Seit 2018 das französische Generalkonsulat in die direkte Nachbarschaft der St Giles' Cathedral auf die Royal Mile gezogen ist, ist auch die kulinarische Szene im Stadtzentrum um eine nette Adresse reicher: Le Bistrot bietet anspruchsvolle und leckere Küche im adretten Bistro-Ambiente im frei zugänglichen Erdgeschoss des Generalkonsulats. Morgens gibt es Frühstück, mittags günstigere Menüs, nachmittags leckeren Kuchen und abends klingt der Tag à la carte aus. Und da der Eingang nicht direkt auf der Royal Mile liegt, ist es hier auch (noch) nicht überlaufen. Mittags wissen jedoch die Angestellten und Juristen der umliegenden Behörden und Gerichte die neue Adresse zu schätzen. Adresse: Le Bistrot, 59-63 George IV Bridge, T 0131 225 40 21, www.lebistrot.co.uk, tgl. 9-22 Uhr
Schon der Name ist ungewöhnlich: Jupiter Artland. Und auch das Konzept ist in Schottland einzigartig. Das Kunstsammlerpaar Nicky und Robert Wilson hat ihr Anwesen Bonnington House westlich von Edinburgh in einen weitläufigen Skulpturenpark verwandelt. Auf zwei Rundwegen passiert man im Wald zahlreiche zeitgenössische Skulpturen, verbunden wird das Ganze durch die markant geschwungenen Gras-"Schnecken" - die "Cells of Life" - von Charles Jencks.Für Kunstfreunde ist der Park eine besondere Attraktion. Die Freiluftsaison dauert von Mitte Mai bis Ende September. Leider gibt es keinen guten Anschluss mit dem Nahverkehr (öffentliche Busse halten nur in Wilkieston). Dafür gibt es im August mit Jupiter Rising ein eigenes Musik- und Kulturfestival auf dem Gelände (2019: 23.-25. August). Adresse: Jupiter Artland, Bonnington House (westl. von Wilkieston an der A 71/B 7015), T 01506 88 99 00, www.jupiterartland.org, tgl. 10-17 Uhr, Eintritt 9 Pfund, erm. 8/5 Pfund.
Das Dunn Thing Guest House hat leider geschlossen. Eine alternative Adresse ist das Inverlea Guest House, 42 Carrick Road, www.inverlea.co.uk.
In Portpatrick hat das Gannochy B&B leider geschlossen und aus Campbell's Restaurant wurde nun Connor's Restaurant. Das neue Restaurant ist allerdings nicht mehr so auf Seafood ausgerichtet. Eine alternative Übernachtungsadresse ist das Blinkbonnie Guest House, School Brae, www.blinkbonnieguesthouse.co.uk
In Südschottland hat VisitScotland leider zahlreiche Touristeninformationen geschlossen, darunter in Kelso, Peebles, Kirkcudbright, Stranraer und Ayr. In Hawick und Castle Douglas entstanden bzw. entstehen am selben Ort lokale Infobüros. Einzig die Touristeninformationen in Jedburgh und Dumfries sind noch als offizielle Infobüros von VisitScotland erhalten. In Zentralschottland schlossen z. B. die Büros in Callander und Dunfermline, im Nordosten in Arbroath und Stonehaven. Derzeit betreibt VisitScotland nur noch rund zwei Dutzend Büros auf das ganze Land verteilt. Eine aktuelle Übersicht findet sich auf der Website von VisitScotland.
Schon mehr als eine halbe Million Besucher zählte das brandneue Design-Museum V&A Dundee am Ufer des Tay seit der Eröffnung im letzten September. Damit hat das V&A Dundee schon jetzt alle Erwartungen deutlich übererfüllt und ist derzeit auf bestem Weg, die am meisten besuchte Touristenattraktion jenseits von Edinburgh und Glasgow zu werden. In Schottland hofft man nun, dass das V&A für Dundee einen ähnlich langfristig positiven Effekt haben wird wie das Guggenheim für Bilbao. Erste Anzeichen dafür sind auch schon vorhanden: Bereits 2018 stiegen die Besucherzahlen für das nebenan befindliche Antarktis-Schiff RRS Discovery um 40%, für die ehemalige Jutefabrik Verdant Works um 20%. Neue Hotels und Cafés sowie der neue Bahnhof zeugen vom Aufschwung in Schottlands viertgrößter Stadt, die bislang eher abseits der Touristenrouten lag. Selbst in den Nachbargemeinden ziehen nun die Besucherzahlen an. Weitere Infos: www.vam.ac.uk/dundee
Liebe Leserinnen und Leser, beim Brexit läuft nichts nach Plan - und so wurde der EU-Austritt erneut verschoben. Neues Datum ist aktuell der 31. Oktober. Es kann aber auch deutlich schneller gehen, wenn sich Regierung und Opposition doch noch einigen. Wenn nicht, kann sich der Termin aber auch ein weiteres Mal nach hinten verschieben. Klare Mehrheiten gibt es bislang nicht im Londoner Parlament. Auch Neuwahlen und/oder ein zweites Brexit-Referendum sind wieder möglich. Für Schottland-Reisende ist die Brexit-Verschiebung jedoch eine sehr gute Nachricht. denn solange Großbritannien in der EU ist, bleibt alles beim alten!
Liebe Leserinnen und Leser, Sie verfolgen es vielleicht selbst in den Medien, dass der Abschied Großbritanniens aus der EU sehr langwierig und von außen nur schwer nachvollziehbar ist. Der eigentliche Termin am 29. März wurde bereits aufgegeben, aktuell stehen der 12. April oder der 22. Mai im Raum - oder es wird ein bislang noch völlig unbekanntes Datum vereinbart. Derzeit - Ende März - gibt es noch immer wöchentlich neue Abstimmungen in London, die aber schon seit Monaten keine wirkliche Klarheit schaffen. Deshalb ist bislang leider auch immer noch nicht klar, welche konkreten Auswirkungen es für Reisende geben wird (weitere Gültigkeit der europäischen Krankenkarte, Notwendigkeit eines internat. Führerscheins, neue Handy-Tarife, mögliche Übergangsfristen etc.). Bitte verfolgen Sie deshalb weiterhin die aktuellen Ereignisse und checken Sie ggf. die neuen Bestimmungen. Einige Dinge sollten Sie aber auf jeden Fall bedenken. wenn Sie nach Schottland fahren: Die große Mehrheit der Schottinnen und Schotten hat 2016 gegen den Brexit und für den Verbleib in der EU gestimmt. Deshalb ist das Verständnis für den quälenden Brexit-Prozess auch in Schottland ziemlich begrenzt. Auf britischer Ebene haben in den letzten Wochen zudem rund 6. Mio. Menschen mit einer Online-Petition ans Parlament den Widerruf des EU-Austritts gefordert, vor wenigen Tagen waren für ein zweites EU-Referendum nach Veranstalterangaben 1 Mio. Menschen in London auf der Straße. Unumstritten ist der Brexit wirklich nicht. Und Schottland wird mit absoluter Sicherheit weiterhin ein wunderbares Reiseland bleiben - getragen von den sehr freundlichen Menschen, der kulturellen Vielfalt, der spannenden Geschichte und der großartigen Natur. Und wir werden über die Nordsee hinweg weiterhin sehr gute und freundschaftliche Nachbarn bleiben, auch wenn der Brexit politisch jetzt sehr chaotisch verläuft. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch in 2019 erlebnisreiche Reisen nach Schottland!
Auch in diesem Sommer verwandelt sich Edinburgh wieder in eine große Festivalbühne. Alle aktuellen Daten finden sich unter http://www.edinburghfestivals.co.uk
1. Edinburgh International Film Festival: 19. - 30. Juni
2. Edinburgh Jazz & Blues Festival: 12. - 21. Juli
3. Edinburgh Festival Fringe: 2. - 26. August
4. Royal Edinburgh Military Tattoo: 2. - 24. August
5. Edinburgh International Festival: 2. - 26. August
6. Edinburgh International Book Festival: 10. - 26. August
Hinweis: Während des Festivalmonats August sind Unterkünfte in Edinburgh schnell ausgebucht und oft auch deutlich teurer als im restlichen Jahr.
Dundees Waterfront und Innenstadt
entwickeln sich derzeit rund um das neue Museum rasant, mit einem neuen Hauptbahnhof, neuen Hotels
und neuen Restaurants und Cafés - in Schottland hofft man nun, dass das
V&A für Dundee einen ähnlich positiven Effekt haben wird wie das
Guggenheim für Bilbao.
Weitere Infos: www.vam.ac.uk/dundee