Updates Neuseeland

Freitag 03. April 2015

Div. Orte

Wir waren knapp drei Monate in Neuseeland unterwegs. Dort haben wir mit einem Campervan sechs Wochen die Südinsel bereist, danach einige Strecken mit dem IntercityBus bewältigt und abschließend drei Wochen mit einem PKW die Nordinsel besichtigt. Was wir immer im Gepäck dabei hatten: das orange Travel Handbuch von Stefan Loose.
 
An dieser Stelle möchte ich ein großes Lob aussprechen: Ich bin selten mit einem so detaillierten und informativen Reiseführer gereist wie 'mit dem Loose.' Vor allem die Auflistung der Campingplätze und Hostels in diesem Travel Handbuch empfanden wir immer als sehr hilfreich und äußerst akkurat recherchiert. Damit auch zukünftige Reisende sich in diesem Maße am Stefan Loose Reiseführer erfreuen, habe ich während unserer Reise einige Aspekte notiert. Ich würde mich freuen, wenn meine Ergänzungen und Kommentare nachfolgenden Urlaubern helfen, einen genauso schönen Aufenthalt in Neuseeland verbringen zu können wie wir ihn hatten.

Catlins Coast, ab S.683
Entgegen der Information im Handbuch ist wildes Campen in den Catlins erlaubt. Campervans müssen für diesen Zweck jedoch über eine eigene Toilette und über einen Tank mit dem Fassungsvermögen für Wasser für mindestens drei Tage verfügen („fully self-contained“).

Coromandel, ab S.390
In Coromandel haben wir ein gemütliches Café gefunden:
Chai Tea House, 24 Wharf Road
Coromandel 3518, Tel.: +64 21 893 055
http://www.thechaiteahouse.com
- das Angebot reicht von leckeren vegetarischen und teilweise veganen Wraps, Bagels, Quiches bis Kuchen, Cookies und selbstgemachtem Eis (vieles in Bioqualität)
- gemütlicher Innenhof zum Sitzen

Long Bay Kauri Grove in der Nähe von Coromandel, S.390
Der Rundweg zu einem alten Kauri-Baum ist derzeit und bis auf Weiteres geschlossen. Grund dafür ist die grassierende kauri dieback disease, die vor allem durch pilzartige Sporen in der Erde übertragen werden (z.B. durch Wanderer, die verunreinigte Schuhe tragen).

Manapouri und Lake Manapouri, ab S.851
Ungefähr 1,7 km außerhalb vom Stadtzentrum von Manapouri haben wir auf einem relativ neuen Campingplatz übernachtet:
Manapouri Motor Home & Caravan Park
170 Hillside-Manapouri Road, Manapouri
Tel.: +64 3 249 7669
http://www.manapourimotorhomeandcaravanpark.co.nz
Der Campingplatz wird von Gloria und Selwyn geführt.
- sehr ordentlich geführter Campingplatz mit einer gut ausgestatteten Küche
- anstatt großen Duschräumen gibt es individuell abschließbare Badezimmer mit Dusche, Toilette und Waschbecken
- WiFi
- toller Ausblick auf die umliegenden Bergketten und den Sternenhimmel
- absolute Stille in der Nacht
- guter Ausgangspunkt für Fahrten in den Doubtful Sound, die von Manapouri starten
Anmerkung: Die Besitzerin neigt zu großer Reinlichkeit. Wer das mag, wird sich hier sehr wohl fühlen. Andere könnten sich evtl. etwas kontrolliert fühlen.

Nelson, ab S.525
Auf unserer Suche nach einer Unterkunft in Nelson haben wir feststellen müssen, dass das Hostel „The Green Monkey“ in der 129 Milton St. (S. 528) nicht mehr existiert und nun wieder in eine private Wohnung umgewandelt wurde. Wie wir erfahren haben, kommt es daher nicht selten vor, dass Reisende sich plötzlich im
Wohnzimmer stehend bei den Bewohnern nach der Rezeption  erkundigen (so auch wir…)

Oamaru, ab S.613
Auch in Oamaru sind wir auf einen neu eröffneten Campingplatz aufmerksam geworden:
Harbour Tourist Park
Esplanade, Oamaru 9400
Tel.: +64 3 434 5260
http://www.oamaruharbour.co.nz/
- kleiner Campingplatz mit powered sowie unpowered sites
- schöner Blick direkt auf die Friendly Bay
- sympathische Betreiber
- 5 Gehminuten von der Penguin Colony entfernt
- Toiletten und Duschräume sind nicht nach Geschlechtern getrennt sondern unisex
- Kayak-und Paddleboatverleih an der Rezeption
- leider kein WiFi access (allerdings kann man sich auf dem nebenan gelegenen Steampunk-Spielplatz ins freie WiFi einwählen) Steampunk HQ in Oamaru, S. 616
Der Eintritt zur Galerie Steampunk HQ ist leider nicht (mehr) kostenfrei. Erwachsene zahlen nun 10 NZ$ pro Ticket, Kinder 2 NZ$. Nora K.

Von:Redaktion


Dienstag 27. Januar 2015

Tauranga - Übernachten

Wir waren für 3 Wochen mit dem exzellenten Loose Reiseführer in Neuseeland unterwegs. In der Nähe von Tauranga waren wir in einer grandiosen Unterkunft.
Der Besitzer Tim Short war etwas traurig, dass er relativ wenige Touristen aus Deutschland zu Gesicht bekommt, obwohl diese für ihre Tendenz zum Öko-Tourismus bekannt sind. Da er uns fragte, was er tun könnte, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, möchte ich ihn hiermit gerne weiterempfehlen.

Die Unterkunft liegt ca. 15km außerhalb von Tauranga, und es handelt sich um ein seit über 20 Jahren unter Naturschutz stehendes Privatgrundstück mitten in der Pampa und inklusive Schafe, Hühner usw.

Nach Einbruch der Dunkelheit führten die Shorts uns mit Gummistiefeln und Stirnlampen ausgerüstet in ihren Regenwald und in ein Bachbett hinein, wo wir hunderte von Glow worms bewundern konnten – ein magisches Erlebnis! Am nächsten Morgen gibt es eine geführte Regenwald-Tour mit Tim.

Der Link zur Homepage:
http://www.mount-tutu.co.nz/Mount_Tutu_Eco_Sanctuary_NZ.htm

Und meine ausführliche Bewertung der Unterkunft bei Trip Advisor mit diversen Fotos:
http://www.tripadvisor.de/Hotel_Review-g255114-d1413011-Reviews-Mount_Tutu_Eco_Sanctuary-Tauranga_Bay_of_Plenty_Region_North_Island.html#mtreview_244273877

Die Shorts würden sich sehr über weitere Besucher freuen.

Nadine W.

Von:Redaktion


Dienstag 20. Januar 2015

Oamaru - Übernachtung

Ich bin mit dem sehr guten Loose Reiseführer Neuseeland durch dieses wunderschöne Land gereist und war auch südlich von Oamaru in der ehemaligen Olive Grove Lodge auf. Diese Lodge hat neue Besitzer, sie heißen Warren und Janene Kershaw, das Hostel wurde in "Riverside Haven" umbenannt, ist weiterhin ein Familienbetrieb im BBH-Verband und genauso wunderbar wie vor 10 Jahren!! Seite 621-622 Olive Grove Lodge & Holiday Park
Neue Preise:
Camping p P 13 $
Dorm p P 28 $
Doppelzimmer 64 $, mit Bad 75 $
Twin p P 32,50 $
WLAN vorhanden
Email: riversidehavenltd@gmail.com Ursula S.


Von:Redaktion


Donnerstag 08. Januar 2015

Coromandel - Lions Den Hostel - Adresskorrektur und neue Besitzer

Hi and thanks for having our hostel in your guide book.
The correct address is 126 Te Tiki STREET. there is also a Tiki road in town so this is confusing for people with the gps especially.
The hostel has new owners since march 2013. My name is Abby and I am here with my son Sy. Sy speaks fluent german.We have made extensive renovations since our arrival including a massage room, as i am a deep tissue massage therapist
Below is a description of the hostel now featured in the BBH guide. I hope this updated information helps.
Please see our website www.lionsdenhostel.co.nz Abby BBH Guide: "Popular, small, funky, friendly hostel. HOME AWAY FROM HOME. Kiosk PC & fast WiFi. Quiet & surrounded by countryside yet five-minutes walk to town, close to beaches, bush walks, restaurants & cafes. Cosy & clean rooms, excellent beds & linen, lounge with wood fire, sheltered decks, fully-equipped kitchen & free tea. Chefs meals on request. 3 bathrooms plus private outdoor shower in the tropical garden. Qualified massage therapy on site. FREE bikes."

Von:Redaktion


Dienstag 10. Juni 2014

Lebensmittelkosten in Neuseeland

Neuseeland und Australien sind nicht gerade billige Reiseländer und viele sind mit dem Camper unterwegs und müssen sich mit Lebensmitteln aus Supermärkten eindecken. Um einen groben Überblick über die Preise zu bekommen, kann man sich z.B. auf der Seite der Countdown Stores (ein große Supermarktkette) schon mal vorab informieren und damit die Lebenshaltungskosten etwas einschätzen.

Von:Tamarind


Dienstag 08. April 2014

Südinsel/Monkey Island - Übernachtungsplatz mit Camper

Ein zusätzlicher Tipp für das Travel Handbuch Neuseeland (4. Aufl. 2012). Wenn man auf der Südinsel an der Südküste unterwegs ist, finden sich kaum Campingplätze des Department of Conservation, sofern man wie üblich mit dem Mietauto/Mietcamper nicht auf Schotterstraßen fahren darf. Hier haben wir eine sehr gute und kaum bekannte Alternative für einen Übernachtungsplatz mit unserem Camper gefunden: Am Strand vor Monkey Island südlich von Orepuki (Koordinaten: 46°17'59.9"S 167°43'43.5"E --> kann einfach bei Google Maps in die Suchzeile kopiert werden) ist das Campen ausdrücklich erlaubt, eine Toilette ist ebenfalls vorhanden. Man kann hinter einer kleinen Düne, die den Strand von der Landseite trennt stehenbleiben. Dort ist Platz für mehrere Fahrzeuge. Zusätzlich ist die Umgebung mit dem Strand und Monkey Island, das bei Ebbe zu Fuß erreichbar ist, einfach traumhaft!

Veronika F. und Julian E.

Von:Redaktion


Mittwoch 26. März 2014

Transport

Wir haben einen 4-wöchigen Neuseeland-Aufenthalt hinter uns. Ein faszinierendes Land, das gewiss nicht nur eine Reise wert ist. Das Loose Travel Handbuch hat uns dabei sehr gute Dienste erwiesen.

Zwei Anmerkungen zum Buch möchte ich gerne machen:
 
1. Die Straße zwischen Haast und Fox-Glacier, SH 6, wird jeden Abend von 18h bis morgens um 7h für den Verkehr gesperrt. Seite 732. 2. Straße von Coromandel nach Whitianga, 309 Road
Hier ist die komplette Straße eine Schotterpiste mit nur wenigen geteerten Stellen auf manchen Brücken. Enger, sehr kurvenreicher und unebener Schotterweg.
Seite 388.
 
Gisela S.

Von:Redaktion


Mittwoch 12. März 2014

Rotorua - Übernachtung

Ich wollte mir eine Unterkunft in Rotorua buchen und habe deswegen versucht, beim Regent Flashpackers Hostel anzurufen und mir ein Bett in einem Dorm zu buchen. Ich kam dann beim Regent of Rotorua raus, wo mir gesagt wurde, dass das Hostel geschlossen hat.

Nicolai S.

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Einreise und Camping

Wir haben den Loose-Reiseführer auf unserer 3-Wöchigen Reise durch Neuseeland verwendet. Er hat uns oft weitergeholfen und zu schönen Plätzen, Unterkünften und Restaurants geführt. Folgende Ergänzungen/Tipps:

Einreise:
Man sollte wissen, dass strenge Kontrollen des Reisegepäcks vorgenommen werden. Wanderschuhe bzw. Zelte sollten umbedingt vor der Abreitse geputz werden. Diese werden genau kontrolliert. Man erspart sich viel Zeit, wenn das Equipment gründlich gesäubert bzw. leicht zugänglich gepackt wurde. Auf keinen Fall sollte man falsche Angaben machen - es erfolgt vor verlassen des Flughafens eine weitere Kontrolle mittels Röntgengerät. Strafen sind nicht auszuschließen.

DOC-Campgrounds:
Wer vor hat zu campen sollte sich einen DOC-Campground-Guide mitnehmen (dieser beinhaltet alle DOC-Campgrounds in NZL). Diesen findet man bei allen I-Sites.

Ines T.

Von:Redaktion


Sonntag 29. Dezember 2013

Hostel Auckland

Wir sind zurzeit in Neuseeland und haben Mitte Dezember 3 Tage in Auckland verbracht. Wir haben im voraus telefonisch im Hostel City Garden Lodge gebucht. Wir können diese seit eineinhalb Jahren unter neuer Leitung stehende Unterkunft nicht weiterempfehlen. Das ganze Hostel ist komplett überbelegt (Zelte im Garten, Campervans auf dem eigenen Parkplatz). Die Küche ist viel zu klein für diese Anzahl Gäste und ziemlich schmutzig und unappetitlich. Der Teppich in unserem Doppelzimmer war total verschmutzt, das Bett schmuddelig und durchgelegen und es roch ziemlich unangenehm. Der Besitzer, dem auch die Lantana Loge gehört, ist zwar freundlich, scheint sich aber nicht gross um den Unterhalt des Hostels zu kümmern. 

Wir erwarten keinen Luxus in einem Hostel und sind uns einfaches Reisen gewöhnt, sind aber von diesem Stefan Loose Tip sehr enttäuscht. Ansonsten bietet der Reiseführer sehr gute und nützliche Tipps.

Eric

Von:zucchini