UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Australien

Donnerstag 07. Juli 2011

Sydney, Fraser Island, Rockhampton, Eungella, Whitsunday Islands

Wir haben eine kurze, aber sehr schöne Australien-Reise hinter uns und wollte gerne einige Tipps weitergeben, da ich erneut mit dem Loose-Reiseführer unterwegs war und mich damit mal wieder super zurecht gefunden habe. Sydney:

Übernachtung: Springfield Lodge, www.pringfieldlodge.com.au, 9 Springfield Avenue, Kings Cross NSW 2011, Phone 02 837 4000
- neueres Hotel in Potts Point / Kings Cross
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Sydney
- viele Kneipen / Restaurants fußläufig
- günstige Angebote (3 Nächte für den Preis von 2) über www.hostelbookers.com

Essen: Holy Cow, 456 Cleveland Street, Surry Hills NSW 2010, montags geschlossen, Öffnungszeiten: 17:00-22:30, www.holycowfood.com
- gutes, indisches Restaurant
- zw. 8 und 12 Dollar pro Hauptgericht
- sehr freundlich, guter Service

Ausflug Blue Mountains: Tagestour mit "Oz Experience"
- 68 Dollar (im Vergleich zu anderen Tour-Anbietern am günstigsten)
- hinzu kommen noch 25 Dollar für Scenic Ride (inkl. aller 3 Fahrten)
- gute Organisation
- leider nur Kaffee und Kekse, Mittagessen nicht eingeschlossen
- Pick Up vom Hotel
- Busse (Minibus) etwas unbequem
- Rückfahrt mit der Fähre bei Sonnenuntergang

Besuchstipp: Museum of Syndey, Ecke Phillip and Bridge Streets, Sydney, NSW 2000, Tel. 02 9251 5988
Eintritt 10 Dollar, Kinder, ermäßigt 5 Dollar, Familienkarte 20 Dollar
Öffnungszeiten: täglich 9:30 Uhr bis 17 Uhr


Fraser Island

Übernachtung in Hervey Bay: The Friendly Hostel
- bestes Preis-Leistungs-Verhältnis in allen Hostels während meiner Reise
- 54 Dollar pro Doppelzimmer (27 Dollar pro Person) ‚
- schöne, saubere Unterkunft

2-Tages-Tour Fraser Island mit Fraser Experience Tours, www.fraserexperience.com Tel. 1800 8333 433
- Tourbeginn jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag
- Tour enthält folgende Stationen: Lake McKenzie, Indian Head, 75 mile beach, Maheno Shipwreck, Eli Creek etc.  
- individuelle Tour in Land Cruiser, 4 Personen + Guide
- sehr guter Guide (nach Simon fragen)
- Frühstück, Lunch & BBQ Abendessen inkl.
- Preis 310 Dollar pro Person
- Übernachtung in Cabins im Dilli Village (Kooperation mit University of NSW)
- Abholung vom Hostel/Hotel + drop off nach Ende der Tour

Rockhampton

Übernachtung: Goldston House B&B, www.goldstonhouse.com.au, 230 George Street, Ecke Derby Street, Tel. 07 4921 4186, email: stay@goldstonhouse.com.au
- Goldston House, gebaut 1865, ursprünglich Gebäude für Eisenbahnerbüros (Great Northern Railway)
- die Familie Strelow kaufte das Haus 1993
- 2008 zum B&B umgebaut, wird heute von Tochter Deborah geführt
- 3 Zimmer, alle mit Liebe zum Detail eingerichtet, viele Antiquitäten, ein Zimmer mit Whirlpool
- 165 Dollar pro Doppelzimmer, inkl. üppigem Frühstück (man wählt zwischen Steak, Bacon, Würstchen, Eiern, Omlette etc.) – ganz wunderbar!
- Kinder und Haustiere sind willkommen, Parkplatz vorm und hinterm Haus
- die wohl schönste und persönlichste Unterkunft während unserer Australienreise

Eungella

Unterkunft: The Eungella Chalet, www.eungellachalet.com.au , Phone: 07 4958 4509
- DZ 100 Dollar inkl. Badezimmer
- wir hatten ein Doppelzimmer mit Blick ins Tal runter, wo man den Sonnenuntergang und Sonnenaufgang wunderbar beobachten kann, bei schönem Wetter ganz wunderbar!!!
- die Hosts vor Ort nach den besten Lookouts für Platypus (Schnabeltiere) fragen, sind nicht weit vom Chalet gelegen

Airlie Beach / Whitsunday Islands

2-Tages-Tour / 1 Nacht: Waltzing Matilda / Tour mit Whitsundays Sailing Adventures, www.waltzingmatildacharters.com.au; Phone: 07 4940 2000
- Check-in Office: Level 2 / 293 Shute Harbour Road, Airlie Beach
- tolle Tour, tolles altes Schiff, Schiff-Crew war super (Locay & Charlotte)
- 2 schöne Schnorchel-Ausflüge, Whithaven Beach, BBQ zum Dinner auf dem Schiff, 2x Lunch + Frühstück an Bord
- kleine Gruppen, max. 14 Leute an Bord, ab 6 Leuten findet die Tour statt
- leider: schlechter Vor-Ort-Service, wenig kooperativ: bis kurz vor Abfahrt war nicht klar, ob unsere Tour stattfinden würde (wenig Anmeldungen). Wir wurden nur per sms über möglichen Abbruch der Tour informiert, kein Anruf, bei Rücksprache im Büro zeigte sich die Mitarbeiterin wenig hilfsbereit, kein Angebot einer anderen Tour oder Vermittlung eines anderen Bootes, man hat es dort nicht nötig, seine Kunden gut zu behandeln, Am Ende hatten wir Glück, weil das Schiff dank 2 weiteren Anmeldungen in letzter Sekunde doch noch auslief.

Liebe Grüße
Alexandra B.

Von:Redaktion


Donnerstag 07. Juli 2011

Australia Shopping World - Adressänderungen

Beim Eintrag zu Australia Shopping World gibt es folgende Korrekturen: In Köln neue Anschrift: Limburger Strasse 14, D-50672 Köln In Berlin neue Anschrift: Neue Grünstrasse 23, 10179 Berlin München und Wiesbaden fallen weg. Danke und MfG C. Truslove
www.australiashop.com

Von:Redaktion


Dienstag 22. Februar 2011

Newell Beach: Sea Change B&B

Wir führen das Sea Change B&B (S. 376), dazu einige Korrekturen: - das Sea Change B&B liegt nur 4 km nördlich von Mossman - wir akzeptieren auch eine Übernachtung.

Danke,
Werner K.

Von:Redaktion


Dienstag 22. Februar 2011

Yorkeys Knob Beach Cairns

Ich war im Urlaub im Norden von Queensland, Australien und möchte eine ganz besondere Übernachtungsmöglichkeit weiterempfehlen: Villa Marine in Yorkeys Knob Beach Cairns: www.villamarine.com.au. Dieser Ort ist einfach atemberaubend. Die Apartments sind nur 50m vom Kilometer langen Sandstrand entfernt und mit Blick auf den tropischen Regenwald.

Als ich heute Morgen aus dem Fenster blickte flatterte ein winziger bunter Sunbird an einer der tropischen Blüten. Ich nahm mein Kaffee in einem der Korbstühle auf der eigenen Veranda und beobachtete ein Firebird einen der Fingerbananen essen. Die Ruhe hier ist nur gestört von den Geräuschen des Regenwaldes und ist extrem entspannend. Dabei nur 10 min Fahrt zur Innenstadt vom Carins entfernt.

Ich habe mich entschlossen noch etwas länger hier zu bleiben die unbeschreibliche Flora und Fauna genießen.

Die meisten Unterkünfte sind entweder billige Backpacker Mehrbettzimmer oder super teure Hotels. Villa Marine ist die Mitte – für nur $99 pro Apartment mit eigener Küche und Bad. Ich denke einige Leute würden Tipps für tolle Unterkünfte im der mittleren Preisklasse durchaus schätzen.

Liebe Grüße Sandra G.

Von:Redaktion


Montag 17. Januar 2011

Telefonieren u. a.

Hallo,

anbei einige Anmerkungen, Anregungen, aktuelle Updates:

1) Allgemein zum Thema Telefonieren / Internet:
Australien – Deutschland ab 5 cent/min. mittels Prepaid-Karten möglich. 
(LEBARA http://www.lebara-mobile.com.au/en/) habe hier Hunderte von Euros gespart. Für alle Smartphonebesitzer interessant: Zugangsdaten per SMS schicken lassen (kostenlos) und dann für 5cent / 1MB in Australien surfen.
Lebara nutzt das örtl. Vodafone Netz.
 
Evtl. eine Alternative wären die zahlreichen Mobilfunkshops in den Fußgängerzonen der großen Städte wie Brisbane. Bin allerdings auf dem Weg dorthin abgeworben worden ;-)

2) CAIRNS / Reef Teach. Das Reef Teach findet nun in der 85 Lake Street statt und zwar im 2. Stock (2nd Floor Mainstreet Arcade). Ein Besuch ist wirklich empfehlenswert. Dauer: 2x1h mit 10 min Pause. Eintritt 15AUS$ inkl. Kaffee, Tee und Kekse.
Beginn: 6.30pm – ca. 8.30pm
ACHTUNG: Tues – Sat.
Preise: Erw. 15 AUS$, Kinder : 8AUS$
Contact: (07) 4031 7794, learn@reefteach.com.au, FB: http://www.facebook.com/reefteach
 
Gruß
Gerald
 

Von:Redaktion


Samstag 18. Dezember 2010

Straßenbahnen

Mein Handbuch ist schon etwas älter, daher ist möglich dass es schon revidierte Versionen gibt. Canberra: Bahn existiert nicht mehr Adelaide: Die alte Strassenbahn ist inzwischen zum hochmodernen Verkehrsmittel geworden.

Von:Robert K.


Sonntag 05. September 2010

Sydney: Internet und Telefon

Internet: Gratis Internet gibt es in Sydney z. B. bei McDonalds mit einem Wireless Netz (kein Zeitlimit). Die Starbucks Filialen haben kein Internet! Manchmal gibt es auch in den Bars oder Bistros Netzanschluss, vor allem in der Umgebung von Wynyard, wo das Geschäftszentrum von Sydney liegt. Falls man günstig Internet benützen möchte und keinen Laptop dabei hat, kann man auch in der Nähe von „Central Station“ zahlreiche Internet Cafés finden, die für ca. AUD 1.00 pro Stunde Internet mit Computer anbieten. Mobiltelephon:Der günstigste Anbieter momentan für Touristen, die viel ins Ausland oder nach Hause Telefonieren ist Lebara. SIM-Karten sind überall erhältlich. Starttarif ist jeweils AUD 0.25, und danach Europa ab ca. AUD 0.03 cent – 0.07 (Festnetz oder auch Mobil) pro Min.! Das ist billiger als Telefonieren ins australische Netz, das ca. AUD 0.15 cent kosten würde. SMS Versand ebenfalls AUD 0.15 cent (Ausland und Inland). See Siang W. 

Von:Redaktion


Sonntag 05. September 2010

Sydney: Chinatown und Campsie

Chinatown/Campsie:

Wer genug hat von europäisch oder amerikanisch angehauchter Küche, sollte unbedingt die vielen kleinen und spottbilligen Restaurants in Chinatown versuchen. Menüs gibt es schon ab AUD 8.00 (Japanisch/Vietnamesich/Chinesisch/Thailändisch). Wenn man sich längere Zeit in Sydney aufhält und selber kochen möchte, lohnt es sich, die Suburbtown „Campsie“ zu besuchen. Dort hat die chinesische Community Australiens ein lebendiges, Geschäftsviertel aufgebaut, wo man sehr günstig allerlei exotisches Gemüse, aber auch Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte kaufen kann. Gemüse ab AUD 0.50 für einen Bund Pak Choi oder Rindfleisch ab AUD 8.00 pro Kilo, Fisch ab AUD 4.00 pro Kilo, Meeresfrüchte Preise variabel. Dort findet man die bekannte „1 Euro“ China-Läden mit viele Haushaltwaren.

See Siang W.

Von:Redaktion


Sonntag 05. September 2010

Sydney: Nahverkehr

Öffentliche Verkehrsmittel Sydney:

Seit April 2010 haben die öffentlichen Verkehrsmittel (Zug, Bus, Ferry) ein neues Preissystem. Neuerdings ist Sydney in Zonen eingeteilt, und man kann ein Zonenticket oder - bei längerem Aufenthalt lohnend - eine Wochenkarte kaufen. Die Wochenkarte lohnt sich schon, wenn man mehr als eine Retourfahrt macht pro Tag. Achtung: Bei den Einzel- und Retourtickets kann man nur von Station zur Station die Strecke kaufen und befahren, Zwischenhalte sind leider nicht erlaubt.

Tarife:
Einzeltickets / Retour (off-peak Zeiten bei retour)
Zug (Mytrain):
Bis 10 km: AUD 3.20 / 4.40
10-20 km: AUD 4.00 / 5.40
20-35 km: AUD 4.60 / 6.40
35-65 km: AUD 6.00 / 8.20
über 65 km: AUD 7.80 / 10.80

Woche:
Bis 10 km: AUD 25.00
10-20 km: AUD 31.00
20-35 km: AUD 37.00
35-65 km: AUD 47.00
über 65 km: AUD 56.00

Obwohl die Kontrollen am Abend selten sind, sollte man durchaus aufpassen schwarz zu fahren. Eine Buße kann zwischen AUD 200.- und 300.- liegen!

Wenn man Bus/Zug/Ferry alles in einem möchte kann sich das „Mytravel“ Ticket kaufen: Kosten liegen für den Zentrumbereich bei AUD 41.00 pro Woche. Das lohnt sich z.B. wenn man pro Tag mind. eine Retourfahrt Zug sowie Bus machen würde. Diese Karte ist durchaus nützlich, wenn man die Strände von Sydney mehrmals erkundigen möchte.
Zu den Spitzenzeiten sollte man aufpassen, dass man nicht überlaufen wird auf den Bahnhöfen. Die Sydneyrianer sind durchaus gestresst und beeilen sich jeweils im Marathon Tempo sich auf den Gleisen.

Die Suburbtrains sind meistens alt. Darauf achten, dass die Decken der Züge jeweils sehr tief sind für Europäische Verhältnisse, also nicht den Kopf anstossen. Auch sind die Sitze jeweils verstellbar in der Fahrtrichtung, die man sich wünscht. Eine sehr praktische Sache, wenn man nicht gerne in der Gegenrichtung sitzt.

See Siang W.
 

Von:Redaktion


Sonntag 23. Mai 2010

Tilligerry Habitat und Restaurant-/Hotel-Tipps

Zunächst vielen herzlichen Dank für das hervorragende Travel Handbuch 'Australien', das es uns mit den Empfehlungen und Beschreibungen sehr einfach und schön gemacht hat, uns in unserem ersten Australien-Urlaub wohlzufühlen.

Wir haben noch ein paar tolle Dinge entdeckt: Tilligerry Habitat in Port Stephens/Tilligery Halbinsel (http://tilligerryhabitat.wordpress.com): Hier gibt es ein von australischen Freiwilligen geführtes und unterhaltenes, idyllisches  Naturreservat, in dem man fast sicher einen wild lebenden Koala sehen kann. Die Freiwilligen helfen einem dabei. Das gute Informationszentrum informiert über die wild lebenden Koalas in diesem Reservat. Die Leute sind sehr nett und verteilen eine Übersichtskarte über das Reservat mit eingezeichneten empfohlenen Laufwegen und Ort/Datum der bereits gesichteten wilden Koalas. Interessiert man sich für die Koalas in freier Wildbahn, dann ist der Besuch hier undbedingt empfehlenswert! Zudem gibt es tolle Ausblicke auf den Fluss. Restaurant in Sydney: Im Stadtteil 'The Rocks' gibt es das empfehlenswerte BBQ-Restaurant Philipps Foote (www.phillipsfoote.com.au). Das Restaurant besteht aus einem netten Innenbereich und einem noch schoeneren Garten, in dem es sich herrlich aushalten lässt. Hat man Lust auf gutes BBQ, dann wählt man sich das gewünschte Fleisch im Restaurant aus und bereitet dies selbst (unter Anleitung) auf dem BBQ-Grill im Garten des Restaurants zu. Dazu kann man Beilagen und Salat auswählen. Das ganze gibt es zu einem fairen Preis, der sich je nach der gewählten Fleischsorte richtet. Sehr nette Bedienungen. Empfehlenswert! Lemon Tree Passage in Port Stephens Das im Reiseführer aufgeführte Caravan-Park "Koala Shore Port Stephens CP" heißt jetzt "Big4 Discovery Holiday Park - Port Stephens". Wir haben dort übernachtet und es ist aus unserer Sicht ebenfalls sehr empfehlenswert. Die Lage in der Natur mit wilden Koalas ist einfach traumhaft. Aus Gesprächen mit Australiern haben wir mitgenommen, dass es sich wohl um einer der besten Parks in New South Wales halten soll. Restaurant in Katoomba in den Blue Mountains: Wer in Katoomba in den Blue Mountains übernachtet und Lust auf eine Pizza hat, der sollte unbedingt bei "Rene's Pizza" vorbeischauen. Es wird hier leckere Pizza aus dem Holzofen serviert zu normalen Preisen.  (http://www.menulog.com.au/renes_pizza_place).


Christian H.

Von:Redaktion