Updates & News Georgien

Freitag 22. Juli 2022

Tblissi - Übernachtung

Georgien-Reisende, die der Hauptstadt Tblissi (Tiflis) einen Besuch abstatten, haben nun eine neue, sehr komfortable Unterkunftsmöglichkeit. Kürzlich hat dort im angesagten Stadtteil Vake im höchsten Gebäude der Stadt das noble Pullman Tbilisi Axis Towers eröffnet. Neben einem erlesenen Design bietet das Hotel auch einen schönen Blick aus den oberen Stockwerken, der bis zu dem im Hinterland liegenden Gebirge reicht. Praktisch für Hotelgäste sind zudem die vielen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Die Pullman-Marke gehört zum französischen Accor-Konzern, der weltweit über 5000 Hotels betreibt und weithin für gute Qualität bekannt ist.

Von:Redaktion


Montag 08. November 2021

Sitz des Parlaments

Auf der Seite 393 steht, dass das Parlament seinen Sitz seit 2012 in Kutaissi hat. Auch auf der Seite 396 wird vom neuen Parlamentsgebäude geschrieben. Wie ich kürzlich vor Ort erfahren habe, hat das Parlament seinen Sitz ab dem 1. Januar 2018 wieder in Tbilissi, in dem "alten" Parlamentsgebäude in der Rustaveli Ave. Liebe Grüsse, Emília Papp PS: Das erste Stefan Loose Reisebuch habe ich zufällig gekauft. Seitdem reise ich, wenn es geht, mit Eurem Reisebuch. Ich mag sie sehr!

Von:Anonym


Donnerstag 21. Oktober 2021

Tbilissi - Übernachtung

Mit der Empfehlung des Betlemi Old Town Hotel in Tbilissi bin ich ganz und gar nicht einverstanden. Dies war eines der schlechtesten Hotels in Georgien, und dann auch noch für diesen Preis. Die Matratzen waren wirklich eine Zumutung, das Bett knarrte an allen Ecken und der Lärm vom Maidan ließ einen des Nachts nicht schlafen. Das Frühstück war ausgesprochen lieblos. Ich kann dieses Hotel nicht weiterempfehlen. Dieter G.

Von:Redaktion


Donnerstag 21. Oktober 2021

Mestia und Signagi

Hallo zusammen,

ich habe eine mehrwöchige Reise durch Georgien unternommen und möchte Nina Kramm et.al. für ihren Loose-Reiseführer ein großes Lob aussprechen. Das ist eine glatte Eins. Danke.

Noch einige  Bemerkungen:

In Mestia fehlt die Erwähnung eines Restaurantes: Der BBQ Garden in der Senaki Street 2 ist ein offenes Restaurant mit hervorragendem Essen und dem besten Preis-Leistungsverhältnis. So kosten dort z.B. alle Getränke nur 3 Lari. Dieses Restaurant ist unbedingt zu empfehlen.

In Signagi kann ich auf Grund eigener Erfahrung das Guesthouse Maradona zur Übernachtung wärmstens empfehlen. Das Guesthouse verfügt über gute Matrazen, eine herrliche Sicht, gutes Frühstück und unglaublich hilfsbereite und nette Besitzer, die perfekt Englisch sprechen (auch in Online-Buchungsportalen bekommt das Guesthouse beste Noten).

Dieter G.

Von:Redaktion


Dienstag 12. Oktober 2021

Updates aus anderen Regionen (nicht Tiflis):

Tipps von Lisa & Dario R. von erfahruzng-der-welt.ch

"Tschiatura: die alten rostigen Seilbahnen aus der Sowjet-Zeit fahren nicht mehr, ein Besuch lohnt sich aber trotzdem, denn die alten Stationen stehen natürlich noch und ab Herbst 2021 fahren neue Gondeln, die einiges sicherer und komfortabler sind.

Khulo: wer mit der schwindelerregenden roten Seilbahn ins kleine Nachbardorf Tago fahren möchte, hat dafür neuerdings einen zusätzlichen Grund: das innovative Glamping Tago: https://glampingtago.ge.

Telavi: Unterkunftstipp: Guesthouse Kartuli Suli (Vatia Street 7): Leider hat es noch kein Schild an der Strasse. Das ist wirklich ein familiengeführtes Guesthouse mit sehr engagierten Gastgebern. Es hat ein sehr grosses Zimmer mit eigener Terrasse und einen schönen kleinen Garten. Das Frühstück ist sehr ausgiebig.

Mestia & Ushguli: An beiden Orten wird regelmässig der erste swanische Film Dede (2017) mit englischen Untertiteln gezeigt. Im Film machen nur Laienschauspieler aus Ushguli mit, die man dann natürlich bei einem Spaziergang durchs Dorf auch erkennt. Sehr empfehlenswert.

Omalo: Im unteren Omalo gibt es das Gere Gueshtouse, ein sehr einfaches Guesthouse mit vier Zimmern und gemeinsamen Bad. Alles sauber und sehr nette Gastgeber. Sehr gutes Frühstück und Abendessen mit hausgemachtem Chacha und Ausblick von der grosszügigen Terrasse."

Von:A. Markand


Dienstag 12. Oktober 2021

Updates Restaurants / Cafés in Tiflis

Lisa & Dario R. von erfahrung-der-welt.ch geben euch folgende Tipps ergänzend zum Buch:

Empfehlenswert:

Amo Rame (3 Pavle Ingorovka Street, Sololaki): Sehr sympathisches Restaurant im "Broki-Stil" mit kleinem Innenhof und typisch georgischer Küche zu vernünftigen Preisen.

Restaurant Botania (30 Amaghleba Street, Sololaki): Moderne Fusion-Küche, auch viele Pastagerichte. Eher teuer, aber wenn man mal etwas Abwechslung von der georgischen Küche möchte, lohnt sich ein Besuch.

Linville Café (11 Kote Afkhazi Street, Altstadt): Wunderschönes Café in einem typischen Tbilisier Haus mit schöner Einrichtung. Ideal für ein Café zwischendurch während einer Stadtbesichtigung, aber es gibt auch diverse Gerichte auf der Karte.

Neue Restaurants:

Iasomani (33 Asatiani Street, Sololaki): Wunderschönes Lokal und typisch für Tbilisi mit Wänden im Rohbau, Holztischen und absolut exquisiter Küche. Das Skhmeruli hier ist einfach zum Dahinschmelzen.

Nina's Garten (97 Dimitri Uznadze Street, Marjanshvili): Verstecktes Juwel an einer der schönsten Strassen der Stadt. Hinter der blauen Eingangstüre ohne Schild erwartet einem ein sehr stilvolles Lokal mit einem tollen Garten. Leckere Gerichte, kleine Speisekarte.


Von:A. Markand


Donnerstag 29. Juli 2021

Naturstätte der Unesco: Kolchische Regenwälder und Feuchtgebiete

Und auch in Georgien knallten sicher die Sektkorken, als die Unesco in dieser Woche bekanntgab, dass die Kolchischen Regenwälder und Feuchtgebiete seit 2021 zu den neuen Naturstätten des Unesco Welterbes zählen. Zur Begründung führt die Unesco aus:
"Die Kolchischen Regenwälder und Feuchtgebiete gehören zu einem der zwei wichtigsten Überbleibseln arkto-tertiärer Reliktwälder im westlichen Eurasien. Sie zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Flora und Fauna aus, insbesondere endemischer Arten, die die Eiszeiten des Tertiärs überlebt haben. 28 Prozent der in der Region lebenden Amphibien, Reptilien und Säugetiere sind vom Aussterben bedroht. Darüber hinaus beherbergt Kolchis 44 Arten Gefäßpflanzen, 50 Wirbeltierarten und acht wirbellose Tierarten, die weltweit gefährdet oder potenziell gefährdet sind. Kolchis ist zudem Heimat zahlreicher Störarten, darunter des Kolchischen Störs, und dient als wichtiger Zwischenstopp für viele weltweit bedrohte Vogelarten, die durch den Batumi-Engpass ziehen."

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/neue-welterbestaetten-2021
Ein weiterer Grund, die vielen Naturschönheiten dieses Reiselandes einmal persönlich vor Ort unter die Lupe zu nehmen.

Von:Redaktion


Mittwoch 28. Juli 2021

Georgien zu Hochinzidenzgebiet heraufgestuft


Wie das Deutsche Auswärtige Amt vermeldet, ist Georgien nach einem zuletzt wieder stärkeren Anstieg der Covid-19-Infektionszahlen Ende Juli abermals vom Robert-Koch-Institut als Hochinzidenzgebiet auf der Liste der internationalen Risikogebiete eingestuft worden.

Ungeimpfte Reisende müssen dadurch nach ihrer Rückkehr nach Deutschland eine zehntägige Quarantäne antreten, die nur durch einen negativen Corona-Test und frühstens nach fünf  Tagen vorzeitig beendet werden darf. Bei genesenen und geimpften Personen gelten dagegen die gleichen Rückreisebedingungen wie bisher.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468

Von:Redaktion


Dienstag 29. Juni 2021

Dedoplitstsqaro - Übernachtung

Vielen Dank für diesen übersichtlichen und punktgenauen Reisebegleiter. Wir finden uns mithilfe des Travel Handbuchs gerade ganz ausgezeichnet in Georgien zurecht. Folgenden Tipp möchten wir gern weitergeben:
In Dedoplistsqaro gibt es wahrlich keine allzu große Auswahl an Gästehäusern. Seit August 2019 bietet Teo’s Cottages kurz vor der Adler-Schlucht jedoch eine tolle Alternative: Drei Holzhütten mit je zwei Betten (Aufbettung auf vier möglich), einfach aber liebevoll eingerichtet, sehr sauber und bequem. Im grünen Garten gibt es zahlreiche Hängematten und schattige Sitzgruppen mit Blick auf die umliegenden Felsen - so kann man allein oder in kleiner Gruppe, aber auch gut und einfach mit anderen Gästen zusammenkommen. Am Abend geben die vielen Lichterketten und Lämpchen ein gemütliches Ambiente. Teo und David, samt Familie, sind junge, herzliche zuvorkommende und in jeder Hinsicht hilfsbereite Gastgeber mit einem Blick fürs Detail. Das Essen (zu jeder Mahlzeit möglich) ist üppig und die meist georgischen Gerichte einfach lecker. Hier die entsprechenden Links: https://m.facebook.com/teoscottages/?__nodl&refsrc=http%3A%2F%2Fwww.google.de%2F&ref=external%3Awww.google.de&_rdr
https://www.booking.com/hotel/ge/teo-39-s-cottages.de.html
Die Unterkunft verdient wirklich jede Unterstützung.
Viele Grüße aus Georgien und alles Gute
Ronny J. und Rebekka S.

Von:Redaktion


Freitag 28. Mai 2021

Neue Flugverbindung von Düsseldorf nach Tiflis mit Eurowings

Der Reiseveranstalter "Georgien Reisen" berichtet, dass die Fluggesellschaft Eurowings ab dem 21. Juli bis Ende Oktober 2021 zweimal wöchentlich (Mittwoch und Sonntag) nonstop von Düsseldorf nach Tiflis (Tbilisi) fliegen wird. Damit ergänzt Eurowings ein bereits umfassendes Angebot, das unter anderem nahezu tägliche Direktflüge von Lufthansa enthält. Vielleicht ist das ja ein Anlass für Buchliebhaber und Leseratten, Tiflis diesen Sommer einen Besuch abzustatten, denn während des gesamten Jahres ist Tiflis UNESCO-Weltbuchhauptstadt. Unter anderem soll im Juni, Juli und September ein großer Buchflohmarkt veranstaltet werden.

Mehr Infos: https://www.georgienreisen.org/fl%C3%BCge/

Von:Redaktion