Killarney: Murphyś Eis
- ein MUSS für jeden Killarney-Besucher
- super leckere Sorten und auch ausgefallene wie „Meersalz“, „Lavendel“, „Gin“, „Irish Coffee with Whiskey“, aber auch normale Sorten wie Schoko
- man kann vorher alles verkosten
- super Sorbee-Eis gibt es auch
- viele Möglichkeiten der Toppings
- nicht gerade günstig, aber sensationell gut und es gibt sehr große Kugeln
- dort muss man einfach gewesen sein
Adresse:
Murphy's Ice Cream , 37 Main St., Killarney, Co. Kerry
Öffnungszeiten: 12.00 – 22.00 Uhr
Glengariff – Robben sehen
- dass man mit den großen Touribooten Robben sehen kann, ist bekannt
- aber nicht sonderlich schön
- dieser Tipp kam von unserem Campingplatzbesitzer
- Kevin Jer O'Sullivan fährt einen für 10 Euro pro Person zu den Robben oder auch zur Garnish Island
- Kosten also genau wie auf dem riesen Tourischiff
- mit seinem kleinen Motorboot fährt er einen direkt hin und man bekommt einen Blick von ganz nah auf die Robben
- er erzählt interessante Sachen und zeigte uns auch noch ein Weißkopfseeadlerpärchen mit seinem Jungen im Nest
- man ruft ihn an und 5 min später ist er da, falls er nicht ohnehin schon am Boot ist
Adresse:
Ausfahrt Glengariff Richtung Campingplatzbesitzer; Beschilderung „Seals Bank / Seal Point“
Öffnungszeiten: tagsüber einfach anrufen und er kommt vorbei
National Stud – bei Dublin
- superschön gepflegte Gartenanlage
- japanischer Garten angegliedert
- viele tolle Fohlen und preisgekrönte Pferde
- einen im Preis inbegriffene Führung sollte man mitmachen → unterhaltsam und sehr interessant
- Fohlen können gestreichelt werden und sind sehr zutraulich
- Parkplatz vorhanden
Adresse:
Tully, Kildare, Irland (gut ausgeschildert)
Öffnungszeiten:
täglich 09.00 – 18.00 Uhr
Powerscout House und Gardens
- sehr schöner riesig großer Garten mit einem imposanten Haus
- viele kleine anliegende Gärten, ein Baumgarten, japanischer Garten, usw.
Adresse:
Powerscourt Estate, Enniskerry, Co. Wicklow, Ireland
Öffnungszeiten:
täglich 09.30 – 17.30 Uhr
Storm in a teacup – Eisladen in Skerries
- noch ein Tipp um sensationelles Eis zu essen
- hier muss man hin
- die Toppings und Eissorten sind unbeschreiblich gut
- es gibt z.B. warme Ferrerosoße
- unbedingt einen leeren Magen mitbringen!!! Wir hatten leider gerade zu Abend gegessen und waren eigentlich schon total satt
- super süßer kleiner Laden auf den wir nur gestoßen sind, weil viele Leute angestanden haben und wir dachten „da muss es doch was Schönes geben“
Adresse:
Harbour Rd, Skerries, Co. Dublin, Irland
Öffnungszeiten:
täglich 13.00 – 21.00 Uhr
Mandy R. & Daniel C.
Während die meisten Regionen unglaublich detailliert und mit Tipps versehen beschrieben werden, hat es mich etwas verwundert, dass das gesamte County Laois, in dem ich längere Zeit verbracht habe, nur relativ wenig Raum im Buch einnimmt.
Die beiden Städtchen Abbeyleix und insbesondere Durrow beispielsweise bieten authentisches Irland-Flair mit jeder Menge guten Pubs (z.B. Fawlty's oder Bob's Bar in Durrow) und Unterkünften, darüber hinaus mit dem Durrow Castle oder der Town Hall von Abbeyleix architektonische Sehenswürdigkeiten.
Darüber hinaus befindet sich in Timahoe eine wunderschöne alte Klosteranlage, deren Anfänge bis ins 7. Jht. zurückreichen, mit einem sehr beeindruckenden Rundturm.
Darüber hinaus verfügt das gesamte County über ausgeschilderte Wander- und Fernradwege, was man (zumindest letzteres) wirklich nicht überall findet.
Tilman J.
Der Stein von Turoe wird bis mindestens 2017 gereinigt und kann daher zur Zeit nicht besichtigt werden. (Irland Seite 459)
Auf meinem Irland-Urlaub habe ich den Stefan Loose Reiseführer gerne genutzt. Über die Empfehlung des Sugan-Hostels haben wir uns allerdings gewundert. Die Beschreibung ließ ein persönlich geführtes, gemütliches Hostel erwarten. Stattdessen gibt es weder eine Rezeption noch jemanden, der sich offensichtlich zuständig fühlt. Das Check-in wird über den Pub geregelt, das Frühstück steht einfach da zur selbstständigen Zubereitung. Und das mit der "relativen Ruhe" ist wirklich sehr relativ, wegen des schon erwähnten Pub, das sich im Untergeschoss des Hostels befindet. Wegen der vor dem Pub rauchenden Besucher kann man zudem die Fenster nicht auflassen - was das Schimmelproblem in den feuchten Räumen nicht besser macht. Die Lage ist sicherlich gut weil zentral und es ist günstig - aber Hostels mit Schimmel an den Wänden sind meiner Ansicht nach keine Empfehlung wert, auch nicht als Budget-Tipp. Davon abgesehen haben wir unseren Aufenthalt in Killarney und den übrigen Stationen in Irland sehr genossen. Lena G.
Hallo,
mein name ist Georg, von Georges Patisserie In Slane, Ireland. Wir hatten ein nettes ehepaar als gaeste vor ein paar tagen, und sie zeigten mir den Reisefuehrer.
Es war ganz toll heraus zu finden das wir bei Ihnen auf gefuehrt sind. Wir sind immer noch hier mit unserer Conditorei und Cafe shon seit 2001 aber leider kein restaurant mehr.
Wir sind taeglich offen von 7 bis 18 uhr ausser Montags. Wir bestehen immer noch auf bio und der besten qualitaet aller zutaten - wir backen im haus, brot, kuchen, torten und suessteile, und wir servieren fruehstueck und leichtes essen taeglich.
Die web seite ist www.georgespatisserie.com
Vielen Dank, hochachtungsvoll Georg Heise.
Es geht um die Westküste. Im Reiseführer wird der Slea Head Drive des öfteren erwähnt und auch beschrieben. Zu Recht, denn es ist wirklich atemberaubend hier entlang zu fahren. Was ich aber nicht im Reiseführer gefunden habe (hoffentlich habe ich es nicht einfach übersehen), ist der Slea Head Point. So wurde es zumindest auf der Karte betitelt, die in unserem Mietwagen war. Er ist wirklich auf keiner unserer Karten eingezeichnet gewesen, was mich wirklich verwundert.
Es ist ein wunderschöner Ort und Aussichtspunkt. Man fährt also den Slea Head Drive entlang oder besser die R559 und stößt dann irgendwann auf eine Erhebung names ,,Waymont''. Man parkt sein Auto einfach am Straßenrand (waren viele Autos) und läuft Richtung Meer. Es ist ein sehr steiniges Terrain und auch sehr große Felsen sind dort zu finden. Perfekt für jeden Hobbykletterer. Dennoch ist es nicht ungefährlich! Die meisten Leute bleiben am höchsten Punkt stehen und genießen die Aussicht, man kann aber auch ganz nach vorne gelangen und dort Panoramafotos aufnehmen.
Ich kann nur sagen, dass es uns besser gefallen hat, als die Cliffs of Moher zum Beispiel, da man hier wirklich fast alleine ist und es ein richtiger Insidertipp ist.
Dominic S.
Ich möchte gerne auf den wunderbaren Wanderweg Sheeps Head Way hinweisen:
http://www.irishtrails.ie/trail/Sheeps-Head-Way/29/
Dieser 2009 mit dem nationalen Preis für den besten irischen Wanderweg ausgezeichnete Trail ist sehr empfehlenswert, genauso wie eines der besten B&Bs, das ich auf meiner Irlandreise kennengelernt habe. Auch diese Unterkunft befindet sich auf der Halbinsel Sheeps Head:
Seamount Farm, http://www.seamountfarm.com
Die Gegend hat es verdient, empfohlen zu werden, handelt es sich hierbei doch um eine noch äußerst unberührte Landschaft, in der man nur sehr wenige Touristen antrifft.
Sabine K.
Irland - Westküste: Im Reiseführer wird der Slea Head Drive des öfteren erwähnt und auch beschrieben. Zu Recht, denn es ist wirklich atemberaubend hier entlang zu fahren. Was ich aber nicht im Reiseführer gefunden habe (hoffentlich habe ich es nicht einfach übersehen), ist der Slea Head Point. So wurde es zumindest auf der Karte betitelt, die in unserem Mietwagen war. Er ist wirklich auf keiner unserer Karten eingezeichnet gewesen, was mich wirklich verwundert. Es ist ein wunderschöner Ort und Aussichtspunkt. Man fährt also den Slea Head Drive entlang oder besser die R559 und stößt dann irgendwann auf eine Erhebung names ,,Waymont''. Man parkt sein Auto einfach am Straßenrand (waren viele Autos) und läuft Richtung Meer. Es ist ein sehr steiniges Terrain und auch sehr große Felsen sind dort zu finden. Perfekt für jeden Hobbykletterer. Dennoch ist es nicht ungefährlich! Die meisten Leute bleiben am höchsten Punkt stehen und genießen die Aussicht, man kann aber auch ganz nach vorne gelangen wo mein Panoramafoto aufgenommen wurde. Wenn man auf der Karte bei Dun Chaion schaut, erkennt man westlich davon die Straße R559 und dieser folgt man bis zu dem ,,Berg" Waymont. Das ist die Stelle. Ich kann nur sagen, dass sie uns besser gefallen hat, als die Cliffs of Moher zum Beispiel, da man hier wirklich fast alleine ist und es ein richtiger Insidertipp ist. Dominic S.
Mit Freude sind wir mit dem Loose-Reiseführer durch Irland getourt. Insgesamt hat mir der Reiseführer sehr gefallen, die Tipps waren allesamt sehr gut - wir haben nur eine kleine Enttäuschung erlebt:
Auf den Aran Islands empfehlen Sie auf Inishmore das Pier House Restaurant und den dort servierten, frischen Hummer. Auf Nachfrage im Restaurant wurde uns mitgeteilt, dass es dort mittlerweile keinen Hummer mehr gibt.
Das nur als kleines Feedback zur aktuellen zweiten Auflage, die uns wie gesagt insgesamt sehr gut durch Irland geführt hat!
Benedikt W.
Dublin
Das Kinlay House ist ein sehr großes Hostel im Bezirk Tempel Bar von Dublin. Das freundliche Personal und die kunterbunte Einrichtung geben diesem Hostel einen ganz besonderen Charme. Die Zimmer sind komfortabel und haben manchmal sogar ein eigenes Bad. Im 20er-Zimmer kommt man schon für 14€ unter. Am Wochenende steigen die Preise jedoch etwas an. Das Frühstück ist inklusive, besteht aber nur aus Cornflakes und Toast. Zudem gibt es einen großen Gemeinschaftsraum, der mit einer Tischtennisplatte, mehreren Sofas, einem PC und einem Fernseher ausgestattet ist. Vor dem Hostel befindet sich ein Busstopp von Airlink, sodass man direkt vom Flughafen zum Hostel und zurück gelangt. http://www.kinlaydublin.ie
Causeway Coast Way
Zwar gibt es einen Busstopp an so ziemlich jeder Sehenswürdigkeit an der Nordirischen Küste, doch für Leute mit Wanderlust ist das natürlich nichts. Der Causeway Coast Way ist ein kleiner Wanderweg an der Küste und führt einen direkt am Rande hoher Steilklippen entlang. Er führt von Portstewart nach Ballycastle und misst rund 51km, die sich in 6 Abschnitte gliedern. Auf dem Weg sieht man alles, was die Nordirische Küste zu bieten hat: Lange weiße Sandstrände, raue Klippen, das kleine Hafenörtchen Ballintoy Harbour, das 2011 als Filmkulisse der Fernsehserie „Game of Thrones“ diente, Carrick-a-Rede Rope Bridge und natürlich das Highlight der Tour, den Giant’s Causeway. Eine genaue Beschreibung der Route findet man auf http://www.causewaycoastway.com. Zudem zeigen einem aber noch Wegweiser den Weg.
Galway
Das Galway City Hostel ist eine kleinere Unterkunft, die sich direkt am Eyre Square befindet. Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Die Küche ist eher klein und das Esszimmer dient auch als Aufenthaltsraum, ist aber sehr nett gestaltet. Ab 12€ kommt man in einem 14er-Zimmer unter. Leider gibt es auf den Zimmern keine Schließfächer und keinen Schrank. Dafür ein paar Bettkästen, wo auch schon ein Koffer reinpasst. Das Internet ist umsonst. Durch seine Außenfassade aus grobem Stein bekommt das Hostel den Eindruck eines alten Burggebäudes, was ihm ein spezielles Flair verleiht.
http://galwaycityhostel.com
Dunfanaghy
Dunfanaghy ist ein kleines Dörfchen an der Nordküste der Grafschaft Donegal. Der Ort verzaubert nicht nur mit seinen kleinen schnuckligen Häuschen und dem langen weißen Sandstrand. Vom 12.-15. September 2013 fand hier das 6. Blues&Jazz Festival statt. Dabei ist jeder Pub das Dorfes gebrochen voll und die Stimmung ist nicht mehr zu toppen. Livegigs starten schon am frühen Nachmittag und enden um 2.00 Uhr nachts. Allerdings sollte man sich rechtzeitig um ein Hotel/Hostel bemühen oder um den Transport kümmern, wenn man von außerhalb kommt. Taxis fahren nur in die nähere Umgebung und Busse fahren am Abend gar nicht mehr. Wann das nächste Blues&Jazz Festival stattfindet, kann man 2014 unter folgender Adresse herausfinden:
http://www.dunfanaghyjazzandblues.com
Luisa H.