Updates Neuseeland

Montag 30. Januar 2012

Hampden - Übernachten

Ich moechte das Moeraki Boulders Holiday Camp in Hampden/NZ empfehlen!

Aus einer geplanten Nacht wurden 4.

Neuseeland ist ja - auch fuer Camper- relativ teuer. Das Moeraki Boulders Holiday Camp ist eine echte Offenbarung: mit allem ausgestattet (Kueche, Laundry, Internet, TV Lounge, etc -und alles makellos!), 100m zum Strand und den beruehmten Moeraki Boulders kostet das Ganze entspannte 11NZ$ pp pro Nacht. Es ist ruhig, wunderschoen gelegen (in wenigen Autominuten ist man bsp. am Shag Point oder dem Meoraki Lighthouse, um Pinguine und Robben zu sehen), ein Supermarkt, ne Tankstelle und verdammt leckere Fish n Chips sind fusslaeufig erreichbar.

Die Besitzer Mel & Alex sind toll und schaffen eine relaxte, familiaere Atmosphaere.

Ich moechte die beiden unterstuetzten und hoffe, dass viele Traveller in den Genuss dieses kleinen Paradieses kommen.

Hier alle Kontaktdaten zum Camp:

Moeraki Boulders Holiday Camp, 2 Lincoln Street, Hampden 9410, NZ
phone: +64 (0)3 439 44 39
email: info@moerakibouldersholidaycamp.co.nz
www.moerakibouldersholidaycamp.co.nz Maria B.

Von:Redaktion


Donnerstag 07. Juli 2011

Auckland - Hostel

Ich bin sehr zufrieden mit den Loose-Büchern und freue mich sehr, diese bei meinen häufigen Reisen um die Welt zur Verfügung zu haben. Da ich eher Low Budget Reisender bin, kommen mir die Vorschläge bezüglich Backpacker-Hotels immer sehr gelegen. Mir ist durchaus bewusst, dass man nicht alle genauer unter die Lupe nehmen kann und bei dem ein oder anderem kommt es manchmal anders. Nun habe ich aber diesbezüglich eine sehr schlechte Erfahrung gemacht, und ich möchte eine Anmerkung zu einem der vorgeschlagenen Backpacker Hotels schreiben und anderen Reisenden diese Erfahrung ersparen. Es handelt sich um die BBH Lantana Lodge in Auckland und die vom gleichen Besitzer geführte City Garden Lodge, in der sich folgendes zugetragen hat. Es ist ebenfalls Mitglied im Neuseeländischem BBH.
Als wir bei der Voranmeldung für ein Doppelzimmer nachgefragt haben, fragen diese gleich und harsch nach der Kreditkartennummer, was ja bei so einem Vorgang ja nicht außergewöhnlich ist. Mir aber im Nachhinein etwas komisch vorkommt, da ich mir auch kriminelle Machenschaften und Missbrauch der Kartennummern vorstellen könnte. Da wir in der Nähe waren, gaben wir diese nicht ab und haben das Zimmer bar bezahlt ohne die Nummer abzugeben. Soweit in Ordnung. Später haben wir durch die Besitzerin erfahren, dass sie uns das Zimmer nur gegeben hat, da ein anderes Pärchen eine scheinbar falsche Kreditkartennummer angegeben hatte und sie nun diesen das Zimmer nicht mehr geben würde. Beim Telefonat zuvor hat sie uns versichert, dass sie die Nummer nur als Sicherheit nimmt, ohne diese abzubuchen oder weiter davon Gebrauch zu machen. Und es dann bei anderen scheinbar doch zu machen. Bei allen anderen vorherigen Hostels war diese auch die einzige, welche überhaubt nach dieser Nummer gefragt hatte. Als wir das Zimmer besichtigten ist uns gleich aufgefallen, dass dieses sehr nach Schimmel gerochen hat. Auch der weitere hygienische Zustand des Hostels war uns für die in Neuseeland herschenden Verhältnisse uner allem Niveau. Wir haben es aber doch bezogen, da alle anderen kontaktierten Hostels ausgebucht waren. Wir haben drei Nächte gleich bezahlt. Während der Nacht und wegen des unangenehmen Geruches haben wir uns überlegt am nächsten Tag um ein Raücherstäbchen oder ähnliches nachzufragen. Was wir auch am Morgen bei der scheinbar zuständigen Person, das Putzpersohnal, gemacht haben. Bei der Person handelte es sich um den Putzmann des Hotels welcher für die Reinigung der Zimmer zuständig war.
Diese war auch gleich sehr freundlich und bemüht uns zu helfen und abhilfe zu verschaffen. Nach der Inspektion des Zimmers hatten wir festgestellt dass die Matratzen auf welchen wir lagen sehr nach Schimmel gerochen haben und auch offensichtlich geschimmelt hat was den freundlichen Helfer dazu veranlasste mit mir die Matratze aus dem Zimmer zu schaffen. Er bestätigte uns ausdrücklich das die Matratze alt sei und auch sehr stinke, er war auch dementsprechend erschüttert darüber und entschuldigte sich vielmals dafür.
Nun kam der Hotelmanager hinzu und fragte nach dem Problem. Wir erklärten ihm die Situation was ihn dazu veranlasste an der Matratze zu riechen und meinte sie sei neu. Dem war offensichtlich nicht so. Er erklärte mir dass diese nicht stinke und was wir nun für ein Problem hätten. Wir sagten ihm an sich keines wir seien soweit zufrieden. Dies veranlasste den Manager uns aus dem Hotel zu werfen und wollte uns das bezahlte Geld für die weiteren 2 Nächte aber nicht geben. Weiter beschimpfte er uns aufs übelste. Nach einem Streitgespräch gab er uns das Geld aber dann doch noch zurück und wir verließen das Hotel.
Natürlich erwarte ich als Backpacker keinen 4 Sterne Komfort und weiß mich durchaus mit den Gegebenheiten diverser Standards abzufinden. Obwohl wie erwähnt diese nicht dem Landesüblichem zustand entsprochen hatte.
Da aber die Art und der Umgang mir so noch nie untergekommen sind, wollte ich davon berichten. Die Weise mit der mit uns verfahren wurde, ist mir auf meinen langjährigen Reisen so noch nicht untergekommen.
Roland L.

Von:Redaktion


Sonntag 05. September 2010

Diverse Orte

Ich stell mich mal kurz vor und dann leg ich los :)
Ich heiße Lena und war dieses Jahr für zwei Monate in Neuseeland und hatte den Loose-Reiseführer dabei - und ich muss sagen er ist echt super und hat mir sehr geholfen. Da sich ein paar Kleinigkeiten geändert haben, wollte ich diese kurz weitergeben: * Die Sommerzeit geht seit diesem Jahr nicht mehr bis zum 3. Sonntag im März sondern bis zum 1. Sonntag im April und wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag von 3 auf 2 am umgestellt. Wir waren etwas verwirrt aber es ist 2010 wohl das erste mal so durchgeführt worden und wird auch so bleiben.

* Die Craters of the Moon sind nicht mehr frei sondern kosten für Erwachsene $6

* Bay Carving: The Esplanade gibt auch Schnitzkurse und ist für Deutsche evtl. leichter, da ebenfalls eine Deutsche in diesem Laden arbeitet, die einem auch alles auf Deutsch erklären kann, falls man sich etwas unsicher ist. Es gibt alle Preiskategorien was das Symbol angeht, das man selber schnitzen möchte und es gibt alle Preiskategorien für diejenigen die sich lieber einen schon fertigen Anhänger kaufen, egal ob aus Knochen, Muschel, Horn oder Greenstone. Dass das Bone Studio wirklich die schöneren Stücke hat, würde ich so nicht sagen.

Die Fähre von The Esplanade nach Ferry Landing kostet für Erwachsene $2 einfach, für Kinder $1 einfach und für Fahrräder 50c einfach. * Das Visitor Centre in Omarama ist nicht mehr in den Räumlichkeiten von Glencraig's Souvenirs sondern in den HOTtubs ca. 100 m die Straße nach Oamaru lang. Die Telefonnummer ist 03/438 9703.
Busverbindung von Mount Cook via Omarama nach Oamaru: Man sollte mindestens 2 Wochen vorher buchen da sonst immer alles ausgebucht ist. Sonst fährt da wirklich kein Bus.


* Die Canyon Swing ist nicht die welthöchste Swing, die 109m Höhe stimmen, dazu kommen 60m freier Fall, kostet aber mittlerweile nicht mehr $139 sondern $199 dafür kostet jeder weitere Sprung nur noch $39.
Von Aj Hackett Bungy, +64 3 442 4007 oder 0800/286 495 bzw www.BUNGY.CO.NZ gibt es die angeblich welthöchste Swing mit 160m Höhe davon 120m Rope mit 70m freiem Fall für §170. Ein Tandemsprung kostet $300. Queenstown:
Ich würde auf jeden Fall Fergburger empfehlen. Es soll (und meiner Meinung nach ist es) der beste Burger von ganz NZ sein. Der Laden ist in jeder Karte über Queenstown eingezeichnet und leicht zu finden. Die Burger kosten zwischen $10-$17 und sind aber echt riesig. Fries gibt es für $4,50 und es ist echt eine riesen Portion. Verschiedene Saucen dazu kosten $0,50 extra. Ein Besuch lohnt sich :)

Das Maori Craft Studio mit der angegebenen Nummer gibt es nicht mehr. Die Nachbarn Winnie + Allan unter der 03/2348091 geben wohl jetzt die Auskunft was den Laden betrifft. Das Knochenschnitzen wurde zu unserer Zeit nicht angeboten.

Liebe Grüße,

Lena G.

Von:Redaktion


Sonntag 29. August 2010

Neuseeland Nordinsel

Whakapapa: Der Sessellift kostet mittlerweile 23 statt 19 Dollar.
Das Café Knoll Ridge existiert nicht mehr. Es ist einem Anschlag zum Opfer gefallen und abgebrannt. Momentan wird es neu aufgebaut. Neueröffnung ist geplant für Winter 2010.

Die Umgebung von Taupo und Rotorua:
-Crater of the Moon: 6 Dollar statt freier Eintritt
Filmvorschau im Wairakei Geothermal Visitor Center kostet 3 statt 2 Dollar. Der Film ist zwar alt, aber dafür auf Deutsch!

-Buried Village: 30 statt 22 Dollar
Das dazugehörige Museum ist im Preis inbegriffen - eine Einzelbesichtigung zu niedrigerem Preis ist allerdings nicht möglich.

-Wai-O-Tapu Thermal Wonderland: 30 statt 23 Dollar

-Hell`s Gate und Wai Ora Spa: 30 statt 25 Dollar

Kauaeranga Valley:
Rapaura Water Gardens: 12 statt 10 Dollar

Queenstown:
Ein Tipp in Sachen Duschen: Am Airport Christchurch gibt es kostenlose Duschen. Perfekt wenn man mit dem Camperauto unterwegs ist und nicht dauernd teure Campingplätze ansteuern möchte.


Herzliche Grüße
Manuel L. & Anne-Katrin F.

Von:Redaktion


Sonntag 29. August 2010

Neuseeland Südinsel

Der Neuseeland-Reiseführer hat uns perfekte Dienste geleistet auf unserer Tour. Hier ein paar Änderungen/Anmerkungen für andere Leser:

Arrowtown: Entegegen der Angabe im Reiseführer gibt es im Arrowtown Holiday Park keine Duschmöglichkeit für Nicht-Gäste!
Unser Alternativtipp: im nahegelegenen Queenstown läßt es sich hervorragend Planschen und auch Duschen für nur 8 Dollar im Hallenbad (Nähe Airport):
http://www.lakesleisure.co.nz/index.html

Westküste:
Bei Bruce Bay gibt es entlang der Küstenstraße tolle landart Formationen zu bestaunen. Hier haben wohl Traveller aus aller Welt gemeinsam ein riesen Kunstwerk erschaffen (schätzungsweise länger als 1 km).

Pukekura: Ergänzungstipp:
Das Bushman`s Centre hat auch ein kleines Tiergehege mit Ziegen, Hirschen... zum Füttern und Bestaunen. Ein Stopp lohnt sich. Eintritt frei.

Herzliche Grüße

Anne-Katrin F. & Manuel L.

Von:Redaktion


Donnerstag 25. Februar 2010

Diverses

Wir waren mit der ganzen Familie in Neuseeland und total begeistert. Im Gepäck hatten wir auch den Reiseführer "Neuseeland" von Stefan Loose. Vielen Dank erstmal dafür, dass sich jemand solche Mühe macht um so einen guten und ausführlichen Reiseführer zu schreiben. Da wir weder Aktivitäten noch Übernachtungen im Voraus geplant hatten (jedenfalls größtenteils), haben wir fast alles mit Hilfe des Reiseführers gemacht. Es hat alles gestimmt, was da drin stand. Prima waren auch die Vorschläge und Anregungen, etwas zu tun. Ebenso sollte man das Hintergrundwissen, dass alle paar Seiten immer wieder auftaucht, erwähnen. Ob Geschichtliches, Wirtschaftliches oder Kulturelles, es hat das Buch aufgelockert und zum Lesen angeregt. Danke.

Infos:

Auf Seite 206 Nordinsel ist das Quadfahren und Reiten angegeben: "Kawakawa,  Bush'n'Bike,  Tel 09 404 1142 ...". Der Veranstalter hat sein Anwesen und alle Quads und Pferde im Dezember 2009 verkauft und den Betrieb eingestellt. Wir waren dort und haben diese Information vom neuen Besitzer bekommen.

Auf der Südinsel, Westküste, Charleston gibt es eine ganz tolle Glühwürmchen-Höhlentour, auch im Internet zu lesen unter http://www.caverafting.com/ .  Das schöne an der Tour ist die natürlich belassene Höhle und der Kick, am Ende mit einem Gummireifen auf einem unterirdischen Fluss die Glühwürmchen zu betrachten und aus der Höhle wieder ins Tageslicht zu schwimmen. Ich glaube, dass diese Attraktion im Buch nicht enthalten ist, oder ich habe es überlesen. Da wir auch andere Glühwürmchenhöhlen kennen, möchten wir diese besonders empfehlen.

So das wars. Weiter so, mit den guten Büchern.
Viele Grüße
Thomas Lehmann

Von:Redaktion


Mittwoch 24. Februar 2010

Okarito

Hi there,

We no longer run accommodation in Okarito. The number for Kotuku Lodge is 03 753 4223. Also the Okarito YHA is no longer a hostel; it is hired out as a self-cleaning bach via www.holidayhomes.co.nz

All the best, Cindy and Rainer  

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Essen und Übernachtung

NEU ESSEN: Auckland: "Handmade" in einem schönen Gebäude: 256 Karangahape Rd, Auckland City, Tel (09) 336 1579, Öffnungszeiten jeden Tag ab 11.30 a.m., schliesst je nach Nachfrage. Riesige, selbstgemachte Burger und andere Köstlichkeiten. Sehr lecker, freundlich und preiswert. Auckland: "Yummy Mummy's Cheesecakes", 67 Vogel Street, Woodville, Tel. (06) 3761034, www.yummymummys.co.nz Ein absolutes MUSS für jeden Käsekuchenfan und eine lohnenswerte Station für all diejenigen die von Wellington Richtung Norden auf dem State Highway 2 unterwegs sind! ÜBERNACHTUNG: Pahia: "Strawberry Fields": 26 Seaview Rd, Paihia, Bay of Islands, Tel. (09) 4025128, mobil 027 - 2808960, email: sandysea@xtra.co.nz,www.strawberryfields.net.nz, gemütliches B&B mit drei sauberen Zimmern, beide mit Balkon/Terrasse. BBQ steht für Gäste zur Verfügung. DZ 120 - 200$ inkl. FR Napier: "Manor on Parade": 283 Marine Parade, Tel. (06) 8343885, email: manoronparade@xtra.co.nz, Wunderschönes (Boutique) B&B direkt an der Marine Parade und gegenüber des Aquariums. Schöne, typisch englische Zimmer, eines davon riesig und mit direktem Meerblick. Judy zaubert morgens ein himmlisches Frühstück!. DZ 120 - 160$ inkl. FR Wellington: Übernachtung in einem Leuchtturm! "The Lighthouse": Für uns die romantischste und schönste Übernachtung überhaupt. Kleiner Leuchtturm, etwas ausserhalb von Wellington. Auf drei Etagen verteilen sich ein kleines Bad, Küchenzeile (zum Aufwären von Speisen), Bett und eine Couch mit Tischchen. Ein wahres Erlebnis allein im "eigenen" Leuchtturm - besonders wenn draussen das Meer tobt! Der Inhaber Bruce ist sehr hilfsbereit und stellt Frühstückszutaten bereit.www.thelighthouse.net.nz, 326 The Esplanade, Island Bay. Tel: (04) 4724177, Mobile: 027-4425555, 180-200$/Nacht Christchurch: "Hotel Off the Square": 115 Worcester st, Christchurch, Tel. (03) 3749980 oder Freephone 0800-633843, email: tim@offthesquare.com,www.offthesquare.com. Absolut stylisches 4* Hotel (entspricht aber nicht unbedingt unserem 4* Anspruch, eher 3*), Appartements oder Zimmer, sehr freundliches und hilfsbereites Personal, unschlagbare Lage in einer Seitenstrasse vom Cathedral Square und daher recht ruhig, optimal zum Einleben nach der Reise. DZ 130 - 380$ inkl. FR Turangi: "Riverstone Backpackers": 222 Tautahanga Rd Tel. (07) 3867004, email: enquiry@riverstonebackpackers.com, www.riverstonebackpackers.com. Sehr gepflegtes Backpacker mit nur wenigen Zimmern, schöne Terasse mit Kräutern zum Kochen und BBQ, gut ausgestattete Küche. Der Inhaber hat viele Tipps parat und organisiert Tongarirro Crossing. Preiskategorie 3
 
Birgit Schönemann

Von:Redaktion


Sonntag 02. November 2008

Lake Tekapo

Alpine Recreation wishes to announce that despite the tragic loss of our Director, Gottlieb Braun-Elwert, who died suddenly of a ruptured aorta while ski touring with New Zealand's Prime Minister on 14 August, the company is continuing to be directed by Gottlieb's wife Anne, supported by a strong team of loyal guides. Gottlieb and Anne have been operating Alpine Recreation for 27 years, and have been responsible for establishing the Ball Pass operation in Aoraki Mount Cook National Park. For more information see www.alpinerecreation.com/gottlieb.

Anne and Gottlieb Braun-Elwert
Alpine Recreation Ltd
30 Murray Place
P.O.Box 75
Lake Tekapo 7945
New Zealand
Ph: +64-3-680 6736
Fx: +64-3-680 6765
www.alpinerecreation.com



Von:Redaktion


Sonntag 24. August 2008

Onuku Farm Hostel, Akaroa

This is Steve from Onuku Farm Hostel New Zealand. I hope this email finds everyone in good health. This is to inform that we have a new web address which will be onukufarm.com. Also our kayaking will be $45 per trip and Dolphin swimming $100 per trip.
 
Thanks very much regards
Steve Hamilton

Von:Redaktion