UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Australien

Donnerstag 03. April 2014

Fair und Grün übernachten

In West Australien, im kleinen Ort Denmark, nicht weit vom Walpole-Nornalup Nationalpark mit dem Valley of Giants und umgeben von Traumstränden, gibt es die kleine Pension Windrose B&B http://windrose.com.au. Das umweltfreundliche und CO²-neutrale B&B erzeugt seinen eigenen Strom, auch das warme Wasser wird von der Sonne erwärmt, geduscht wird mit Regenwasser und die Frühstückseier kommen von den eigenen Hühnern. Alles ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Die Zimmer sind wunderschön, mit zauberhaften Details, z.B. einem kleinen Ministrand unter einer Glasscheibe im Fußboden oder einem Baum im Zimmer. Anna und Matt sind Deutsche, sie leben mit ihren Töchtern aber schon viele Jahre in Australien und versuchen, so umweltfreundlich wie möglich zu leben.

Von:Tamarind


Freitag 07. März 2014

Diverses

Wir waren in Australien an der Ostküste unterwegs und hatten den Reiseführer Australien Ostküste dabei, hier nun ein paar Ergänzungen und Korrekturen:

- neben dem Schiffswrack auf Fraser Island gibt es vor Moreton Island ein weiteres Schiffswrack und muss mit dem Schiff besichtigt werden. Das Wrack ist noch nicht so von Touristen überlaufen wie auf Fraser Island
- ein weiteres Schiffswrack liegt an der Küste bei Redcliff. Wrack diente einst als Wellenbrecher, um an Küste zu bauen. Auskunft kann durch das Touristenzentrum in Redcliff eingeholt werden. - Allgemein zum Camping: Camping Atlas „Camps Australia Wide“ mit kostenlosen und günstigen Camping- und Rastplätzen mit zusätzlichen Angaben des Vorhandenseins  wie Toilette,  Dump-Point, (Trink-)Wasser, Duschen, etc. und detailliertem Kartenmaterial. Camp-Atlas erhältlich in Newsagencies oder Touristeninfos. Campatlas in Australien billiger erhältlich als in Deutschland. Kosten liegen bei ca. 60$ - Deutscher Bäcker mit guten deutschen Brot im Queen Victoria Building in Sydney, Ausgang zur Metro. Sehr beliebt bei deutschen Touristen. Brot ist sehr zu empfehlen.
- Monorail-Bahn in Sydney wird derzeit abgebaut. (S. 122 Reiseführer). Kosten-Nutzen-Faktor war nicht zufriedenstellend.

- Big Cheese Wahrzeichen in Bodalla NSW hat seine besten Zeiten hinter sich. Einst stellte der große Käse das Wahrzeichen für die Käsewirtschaft der Region dar. Wird nicht mehr restauriert und ist ziemliche heruntergekommen und ausgeblichen.
- Central Tilba (Reiseführer S. 178): die ABC Cheese Factory (1891) in Central Tilba ist die erste Käserei in New South Wales und produziert immer noch sehr gute Molkereiprodukte wie Käse und Milch und verkauft diese in einem kleinen Laden. Es gibt eine sehr große Auswahl an leckeren und außergewöhnlichen Käsesorten wie Chilli-Käse.
- Bega Cheese Factory (Reiseführer S. 180): Seit einigen Jahren werden in der Fabrik keine Touren mehr angeboten aufgrund von Gesundheitsauflagen. Lediglich ein Video informiert über Produktion und Käseverkauf im Visitor Information Center. - Cape Conran (Orbost) (Reiseführer S. 526) gibt es einen sehr schönen Strand mit super Wellen für Surfer und für Muschelliebhaber gibt es sehr viele verschiedene Muscheln zum sammeln. Strand heißt Sailors Grave Beach.

Madeleine H. und Marco S.

Von:Redaktion


Donnerstag 06. März 2014

Torquay, Victoria - Übernachten

I am writing to you to advise some updating.
 
This property has changed names and details as follows.
 
Bells Beach Backpackers
51 – 53 Surf Coast Highway
Torquay. Victoria. 3328.
Phone; +61 03 52614029
Website: www.bellsbeachbackpackers.com.au
Email: info@bellsbeachbackpackers.com.au
 
2 x 4 bed dorms
3 x 6 bed dorms
1 x 12 bed dorm
 
Prices range from $24 to $35 depending on the season. And also adjusted for special occasions.  The volleyball court doesn’t exist anymore. Surf board + wetsuits  are available to hire for $25.
Oh and it goes without saying “yes” we have a BBQ in our garden
 
And as we are busy over summer it is advisable to book in advance.
 
I think that is everything you should need to know. Your sincerely
 
Sean Kershaw
Director
Bells Beach Backpackers

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Byron Bay - Touranbieter

Der Stefan Loose Australien-Reiseführer Auflage 2012 ist sehr schön gemacht aber unter dem Abschnitt über Byron Bay vermisse ich die von uns angebotenen Touren ;) Byron Bay Adventure Tours bietet  all inclusive halb-tages-, tages- und mehr-tägige Touren in Byron Bay und Umgebung an. Als einziger Anbieter sind wir spezialisiert auf Camping-Touren mit Lagerfeuer, BBQ und Zelten in den umliegenden Regenwald-National Parks.
Auch sind wir der einzige Tour-Anbieter der die Besteigung vom höchsten Berg der Region, dem Mount Warning, anbietet. Kunden können in den frühen Morgenstunden den Berg besteigen und erleben den ersten Sonnenaufgang in Australien (Byron Bay ist der östlichste Punkt des australischen Festlandes). Alle Ausrüstung für die Übernachtung ist inklusive.
Unsere Touren bieten Regenwald-Wanderungen zu den Minyon Falls im Nightcap NP, Besuch der Hippie Enklave Nimbin tief im Hinterland, den Besuch von traditionellen Hinterland Orten wie Bangalow, den Byron Bay Leuchtturm Walk - wo Delfine, Wasserschildkröten und Wale bewundert werden können und die Besteigung Mt Warnings, um nur einige Höhepunkte zu nennen.

Als deutsche Muttersprachler können wir die Führung der Touren nicht nur in englisch sondern auch in deutsch anbieten.
Wir bieten Online-Buchung und Gruppenrabatte an. Alle Tour-Preise sind Komplett-Preise inklusive aller Mahlzeiten, Snacks, Ausrüstung, National Park-  und Camping-Gebühren.

Seht Euch doch mal unsere Website www.byronbayadventuretours.com.au an um Euch ein Bild machen zu können was wir so treiben.

Viele Grüße aus Byron Bay,

Tom Ihle Managing Director

Von:Redaktion


Dienstag 01. Oktober 2013

Cairns: Tipp für Apartmentanlage

Ich reise zusammen mit meinem Freund ein Jahr durch Australien und wir haben in Sydney angefangen und sind dann nach Inninsfail. Wir haben nach einem Platz gesucht wo wir wieder richtig durchatmen konnten und gefunden haben wir diesen Ort in der Nähe von Cairns. Es ist eine kleine Apartmentanlage mit dem Namen Villa Marine Hotel. Wir haben hier unser eigenes Apartment mit Küche und Badezimmer. In Innisfail sind wir nicht geblieben, da uns die Unterkunft zu Partylastig und laut war. Dort wo wir jetzt gelandet sind, sind nette Leute die uns bei unseren Fragen freundlich weiterhelfen! :) Die Anlage ist umgeben von tropischen Regenwald und das Meer ist auch nur nen Katzensprung weg. Wir geniessen unseren Aufenthalt sehr und können wieder durchatmen.

Ramona S.

Von:Redaktion


Donnerstag 26. September 2013

Nambung NP/Pinnacles: Streckeninfo

Nachdem wir bereits auf einer Thailand-Reise gute Erfahrungen mit einem Loose Travel Handbuch gemacht hatten, war natürlich auch für unsere gerade zu Ende gegangene Australien-Reise der entsprechende Band aus eurem Programm im Gepäck ;-)

Insgesamt waren wir wieder sehr zufrieden und haben viele vorgeschlagene Routen eingeschlagen und Orte aufgesucht.

Hier eine Streckeninfo:

Die Strecke aus Richtung Perth bis zum Nambung NP ist mittlerweile durchgängig über die inzwischen fertiggestellte Asphaltstraße in nördliche Richtung zu erreichen. Auch das Teilstück zwischen Lancelin und Cervantes ist komplett befahrbar. Wir hatten diese Info leider noch nicht und auch in den durch die Fahrzeugvermieter ausgegebenen Navigationsgeräten ist dies noch nicht vermerkt. Zukünftig könnten sich Reisende also einen Umweg von ca. 1 1/2 Stunden sparen. 

Sebastian P.

Von:Redaktion


Dienstag 14. Mai 2013

Broome: Info zu Malcolm Douglas Crocodile Park

Der Malcolm Douglas Crocodile Park in Broome existiert nicht mehr. An der Cable Beach Road stehen nun sehr viele Einfamilienhäuser.

Wir sind mit dem Reiseführer sehr gut zurecht gekommen, er war super!

Marlis M.

Von:Redaktion


Donnerstag 09. Mai 2013

Melbourne: Anmerkung zur Karte

Ihr Handbuch hat mich als Individualreisende begleitet und ich danke für die wertvollen und verlässlichen Infos.

Kartenfehler beim Stadtplan Melbourne: Standort Greyhound Busterminal ist beim Southern Cross Busterminal (Nr. 5 der Skala Transport), Spencer Street und nicht Nr. 1 der Skala (Franklin Street).

Marianne P.

Von:Redaktion


Donnerstag 09. Mai 2013

Airlie Beach: Anmerkung zum Bush Village

wir benutzen gerade Ihren aktuellsten Führer "Australien der Osten" und sind sehr angetan von Aufbau, Inhalt und Aktualität. 

Anmerkung zum Bush Village in Airlie Beach. Die Anlage hat uns gut gefallen und wir verbrachten einige Nächte dort. Das Bush Village ist seit einigen Monaten unter neuem Management und man merkt deutliche Fortschritte (neue Wege, die Cabins sind renoviert, sauber und ruhig).  W-Lan ist frei. Waschmittel (1 $),  Waschmaschine und Trockner gegen je 2x2 $  stehen zur Verfügung. Aber es gibt keinen Shuttlebus in das Stadtzentrum und auch kein Frühstück mehr. Beides ist vor ca. 1 Jahr wegen zu geringer Nachfrage eingestellt worden und u.E. auch verzichtbar.

Ansonsten ist die Anlage wirklich zu empfehlen, nicht zuletzt wegen der ruhigen Lage in einem Palmengarten und auch wegen des aufmerksamen und freundlichen Managements.

Welf D.

Von:Redaktion


Donnerstag 02. Mai 2013

Noosa: Tipp für Hostel

es gibt ein recht neues, wunderschönes Hostel in Noosa (Ostküste Australiens.

Es heißt "Flashpackers Noosa". Während der Zeit, die ich in Australien verbracht habe, war das das beste Hostel überhaupt!!! 

Adresse: 102 pacific ave

sunshine beach 4567

qld australia

www.flashpackersnoosa.com

phone: 07 5455 4088

Die Besitzer heißen Warick & Johanna Redwood. Das Hostel ist wunderschön neu gebaut, mit vielen Extras wie freies Internet, kostenloser Boogie-Boards Verleih, Shuttleservice vom/zum Bus, freies Frühstück u.v.m. 10 Gehminuten von einem Traum-Surfstrand entfernt.

Lisa F.

Von:Redaktion