Schottland

 bestellen 

Updates & News aus Schottland

Samstag 04. Januar 2014

Pitlochry - Übernachtung

Bezüglich einer Unterkunft habe ich bei meiner Recherche festgestellt, dass sich die Betreiber zur Ruhe gesetzt haben. Siehe Seite 324, Ferryman's Cottage, Pitlochry (http://ferrymanscottage.co.uk/4597.html)
Julia K.

Von:Redaktion


Sonntag 01. September 2013

Wanderung am Pass von Glencoe

Eine lohnende Wanderung am Pass von Glencoe: Los geht es an dem Parkplatz, der – vom Ort  Glencoe kommend – rechter Hand ca. 750 m vor dem Parkplatz der „Passhöhe“ liegt (diese ist kaum als Pass bemerkbar, nur daran, dass es danach eben wieder bergab geht). An diesem Parkplatz weist ein Schild auf den „Footpath to Glen Etive“ hin. In einer Stunde geht es auf gutem Weg (Wanderschuhe vorausgesetzt) stetig, aber wenig ansteigend in das Tal hinter. Es sind einige Bäche zu queren, doch überall wird dies mit zurechtgelegten großen Trittsteinen erleichtert. Nach etwa einer Stunde ist der höchste Punkt, markiert mit einem Steinhaufen erreicht und vor einem liegt das ganze Tal mit dem Loch Etive– ein sehr schönes Panorama. Rückweg auf demselben Weg. Insgesamt 2 Stunden.

Von:Anonym


Sonntag 18. August 2013

Deeside: Sessellift zum Cairnwell und neue Sommer-Busverbindungen

Für Besucher im Royal Deeside westlich von Aberdeen gibt es gute Nachrichten: Der Sessellift vom Glenshee Ski Centre südlich von Braemar zum 933 m hohen Cairnwell ist im Sommer bei gutem Wetter eine nette Möglichkeit, um Bergluft zu schnuppern. Für Reisende ohne Auto gibt es seit diesem Frühjahr eine neue Sommer-Busverbindung mit Stagecoach von Braemar via Glenshee nach Blairgowrie (dort Anschluss nach Perth). Zudem pendelt ein Doppeldeckerbus zwischen Braemar, Balmoral, Ballater und Spittal of Glenmuick. Dieser Service eröffnet aus der oberen Etage im wahrsten Sinne des Wortes neue Aussichten. Es bleibt zu hoffen, dass beide Busverbindungen auch 2014 weiter angeboten werden. Aktuelle Infos: www.stagecoachbus.com

Von:Matthias Eickhoff


Sonntag 18. August 2013

Neuigkeiten von Shetland

In Scalloway, westlich der shetländischen Hauptstadt Lerwick, hat direkt neben Scalloway Castle ein gut aufgemachtes ortsgeschichtliches Museum eröffnet. Dort erhält man jetzt auch den Schlüssel für den Besuch der gut erhaltenen Castle-Ruine. Weitere Infos: www.scallowaymuseum.org. Ganz im Süden sind am Flughafen Sumburgh die Ausgrabungen von Old Scatness leider nur noch sehr sporadisch zugänglich. Dafür wird am Leuchtturm von Sumburgh Head ein neues kleines Visitor Centre gebaut, das ab 2014 zur Verfügung stehen soll. Die Klippen von Sumburgh Head sind für ihre große Papageientaucher-Kolonie berühmt.

Von:Matthias Eickhoff


Sonntag 18. August 2013

Neue Steinzeitfunde auf Orkney

Auch in diesem Sommer wurde am Ness of Brodgar auf Orkney wieder fleißig gegraben und geforscht. Dabei kommen immer mehr Details der Steinzeitbauten zum Vorschein. Schon mehr als 15 000 Einzelstücke konnten gesichert werden, die das Verständnis der hochentwickelten Steinzeitkulturen auf Orkney und in ganz Großbritannien verändern. Dieses Jahr kamen u. a. sorgsam geritzte Steinplatten ans Licht. Bis jetzt ist erst ein kleiner Teil der umfangreichen Anlage sichtbar. Deshalb soll es im nächsten Sommer weitergehen. Dann kann man sich auch wieder vor Ort über die sensationellen Ausgrabungsfunde informieren. Weitere Infos: www.orkneyjar.com

Von:Matthias Eickhoff


Sonntag 18. August 2013

Neue Fähre Ardrossan-Campbeltown

Die Fährgesellschaft Caledonian MacBrayne bietet erstmals eine Fährverbindung von Ardrossan (nördlich von Ayr) über den Firth of Clyde nach Campbeltown auf der Halbinsel Kintyre an. Die Autofähren verkehren von Ende Mai bis Ende September dreimal pro Woche und benötigen 2 3/4 Std. für die Überfahrt. Damit ergibt sich für Rundfahrten im Südwesten Schottlands eine völlig neue Route. Weitere Infos: www.calmac.co.uk

Von:Matthias Eickhoff


Sonntag 18. August 2013

Abbotsford wieder eröffnet, National Museum of Costume geschlossen

Nach einer längeren Umbauphase hat Abbotsford House, der einstige Wohnsitz von Romancier Sir Walter Scott, seit einigen Wochen wieder geöffnet. Neu sind u. a. das Visitor Café mit Café-Restaurant sowie die Möglichkeit, im Haus sich mit Audioführern zusätzliche Infos geben zu lassen. Infos: https://www.scottsabbotsford.com.
Bei Dumfries musste hingegen leider das National Museum of Costume schließen.

Von:Matthias Eickhoff


Dienstag 21. Mai 2013

Riverside Museum in Glasgow als "Europäisches Museum des Jahres" ausgezeichnet

Das neue Riverside Museum in Glasgow ist als "Europäisches Museum des Jahres" ausgezeichnet worden. Der 2011 errichtete Neubau des Verkehrsmuseums am Ufer des Clyde - nach Entwürfen von Zaha Hadid - setzte sich gegen große Konkurrenz aus ganz Europa durch. Damit hat nun erstmals ein schottisches Museum die prestigeträchtige Auszeichnung erhalten. Weitere Infos zum Riverside Museum: www.glasgowlife.org.uk/museums

Von:Matthias Eickhoff


Freitag 22. März 2013

18. September 2014: Unabhängigkeits-Referendum in Schottland

Nun steht das Datum für das seit Jahren heiß debattierte Unabhängigkeits-Referendum in Schottland fest: Am 18. September 2014 dürfen die Schottinnen und Schotten darüber abstimmen, ob sie nach 300 Jahren das Vereinigte Königreich mit England und Wales (und Nordirland) verlassen wollen. Nach dem überraschend deutlichen Wahlsieg der Schottischen Nationalpartei (SNP) und ihrem charismatischen Parteichef und First Minister Alex Salmond vor zwei Jahren konnte auch die britische Zentralregierung ein Referendum nicht mehr ablehnen. Der Ausgang des Referendums ist offen. Zwar befürworten laut Umfragen bislang nur bis zu ein Drittel der schottischen WählerInnen die staatliche Unabhängigkeit, aber Alex Salmond und die SNP waren in der Vergangenheit immer für Überraschungscoups gut. Bis Mitte der 1990er Jahre galt es als ausgeschlossen, dass Schottland jemals wieder ein Regionalparlament erhalten würde, dann galt es als ausgeschlossen, dass die SNP jemals die Regionalregierung stellen würde und schon gar nicht mit absoluter Mehrheit - doch all dies ist inzwischen längst eingetreten. Deshalb sind Wetten auf den Ausgang des Referendums derzeit sicher noch verfrüht. In jedem Fall werden die kommenden 18 Monate in Schottland und Großbritannien politisch sehr spannend werden.

Von:Matthias Eickhoff


Montag 22. Oktober 2012

Schottland - Inseln Harris und Lewis

Wir waren mit dem Stefan-Loose Handbuch in Schottland. Mit einem Mietwagen ging es die Küstenpfade entlang, nach Edinburgh und auf die Inseln Skye, Harris und Lewis.
 
Egal ob es um Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants, kleinen Wanderwegen oder Touristen-Highlights ging - das Stefan-Loose Handbuch war wieder einmal ein absolut zuverlässiger, individueller und sehr hilfreicher Begleiter!
 
Während unserer Reise auf Harris und Lewis fielen uns drei Dinge auf, die sicherlich auch für andere individuell Reisende interessant sind:
 
- Carloway auf Lewis: nachdem wir uns Blackhouse Village angeschaut hatten und dort im Hostel kein Zimmer mehr frei war, sind wir 5 Minuten davon entfernt an einer kleinen Galerie stehen geblieben. Das besondere daran ist, dass man dort nicht nur Schmuck und Kunst aus der Region kaufen kann, sondern auch für ungefähr 25 Pfund für 2 Personen im "Bothy" übernachten kann! Die Besitzer Jane und Peter sind sehr aufgeschlossen und nett, geben einem tolle Tipps für die Erkundung in der Umgebung und als Gast kann man sich frei in ihrem Haus, dem Bothy und der Galerie bewegen.
Kontaktdaten:
Blue Pig Studio, Gallery and Bothy
11 Upper Carloway
Isle of Lewis HS2 9AG
01851 643225
bluepigstudio@googlemail.com
 
- Hafencafé in Tarbert
Da es in Tarbert stark geregnet hat (und dies sicherlich oft so ist) und wir lange auf die Fähre warten mussten, kam uns die Entdeckung des "First Fruits Tearoom" sehr gelegen. In dem kleinen Hafencafé (weißes traditionelles Steincottage) werden über 12 hausgemachte Kuchen, eine große Auswahl an Fair-Trade-Kaffee und auch Burger, Ofenkartoffeln und Sandwiches angeboten. Mittags gibt es zudem eine Suppe des Tages. Das Team wirkte sehr familiär und betreibt das Lokal mit großer Herzlichkeit! In dem Tearoom stellen Künstler der Umgebung ihre Bilder zum Verkauf aus, man sitzt an Nähmaschinentischen von Singer und im Hintergrund hört man moderne schottische Musik. Man muss dann nur aufpassen, dass man die Fähre nicht verpasst…
 
Kontaktdaten
First Fruits Tearoom
Pier Road Cottage, Tarbert HS3 3DJ, Schottland
01859 502439

 
- Westküste von South Harris
Das McGillivray Centre (im Buch auf Seite 566) scheint nun das "Temple Café" zu sein. Das Café ist ein Steinhaus mit alten schnörkeligen Stühlen, einer großen Fensterfront und Steinbänken. Serviert werden Foccacia, Kuchen, Kokossuppe,… auf schönem Geschirr aus der Nachbarschaft.
 
Wir hoffen, dass die Informationen für andere Reisende nützlich sind und freuen uns schon auf die nächste Reise mit Stefan-Loose Handbuch!
 
Liebe Grüße
Timo Z.

Von:Timo Z.