Nach den vorgezogenen Neuwahlen zum britischen Unterhaus am 8. Juni scheint es vorerst kein zweites Unabhängigkeits-Referendum zu geben, wie es von der schottischen Regierung und vom schottischen Parlament im Frühjahr gefordert worden war. Die regierende Schottische Nationalpartei eroberte zwar 35 von 59 Unterhaussitzen, da sie jedoch 2015 noch 56 gewonnen hatte, gilt das Wahlergebnis allgemein als Dämpfer. Umfragen zufolge gibt es in der Bevölkerung derzeit keinen Wunsch nach einem neuen Unabhängigkeits-Referendum.
Zunächst geht es politisch also wohl vorrangig um die Verhandlungen zum Brexit, die von einer geschwächten britischen Premierministerin May nun in Brüssel begonnen wurden. Die schottische Regierung fordert vehement, aber bislang erfolglos, einen Sitz bei den Verhandlungen, um ein europafreundliches Ergebnis für Schottland zu garantieren. Schottland hatte 2016 mehrheitlich deutlich für den Verbleib in der EU gestimmt.
Wie die Brexit-Verhandlungen ausgehen werden, ist derzeit völlig ungewiss. Ob das britische Parlament nicht erneut vorzeitig aufgelöst wird, und ob Premierministerin May nach ihrer Wahlschlappe tatsächlich fünf Jahre durchhält, ist ebenfalls ungewiss.
- Die Touristeninformation in Melrose ist leider derzeit geschlossen. Ein Ersatz ist noch nicht in Sicht.
- Die Gärten Priorwood und Harmony des National Trust sind auch 2017 kostenlos zugänglich und sollen dies wohl auch in Zukunft bleiben.
- City Sightseeing bietet von Ende Mai bis Ende September 4x tgl. Rundfahrten mit einem roten Hop-On-Hop-Off-Bus ab den Bahnhöfen Galashiels und Tweedbank an. Auf den kommentierten Touren geht es u. a. nach Melrose, zur Dryburgh Abbey und zum Abbotsford House (8/6 Pfund, www.citysightseeingscottishborders.co.uk).
- In Hauptort Brodick hat das Douglas Hotel ein eigenes Bunkhouse mit 24 Betten eröffnet (The Brodick Bunkhouse, 25 Pfund pro Nacht). Allerdings bietet das Bunkhouse nur wenig Platz, keine wirkliche Küche und keinen Gemeinschaftsraum, die Betten sind zudem auf drei Etagen verteilt. Dennoch ist das Bunkhouse gut ausgebucht, weil es in Brodick einen Mangel an günstigen Unterkünften ist. Außerdem ist alles brandneu und sehr sauber.
- Auf der Home Farm nördlich von Brodick hat der Töpfer Simon Thorborn nun sein Atelier eröffnet und ist somit besser erreichbar als an der Westküste.
Das Red Roof Café in Glendale auf Skye hat zumindest in 2017 leider geschlossen. Ob es danach wieder öffnet, ist derzeit noch unklar.
Auf der Isle of Arran hat in Brodick das Restaurant Creelers geschlossen. Und das Kilmichael Country House Hotel steht zumindest 2017 wegen Renovierungsarbeiten nicht zur Verfügung.
Der schottische Jugendherbergsverband SYHA ist online nur noch über die Webseite www.syha.org.uk zu erreichen.
Nachdem die britische Premierministerin May überraschend für den 8. Juni eine vorgezogene Unterhauswahl angesetzt hat, steht die Abstimmung in Schottland ganz im Zeichen der Brexit-Folgen. Während die SNP-Regionalregierung für ein zweites Unabhängigkeits-Referendum wirbt, wollen die Konservativen die Union im Vereinigten Königreich stärken. Labour liegt derzeit als dritte Kraft recht weit abgeschlagen, will aber auch ein zweites Unabhängigkeits-Referendum verhindern.
Nach den bisherigen Umfragen liegt die SNP weiterhin deutlich vorne, aber bei den Lokalwahlen am 4. Mai konnten die Konservativen starke Zugewinne verbuchen, sodass derzeit davon auszugehen ist, dass sie der SNP einige der 56 Unterhaussitze abnehmen werden. 2015 hatte die SNP sensationell 56 von 59 Unterhausmandaten gewonnen.
Vom Ausgang der Wahl dürfte auch abhängen, ob und wie es mit einem neuen Unabhängigkeits-Referendum weitergeht - fest steht nur, dass in der britischen und schottischen Politik derzeit sehr viel in Bewegung ist und verlässliche Prognosen kaum möglich scheinen. Allerdings weisen alle Umfragen daraufhin, dass genau wie 2014 weiterhin eine Mehrheit der Schotten im britischen Königreich bleiben möchte, auch wenn die Schotten den Brexit mehrheitlich skeptisch sehen.
Die CalMac-Fähren nach Lochboisdale auf South Uist (Äußere Hebriden) verkehren von der Westküste nicht mehr von Oban, sondern von Mallaig. Auch dieser Fährhafen ist per Bahn direkt von Glasgow aus zu erreichen, jedoch dauert die Anfahrt deutlich länger (und führt über Fort William).
Die Überfahrt dauert aber nur noch 3,5 Stunden und wird in der Regel einmal täglich angeboten.
Aktuelle Infos: htttp://www.calmac.co.uk
Im Fähr-Örtchen Uig, im Norden von Skye, steht mit dem Cowshed Boutique Bunkhouse ein neues adrettes privates Hostel zur Verfügung. Übernachtet wird in Vier- und Sechs-Bett-Zimmern sowie in modernen Holzhütten (sog. "Pods"). Die Küche ist gut ausgestattet und die Lounge ist groß und hell. Das Hostel liegt ideal sowohl bei einer Umrundung der Halbinsel Trotternish wie auch bei Überfahrten von Skye auf die Äußeren Hebriden nach Harris und North Uist. Kontakt: Cowshed Boutique Bunkhouse, Uig, Tel. 07917-536820, http://www.skyecowshed.co.uk. Betten werden ab 16 Pfund vermietet.
Wieder ein Super Loose-Reiseführer – Danke. Hier eine kleine Ergänzung, die vielleicht interessieren könnte, weil wir uns immer riesig über deutsches Brot freuen, wenn wir in der Fremde welches finden. Kurz vor Dornie, Schild zeigt zum Campingplatz, gibt es eine Bäckerei: Manuelas Wee Bakery, Ardelve IV40 8DY, Tel. 01599 555719 (steht auch in Facebook). Karin S.