Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unsere Autoren und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen seid ihr dort auch als Kenner des Landes, denn je mehr Antworten es gibt und je mehr Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates & News Norwegen

Freitag 21. November 2014

Autobahngebühren

Eine Info zu den Autobahnschildern "Automatic Toll": Letzten Endes ist es so, dass man ohne Probleme (und vor allem ohne horrende Geldstrafen was meine größte Sorge war, wenn man die Geldstrafen im Reiseführer für Falschparken etc. sieht) durch das automatische System fahren kann, auch wenn man vorher nicht registriert ist oder eine Plakette hat (wie man das ja aus anderen Ländern kennt). Man hat die Möglichkeit sich zu notieren wann man durch welche Tollstation gefahren ist inkl. Betrag und kann das innerhalb von 3 Arbeitstagen an Service-Stationen wie z.b. viele Tankstellen begleichen. Wer sich aber den Stress nicht machen will alles mitzupinseln kann einfach abwarten. Es kommt eine Rechnung nach Deutschland, da man ja das Kennzeichen filmt ist das kein Problem. Diese kann man überweisen und muss angeblich auch keine zusätzlichen Kosten tragen. Barbara V.

Von:Redaktion


Montag 12. Mai 2014

Camping in Norwegen

Hier eine Korrektur, die ich von der norwegischen Botschaft erhalten habe: Norwegen, Seite 72, 'Tipps für Autofahrer', 'Automobilmasse', 'Campingwagen' Siehe folgenden Link: http://www.visitnorway.com/de/ubernachtung/camping-in-norwegen/tipps-regeln-und-bestimmungen-zum-camping 

Von:HJ. Lüthi


Donnerstag 06. März 2014

Bergen

Einige Rückmeldungen bezüglich der Stadt Bergen: Das Bergen Bobil-Senter, Sandviksboder 1, gibt es nicht mehr. Da wird ein Hochhaus auf dem Gelände gebaut.

Das Mongolian Restaurant, Olav Kyrresgt.39 gibt es auch nicht mehr.

Lone Camping in Haukeland ist eine gute Adresse. Wir waren dort sehr zufrieden.

Insgesamt hat uns der Reiseführer sehr gut gefallen und war eine gute Informationsquelle. Wir haben sehr gerne hinein geschaut.

Viele Grüße

Bettina H.

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Norwegen Updates & Infos

1. Kap Lindesnes: Es sollten unbedingt die hier beginnenden vier fantastischen Wanderungen (exzellent beschildert, Karte nicht erforderlich, Dauer 1,5 bis 5 Stunden) erwähnt werden. Sie bieten wirklich tolle Ausblicke über die gesamte Umgebung.
2. Insel Hidra: Es verkehrt eine Fähre (Kosten 166 NOK hin und zurück für ein Fahrzeug). Die Insel verfügt über keinerlei Strände, sondern lediglich über 2 Badeplätze in etwas schlickigen Buchten. Dennoch lohnt eine Überfahrt für Liebhaber von Abgeschiedenheit und Natur unbedingt. Nette kleine Orte, schöne Wanderungen und Mountainbike- Touren sind möglich. An touristischer Infrastruktur gibt es lediglich ein Restaurant, zwei Coop- Läden und einen Wohnmobil- Stellplatz (pro Nacht 100 NOK mit Strom 150 NOK) mit Toiletten und Duschmöglichkeit am Fischereihafen von Kirkehamm.
3. Rallarvegen-Radtour: Das ist wirklich eine absolute Top- Tour! Erwähnt werden sollte allerdings die nicht ganz billige Rückfahrt mit dem Zug (pro Person und Rad etwa 680 NOK) und die Tatsache, dass auch für die Zugrückfahrt eine Reservierung unbedingt zu empfehlen ist, da in Flam regelmäßig grosse Kreuzfahrtschiffe anlegen, deren Reisende dann mit der Flamsbahn auf Entdeckungsreise gehen und ganze Züge belegen. So kann es passieren, dass man erschöpft mit dem Rad in Flam ankommt und gar keine Rückfahrt mehr bekommt. Dirk W.

Von:Redaktion


Freitag 18. Oktober 2013

Bergen Bobil- Senter

Übernachtung mit Reisemobil. Das Bobil- Senter Sandviksboder 1 in Bergen am Hafen gibt es nicht mehr!

Von:Anonym


Donnerstag 25. Oktober 2012

Norwegen - Div. Orte

Wir hatten unterwegs den Loose-Norwegen-Führer dabei und noch einen anderen, der eher auf Wohnmobilreisen ausgerichtet ist. Für unsere Reise (mit PW und Zelt bzw. häufig in Hütten übernachtet) war der Loose eindeutig hilfreicher. Überhaupt haben wir viele wertvolle Infos und Tipps darin gefunden.
Hier noch ein paar Aktualisierungen:
Seite 364: In Lillehammer befindet sich das Touristenbüro im Bahnhofsgebäude und nicht dort, wo ein "i" im Plan eingezeichnet ist.
Seite 457: Die Email-Adresse des Åmnes Skjærgårdscamping in Enagvågen ist neu: arnhild@aamnescamping.no, geführt von Arnhild Limstrand, Tel. 75 75 13 50 Åmnes Skjærgårdscamping (Seite 457) und Yttervik Camping in Dalsgrenda (Seite 515) haben auf uns den besten Eindruck gemacht: sauber, freundliches Personal, schön gelegen, gutes Preis-Leistungsverhältnis, einfach so, dass man sich wohlfühlt. Seite 456: Furøy Camping bei Halsa hat uns hingegen einen schlechten Eindruck gemacht: die Hütte war nicht wirklich sauber, die Kochplatte unbrauchbar und das Ganze relativ teuer (2-Bett-Hütte 600.- NOK ausserhalb der Hauptsaison). Noch nicht im Buch: Korsnes Camping bei Frosta (nähe Trondheim) hat uns einen guten Eindruck gemacht. Wir hatten auch da eine Hütte (mit Dusche/WC, 6 Betten) gemietet, die sauber war und 500.- NOK kostete. Uns hat der Norden im Allgemeinen und Norwegen im Besonderen sehr gut gefallen! Wir waren bestimmt nicht das letzte Mal da! Hansjörg S. und Annalina W.

Von:Redaktion


Montag 22. Oktober 2012

Trolltunga / Bergen / Nationale Touristenstraßen

Ich habe mit dem Stefan Loose Norwegen-Travel Handbuch im Gepäck das südliche-südwestliche Norwegen mit dem Auto bereist. Der Reiseführer hat mir hierbei sehr gute Dienste geleistet und mich zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten geführt. Alles im allem bin ich sehr zufrieden. Hier noch einige Anregungen:
 
1. Ein wesentliches landschaftliches Highlight in Norwegen ist die „Trolltunga“ bei Tyssedal, ein spektakulärer Felsvorsprung in atemberaubender Höhe, der einzigartige Fernblicke und Motive ermöglicht. Man erreicht die Trolltunga durch eine 8-10 Std. Wanderung (Hin/Rück) oder durch einen Klettersteig. Die Benutzung des Klettersteiges kostet 150 Kronen (Ausrüstung kostet extra) und muss beim örtlichen Touristikzentrum entrichtet werden. Der Klettersteig ist ein gelungene Alterative zu der schönen Wanderung. Ausführliche Informationen zur Trolltunga findet man hier: http://www.visitnorway.com/de/Product/?pid=149585 2. Der Besuch von Bergen mit dem Auto stellt jeden Besucher vor die gleiche Herausforderung: wo kann und darf ich parken? In fast allen Straßen ist nur Anwohnerparken zulässig; Fehlparken wird mit horrenden Geldbußen (300 Kronen und mehr) geahndet. Es gibt Parkhäuser, die jedoch hohe Gebühren nehmen. 35 Kronen/Std. sind normal. Mir selber konnten die Angestellten vom YMCA-Hostel helfen: das Parkhaus am Busbahnhof „Bystasjonen“ (nur ca. 10 Minuten Fußweg vom Fischmarkt entfernt) bietet ein annehmbaren Tarif. 24 Std. parken kostet hier 130 Kronen. 3. Norwegen hat in den letzten Jahren sehr stark in die Nationalen Touristenstraßen investiert und hier spannende Orte entlang der Straße geschaffen: Spektakuläre Aussichtplattformen, kleine Zugänge zum Wasser, Aufenthaltsorte und Sanitäranlagen. Alle Orte werden in hochqualitativen Architekturen und modernen Formensprache errichtet. Die Orte helfen den Nutzern die Landschaft zu lesen oder fokussieren die Blicke meist auf naturlandschaftlichen Besonderheiten. Manchmal waren die Orte selber so stark, dass die Touristen nur wegen diesen Orten anreisen. Bei mir haben die Aussichtsplattform „Stegastein“ am Aurlandsfjord an der Gebirgsstraße zwischen Aurland und Laerdal sowie die Aussichtsplattform über den Trollstigen in Geiranger einen besonderen Eindruck hinterlassen.
 
Ich hoffe, dass auch weitere Touristen diese einzigartigen Orte genießen können. Christoph H.

Von:Redaktion


Freitag 05. Oktober 2012

Tromsø / Bergen

Hallo!

Tromsø:
S. 533, Orgelkonzerte in der Eismeerkathedrale: kosten 130 NOK S. 534 Konzert in der Domkirche täglich um 17:00 statt 17.30.
S. 544: Flüge: der öffentliche Bus (nr. 40 und 42) fährt für 28 NOK vom Flughafen ins Zentrum.
S. 543: für Touren ist die Arctic Adventure Tours angeben sehr empfehlenswert: http://www.arcticadventuretours.no


Bergen:
Die Tourismusinformation befindet sich nun am Strandkaien, da wo die orange Nummer 8 eingetragen ist.

Der Eintritt ins Aquarium ist 200 NOK

Als Restaurant sehr empfehlenswert und vergleichsweise billig, ist das Maharaja, Indische Küche, billige Mittagsgerichte bis 17:00. Adresse: Rosenkrantzgate 5.

S. 301, Informationsbox über die Grieg-Konzerte: Mir wurde in der Tourismusinformation gesagt, dass die Konzerte täglich um 13:00 sind, von einem Zubringerbus war keine Rede. Es gibt schon einen Bus, aber den muss man selbst nehmen.

Der Bus zum Flughafen kostet nun 100 NOK.

Generell sind die Preise mind. 10 NOK zu niedrig.

Caroline D.

Von:Redaktion


Treffer 31 bis 38 von 38
<< Erste < Vorherige 1-10 11-20 21-30 31-38 Nächste > Letzte >>