panoramastraße zwischen beiden Orten ist leider noch nicht fertig (Stand 21.01.2012). Von Rayong kommend endet das "Vergnügen" nach etwa 10 km an einer noch nicht fertig gestellten Brücke. Sieht auch so aus als ob die Fertigstellung noch eine Weile dauert ! Uns blieb nichts anderes übrig als zurück auf die 3 und weiter Richtung Chantaburi. Nach ca. 25 km wieder Richtung Küste abgebogen und auf der neuen Straße in Richtung Chantaburi. Die längere Fahrt auf der teils zick-zack verlaufenden Route lohnt nicht wirklich. zumal es kaum direkt am Meer sondern eher mitten durch die prawnfarms geht. Die Bezeichnung scenic route ist absolut übertrieben. Gruß Ingo M.
Wir sind im November für einige Tage im Sri-Trang Hotel abgestiegen und können es absolut weiterempfehlen. Absolut freundliche Mitarbeiter, saubere, geräumige Zimmer und die Lage direkt beim Bahnhof ist sehr zentral. In der Straße zwischen Bahnhof und Hotel wird jeden Abend ein Nachtmarkt aufgebaut und man kann entweder von einem der Restaurants dort an der Straße das Treiben beobachten oder sich an einem der "Fress-Stände" verpflegen. Ebenfalls sehr zu empfehlen die kleine Travel-Agency rechterhand des Eingangs (wenn man ins Hotel geht). Wir haben dort ein Moped ausgeliehen und Sai war uns eine große Hilfe als ich wegen eines Katzenbisses zur Tollwutimpfung musste. Sie hat uns ins Krankenhaus begleitet und gedolmetscht. Auch die ständigen Umbuchungen der Bootsfahrten zu den Inseln, die wir aufgrund des schlechten Wetters vorgenommen haben, waren nie ein Problem. Koh Kradan: Warum das Paradise Lost Resort auf Kradan so gute Kritiken hat, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Leute sind zwar sehr freundlich dort, das Essen ist gut, aber nicht überragend, die Getränke überteuert - wie auch die Bungalows, die für das Gebotene völlig überteuert sind. Wir hatten einen Holzbungalow mit AC, der immerhin 1100 Baht gekostet hat. Die Ausstattung mehr als einfach, das WC war das schmutzigste, das mir je in Thailand untergekommen ist. Aufpassen muss man auch, wenn man seine Schuhe vor dem Zimmer abstellt. Die Hunde haben großen Spass daran, diese in der Nacht zu verschleppen und zu zerbeißen. Wir wollten drei Nächte bleiben, sind aber nach einer Nacht wieder abgereist. Poni.
Food Center: Den Stand Nr. 100 gibt es nicht mehr. Aber unzählige andere absolut leckere Stände ;-) Wichtiger Hinweis: Es gibt ZWEI Uhrentürme in Ratchaburi. Natürlich ist der am Wasser gemeint. Falls man jedoch in die Verlegenheit kommt, nachfragen zu müssen, kann es vielleicht passieren (wie uns ergangen) dass man in die entgegen gesetzte Richtung zum Uhrenturm geschickt wird. Tanja W.
Besonders leckeres Essen (Thai Style) gibt es auf Koh Muk im Hill Top Restaurant. Etwa 5 Minuten Fußmarsch hinter Charlie´s liegt das kleine Familienrestaurant auf der linken Seite. Die Besitzerin ist ausgesprochen freundlich und unterhaltsam. Das wichtigste ist jedoch, dass sie super kocht - jedes Gericht wird individuell mit dem Gast (und auf die frischen Zutaten) abgestimmt. Das Essen ist zudem auch noch preiswert für Koh Muk.
Hej liebes Loose-Team und liebe Loose-Nutzer, wir wollte uns auch noch für den Tipp zur Dato-Farm bedanken. Wir waren für drei Monate in Bangkok zum Praktikum und die Wochenende haben wir dann genutzt unsere Thailand-Kenntnisse auszubauen. Dabei war unser Aufenthalt bei Thomas auf der Farm eine unserer schönsten Erfahrungen. Wie jemand anders schon geschrieben hatte, eine relativ einfache Unterkunft, aber gutes Essen, eine nette Atmosphäre und gute Einblicke ins Leben der Thai jenseits von Bangkok. Thomas und seine thailändische Familie haben sich sehr viel Mühe gegeben und seine Anekdoten aus vielen Jahren in Thailand haben uns unglaublich viel gebracht. Auch Phetchaburi ist eine sehenswerte Stadt und mit dem königlichen Anwesen, den Tempeln und den umliegenden Höhlen eine Reise wert. Wer also mal Thailand abseits von den wohlhabenden Thais in Bangkok und den Tourismusströmen im Süden kennenlernen will, sollte einen kleinen Trip auf die Dato-Farm machen. Viele Grüße Jenny und Dirk
Meine Freundin (34 Jahre) und ich (34 Jahre) sind zum dritten Mal in Thailand und wollten aufgrund des Tips im Loose-Reiseführer drei - vier Tage nach Nan gehen. Daraus geworden sind 8 Tage, da diese Provinz absolut ursprünglich und fazinierend ist. Nette Mensche und tolle Natur, wenige andere Touristen.
Das empfohlene Dhevaraj Hotel haben wir nach 2 Nächten verlassen, da das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut nicht stimmt. Muffige Teppiche und hektisch lautes Hotel. Die Sauberkeit des Zimmers ließ ebenfalls zu wünschen übrig.
Die restlichen Tage waren wir im SP-Guesthouse das man empfehlen kann. Das Zimmer kostete die Hälfte, war sauber und der Service stimmte. Die Besitzerin ist etwas geldorientiert, das heißt sie "nötigt" einen den Roller bei ihr auszuleihen und wifi kostet ebenfalls, aber dies stört nur am Rande.Die Zimmer sind jedenfalls top.
Uneingeschränkt können wir Fhu-Travel empfehlen. Mehrtägige Hiking - Touren werden von Nong begleitet. Dieser kann prima englisch, weiß viel über den Dschungel und ist ein netter lustiger Kerl. Rafting war ebenfalls in Ordnung. Aber vor allem die zweitägige Wanderung war wirklich toll. Wir haben ähnliche Trips schon dreimal zuvor in Thailand unternommen, diese war aber absolut am besten. Zu zweit haben wir 4,400 Bath bezahlt, allerdings waren keine anderen Leute mit uns auf der Wanderung und die Sache hat einen riesen Spass gemacht.
Wenn ihr nach Nan geht solltet ihr zusätzlich 2-3 Tage für Rollertouren einplanen, da sich die Provinz absolut lohnt. Im Gegensatz zu manch anderen Tips im "Loose" ist NAN wirklich ein Geheimtip!!!
Sehr familiaeres und freundliches Guesthouse in einer ruhigen Strasse nicht weit vom Zentrum/Nachtmarkt. Ordentliche Zimmer mit sauberen gemeinschafts Baedern und guten Infos. 150-200 Baht das Zimmer/Nacht. Wohlfuehlatmosphaere und gutes Essen. Ban Jaidee, 67-69 Chaimongkol Rd., Tel. 039-520678 / 083-5890839, e-mail:maneesita@hotmail.com.
Das ehemalige preiswerte Hotel "Nan Fah", direkt neben den "Dhevaraj Hotel" gelegen war, nach Aussage des Personals an der Reception von Mitte 2010 bis Anfang 2011 geschlossen und wurde in dieser Zeit komplett renoviert und restauriert. Es wurde im April 2011 wiedereröffnet und umbenannt und heißt jetzt: PUKHA NANFA HOTEL Und das hat sich wirklich gelohnt. Das traditionelle Teakhaus wurde erstklassig überholt ohne seinen warmen Charakter zu verlieren und bildet jetzt mit seiner wunderschönen Teakfassade einen phantastischen Blickfang. Es wurde umgestaltet in eine Art Boutiquehotel mit top ausgestatteten Zimmern Das mehr als 80 Jahre alte Teakholz verleiht dem Haus einen unbeschreiblichen Charme and Wohlfühlatmosphäre Für mich momentan das beste Hotel in Nan. Adresse: 369 Sumondevaraj Road, Muang District, Nan 55000 Tel: +66 54 771111 http://www.pukhananfahotel.co.th/EN/promotion.html
Aktuelle Zimmerpreise: siehe webverweis (2300 -5200 Baht) hier gibt es auch eine interessante Beschreibung der Geschichte des Hotels und eine Überblick über die Hotelzimmer ( 14 Zimmer) Das Restaurant gibt es natürlich immer noc,h aber natürlich entsprechen die Preise den heutigen Hotelpreisen. Eigentlich schade. Kurz noch eine Anmerkung zum Food Market im Reiseführer. Der ist natürlich noch immer existent, neben preiswertem Essen auch noch qualitativ gut. Also immer eine lohnenswerte Alternative zu Restaurants, die nicht immer Qualität und Quantität in Einklang mit dem Preis bringen.
In Eurer 1. Auflage 2010, Thailand wurde das Frühstück im Hotel kritisch betrachtet und als minimalistisch bezeichnet. Dem kann ich nicht zustimmen, hatte am 20.09. 2011 das Hotel gebucht. Die von Euch angegeben Preisklasse kann ich bestätigen. Zahlte für 2 Bett Zimmer mit AC 700 Baht, Swimmingpoolnutzung und Frühstück inclusive. Frühstückbufett großzügig bemessen (asiatisch/ kontinental) Freundlicher Service, Zimmer sauber und dem Standard gemäß in ordnung, allerdings sollten auch keine Wunder erwartet werden. Internetnutzung gebührenpflichtig, 10 Baht für 10 Minuten
Wir haben gerade zwei Tage in Phetchaburi verbracht - eine überschaubare Stadt, wo man nur selten andere Touristen trifft und Speisekarten auf Englisch genauso selten sind :D Zum Rabieng Rimnun Guesthouse: Ganz so positiv wie im Reiseführer fällt unsere Bewertung leider nicht aus. Die Zimmer sind sehr dunkel und könnten durchaus mal von Spinnenweben befreit werden. Die Mülleimer in den Gemeinschaftsbäder wurden auch schon länger nicht mehr geleert (keine Zimmer mit eigenem Bad). Das haben wir für 240 Baht schon wesentlich besser erlebt. Nur aufgrund mangelnder Alternativen sind wir geblieben. Mopedverleih: 250/350 Baht (Schaltung/Automatik) Internet: 20 Baht pro Stunde, kein WLAN Die aufgeschlossene Besitzerin weiß durchaus, dass sie kaum Konkurrenz vor Ort hat und nutzt das bei der Preisgestaltung... Allerdings ist das Essen im Restaurant wirklich empfehlenswert. Große Auswahl, faire Preise, tolle Atmosphäre. Der Eintritt zum Gelände des Phra Nakhon Khiri-Palastes kostet mittlerweile 150 Baht pro Person. Da wir zu Fuß hochgelaufen sind, können wir nicht sagen, ob darin der Transport in der Seilbahn eingeschlossen ist. Für alle Fußgänger gilt: Wenn es geregnet hat unbedingt rutschfeste Schuhe anziehen, ansonsten wird der Aufstieg sehr beschwerlich und zur Schlitterpartie.
Das Nationalmuseum in Nan ist montags und dienstags geschlossen - leider genau unsere beiden Aufenthaltstage in Nan...
Der Milk Club Nan ist immer noch geschlossen und sieht arg nach Baustelle aus.
Als Budgetreisende ist es sehr von Vorteil, sich für Trekkingtouren von Nan aus Gleichgesinnte zu suchen und so günstigere Preise zu bekommen. Das Angebot von fhutravel.com hat uns wirklich überzeugt, nette, englischsprachige Auskunft über die Touren, dennoch sehr hohe Preiskategorie, wo auch Handeln keinen Erfolg hatte.
Ansonsten sehr schöne Stadt, am besten mit dem Fahrrad zu erkunden (Hot Bread: 40 Baht für einen halben Tag, guter Zustand).
koh yao yai:
thiwson resort: kleine anlage, saubere bungalows mit oder ohne aircon. entgegen anderslautender berichte mit sehr nettem inhaber und personal, ausser den thailändischen frühstückssuppen leider sehr europäisch angehauchte küche. lt aussage zu 80 prozent deutsche gäste. alle zimmer trotz der dahinter liegenden ringstrasse sehr ruhig gelegen, die wenigen autos und motorbikes die hier vorbeifahren kann man fast zählen. leider waren zu unserer zeit sandfliegen am strand die uns schwer zugesetzt haben. ausserdem ist durch die dem strand vorgesetzte mauer das baden im meer durch teilweise verschmutzung sehr eingeschränkt, was uns die badefreude ziemlich vermiest hat.
esmeralda view resort: wunderschön ruhig gelegenes guesthouse oberhalb der bucht südlich des thiwson resorts. super schöne sehr gepflegte bungalows, ganz herzliche betreiber, leider kann man direkt unterhalb nicht baden, da zu viele steine im wasser sind, die inhaberin pond bietet aber mit dem longtailboot badeausflüge an, sehr gutes preis- leistungsverhältnis, sehr gutes essen
ao lo pa ret beach: absolut traumhafter strand (noch ohne bebauung). ganz klares, sauberes wasser, toll zum reinlaufen, bei flut schöne wellen und immer gut zum schwimmen. einzigster wermutstropfen; nach 13.00 uhr brennt die sonne erbärmlich und man kann sich dann nicht mehr durch den schatten der bäume davor schützen
koh yao noi:
koyao island resort: wir wollten uns mal etwas ganz tolles gönnen. ein ganz besonderes resort. als wir dort ankamen waren wir von der gesamten anlage wirklich beeindruckt. alles sehr grosszügig und gepflegt, ein richtiger hingucker. unser zimmer war optisch toll anzuschauen aber wir wollten erst mal an den strand. abends kams dann hammerhart, das zimmer welches sich im 1. stock befand war ein offener raum ohne wände. man hatte dementsprechend keine privatsphäre, alle geräusche von innen drangen nach aussen und umgekehrt. ausser dem netz überm bett konnte man sich in der dämmerung vor moskitos und anderen tieren nicht schützen. wir waren wie vor den kopf gestossen, einzig paravents die teilweise als ersatzwand dienten wurden zur nacht geschlossen, das wars. unter uns befand sich die bar und die toiletten, welches wir sehr gut durch die ritzen des holzdielenbodens erkennen konnten. genau gegenüber auf der einen seite war das open air restaurant und auf der anderen der haupteingang. der geräuschpegel war entsprechend so dass wir meinten, all diese leute befinden sich in unserem zimmer. schon kurz nach dem
duschen waren wir dann dermassen verstochen dass unser entschluss feststand, nichts als raus hier. ein gespräch mit dem manager war nur telefonisch möglich, unsere beschwerden wurden ignoriert und nur auf hartknäckiges drängen uns umzubuchen entsprach man unserem wunsch.
wir verbrachten daraufhin die nacht in einer villa, die zwar auch nach aussen vollkommen ohne wände und dementsprechendem moskitoschutz war aber durch viel platz zum nachbarn genug privatsphäre bot. die eine nacht konnten wir hier unterkommen da die anlage ausgebucht war. aber auch hier hätten wir uns anhand der offenen bauweise nicht wohlgefühlt. am nächsten
morgen wurden wir hochnäsig vom manager begrüsst, der weder anstalten machte uns bei der zimmersuche zu helfen geschweige denn bereit war unser anliegen ernst zu nehmen. wir wurden in all den vielen jahren die wir thailand bereisen noch nie so arrogant abgefertigt wie hier.
eigentlich wollten wir auf noi bleiben aber auf dem weg mit dem tuc tuc in den süden haben wir eklige kilometerlange teppiche von fäkalien auf dem meer und am flutsaum gesehen und somit kurzfristig beschlossen nach phuket an den naithon beach zurückzukehren.
Martina & Dieter O.
sang khom am mekong:
poo pae resort: tolles kleines boutique hotel mit wunderschönen gemütlichen bungalows und fantastischem blick auf den mekong. sehr nette leute. identische lecker frische thai küche zum guten preis, wir waren auf jeden fall super zufrieden. für uns kein problem, allerdings sollte man zumindest
grundkenntnisse in thai haben sonst ist man aufgeschmissen.
chiang khan:
chiang khan hill resort: das resort liegt an der zufahrt (rechter hand) zu den
kaeng khut khu stromschnellen. die anlage ist gepflegt, bei unserem aufenthalt waren jede menge einheimische gruppen anwesend. wir wohnten in vorderster front in einzigartiger lage mit direktem blick zur schleife und richtung laos und thailand. einzelbungalow war renoviert. bad ok, zimmer mit tv und aircon sauber wenn auch nichts besonderes. im pool hätten wir nicht schwimmen mögen, die wasserqualität liess sehr zu wünschen übrig. essen ok. für uns kein problem, aber ausser beim check in/out ist man hier ohne thai kenntnisse ziemlich aufgeschmissen.
loei:
phu pha nam resort ca. 70 km westlich von loei in den bergen zufahrt direkt vom h203 von loei kommend linker hand, ca. 20 zimmer, kleines boutique hotel mit schöner aussicht auf die bergwelt, wunderschöne zimmer mit blick
in den dschungel, naturpool, ideal zum relaxen, tolle massagen, gutes essen, gute walk in preise fürs superior zimmer incl. frühstück. auch hier ohne thai kenntnisse wären wir aufgeschmissen gewesen, sogar beim check in/out, zu unserem zeitpunkt war niemand hier der gutes englisch sprach.
weingut chateau de loei, dansak:
ca. 60 km westlich von loei, der reinfall überhaupt, zwar gut ausgeschildert zu erreichen (vom h203 von loei kommend links abbiegen), man konnte sich in der halle umschauen in der die fässer gelagert sind. die weinprobe bestand aus einem einzigen probierglas roten und weissen billigfusel. die guten weine war man nicht bereit zum testen anzubieten, ausserdem wurde nur thailändisch gesprochen.
koh naka yai:
tenta nakara resort: wunderschöne kleine anlage inmitten herrlicher natur, luxuszelte die als bungalows verkleidet in den hang gebaut wurden. herrliche aussicht auf den sonnenaufgang, strom nur im restaurant von 18.00 bis 22.00 uhr. im zelt licht nur mittels taschenlampe oder gaslampe. kaltwasserdusche,
wc spülung mittels schlauch. der aufenthalt ist ein ganz tolles erlebnis. super nette leute, sehr schöner kleiner hausstrand, ganz leckere thailändische küche allerdings nicht ganz billig. idealer ort zum relaxen abseits der touristenpfade. im einzigen dorf der insel ganz nette inselbewohner, alles noch thailand pur.
Martina & Dieter O.
charoen hotel: hässlicher klotz mit sauberen zimmern zu annehmbaren preisen direkt an der hauptverkehrsstrasse phosri road, in den zimmern keine lärmbelastigung, als standort vor und nach einer rundreise ideales stadthotel, da fussläufig alles erreichbar, zimmer mit ac und sehr sauberen betten. frühstück im hotel unterdurchschnittlich und total überteuert.
auf dem nachtmarkt kann man gut und noch sehr günstig essen, z. bsp.: mekong fisch und diverse beilagen incl. getränke 150 thb für 2 personen. in den massage shops bekommt man noch eine gute thai massage für 200 und eine fussreflexzonenmassage für 100 thb. open air buffetrestaurant mit grillen auf holzkohle für 130 thb per person mit allem was man sich wünscht, sehr gutes essen gibt’s an eigentlich jeder ecke; bsp.: reis mit gemüse, nudeln mit huhn
für ca. 40 thb.
Martina & Dieter O.
Wir waren im Juni/Juli in Thailand und der Loose Reiseführer "Thailand" hat uns wie immer wertvolle Dienste geleistet.
Wir können das Gästehaus "Sun Beach Guesthouse" in Prachuap Khiri Khan (Stadt) nur wärmstens empfehlen! Schönes Boutique-Hotel mit 10 Zimmern alle mit Balkon und A/C davon 9 mit Meerblick. Sehr gepflegte, ansprechende Anlage mit schönem Pool und blitzsauberen, gut eingerichteten, modernen Zimmern mit DU/WC. Sehr rühriges stetig freundliches und bemühtes Personal. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Desweiteren ist das "Erawan House" in Bangkok überbewertet. Das Haus ist schmutzig, abgewohnt und z. T. ramponiert die Zimmer müffeln und sind feucht (wir haben mehrere angesehen). Wir hatten Kondenswasser an den Wänden und das Zimmer war nicht gerade sauber. In der Klimaanalge hatte sich Schimmel gebildet und die Fenster in Bad und Zimmer waren verdreckt. Wir sind weiß Gott nicht empfindlich aber hier haben wir nach 2 Tagen das Gästehaus gewechselt. Mit 750 Baht ist das Gästehaus außerdem viel zu teuer! Das Lamphuhouse gleich um die Ecke ist viel besser und hat saubere Zimmer und ein Restaurant und ist für 630 Baht zu haben (DZ mit A/C).
Carmen und Elaine M.
Ich war zwei Mal mit der 1. Auflage 2010 „Thailand der Süden“ unterwegs und damit sehr zufrieden. Hier ein paar Anmerkungen (Zimmerpreise sind walk in Preise im Mai 2010 bzw. Juni 2011/Alle Hotels haben eine eigene Homepage):
Cha Am:
Auf der Karte Cha-Am (S. 333) ist die Meterangabe falsch. Hier fehlt eine 0. Es müssen 1000m sein und nicht 100m. Ich wollte mich von der Bus Station zu Fuß auf den Weg machen. Die Taxi Preise waren eine Frechheit (200THB). Also los. Sind ja nur 400m laut Buch. Mein Handy Navi zeigte mir dann aber ca. 4km an. Durch den o.g. Text mit den 900m traute ich meinem Handy und zahlte zähneknirschend die Mafia Taxi Preise. Aber besser als 4km mit Rucksack durch die Mittagsonne.
Gewohnt habe ich in Urs-Guesthouse. Große, gute und saubere Zimmer für 700THB. Ist am Ende der Nordstrand neben Nana House. Schönster Strandabschnitt, aber natürlich weiter weg von Bars oder Restaurants.
Eintrittspreis Phra Ratchaniwet Maruekkhathaiyawan liegt nun bei 40THB, statt wie im Buch 30THB. Das Gelände um den Palast herum kann nach meiner Meinung nicht umsonst besucht werden. Man muß den Eintritt direkt am Parktplatz wohl immer bezahlen.
Hua Hin:
Hotel Sirin (Seite 339) war wie im Buch beschrieben. Wirklich gut. Habe allerdings nur 1.300THB bezahlt.
Als Restaurant würde ich Martin und Sigi im Saeng Duean besuchen. 50m vor dem Strandeingang rechts. War sehr lecker und nett.
Koh Samui:
Alles richtig im Buch. Ich war im Lamai Inn 99. Die Anlage hat 3 Kategorien von Bungalows (1.000THB-1.800THB). Hatte Garden View Bungalow für 1.300THB. Fand ich super für den Preis.
Koh Chang:
Fand ich super beschrieben. Sowohl die Insel, wie auch das Hotel Top Resort (S. 303). Echt gut. Habe zur low season Zeit für das Studio (Standardzimmer) 800THB bezahlt. Gibt es aber auch nur eins von. Die Zimmer im Hotel kosteten 1.000 Bath. Die Villen sind im Rahmen von 2.400-3.600THB. Die Zimmer aber nicht.
Mike S.
Ich war erneut in Thailand und Kambodscha unterwegs, und wie immer mit Euren Reiseführern unter dem Arm. Hier einige Beobachtungen:
1. Das Thoy Cozy House in der Tani Rd. (Bangkok) hat mehrere Zimmer (Stockwerke) ohne Fenster, was vielleicht in der Nähe der Khaosan Rd. nichts neues ist, aber man sollte es wissen, damit man nicht unvermittelt in eine "Knast Atmosphäre" stolpert. Zudem sind fast alle Klimaanlagen auf der erwähnten Dachterrasse montiert, was diese leider zu einem a) lauten und b) sehr "abluftwarmen" Ort macht, an dem es keinen Spaß macht sich zu treffen und einen Absacker zu trinken.
2. The Cottage in Pattaya (ja wir waren auch hier :-) ). Die beschriebene "herrliche Dschungeloase" ist Geschichte. Zu unserem Aufenthaltszeitpunkt ließ der neue Besitzer sie gerade abholzen.
Ansonsten hatten wir einen faszinierenden Urlaub und dank Eurer Reiseführer sind wir wiedermal sehr gut durchgekommen.
André H.