Der Eintritt für das Waitangi Visitor Center and Treaty House beträgt $ 40.- (Kombiticket inkl. Führung und Maori Cultural Show; gültig an zwei aufeinanderfolgenden Tagen). Die Einzeltickets wie im Buch angegeben sind nicht mehr erhältlich.
Ich habe bezüglich dem Essen in Queenstown noch eine wichtige Ergänzung.. Für Burgerliebhaber gibt es in Queenstown bekanntlich den besten Burger der Welt.. Den Ferge Burger... ich esse sonst nicht sehr oft Burger, aber der war einfach Weltklasse!! Der Ferge Burger ist mitten in der Stadt... man muss aber bereits um 11 Uhr mittags dort sein, denn um 12 Uhr steht man bestimmt in der Schlange.... Bei den Übernachtungen in Te Anbau als Ausgangspunkt zum Milford Sound sollte unbedingt der Top 10 Holiday Park hinzugefügt werden.. Der ist wirklich super! Gute Lage, sehr gut ausgestattet, sauber... Perfekt!
Offenbar wandelt sich das gastronomische Angebot in Te Anau schneller als man gucken kann: Wie in der aktuellen Ausgabe angekündigt ist der Crêpes Stand La Roulette tatsächlich bereits wieder verschwunden. Ebenso bereits nicht mehr existent, obwohl "gerade erst eröffnet": Sound 225
Führungen in der Cadbury World finden seit September 2015 leider nicht mehr durch die Fabrikationsräume. Es werden Prozesse erklärt, Filme zur Produktion gezeigt und Verlosungen angeboten.
Wir hatten uns vor einiger Zeit den Reiseführer Neuseeland gekauft und damit unseren Urlaub auf den wunderschönen Inseln geplant. Auch vor Ort war der Reiseführer unser ständiger Begleiter. Sehr gut zu lesen und wirklich tolle Tipps.
Waren dort mehrere Wochen mit nem Wohnmobil unterwegs: sind auch oft in Gegenden gewesen die im Reiseführer nicht erwähnt wurden: so viel Natur und das Leben der Einheimischen: Wahnsinn
Vom Milford Sound waren wir persönlich etwas enttäuscht. Was uns immer wieder fasziniert hat: die menschenleeren Strände mit einer teilweisen tollen Brandung z. B Gore Bay. Der Campingplatz Curio Bay ist wirklich ne Zumutung: alle anderen wirklich gut bis super.
Sind 5700 Kilometer gefahren und waren immer wieder erstaunt, welche Kulisse uns auftat. Das kann man mit ner Kamera ja gar nicht aufnehmen und dokumentieren. Das muss man schon selbst sehen. Viele Gespräche mit den Backpackern - auch viele deutsche junge Leute, besonders junge Mädels.
Wie gesagt: der Reiseführer war uns ein hilfreicher Reisebegleiter. Damit kann der Urlaub gar nicht mehr schief gehen.
Wir können uns nur bedanken, dass es ein so mit Informationen gefüllten Reiseführer gibt.
Nun möchte mein Mann Richtung Südafrika: auch dafür werden wir uns den Reiseführer von Loose kaufen und bin gespannt, ob man auch dort so sorglos - und das muss man wirklich sagen: in Neuseeland haben wir uns echt in keinster Weise bedroht gefühlt - durch die Gegend fahren kann.
Vielen lieben Dank und weiter so
Doris R.
Unter dem Übernachtungstipp "Blackcurrant Backpackers" in Taupo konnte ich Nichts im Internet finden und die Website ist nicht mehr gültig. Unter der Adresse 20 Taniwha St ist jetzt jedoch der BBH- und YHA-Backpackers "Finlay Jack's" zu finden: http://www.finlayjacks.co.nz/
Wir sind gerade in Neuseeland unterwegs, wobei der Stefan Loose-Führer wirklich mit Abstand die meisten Tipps und Infos bietet! Ein Update zum Abel Tasman National Park (S. 549): Es werden keine Touren mehr angeboten, um mit Robben zu schwimmen! Es gab wohl zu viele Beschwerden, weil die Robben von sich aus gewillt sein müssen, mit den Touristen zu schwimmen, und nicht immer gekommen sind.
Wir waren längere Zeit in Neuseeland und haben dabei den Stefan Loose Reiseführer verwendet.
Die Inhalte dieses Reiseführers sind sehr gut recherchiert und hat uns bei unserer Reise wertvolle Dienste geleistet. In diesem Reiseführer sind sehr viele Tips enthalten die uns sehr geholfen haben. Hier einige Ergänzungen:
1) Bei der Fahrt von Haast nach Makarora sind wir bei zwei wunderschönen Wasserfällen vorbeigekommen, welche im Reiseführer nicht beschrieben sind. (Roaring Billy Falls und Fain Tail Falls)
2) Der Beobachtungsstand der Gelbaugenpinguine bei der Roaring Bay liegt in der Fahrtrichtung zum Nugget Point. Diese Information ist wichtig, da wir diesen Punkt erst nach einigen Fehlfahrten auffinden konnten.
3) Beim Spazieren haben wir an der Westcoast in der Nähe von Hokitika ein Stück Jade gefunden. Soweit wir es herausgefunden haben, darf man es mitnehmen wenn es am Strand gefunden wird. Am Flussufer ist das scheinbar nicht erlaubt. Dazu haben wir aber auch eine andere Aussage gehört. Solange es nur kleine Stücke sind und ohne zusätzliches Werkzeug entfernt werden kann darf man es mitnehmen.
4) Bei unserer Tour haben wir einen Mehrstoffbrenner mitgeführt. Das richtige Vokabel für Reinbezinn ist "White Spirit" welches beim Beauvac Geschäft in 1l Flaschen erhaltbar ist. In Auckland hatten wir Probleme dies käuflich zu erwerben. Hilfreich ist auch noch die Information, dass bei vielen Campingplätzen eine Küche standardmäßig verfügbar ist und somit ein derartiger Brenner nur bei den DOC Campingplätzen ohne Service notwendig ist.
5) In Oamaru gibt es ein tolles Steampunk Musem, welches sicher Sehenswert ist.
Wie gesagt finde ich den Reiseführer sehr gut gelungen und kann ihn nur weiterempfehlen.
Vielen Dank nochmals für die ausgezeichnete Recherche und den vielen Tips.
Dieter S.
wir waren 3 wochen auf der südinsel neuseelands mit dem loose-reiseführer unterwegs und wollten ein kurzes feedback geben. wir sind bisher mit loose nur in asien unterwegs gewesen und waren auch jetzt sehr zufrieden mit dem buch.
hier noch ein paar ergänzungen/neuerungen:
-s.524: nur der circle walk führt über die hängebrücke und dauert hin und zurück ca 45 min. eine tolle badegelegenheit ist unter der pelourus bridge
-694: die anderson park art gallery im wirklich schön angelegten park ist bis auf weiteres geschlossen, da das gebäude renoviert wird (es gibt dort auch einen grossen spielplatz - für neuseelandreisende mit kleinen kindern gut zu wissen und nicht so häufig auf der südinsel - und einen ententeich, ideal für fahrtpausen und picknicks)
-s.686: seelöwen in cannibal bay absolut sehenswert, von SH 92 aus sind sie nur auf 8 km schmaler unsealed road zu erreichen ist (für grosse wohnmobile gut zu wissen,da es keine wendemöglichkeit gibt)
-s.685: mittlerweile gibt es in den catlins auch weitläufig mobilfunknetz (vodafone prepaidkarten inkl. datenvolumen sind direkt am flughafen erhältlich und auch unterwegs aufladbar)
-s.619: "riverstone kitchen", tolle küche mit schönen plätzen im garten, auch vegetarische und vegane optionen erhältlich (in neuseeland ja ansonsten eher rar) und gigantischen kinderspielplatz mit riesigem holzfort, gocarts, karussels etc
-tolle kinderspielplätze auch an lake shore in wanaka, in oamaru etc. (es gibt mittlerweile richtig viel deutsche familien mit kindern, die im camper in neuseeland unterwegs sind, wie wir erstaunt festgestellt haben)
-besonders zu empfehlende stellplätze: meatworks bei kaikoura direkt am meer (freedom camping), smiths farm am queen charlotte drive (herrlich gelegen im grünen tal, jeder wird mit frischen muffins empfangen und man bekommt eine karte für eine nachtwanderung durch die schafsweiden zu dem von glühwürmchen beschienenen regenwald -oppossums auch zu sehen- zu einem wasserfall. taschenlampen mitnehmen!)
Rotorua, ab S. 325
Das Hostel „Regent Flashpackers“ in der 1181 Pukaki St. (S. 334) existiert nicht mehr; es wurde vom „Regent of Rotorua“ (direkt nebenan) einverleibt und in Studio Suiten umgewandelt.
Neu eröffnetes Hostel in Rotorua und sehr empfehlenswert:
Four Canoes Hostel
273 Fenton Street, Rotorua 3010
Tel.: +64 7 349 3370
http://www.fourcanoeshostel.com
- Einzelzimmer sowie Zimmer mit 2,3, 4, 5, 6, 8 Betten verfügbar (jedes Zimmer mit eigenem Badezimmer)
- Kostenfreies Internet
- Außenpool und heißer Mineralpool zur kostenlosen Nutzung
- nettes und zuvorkommendes Personal
- kleiner Schwachpunkt: Wir empfanden die Gemeinschaftsküche zu klein für die Anzahl der Gäste.
Wanaka, ab S. 801
Auch hier haben wir auf einem Campingplatz mehrere Nächte verbracht, den wir gerne und mit gutem Gewissen weiterempfehlen möchten:
Aspiring Holiday Park & Motels
PO Box 11, Lake Wanaka 9343
Tel.: 0800 229 8439 (gebührenfrei innerhalb Neuseelands)
http://www.campervanpark.co.nz/
- sehr ordentlicher Campingplatz mit äußerst freundlichem und hilfsbereitem Personal
- es stehen powered und unpowered sites, Motelzimmer und Cabins zur Verfügung
- kostenfreier Internet-Zugang (WiFi sowie am PC)
- SKY TV mit DVD-Spieler im Loungebereich (DVDs können an der Rezeption ausgeliehen werden)
- kostenlose Nutzung von Spa und Sauna
- Fahrradverleih an der Rezeption
Zusätzliche Bemerkungen am Rande: Wir hatten auf unserer Reise kein Smartphone dabei, haben aber von vielen Reisenden gehört, dass die App „CamperMate“ sehr hilfreich ist: Hier bekommt man Informationen zu jeglichen kommerziellen und D.O.C. Campingplätzen sowie Stellplätzen in der Nähe des eigenen Standortes, wo freedom camping erlaubt ist. Ebenso erhält man Infos über den Standort der nächstgelegenen öffentlichen Toiletten.
Die Supermärkte auf der Südinsel erlassen Rabatte auf ihre Produkte oft nur mit einer Kundenkarte. Die Supermarktkette New World vergibt an Touristen die NW Tourist Card. Allerdings wurden wir nur bei einem von zahlreichen Einkäufen auf diese Karte hingewiesen, es empfiehlt sich dementsprechend einfach an der Kasse gezielt danach zu fragen. Interessanterweise brauchten wir diese Karte auf der Nordinsel nicht mehr vorzeigen. Hier werden Rabatte direkt beim Einscannen an der Kasse gegeben.
Nora K.